Autor Thema: Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?  (Gelesen 370845 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline toby17780

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 174
  • Er ist da!!! ;-)
    • Blog
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #135 am: 28. Januar 2011, 15:39:41 »
Bei mir das Selbe! Er meinte ich soll die Felgen vorbei bringen wenn die Sommerfelgen drauf sind.
Dann werden die sauber gemacht.  :daumen

Ich hab IHN!!! ;-)
 

Offline twingo85

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #136 am: 28. März 2011, 13:32:56 »
hallo leute

ich war beim AH um die Roststellen zu bemängeln. Fotos habe ich keine aber die am Anfang passen genau.
4x4 10TKM
Nach längerer Diskusion mit AH, es sie ganz Normal usw.,  hat Das AH Fotos gemacht und sie werden Dacia übermittelt.
Ich kann seine Meinung nicht ganz teilen das einige eile Total verrostet sind und andere an den Gleichen Stellen noch ganz schön sind.
Mir ist schon klar das durch Steinschläge unde anderen sachen der Schutzlack abspringen kann und da und dort Rostsetllen auftreten kann.
21000€, 6 Monate alt, 10TKM, und  keine wilden Gelände einsätze.

DAS DARF NICHT SEIN
wie sieht das in drei jahren aus?

hat jemand vor allem in Österreich schon das gleich bemerkt oder schon bemängelt?


LG
gernot
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #136 am: 28. März 2011, 13:32:56 »

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #137 am: 28. März 2011, 14:12:05 »
Meiner ist jetzt 8 Monate alt, ca. 9.000 KM gelaufen und hat den kompletten Winter hinter sich.
Wenn ich den rost- und gammelmäßigen Zustand des Unterbodens mit anderen Autos vergleiche (hab mir mal die Mühe gemacht und
mich unter nen Ford Kuga (1,5 Winter alt), BMW 330 CSI (7 Winter alt), Skoda Fabia (6 Winter alt) und nen Opel Kadett Stufenheck (19 ??? Winter alt) gelegt), muss ich feststellen, daß der Duster keine nennenswerten negativen Besonderheiten aufweist.
Alle Autos gammeln relativ schnell am Unterboden an und bleiben dann für lange Jahre auf einem Niveau des Oberflächen-Rosts stehen. Unterschiede gibt es natürlich durchaus je nach verwendetem Material. Beispielsweise hat der BMW einen Motorblock aus ALU und mehr Edelstahl-Teile untendrunter und sieht nach 7 Wintern noch ETWAS gepflegter aus, als der Fabia nach 6 Jahren, trotz dreifacher Laufleistung . Der Duster jedenfalls gammelt nach meiner Augenscheinnahme ganz "normal" vor sich hin.
Den sichtbaren Teil des 4x4-Auspuffs (quer hinten) könnte man sogar wieder etwas aufhübschen mit Polierpaste, Rost ist nur oberflächlich, Verfärbungen gehen weitestgehend ab. Gummimanschetten sehen noch geschmeidig aus, alles andere maximal flugrostig.
Fazit: Keine Panik ! Dacia/Renault verbauen vielleicht nicht die Highend-Materialien, aber trotzdem hält der Duster bestimmt noch das ein oder andere Jahr ! :daumen
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #138 am: 28. März 2011, 14:57:11 »
Nach ebenfalls 8 Monaten aber 15000km konnte ich kürzlich beim Radwechsel die Spuren des Winters begutachten:
Die Achsschenkel und Antriebswellen rosten, Letztere nur von einer Seite, wahrscheinlich war die beim Aufspritzen des Schutzwachses gerade oben :[, auch am Auspuffrohr ist Rost, sowie bei manchen Halterungen. Nichts Dramatisches oder Gefährliches, ist halt kein Edelstahl, aber sieht nicht sehr schön aus.
Am meisten stört allerdings der Rost auf den Trommelbremsen, denn die kann man von der Seite gut sehen, wenn die Sonne `drauf scheint :(
Gibt es hitzebeständige Rostschutzfarbe? /weissnich

Dem Auspuff gebe ich eine Überlebensdauer von 3 Wintern - mal sehen, ob ich damit noch über den ersten TÜV komme ;)

