Ein alter Hase kann vielleicht ein Problem in 2 Stunden oder weniger lösen, dann ist es erledigt...
Ein Anwalt braucht 3 Stunden zum Schreiben, ich muss ihm 2 Stunden erklären um was es geht, den Gutachter (ich bin auch einer
) muss ich vorfinanzieren, auch wenn nichts herauskommt und das kostet Zeit und Nerven, nebenher auch Geld....
Auch hier scheint es ein Nord-Süd-Gefälle zu geben:
Lt. Statistik wird im Norden mehr geklagt als in Bayern und BaWü, wahrscheinlich werden dort auch mehr Advocards verkauft 
Im Süden wird das oft pragmatischer gehandhabt: persönlich, bei einem Rostbraten und einem Viertele - ohne Anwälte, ohne Ärger - kurze Wege...
Anstatt Dacia wegen meiner rostigen AHK zu verklagen habe ich die einfach einem Schlosser in die Hand gedrückt - 1 x verzinken, wieder ranschrauben: fertig.
Gruss S.
( seit 22 Jahren weder geklagt noch verklagt - der einzige Richter den ich kenne ist der Onkel meiner Frau und meine Anwälte beraten mich nur, den Rest mache ich selbst - ohne Klagen
)
Noch ein Witz, den mir ein Franzose erzählt hat:
Der Unterschied zwischen Deutschen und anderen Europäern liegt darin, dass - wenn ein Deutscher stolpert und stürzt - der nicht aufsteht, die Hosen abklopft und weiterläuft, sondern liegenbleibt und erstmal schaut wen er deshalb verklagen könnte.... 
Alles was Du schreibst hört sich schlau und klug an, nur wirklich helfen tut es keinem,
bei allem bleibt am Ende eines für viele hier in der Com. ist sein Fahrzeug eine
lebenswichtige Grundlage seiner Existenz und nicht jeder hat den Vorteil auf mehrere
verschiedene Fahrzeuge zurückgreifen zu können.
Da hat man länger drauf gespart und sich auf das Fahrzeug gefreut und dann so ein
Tiefschlag, der ließe auch mich verzweifeln. Ich bewundere da den BodenseeDuster
überhaupt für seinen Langmut.
Allerdings möchte ich hier infrage stellen, das da noch ein Viertele oder Rostbraten wirklich
die Mittel zum Erfolg sind.
Es kann nicht angehen das man bei einem fast neuen Fahrzeug mit dem Schaden leben
soll. Entweder er wird von Dacia bis zur Zufriedenheit des Kunden behoben oder der Kunde
muß schauen sich durch einem Rechtsbeistand zu seinem Recht verhelfen zu lassen.
Hier sollte es dann auch keine Rolle spielen wie oft im Süden,Osten, Norden oder Westen
geklagt wird oder nicht, in diesem Falle geht es nicht um ein geplatztes Ei für 25 cent.
sondern um ein Fahrzeug im Wert von ca.16.000,-- Euro, und das sind m.E. keine Peanuts
mehr.
In einem gebe ich Dir unumwunden Recht, es muß nicht unbedingt wegen jedem Kleinkram
geklagt werden, aber der Duster ist eben für viele kein Kleinkram mehr und irgendwann ist
einmal Schluß mit lustig und was ein Franzose bei einer seiner vielen Demonstrationen gegen
ich weiß nicht was von sich gibt muß nicht für ein ganzes Volk gelten und interessiert mich gelinde
gesagt nicht im geringsten.
MfG Heinz