DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Elektrik und Elektronik => Thema gestartet von: uro am 09. November 2019, 22:02:19
-
Nach 9 Jahren hat meine Batterie aufgegeben. Nachdem die Pluspolklemme problemlos abging, funktioniert dies auf der Minusseite nicht. Gibt es hier einen Trick? Alle Schrauben sind gelöst und der Aufsatz läßt sich auch drehen, aber trotz Einsatz von MO will diese Klemme einfach nicht oben rausrutschen.
-
Der Thread ist hier in der Rubrik Forenfehler und Probleme falsch paltziert.
Dennoch als Antwort auf deine Frage: dort wo die Schraube ausgedreht wurde befindet sich ein Schlitz, der mit dieser Schrauben reduziert wird und dadurch die Schelle klemmt. In diesen Schlitz einfach einen großen Schlitzschrauberdreher stecken und die Schelle aufhebeln.
-
Interessant. Ich hab das gegenteilige Problem mit der neuen Batterie. Die +Polklemme sitzt zu locker und löst sich dadurch mit der Zeit (Vibrationen und so). Die Klemme geht nicht fester, da sie schon komplett geschlossen ist. Der Batteriepol läuft etwas konisch zu - ganz nach unten kann ich die Klemme aber nicht setzten, da dann die (originale, rote) Schutzkappe/Polabdeckung im Weg ist (und die ist ja sogar TÜV-relevant).
Ich überlege, ob ich
* etwas Kupferdraht um den Pol wickele, so dass er dicker wird,
* an der Polklemme rumfeile, so dass sie enger wird,
* oder an der Schutzkappe rumbastele...
Was würdet ihr machen?
-
ein wenig Alufolie aus der Küche auf den Pol und Klemme drüber.....u gut ist :daumen
/winke
-
ein wenig Alufolie aus der Küche auf den Pol und Klemme drüber.....u gut ist :daumen
/winke
Genau so oder eben mit dem genannten Kupferdraht. :daumen Eine andere Lösung ist es, einfach die Polklemme gegen eine Standardklemme aus dem Zubehörbereich zu tauschen; das hatte ich bei einem anderen Fahrzeug mal wegen eines Batteriewechsels gemacht.
-
Rein mechanisch wäre Alufolie natürlich äußerst elegant! Aber Alu ist nun ja mal ein ziemlich unedles Metall.... gibt das in Verbindung mit Blei und Kupfer und Feuchtigkeit nicht irgendwelche elektrochemischen Reaktionen?
-
es gibt auch Pol-Fett für für eben diese u wenn du Glück hast.....wird aus den verschiedenen Metallen Gold ..... /hahaha /hahaha /hahaha
:'(
-
es gibt auch Pol-Fett für für eben diese u wenn du Glück hast.....wird aus den verschiedenen Metallen Gold ..... /hahaha /hahaha /hahaha
:'(
Jetzt sind wir in der Alchimistenküche gelandet. /hahaha
-
Nach 9 Jahren hat meine Batterie aufgegeben. Nachdem die Pluspolklemme problemlos abging, funktioniert dies auf der Minusseite nicht. Gibt es hier einen Trick? Alle Schrauben sind gelöst und der Aufsatz läßt sich auch drehen, aber trotz Einsatz von MO will diese Klemme einfach nicht oben rausrutschen.
Wenn man rankommt mit der Flex so tief wie möglich abschneiden. Dabei auf den Funkenflug achten. Oder wenn das Kabel lang genug ist den Pol abschneiden und einen neuen anbringen.
-
Genau so oder eben mit dem genannten Kupferdraht. :daumen Eine andere Lösung ist es, einfach die Polklemme gegen eine Standardklemme aus dem Zubehörbereich zu tauschen; das hatte ich bei einem anderen Fahrzeug mal wegen eines Batteriewechsels gemacht.
Vermutlich klappt das mit dem Kupferdrahtlitzen - auch schon gemacht.
Falls doch ersetzt werden muss - ich würde nicht zum Zubehörhandel greifen - bei FIAT gibt es Pol-Schnellverschlüsse.
Klick und auf . Klack und zu. HeHe - Super Zeug. Und wenn die Pole mit kristallinem Pulver-Zeug belegt sind - warmes Wasser
drüber - und weg ist das Zeug.
Gruss Peter