Gruß

Exgolfer
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #139 am: 28. März 2011, 15:08:09 »
Am meisten stört allerdings der Rost auf den Trommelbremsen, denn die kann man von der Seite gut sehen, wenn die Sonne `drauf scheint :(
Gibt es hitzebeständige Rostschutzfarbe? /weissnich

Dem Auspuff gebe ich eine Überlebensdauer von 3 Wintern - mal sehen, ob ich damit noch über den ersten TÜV komme ;)
Klar, gibt es, geh mal in den KfZ-Fachhandel oder direkt zu einem Auto-Lackierer. Sieht man doch häufig bei gepimpten Autos durch die Felgen.
Kannst du in den schrillsten Farben bekommen, aber auch in schwarz ;)

Meinst du das Rohr oder den Topf ? Das Rohr sieht immer total gammelig aus (Wasser - heiß - kalt usw.) und zwar bei allen Herstellern. Ist aber kein Grund zur Sorge und hält auch länger als 3 Jahre bis er löchrig wird.
Der Topf ist bei mir aus Edelstahl soweit ich das sehen kann. Müsste deiner auch sein beim 4x4. /cool
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #140 am: 28. März 2011, 17:29:06 »
Am meisten stört allerdings der Rost auf den Trommelbremsen, denn die kann man von der Seite gut sehen, wenn die Sonne `drauf scheint :(
Gibt es hitzebeständige Rostschutzfarbe? /weissnich

Ich habe per Suche (Bremstrommeln / Lack) folgendes gefunden:
KLICK MICH
Muss dabei aber auch gestehen, dass ich das nie wiedergefunden hätte, wenn ich mir hier nicht die Nächte um die Ohren schlagen würde.  :D
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Roy

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #141 am: 28. März 2011, 18:33:42 »
@ Painty,

Genau das hab ich auch gesucht!Trotz 15 verschiedener Eingaben in der Suche hab ichs Nicht gefunden.
Ergo,du schlägst dir eindeutig mehr Nächte hier um die Ohren wie Ich. ;) /winke
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #142 am: 28. März 2011, 19:20:34 »
@Painty: Danke für den link! Genau das werde ich auch machen :klatsch
@lord: ich meine das Rohr - bin halt etwas Golf4-verwöhnt - da war auch das Rohr aus Edelstahl (nur der Flansch am Diesel-Kat nicht /crazy) und hat über 10 Jahre und 240000km gehalten (und hält wohl immer noch irgendwo in Osteuropa ;)).
Und da beim Duster Endtopf und Auspuffrohr bis mindestens zum Partikelfilter aus einem Stück sind, nützt mir die Haltbarkeit des Ersteren verdammt wenig. Habe eben mal von der Seite Drunter gesehen - muss im Ernstfall etwa das GESAMTE Auspuffsystem auf einmal getauscht werden, oder wird dann abgeschnitten und neu angeschweißt? /weissnich
Steckverbindungen wie früher konnte ich jedenfalls Keine erkennen...
 

Offline Gulm

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #143 am: 28. März 2011, 19:24:12 »
Auspuffanlagen ab Werk sind immer aus einem Stück, später wird das abgeflext und durch Adapter und Schellen wieder zusammengefügt und fixiert
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #144 am: 28. März 2011, 19:58:15 »
@ Painty,

Genau das hab ich auch gesucht!Trotz 15 verschiedener Eingaben in der Suche hab ichs Nicht gefunden.
Ergo,du schlägst dir eindeutig mehr Nächte hier um die Ohren wie Ich. ;) /winke

Mit dem Begriff "Bremstrommeln" wäre man über die Suche direkt auf mein Beitrag gestossen.  ;)
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #145 am: 03. April 2011, 10:28:32 »
Hallo Gemeinde,

nach dem durchaus doch recht harten und langen Winter habe ich heute mal das Ersatzrad abgebaut (mehr dazu im speziellen Thread). Dabei habe ich auch mal den Auspuff, das Fahrwerk (hinten) und den Unterboden ein wenig näher unter die Lupe genommen.

