Autor Thema: Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme  (Gelesen 76786 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #60 am: 11. September 2012, 07:43:57 »
Leider konnte man mir nicht helfen, da der Sturz an der VA nicht einstellbar ist. Somit ergibt sich durch Höherlegung ein Positiv-Sturz u. durch Tieferlegung ein Negativ-Sturz.

Gibt es denn keine Möglichkeit den Sturz bei meinem Höhergelegtem zu ändern ? (außer durch Änderung am Dämpfer mittels Langlöcher  /crazy oder verstellbare Federteller oder sonstige illegale Maßnahmen)
Nein, gibt es nicht.

Zitat
..... Wobei ich momentan 2,5 bar Luftdruck fahre.
Welcher Luftdruck sollte denn eigentlich gefahren werden ?
2,3 - 2,5 passt, wobei bei deinen AT-Reifen auf der Strasse eher mehr, also 2,5 drin sein sollte, sonst wird er etwas schwammig.
Im Gelände kann man auch mit 2,0 fahren.
Zum Thema Reifendruck gibt es einen langen Thread mit vielen Ansichten....  Das oben ist nur meine Meinung.


Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline HSB

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
  • das da
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #61 am: 12. September 2012, 22:18:45 »
Hallo Stepuhr,

habe jetzt 2,3 bar in meinen 225/70R16 u. fahre jetzt sehr viel angenehmer. Also nicht schwammig, aber auch nicht so hart.

Gruß, HSB
Duster 4x4 Laureate 1.6 16V - perlmutt schwarz - Klima - H&R Höherlegung - Platin P53 7Jx16 ET38 mit 225/70R16AT/SA - schwarze Scheiben - Anhängekupplung - Gummimatten - Kofferraumwanne - zusätzliche Hohlraumversiegelung u. Unterbodenwachs - ...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #61 am: 12. September 2012, 22:18:45 »

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #62 am: 03. November 2012, 17:43:56 »
... da kann ich mittlerweile auch ein Lied davon singen...

Ich habe meinen Duster am 02.04.12 zugelassen und war in der Zwischenzeit schon 15!! Mal in der Werkstatt und mein Duster ist immer noch nicht in Ordnung.

Ich hatte von Anfang an Spur- bzw. Lenkungsprobleme. Jedes Mal in der Werkstatt wurde mir nur gesagt das die Messwerte der Spur stimmen und es kann nich sein das der Wagen nach links zieht. Das einszige was immer gemacht wurde war eine Spurvermessung, Räder untereinander tauschen und Luftdruck überprüfen.

Auch der Service von Dacia lässt dahingehend einiges zu wünschen übrig. Die Mechaniker in den bisher 3 verschiedenen Werkstätten waren alle fachlich top. Aber der Service von Dacia hat nie eine "vernünftige" Fehlersuche zugesichert (bezahlt).

Deshalb bin ich mittlerweile echt angefressen. Ansonsten ist das Auto super. Aber bei dem ganzen Ärger den ich bisher damit hatte (und noch haben werde) würde ich mir wahrscheinlich kein Dacia meher kaufen...

Grüße
Walter

 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #63 am: 03. November 2012, 21:49:43 »
Ich hatte von Anfang an Spur- bzw. Lenkungsprobleme. Jedes Mal in der Werkstatt wurde mir nur gesagt das die Messwerte der Spur stimmen und es kann nich sein das der Wagen nach links zieht. Das einszige was immer gemacht wurde war eine Spurvermessung, Räder untereinander tauschen und Luftdruck überprüfen.

Hallo Walter,

eventuell kann Dir ja bei Deinem Problem, in diesem Beitrag geholfen werden.

Ich glaube mich zu erinnern das SilberStauber die gleichen Probleme hatte, oder Du nimmst mal Kontakt mit der Dacia/Renault Niederlassung in Berlin Tempelhof auf.


Gruß Bernd  /peace
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #64 am: 03. November 2012, 22:24:55 »
Hallo Bernd,

danke für den Tipp. Aber den Beitrag kenne ich schon seit April diesen Jahres und mit Silberstauber hatte ich auch schon Kontakt. Das hat bisher leider alles nichts gebracht...
Mit der Niederlassung in Berlin könnte ich mal direkt Kontakt aufnehmen.

Ich habe mittlerweile schon alles abgesucht nach irgend welchen hinweisen die mir dabei weiterhelfen können, aber leider bisher ohe Erfolg  :'(

Ich hatte auch mit Gerd schon Kontakt deswegen, der hat mir auch gleich seine Hilfe angeboten (Danke dafür), aber ich hatte leider noch keine Zeit zu Ihm nach Füssen zu fahren...

@Mods,
damit man das Tehma wieder findet, sollte man die Beiträge zu meinem Auto evtl. in DIESEN Beitrag verschieben? Sorry das ich's nicht gleich da gepostet habe...

