Autor Thema: Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme  (Gelesen 85148 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #75 am: 04. November 2012, 16:41:17 »
HI
das hört sich nach einem Problem mit der Lenkgeometrie an? Lenkgetriebe? Halterungen?
Nur mir fällt jetzt nicht ein wie mann das überprüfen kann. Ich versuche mal was raus zu bekomme. Dann melde ich wieder laufe der Woche.,

VG Mike
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #76 am: 04. November 2012, 17:07:03 »
Hallo Mike,

das höhrt sich gut an. Wenn dir was einfällt las mal höhren. Dann werde ich damit noch mal in die Werkstatt fahren...

Falls noch jemand anderes von den "Profis" eine Idee hat, immer her damit. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße
Walter
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #76 am: 04. November 2012, 17:07:03 »

Ronspitz

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #77 am: 04. November 2012, 17:44:44 »

Ich denke mittlerweile das es etwas mit der Lenkrückstellung zu tun hat. Bei schnellerer Fahrt (ab ca 80km/h) merkt man wenn man das Lenkrad nur leicht hält das es immer über die Mitte zurückstellen will. Wenn ich dann eine leichte Linkskurve fahre, fühlt es sich so wie wenn man normalerweise gerade aus fährt. Sobald es dann wieder gerade aus geht muss ich immer ganz leicht nach Rechts gegen halten. Das tritt auch auf allen Straßen auf. Es mach auch keinien großen Unterschied wie die Fahrbahn geneigt ist... Wenn ich langsamer fahre ist das Problem zwar vorhanden, aber man merkt kaum.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...  :'( Bisher hatte ich immer noch die Hoffnung das die Mechaniker das Problem finden und es dann auch reparieren. Aber Dacia möchte ja auf Grund der Messwerte nichts mehr machen...  /wand

Grüße
Walter

Hallo, leider weiss ich nicht ob der Duster so etwas besitzt, aber genau das was du beschreibst hatte ich beim LKW. Da lag es am Achsschenkel, der war inzwischen ohne Fett und deshalb sass er viel zu fest.
Hat der Duster einen Achsschenkel, das sollten dir die Fachleute beantworten können. Wenn ja, lass da mal nachsehen.

Gruss Ron
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #78 am: 04. November 2012, 17:54:32 »
Hat der Duster einen Achsschenkel, das sollten dir die Fachleute beantworten können. Wenn ja, lass da mal nachsehen.
und die Buchsen und Lager mal ordentlich abschmieren.....

Kannst Du zum Testen mal kurz mit WD40 oder Ballistol machen, die sollten aber dann richtig abgeschmiert werden.

Ich habe hier in der DC von einem trockenen Lager gelesen, das finde ich aber nicht mehr........

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #79 am: 04. November 2012, 18:47:00 »
Das mit dem Abschmieren ist ein guter hinweis. Das werde ich auf jeden Fall mal probieren... zumindest mit WD40. Kann man die Achsschenkel überhaupt richtig schmieren? Gibt es einen Schmiernippel oder muss dazu alles zerlegt werden?

Grüße
Walter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #80 am: 04. November 2012, 18:52:40 »
Ich habe keine Schmiernippel gesehen, meines Wissens gibt es keine.  /weissnich
Bei uns schüttet es etwas, hab jetzt auch keine Lust unterm Auto zu duschen.  /rotwerd
Die Lager / Gelenke kannst Du auf alle Fälle mal ölen - Schaden tut das keinesfalls.

Gruss S.

möglichst ohne Ölen der Bremsscheiben  /hahaha
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #81 am: 04. November 2012, 19:05:11 »
Das mit dem Abschmieren ist ein guter hinweis. Das werde ich auf jeden Fall mal probieren... zumindest mit WD40. Kann man die Achsschenkel überhaupt richtig schmieren? Gibt es einen Schmiernippel oder muss dazu alles zerlegt werden?

Grüße
Walter

Nein, da sitzen in der Regel die Spurköpfe oder Spurgelenke drin,soviel ich weiss kannste die Manschette davon aber gar nicht abmachen. Kannste wohl nur testen indem du die losschraubst und mal mit der Hand bewegst.Sollte aber besser die Werkstatt machen. Aber meiner Meinung wäre das noch ein sehr wahrscheinlicher Grund für dein Problem.
Ansonsten, wenn ein Meister das Problem erkannt hat, und du schon mehrfach in der Werkstatt warst und sie nichts finden, bliebe noch die Möglichkeit der Wandlung. Solltest dann mal zu einer Rechtsberatung gehen, denn es kann ja nicht sein das man einen Defekt am Fahrzeug hat und niemand etwas unternimmt.

Gruss Ron
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #82 am: 04. November 2012, 19:14:49 »
Das mit dem Abschmieren ist ein guter hinweis. Das werde ich auf jeden Fall mal probieren... zumindest mit WD40. Kann man die Achsschenkel überhaupt richtig schmieren? Gibt es einen Schmiernippel oder muss dazu alles zerlegt werden?

Grüße
Walter

HI
Kann man nicht ohne weiteres schmieren! Und was soll das bringen, wenn ich bei einem Lager von aussen Schmirmittel auftrage? Möchte wissen wer auf so eine Idee kommt?? Und das würd Dein Problem auch nicht lösen.

VG Mike
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #83 am: 04. November 2012, 19:23:10 »
HI
Kann man nicht ohne weiteres schmieren!
Warum nicht ? Kannst Du das mal bitte erklären ?

