Autor Thema: Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme  (Gelesen 85066 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #105 am: 07. November 2012, 07:15:10 »
Ein alter Hase kann vielleicht ein Problem in 2 Stunden oder weniger lösen, dann ist es erledigt...

Ein Anwalt braucht 3 Stunden zum Schreiben, ich muss ihm 2 Stunden erklären um was es geht, den Gutachter (ich bin auch einer  ;D) muss ich vorfinanzieren, auch wenn nichts herauskommt und das kostet Zeit und Nerven, nebenher auch Geld....

Auch hier scheint es ein Nord-Süd-Gefälle zu geben:
Lt. Statistik wird im Norden mehr geklagt als in Bayern und BaWü, wahrscheinlich werden dort auch mehr Advocards verkauft  /hahaha
Im Süden wird das oft pragmatischer gehandhabt: persönlich, bei einem Rostbraten und einem Viertele - ohne Anwälte, ohne Ärger - kurze Wege...

Anstatt Dacia wegen meiner rostigen AHK zu verklagen habe ich die einfach einem Schlosser in die Hand gedrückt - 1 x verzinken, wieder ranschrauben: fertig.

Gruss S.
( seit 22 Jahren weder geklagt noch verklagt - der einzige Richter den ich kenne ist der Onkel meiner Frau und meine Anwälte beraten mich nur, den Rest mache ich selbst - ohne Klagen   :daumen )

Noch ein Witz, den mir ein Franzose erzählt hat:
Der Unterschied zwischen Deutschen und anderen Europäern liegt darin, dass  - wenn ein Deutscher stolpert und stürzt - der nicht aufsteht, die Hosen abklopft und weiterläuft, sondern liegenbleibt und erstmal schaut wen er deshalb verklagen könnte....  :D
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline axmax

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #106 am: 07. November 2012, 07:28:29 »
Moin zusammen,

Einzig sinnvoll wäre nur noch das Fahrzeug unabhängig prüfen lassen und mit dem Ergebnis weitergucken.

Dann hast Du ja etwas in der Hand und kannst "beweisen"...

rein theoretisch....

Ich denke um die Sache im offiziellen zu behalten kommt man um einen Anwalt nicht herum.

Der verleiht der Sache normalerweise den nötigen Ernst.

ng Axel

ps: oder machs wie stepuhr und fahr mit nem Braten und nem Wein nach Rumänien oder in die Deutschlandzentrale...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #106 am: 07. November 2012, 07:28:29 »

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #107 am: 07. November 2012, 07:56:13 »
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die rege Beteiligung...  :daumen

Ein alter Hase kann vielleicht ein Problem in 2 Stunden oder weniger lösen, dann ist es erledigt...

... das werde ich jetzt erst mal probieren. Ich schaue mal ob ich demnächst mal zu Gerd fahren kann.

Falls er etwas finden sollte, was "nur" mit einer Einstellung behoben werden kann, dann wird es gleich erledigt. Wenn er herausfinden sollte das ein Teil defekt ist, werde ich damit noch mal zum Dacia-Autohaus gehen damit das Teil ausgetauscht werden kann.

Erst wenn nichts von all dem eintritt werde ich einen Sachverständigen und/oder einen Anwalt einschalten...

Gruß
Walter
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #108 am: 07. November 2012, 13:01:10 »

Erst wenn nichts von all dem eintritt werde ich einen Sachverständigen und/oder einen Anwalt einschalten...

Hallo,

auch ich habe über 26 Jahre nichts mit Anwälten zu tun gehabt, aber in diesem Fall muss ich sagen, du scheinst ja ein sehr geduldiger Mensch zu sein.

Alles rumreden bringt im Endeffekt nichts, und jeder Werkstattbesuch bei einem nicht Dacia Vertragshändler kostet Dein Geld.

Wenn ein Werkstattmeister erkannt hat das irgend etwas nicht in Ordnung ist, aber keiner etwas findet heisst es ja nicht das es den Fehler nicht gibt.

Und bei einem Fahrzeug mit 3 jähriger Werksgarantie bestehe ich darauf das solange weitergesucht wird bis man den Fehler gefunden hat.

Und da geht dann nur der Rechtsweg.

Gruss vom Niederrhein
Ron

 

he55

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #109 am: 07. November 2012, 15:35:11 »
Ein alter Hase kann vielleicht ein Problem in 2 Stunden oder weniger lösen, dann ist es erledigt...

Ein Anwalt braucht 3 Stunden zum Schreiben, ich muss ihm 2 Stunden erklären um was es geht, den Gutachter (ich bin auch einer  ;D) muss ich vorfinanzieren, auch wenn nichts herauskommt und das kostet Zeit und Nerven, nebenher auch Geld....