Grüße
Walter
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #65 am: 03. November 2012, 22:30:50 »
@BodenseeDuster:

Hab Deine Beiträge wie gewünscht verschoben.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #66 am: 03. November 2012, 22:41:25 »
... da kann ich mittlerweile auch ein Lied davon singen...

Ich habe meinen Duster am 02.04.12 zugelassen und war in der Zwischenzeit schon 15!! Mal in der Werkstatt und mein Duster ist immer noch nicht in Ordnung.

Ich hatte von Anfang an Spur- bzw. Lenkungsprobleme. Jedes Mal in der Werkstatt wurde mir nur gesagt das die Messwerte der Spur stimmen und es kann nich sein das der Wagen nach links zieht. Das einszige was immer gemacht wurde war eine Spurvermessung, Räder untereinander tauschen und Luftdruck überprüfen.

Auch der Service von Dacia lässt dahingehend einiges zu wünschen übrig. Die Mechaniker in den bisher 3 verschiedenen Werkstätten waren alle fachlich top. Aber der Service von Dacia hat nie eine "vernünftige" Fehlersuche zugesichert (bezahlt).

Deshalb bin ich mittlerweile echt angefressen. Ansonsten ist das Auto super. Aber bei dem ganzen Ärger den ich bisher damit hatte (und noch haben werde) würde ich mir wahrscheinlich kein Dacia meher kaufen...

Grüße
Walter



HI

Vergleiche mal die Wärmentwicklung Deiner Bremsen vorn nach länger fahrt links und rechts
Ich habe da so einen Verdacht.

VG Mike
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #67 am: 03. November 2012, 22:46:18 »
@Kromboli, Danke...

Hier mal noch eine Kopie die ich am 31.05.12 an den Dacia Kudenservice geschickt habe. Damit ihr wisst um was es genau geht...


Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte mich jetzt noch mal persönlich bei Ihnen zu meinen Spur- und Lenkugsproblemen an meinem Dacia Duster (VIN: xxxxxxxxxxxxxxxxxx) melden und bitte Sie gleichzeitig um eine Stellungnahme Ihrerseits.

Den Wagen habe ich am 02.04.2012 erstmalig zugelassen. Bei den ersten Fahrten habe ich sofort bemerkt, dass der Wagen bei längerer Geradeausfahrt immer leicht nach links auf die Gegenfahrbahn zieht. Außerdem stellt die Lenkung bei Kurvenfahrt nicht korrekt in die Mittelstellung zurück. D.h. ich musste bei längerer Geradeausfahrt (Autobahn/Überland) immer mit etwas Nachdruck nach rechts gegenlenken, bzw. nach einer Kurve immer nachkorrigieren.  

Mitte April war ich dann zum ersten Mal in der Werkstatt bei der Fa. xxxxx in Markdorf. Nach dem der Meister eine Probefahr gemacht hatte sagte er zu mir -> Zitat: Das sei völlig normal und bei einem Wagen dieser Preisklasse könne ich nicht erwarten das in diesem Auto hochwertige Achsen verbaut seien (Zitat Ende). Über diese Aussage war ich dann doch sehr irritiert und habe mich zum ersten mal gefragt ob das die Öffentlichkeit auch wissen sollte (Internetforen, bzw. Fachzeitschriften)? Ich habe das bisher aber noch keiner dieser Medien veröffentlicht, da ich Ihnen, bzw. einem anderen Dacia Vertragspartner noch die Möglichkeit bitten möchte das Fahrzeug in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen.

Daraufhin bin ich zum Autohaus xxxxx nach Friedrichshafen gefahren und habe das Problem dem Meister geschildert. Dieser hat das Problem nach einer Probefahrt auch sofort bemerkt und wir haben einen Termin zur Spureinstellung vereinbart.

Mittlerweile war das Fahrzeug schon zum dritten Mal in der Werkstatt. Nach den Einstellarbeiten, Reifentausch und Luftdruckkontrolle hat sich das Fahrverhalten zwar etwas verbessert, aber es ist immer noch nicht so wie es bei einem Neufahrzeug sein sollte, bzw. es ist noch nicht so wie beim Vergleichsfahrzeug (4x2 dCI) das ich mit dem Meister gefahren bin.

Nach dem letzten Besuch wurde mir mitgeteilt, dass die Fa. xxxxx (in Friedrichshafen) an dem Fahrzeug nichts mehr machen wird, da alle Messwerte der Spur in der Toleranz liegen und sie weitere Reparaturen nicht von Dacia, bzw, Renault bezahlt bekommen.

Das kann und möchte ich nicht so stehen lassen. Ich habe einen Neuwagen gekauft und möchte auch das dieser so fährt. Außerdem sehe ich dadurch ein großes Sicherheitsrisiko. Auf Grund der Probleme habe ich bisher auch meine Frau mit unserem kleinen Sohn noch nicht mit dem Wagen fahren lassen, da mir dies als viel zu gefährlich erscheint.  

Ich bitte Sie deshalb um eine Stellungnahme und hoffe dass das Fahrzeug zeitnah in Ordnungsgemäßen Zustand versetzt wird.