Und was soll ich sagen: Sieht selbst im ungereinigten Zustand sehr gut aus!  :daumen

Bis auf ein paar kleinere Rostansätze am Auspuff und am Fahrwerk (hier vor Allem an den Achsstümpfen in den hinteren Bremstrommeln) sieht das recht ordentlich aus. Nach diesem Winter und dem ordentlichen "Salzbeschuss", hätte ich mir das alles viel schlimmer vogestellt.   /nachdenk:daumen

Aber seht selbst, so sieht der Unterboden meines 4X2 ohne Unterbodenwäsche aus (Qalität der Bilder ist vllt. nicht die tollste, aber fotografiert Ihr mal unter dem Auto liegend ohne Hebebühne).


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline obiwan38

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #146 am: 03. April 2011, 12:27:03 »

Hallo
Ich habe mir Gestern den Vorführwagen vom Autohaus etwas genauer angeschaut.
Der Wagen ist 10 Monate alt,hat 4500 KM auf dem Tacho,und hat etwas Rost am Auspuff,und auf den Bremstrommeln.
Ansonsten ist kein Rost zu sehen ;)
Das Gusteile sehr schnell rosten ist ja normal.
Aber so einen Rostbefall wie auf den Fotos nach zu kurzer Zeit kann nicht normal sein!!!
Entweder stand der Duster längere Zeit im Wasser,oder die haben in Rumänien den Schutzwachs vergessen ;D
Ich habe die Fotos meinen Verkäufer gezeigt,der hat nur mit dem Kopf geschüttelt.
Er meinte in so einem Fall sofort das Autohaus aufsuchen,und kostenlos nachbessern lassen.

Ich werde mir auf jedem Fall Auffahrrampen kaufen,und den Unterboden nach jedem Winter ausbessern.
Das Problem liegt ja an den ganzen Salz was im Winter gestreut wird.
Bei uns zumindest streuen die wie die Wahnsinigen,viel zu viel salz.
Der Unterboden von meinen Nissan war nach dem Winter ziemlich angefressen von dem vielen Salz.

Ich habe mir vor 3 Jahren bei uns über der Firma einen Auspuff Komplett für 100 Euro aus Italien bestellt.
Der Auspuff ist auch nach dem 3 Jahren immer noch nicht durchgerostet!!
Denke mal wenn man immer nur kurzstrecken fährt,das dann der Auspuff wesentlich schneller durch ist.

Wünsche allen weiterhin viel spaß mit dem Duster.
Das lange warten auf meinen Duster maccht micht fertig :'(

Gruß
Ralf
« Letzte Änderung: 03. April 2011, 18:21:04 von Gulm »
 

Offline twingo85

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #147 am: 04. April 2011, 13:01:25 »
Hallo

ich schon wieder.

hab in der AHK abteilung ein schönes Foto mit Rostbefall gefunden.
Hoffe das ist Ok wenn ich das mal verwende. Danke Groovemaster
Ich glaube das betrifft die Allradfahrzeufge.
Besonders Augenmerk auf die Antriebswellen, und Bremstrommeln.
Das kann und Darf nicht sein. das kann man auch nicht schön reden.
Werde hier sicher nicht nachgeben.

Vielleicht gibt es ja noch ein paar Mitkämpfer

LG
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #148 am: 04. April 2011, 13:20:25 »
 /wand
SUCH doch bitte mal unter "Gussteile", Rost etc.
Das haben wir alles schonmal durchgekaut, das hat nichts mit Schönreden zu tun, einfache Metallurgie und Fachwissen.
Guss rostet immer !
Ist ganz einfach zu vermeiden: ausbauen, Sandstrahlen lassen, Lackieren oder Pulverbeschichten lassen, wieder einbauen, alternativ 80.000 EUR mehr ausgeben, da ist das in Alu, das rostet nicht sondern korrodiert nur mit Salz /hahaha
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline alter-camper

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #149 am: 27. April 2011, 23:11:09 »
Dann ist das bei mir auch normal?
Dies stellte ich jetzt beim Wechsel der Reifen fest.

Ich habe das dem Meister in der Renault Werkstatt gezeigt - der meinte das sei normal?

Kann man dem Vorbeugen (kostengünstig) oder lieber so lassen?

... mein bisher größter Fahrspass!

Dusterfahrer seit 13.12.2010 (über 37.000 km gefahren)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #149 am: 27. April 2011, 23:11:09 »