Auch hier scheint es ein Nord-Süd-Gefälle zu geben:
Lt. Statistik wird im Norden mehr geklagt als in Bayern und BaWü, wahrscheinlich werden dort auch mehr Advocards verkauft  /hahaha
Im Süden wird das oft pragmatischer gehandhabt: persönlich, bei einem Rostbraten und einem Viertele - ohne Anwälte, ohne Ärger - kurze Wege...

Anstatt Dacia wegen meiner rostigen AHK zu verklagen habe ich die einfach einem Schlosser in die Hand gedrückt - 1 x verzinken, wieder ranschrauben: fertig.

Gruss S.
( seit 22 Jahren weder geklagt noch verklagt - der einzige Richter den ich kenne ist der Onkel meiner Frau und meine Anwälte beraten mich nur, den Rest mache ich selbst - ohne Klagen   :daumen )

Noch ein Witz, den mir ein Franzose erzählt hat:
Der Unterschied zwischen Deutschen und anderen Europäern liegt darin, dass  - wenn ein Deutscher stolpert und stürzt - der nicht aufsteht, die Hosen abklopft und weiterläuft, sondern liegenbleibt und erstmal schaut wen er deshalb verklagen könnte....  :D

Alles was Du schreibst hört sich schlau und klug an, nur wirklich helfen tut es keinem,
bei allem bleibt am Ende eines für viele hier in der Com. ist  sein Fahrzeug eine
lebenswichtige Grundlage seiner Existenz und nicht jeder hat den Vorteil auf mehrere
verschiedene Fahrzeuge zurückgreifen zu können.

Da hat man länger drauf gespart und sich auf das Fahrzeug gefreut und dann so ein
Tiefschlag, der ließe auch mich verzweifeln. Ich bewundere da den BodenseeDuster
überhaupt für seinen Langmut.

Allerdings möchte ich hier infrage stellen, das da noch ein Viertele oder Rostbraten wirklich
die Mittel zum Erfolg sind.

Es kann nicht angehen das man bei einem fast neuen Fahrzeug mit dem Schaden leben
soll. Entweder er wird von Dacia bis zur Zufriedenheit des Kunden behoben oder der Kunde
muß schauen sich durch einem Rechtsbeistand zu seinem Recht verhelfen zu lassen.
Hier sollte es dann auch keine Rolle spielen wie oft im Süden,Osten, Norden oder Westen
geklagt wird oder nicht, in diesem Falle geht es nicht um ein geplatztes Ei für 25 cent.
sondern um ein Fahrzeug im Wert von ca.16.000,-- Euro, und das sind m.E. keine Peanuts
mehr.

In einem gebe ich Dir unumwunden Recht, es muß nicht unbedingt wegen jedem Kleinkram
geklagt werden, aber der Duster ist eben für viele kein Kleinkram mehr und irgendwann ist
einmal Schluß mit lustig und was ein Franzose bei einer seiner vielen Demonstrationen gegen
ich weiß nicht was von sich gibt muß nicht für ein ganzes Volk gelten und interessiert mich gelinde
gesagt nicht im geringsten.

MfG Heinz

« Letzte Änderung: 07. November 2012, 16:04:33 von he55 »
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #110 am: 07. November 2012, 17:15:08 »
Alles was Du schreibst hört sich schlau und klug an, nur wirklich helfen tut es keinem,
Ich glaub ganz fest daran dass das hier hilft:
Von Dir nach Füssen ist es ja nicht allzu weit (ist nur ein Mords-Gegurke am See entlang und hoch ins Allgäu  :'( ), frag mal Gerd.

.....Ich bewundere da den BodenseeDuster überhaupt für seinen Langmut.....
Ist ja auch ein Schwabe.... die haben einfach die besseren Nerven....  :daumen  Drohen und Klagen kann man immer noch.....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #111 am: 07. November 2012, 18:33:39 »
...Ich bewundere da den BodenseeDuster überhaupt für seinen Langmut..

naja, ganz so ist es ja auch nicht. Bisher war es ja immer so das sich zumindest ein Autohaus darum gekümmert hat. Ich war zwar zig Mal in der Werksatt, aber solange man wenigstens versucht etwas zu machen sehe ich noch keinen Grund zu klagen. Ich war auch immer wieder mit dem Dacia Kundenservice in Kontakt.

Erst jetzt, da keiner mehr etwas daran machen will, ziehe ich das in Betracht. Aber zuerst fahre ich am Freitag Nachmittag zu Gerd und lass es ihn mal anschauen. Dann sehen wir weiter...

Grüße
Walter
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #112 am: 07. November 2012, 20:05:30 »
HI
Hätte ich vorher gewußt was aus dem Tehma hier wird, hätte ich mir meine Ausführungen gespart. Und die die es eigl. wissen müssten machen noch kräftig mit. Übrigens hat Gerd einen Achsmess-Stand ? oder was will man da sehen?