Bei meinem Oldtimer muss ich schmieren, ist aber was grundlegend anderes.....

Ich habe ein Bild einer Spurstange / Lenkstange im Kopf, die nicht mehr sauber und frei läuft, weiss aber nicht mehr wo das Bild ist.
FOTO

Gruss S.

PS:
Die Duster-Hydrauliklenkung hat einen sog. Nullpunkt.
Möglich dass Dein sog. Nullpunkt in der Lenkung falsch ist.
Das kann passieren wenn das Lenkrad bei der Montage falsch angesetzt wurde, weil die Räder zufällig schief gestellt waren.

Dafür bin ich aber nun wirklich kein Spezialist


« Letzte Änderung: 04. November 2012, 19:43:50 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #84 am: 04. November 2012, 19:34:29 »
Warum nicht ? Kannst Du das mal bitte erklären ?

Bei meinem Oldtimer muss ich schmieren, ist aber was grundlegend anderes.....

Ich habe ein Bild einer Spurstange / Lenkstange im Kopf, die nicht mehr sauber und frei läuft, weiss aber nicht mehr wo das Bild ist.

Gruss S.




Hi

Was willst Du da schmieren? sind alles wartungsfreie Einheiten!
und warum soll ich ein Lager von aussen schmieren. Die Oldtimer hatten noch Schmiernippel wo das machbar war. Manche Kugelköpfe konnte man da noch zerlegen. Aber bei den heutigen Autos doch nicht mehr!

VG Mike
 

Ronspitz

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #85 am: 04. November 2012, 19:54:11 »
Warum nicht ? Kannst Du das mal bitte erklären ?


Ich habe ein Bild einer Spurstange / Lenkstange im Kopf, die nicht mehr sauber und frei läuft, weiss aber nicht mehr wo das Bild ist.
FOTO


Okay, das wäre dann aber die Hinterachse auf diesem Bild die Spurköpfe sehen  so aus und sind nicht mehr von aussen zu fetten.

Gruss Ron
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #86 am: 04. November 2012, 20:34:01 »

PS:
Die Duster-Hydrauliklenkung hat einen sog. Nullpunkt.
Möglich dass Dein sog. Nullpunkt in der Lenkung falsch ist.
Das kann passieren wenn das Lenkrad bei der Montage falsch angesetzt wurde, weil die Räder zufällig schief gestellt waren.

Dafür bin ich aber nun wirklich kein Spezialist

Das mit dem Nullpunkt wurde bei einem der Werkstattaufenthalte schon mal überprüft...

Ich werde demnächst meine Winterreifen aufziehen (sind noch nicht geliefert worden) und bei dieser Gelegenheit einfach mal alle gelenke (ob mit oder ohne Gummimanschette) mit WD40 einsprühen. Falls es für mein Problem nicht die Lösung ist, rostet es diesen Stellen schon nicht so schnell...  :klatsch

Grüße
Walter
 

BodenseeDuster

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #87 am: 04. November 2012, 20:44:13 »
Auf Grund euerer Antworten hab ich mir jetzt mal ein paar Bilder der Achsschenkel (Clio) angesehen. Wenn ich das richtig sehe muss sich das Fedebein beim Lenken immer mitdrehen. An welcher stelle dreht sich das Federbein dann? An den Federtellern? Oder ganz oben an der Befestigung? Könnte es sein das an dieser Stelle etwas schwer geht? Da könnt ich ja dann mal das WD40 ansetzten...

Grüße
Walter
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #88 am: 04. November 2012, 20:48:42 »
Das mit dem Nullpunkt wurde bei einem der Werkstattaufenthalte schon mal überprüft...
Hätte man auch bei der Achsvermessung feststellen müssen wenn das so wäre. Aber dann wäre der Wagen trozdem gerade aus gelaufen nur die Lenkradstellung hätte nicht gestimmt und erwürde auch nicht links oder rechts ziehen. Es sei denn Du hälst das Lenkrad mit gewalt auf geradeaus Stellung  /hahaha  Wie gesagt ich werde mal sehen was die Spetzis die ich kenne davon halten. Wie gesagt ich Tippe auf einen Montagefehler irgend wo in der gesamten Lenkungseinheit was die Geometrie beinflußt.

VG Mike

Ps. ich melde mich.
 

Nötzi

  • Gast
Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #89 am: 04. November 2012, 20:54:55 »
Auf Grund euerer Antworten hab ich mir jetzt mal ein paar Bilder der Achsschenkel (Clio) angesehen. Wenn ich das richtig sehe muss sich das Fedebein beim Lenken immer mitdrehen. An welcher stelle dreht sich das Federbein dann? An den Federtellern? Oder ganz oben an der Befestigung? Könnte es sein das an dieser Stelle etwas schwer geht? Da könnt ich ja dann mal das WD40 ansetzten...

Grüße
Walter

Hi dreht sich oben im Domlager. Ist oben mit dem Rablauf ( Radkasten) befestigt. Kann man mal schauen ja aber um da ran zu kommen musst du das Feder bein ausbauen. Von aussen einsprühen? weiß nicht ob das hilft aber probieren geht über studieren  :daumen

VG Mike
 

DUSTERcommunity.de

Re:Sägezahnprofil / Spureinstellung / Spurprobleme
« Antwort #89 am: 04. November 2012, 20:54:55 »