Mit freundlichen Grüßen
...


Die Stellungnahme von Dacia war ein Anruf vom Service, die mir eigentlich nicht weiterhelfen konnte, da die Werkstattmeister das Auto als i.O. gesehen haben, bzw. sehen mussten.

Wie schon oben geschrieben ist diese Nachr icht an Dacia vom 31.05.12. In der Zwischenzeit war ich noch einige Male in einer dritten Werkstatt die jetzt auch nichts mehr macht, da die Messwerte der Spur in der Toleranz liegen und sie weitere Maßnahemen nicht bezahlt bekommen.

Grüße
Walter
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #68 am: 03. November 2012, 22:48:13 »
HI

Vergleiche mal die Wärmentwicklung Deiner Bremsen vorn nach länger fahrt links und rechts
Ich habe da so einen Verdacht.

VG Mike

Hallo Mike,
das haben wir schon gemacht. Leider ohne Erfolg. Die Temperatur ist bis auf ein paar zentel °C beidseitig gleich...
Die Bremsen wurden auch schon mal überprüft.
Grüße
Walter
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #69 am: 03. November 2012, 23:03:05 »
Hi
Spur ok. was ist mit dem Sturz und dem Nachlauf?
 Bei der Spurvermessung unbedingt eine Nachlaufkorrektur durchführen!!
wird oft bei der Vermessung vergessen.

VG Mike
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #70 am: 04. November 2012, 08:39:16 »
Hallo Mike,

das wurde alles schon gemacht. Dsa Auto wurde schon x Mal vermessen. Manuell, elektronisch, 0° Stellung wurde kontrolliert (OBD), Räder wurden kreuzgetauscht, Federbeine wurden von links nach rechts (und umgekehrt) getauscht, Bremsen kontrolliert, Hinterachse wurde vermessen...

Das eigentliche Problem ist das Dacia keine Fehlersuche frei gibt. Damit kann die Werkstatt immer nur das machen was der technische Service vor gibt. Ansonsten bekommt die Werkstatt kein Geld...

Gruß
Walter
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #71 am: 04. November 2012, 08:45:19 »
...Mitte April war ich dann zum ersten Mal in der Werkstatt bei der Fa. xxxxx in Markdorf. Nach dem der Meister eine Probefahr gemacht hatte sagte er zu mir -> Zitat: Das sei völlig normal und bei einem Wagen dieser Preisklasse könne ich nicht erwarten das in diesem Auto hochwertige Achsen verbaut seien (Zitat Ende)...


... Auch der Service von Dacia lässt dahingehend einiges zu wünschen übrig. Die Mechaniker in den bisher 3 verschiedenen Werkstätten waren alle fachlich top. Aber der Service von Dacia hat nie eine "vernünftige" Fehlersuche zugesichert (bezahlt)...

... das passt natürlich nicht zusammen... Ich meinte bei den dreien eigentlich die Meister mit denen ich dannach zu tun hatte. In der zweiten Werkstatt wurde ich von zwei verschiedenen Meistern betreut. Den ersten hatte ich schon ausgeblendet...  /wand
« Letzte Änderung: 04. November 2012, 09:37:29 von BodenseeDuster »
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #72 am: 04. November 2012, 14:06:54 »
Hallo zusammen,

hier mal noch die Werte einer Achsvermessung. Die unterschiedlichen Werte bei der Spreizung liegt wohl (lt. Autohaus) an der Messeinrichtung...

Gruß
Walter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #73 am: 04. November 2012, 14:40:17 »
Nach diesen Werten müsste der geradeauslaufen wie auf Schienen......

Testset DU immer auf derselben Strecke oder ist das immer so ??
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #74 am: 04. November 2012, 15:53:53 »
Nach diesen Werten müsste der geradeauslaufen wie auf Schienen......

Testset DU immer auf derselben Strecke oder ist das immer so ??


... genau das ist ja das Problem... jeder sagt dass das Auto eigentlich perfekt gerade aus laufen müsste. Das tut es aber leider nicht.

Ich denke mittlerweile das es etwas mit der Lenkrückstellung zu tun hat. Bei schnellerer Fahrt (ab ca 80km/h) merkt man wenn man das Lenkrad nur leicht hält das es immer über die Mitte zurückstellen will. Wenn ich dann eine leichte Linkskurve fahre, fühlt es sich so wie wenn man normalerweise gerade aus fährt. Sobald es dann wieder gerade aus geht muss ich immer ganz leicht nach Rechts gegen halten. Das tritt auch auf allen Straßen auf. Es mach auch keinien großen Unterschied wie die Fahrbahn geneigt ist... Wenn ich langsamer fahre ist das Problem zwar vorhanden, aber man merkt kaum.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...  :'( Bisher hatte ich immer noch die Hoffnung das die Mechaniker das Problem finden und es dann auch reparieren. Aber Dacia möchte ja auf Grund der Messwerte nichts mehr machen...  /wand

Grüße
Walter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #74 am: 04. November 2012, 15:53:53 »