VG Mike
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #113 am: 07. November 2012, 21:07:22 »
HI
Hätte ich vorher gewußt was aus dem Tehma hier wird, hätte ich mir meine Ausführungen gespart.

VG Mike

Hallo Mike,
wieso hättest du dir das gespart?? Ich werde deine Ideen dazu sicher noch ausprobieren. Evtl. sogar am Freitag beim Gerd...
Ich bin dankbar für jeden der einen brauchbaren Komentar dazu abgibt...  :daumen

Übrigens hat Gerd einen Achsmess-Stand ? oder was will man da sehen?

Gerd hat auf jeden Fall schon einige Jahre Erfahrung und ich kann zu ihm hin fahren, da nicht ganz so weit weg...

Grüße
Walter
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #114 am: 08. November 2012, 07:01:12 »
Hallo Nötzi,

nein, einen Achsmessstand habe ich nicht, ich vermute auch nicht, dass es an der Vermessung liegt, da diese ja schon mehrfach ausgeführt wurde.

Auch glaube ich nicht, dass div. Firmen oder div. Mechaniker die gleichen Fehler machen.

Eine Sägezahnbildung am Reifen, kann viele Ursachen haben nicht nur die Achseinstellung ist entscheidend, sondern auch Stoßdämpfer, Federbein, Achsschenkel an sich, Domlager usw..usw...selbst wenn Achsträger schief eingebaut wurden ist trotz einer genauen Spureinstellung ein falsches Fahrverhalten des Fahrzeuges vorhanden....Jedoch fühlt man das, wenn man mit dem Fahrzeug mal gefahren ist, welche eigenartigen Bewegungen das Fahrzeug macht und dazu denke ich haben wir ein gutes Gelände um das zu testen.

Ich hoffe auch, dass wir die Sache eingrenzen können.

Also drückt uns die Daumen , damit wir den Fehler finden und unser DC-Freund endlich Freude an seinem Duster hat.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #115 am: 09. November 2012, 17:05:57 »
HI
Ich habe das auch nicht auf die technischen Sachen hier bezogen sondern weil hier fast ein Anwalt-Tehma draus geworden ist.
Ich denke so schlau ist er selbst um dies als letzte Instanz zu nutzen.

VG Mike
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #116 am: 10. November 2012, 17:33:17 »
Hallo zusammen,

gestern war ich bei Gerd. Erst mal vielen Dank für den netten Nachmittag, Gerd.  /rock

Das Problem ist immer noch vorhanden.  :'( Was Gerd noch gefunden hat, war Spiel im Domlager das nicht sein sollte.  :daumen

Damit muss ich jetzt mal zu Autohaus und hoffen das sie diese austauschen.

Falls es das nicht war, dann weiß ich auch nicht mehr... /wand

Grüße
Walter
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #117 am: 10. November 2012, 18:55:48 »
Hallo Bodenseeduster,

ich habe mir nochmals mit meinem Freund dem Paul abgesprochen und auch mit meinem Duster die Lenkung genauestens angeschaut.

Ohne einen wechsel der Lenkung wirst Du Dein Ziel leider nicht erreichen. Der Domlagerwechsel würde auch keinen Erfolg auf Dein Problem hin bezogen führen...Du hast lediglich eine Nullstellung beim Rechts-Lenken, beim Links-Lenken bleibt die Lenkung in der Position. ...da ist defenitiv ein Fehler vorhanden. ...nur ob der Fehler so gravierend ist, dass Dir Dacia eine neue Lenkung spendiert, ist hier fraglich...da keine Einschränkung in der Bedienung vorhanden ist und auch kein Sicherheitsrelevanter Fehler.

Sollte der Dacia Händler Dir keine neue Lenkung spendieren, melde Dich nochmals, wir haben einen guten Draht zu Dacia in Rumänien. Dann werde ich mal versuchen ob wir einen entsprechenden Ansprechpartner finden und Dein Problem in Rumänien vortragen können, da wir ja im Dezember ja wieder runter fahren.

Danke, dass es Dir in meiner kleinen Hölle gefallen hat....Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #118 am: 10. November 2012, 20:46:29 »
Hallo Gerd,

danke für die Einschätzung. Damit werde ich in dem Fall mal beim Autohaus vorsprechen...

Meinst Du DIESES Teil hier? Oder wird der Lenkungsnullpunkt von der Servopumpe geregelt/eingestellt?

Gruß
Walter
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #119 am: 10. November 2012, 21:31:35 »
Könnte es evtl. auch der Lenkwinkelsensor sein? Das er falsche Werte ausgibt?
Wie würde sich das bemerkbar machen?

Grüße
Walter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #119 am: 10. November 2012, 21:31:35 »