Autor Thema: Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme  (Gelesen 76787 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #45 am: 04. November 2011, 20:58:21 »
Habe ich ein paar Beiträge früher geschrieben.

Offen gestanden weiß ich mehr Hintergründe, die ich hier vorläufig aber nicht öffentlich Posten werde.

Ich bitte auch von Emails und PMs vorläufig abzusehen.

Nur soviel:

Ich empfehle allen 4x2 Fahrern eine Achsvermessung, wenn der Wagen nach rechts zieht, dh das Lenkrad nach links geneigt sein muss für Geradeausfahrt.

Außerdem sollten die Reifen regelmäßig geprüft werden.

PS: Besonders erstaunlich ist der Vortag von Dacia, da man damit offensichtlich zugibt, dass zigtausend Duster 4x2 mit (vermeintlich) falschen Spureinstellungen aus dem Werk entlassen wurden. Denn bis gestern war noch der Wert von -00•21' zutreffend. Nunmehr wohl +00•21'.

Ein Zeugnis von Qualitätskontrolle ist das nicht.
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #46 am: 13. November 2011, 10:25:09 »
Ich muss etwas zurückrudern. Dacia Zentrale hat weitere Anweisungen gegeben, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Offensichtlich sieht man aber ein, dass es eine Garantiesache sein muss.

Bin mal gespannt, ob sie den Fehler beheben. Mit den korrigierten Spurwert ist das Problem jedenfalls nicht behoben.

Ich werde über den Fortgang der Angelegenheit berichten.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #46 am: 13. November 2011, 10:25:09 »

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #47 am: 07. Dezember 2011, 21:58:07 »
Habe heute meinen Duster nach dreieinhalb Wochen wiederbekommen.

Auf meinen Auftrag zur Achsvermessung wurden technische Anfragen gemacht und nun alles wie angekündigt auf Garantie instandgesetzt.

Scheinbar hatten sich Toleranzen summiert.

Es wurden quasi alle Fahrwerkskomponenten, Lager, Bremsen, Achsschenkel und Querlenker inkl Fahrschemel (!) getauscht.

Nun alle Werte in der Toleranz. Die für die Hinterachse hinterlegten Werte waren tatsächlich im System falsch.

Heute fuhr der Wagen erstmals seit Übernahme geradeaus bei entsprechender Lenkradstellung.

Auch das seit Anfang an vorhandene metallische Schlagen oder Poltern (nicht Motorhaube) von den Achsen ist weg. Das Auto fühlt sich komplett anders an.

Ein ganz großes Lob gilt der Dacia/Renault Niederlassung in Berlin Tempelhof.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #48 am: 08. Dezember 2011, 07:35:02 »
@Silberstauber

als erstes mal Glückwunsch an Dich, dass Du endlich ein Auto hast was Dir jetzt beim Fahren auch Freude bereiten wird.

Die Ursache, denke ich werden die vielleicht gefunden haben, das kann von einem falsch eingebauten Domlager bis hin zu einer fehlerhaften Aufhängungspunkt sein.

Ich denke Dacia wollte selbst wissen wo der Fehler liegt an Deinem Auto und hat alle relevanten Punkte die damit zusammen hängen können gewechselt. Hätte ich auch so gemacht.

Also erfreue Dich und ich wünsche Dir allzeit Gute Fahrt.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Appus

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #49 am: 08. Dezember 2011, 08:11:35 »
@ silberstauber

Danke für die ausführliche Information. Sie hilft sicher vielen weiter.

Ich wünsche dir ab jetzt allzeit gute Fahrt und genieße das neue Fahrgefühl.

Gruß Helmut
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #50 am: 08. Dezember 2011, 09:10:37 »
Danke, danke.

Interessant ist auch, dass die Reibgeräusche beim langsamen Bremsen kurz vor Stillstand und das Knacken der Bremsen beim rückwärtsfahren weg ist.

Ich vermute, dass hier eine Ursache viele Auswirkungen hatte.
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #51 am: 09. Dezember 2011, 18:53:47 »
Ich muss nochmal schreiben.

Ich habe ein anderes Auto als vorher. Unglaublich, dass eine verstellte Achsgeometrie derartig krasse Auswirkungen haben kann.

Lenken, fahren, abrollen, bremsen, dämpfen... alles 2 Klassen besser.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #52 am: 09. Dezember 2011, 23:30:15 »
@SilberStauber

Ich freue mich ehrlich für dich, dass du nun auch endlich das wahre Duster-Fahrgefühl genießen kannst!

