Ich darf mich selbst nochmal zitieren, einige Seiten vorher
Ein massives Stahlteil aus Guss setzt immer Flugrost bzw. Rost an. Diese Rostschicht schützt den darunterliegenden Stahl so gut wie ein Lack.
Es gibt sehr alte Brücken, die unlackiert und unverzinkt sind - durchrosten: werden wir alle nicht erleben.
Schau mal die Bunker in der Normandie und die alten Kanonen an oder manche alte Brücken. Das Stahlblech (im Stahlbau kann ein Blech auch mal 5-10 cm stark sein) ist immer nur oberflächlich verrostet.
Manche Gebäude werden aus gestalterischen Gründen mit Eisenplatten verkleidet, d= 5 mm. Das hält hundert Jahre.
Das ist Rost an Gussteilen und massiven Teilen, das ist so, das bleibt so und das schadet nicht.
Wen es sehr stört: Hammerite drauf. Mir ist aber ein "rostender" Achsschenkel lieber als ein schwarzer mit Roststellen, denn irgendwann kommt es wieder durch.
Wen es so stört, dass er nicht mehr schlafen kann: Audi-BMW-Mercedes ....: Die Auswahl von Autos mit Leichtmetall-Achschenkeln ist gross - der Preis dadurch auch.

Wenn Karosserie-Blech rostet ist das was anderes. Das ist dann ein Mangel.
Mir wurde von diversen Fachleuten überrascht bestätigt, dass die Fälze des Duster sehr sauber verarbeitet sind, besser als bei vielen anderen.
Über Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz wurde hier auch schon positiv berichtet.
Dacia gibt Garantie auf Durchrostung und trotz der Salzlake, in der ich herumfahre habe ich keine grossen Sorgen.
Ich schau mir das Auto 1-2 mal im Jahr genauer an mit jemand, der sich auskennt und verlasse mich auf dessen Urteil.
Gruss S.