Schön auch, dass du dem dem Duster eine Chance gegeben hast und ihn nicht schlecht gemacht hast, was man bei deinen Problemen mit dem Wagen ja durchaus hätte verstehen können.  :daumen

Also, ich wünsche dir noch viel Freude mit dem "neuen" Duster.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #53 am: 10. Dezember 2011, 01:28:56 »
Ich hab beim Umbau das Fahrwerk auch komplett einstellen lassen: das hat sich gelohnt - null Probleme.
Wünsche Dir viel Spass !
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline bayernwolle

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #54 am: 10. Dezember 2011, 15:27:24 »
Hallo SilberStauber,

so wie es zur Zeit bei unserem Duster aussieht, bist Du nicht die einzige die Probleme in dieser Art hat!
Unser Duster zieht extrem nach rechts (aber nur wenn man Gas gibt), der linke Vorderreifen hat
außen "Sägezähne" .

Ich habe den Duster schon drei mal bei zwei verschiedenen Reifendiensten vermessen bzw.
einstellen lassen.
Probleme bleiben bestehen.
Laut Dacia (zwei Werkstätten) liegt es angeblich an der Höherlegung (H + R Federn von LZ)

Ich bin also jetzt gezwungen die original Federn wieder einbauen zu lassen, damit sich Dacia
dann doch endlich mal dazu herab läßt, den eigendlichen Fehler zu suchen und
zu beheben.
Das ganze "Spiel" geht jetzt schon knapp 6 Wochen.

Gruß Wolfgang
Von 12.11.10 bis 29.10.15 mit Duster "Conrad" unterwegs.
Ab 29.10.15 Renault Kadjar.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #55 am: 10. Dezember 2011, 15:55:42 »
@Bayernwolle

folgenden Ablauf mal testen.

Fahrzeug leer vermessen.
Anschließend.

Auto bitte am Fahrersitz und Beifahrersitz mit mind. 75 kg belasten. Wir nehmen dazu Salzsäcke her.

Nochmals vermessen. Hast Du Abweichungen der Messtolleranz, schmeiss die scheiß Federn raus...

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #56 am: 10. Dezember 2011, 17:57:10 »
Auf Nachlauf Differenz achten. Das verursacht schiefes fahren.
 

Offline Knolli

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
  • Dankeschön: 2 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #57 am: 24. Dezember 2011, 23:39:44 »
Auf Nachlauf Differenz achten. Das verursacht schiefes fahren.

Hallo
Mess mal den Umfang deiner Vorderreifen !Wenn einer kleiner ist (weil abgefahren) dann zieht er beim beschleunigen seitlich weg.

Gruss Knolli
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2011, 15:03:43 von STEPUHR »
Gruß Knolli


Ein Tritt in den Hintern ist auch ein Schritt nach Vorne.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #58 am: 24. Dezember 2011, 23:43:27 »
@all


aus diesem Grund wird das Fahrzeug belastet so wie ich es beschrieben habe....damit kann bei der Vermessung kein Fehler entstehen..es sei der Mechaniker pennt.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline HSB

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • das da
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #59 am: 10. September 2012, 23:53:09 »
Hallo,

ich werde mal meine Fragen hier zum Thema Fahrwerk-Vermessung u. Reifenfülldruck eingeben. (wurde bei der SUCHE nicht ganz zufrieden gestellt)  :(
 
Ich habe meinen 4x4 Duster jetzt seit 4 Wochen (1000 km) u. mit H&R-Federn um 30 mm höhergelegt. Zusätzlich Platin-Felgen 7Jx16 mit 225/70R16 GoodYear AT.

Heute war ich bei der Achsvermessung (Duster lief ohne Vermessung supergeradeaus, Lenkrad stand gerade, usw.). Eigendlich wollte ich den Wagen vermessen lassen, damit alle Werte stimmen u. der POSITIV-Sturz an der VA (wegen der Optik) in einen NEGATIV-Sturz geändert werden sollte.
Leider konnte man mir nicht helfen, da der Sturz an der VA nicht einstellbar ist. Somit ergibt sich durch Höherlegung ein Positiv-Sturz u. durch Tieferlegung ein Negativ-Sturz.

Gibt es denn keine Möglichkeit den Sturz bei meinem Höhergelegtem zu ändern ? (außer durch Änderung am Dämpfer mittels Langlöcher  /crazy oder verstellbare Federteller oder sonstige illegale Maßnahmen)

Das Fahrwerk ist schon etwas härter / straffer. (Bin eine Woche mit Serienbereifung gefahren u. habe somit eine Vergleichsmöglichkeit)
Dann habe ich die 225/70R16 montiert u. er ist jetzt nicht nur lauter  ;) , sondern auch noch was straffer. Wobei ich momentan 2,5 bar Luftdruck fahre.
Welcher Luftdruck sollte denn eigentlich gefahren werden ?

Danke im Voraus für die Infos, Gruß HSB.
Duster 4x4 Laureate 1.6 16V - perlmutt schwarz - Klima - H&R Höherlegung - Platin P53 7Jx16 ET38 mit 225/70R16AT/SA - schwarze Scheiben - Anhängekupplung - Gummimatten - Kofferraumwanne - zusätzliche Hohlraumversiegelung u. Unterbodenwachs - ...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #59 am: 10. September 2012, 23:53:09 »