DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Interieur => Thema gestartet von: Luenix86 am 26. Januar 2016, 17:29:43
-
Hey Leute!!!
Ich hab da mal bisschen was gebastelt. Ambientebeleuchtung der Türgriffe im Duster Phase 2 geht ganz schnell und einfach!
Ich habe gerade mal 1 Std. dafür gebraucht und es sieht mal wieder sehr Edel aus das Ergebnis! :daumen
Also lange Rede kurzer Sinn ..... so wird es gemacht!
Schritt 1:
Türgriff INNEN ausbauen. Ganz einfache Sache... Fahrer- wie Beifahrerseite gleich. Einfach nur die 30 Torx Schraube herausdrehen und
mit etwas liebevoller Gewalt am Türgriff ziehen und schon löst er sich raus.
Aber VORSICHT, denn es hängt noch das Gestänge der Türöffnung hinten dran, welches Ihr nur aushängen müsst.
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24401918zq.jpg&hash=144f9354b845ddac4db66ed6631446bc)
Schon sind die inneren Türgriffe ausgebaut!
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24400877ps.jpg&hash=6751645686dca93e5d8f5a7c331af117)
Schritt 2:
Loch für die LED bohren. Keine Sorge, selbst wenn Ihr irgendwann den Einbau rückgängig machen wollt, ist das Loch nicht zu sehen
und mit 3mm Durchmesser nicht weiter störend. (Link zur Bestellung der LED findet Ihr ganz unten.)
Also 3mm Loch bohren...
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24400878vt.jpg&hash=3a4017e86522eabed9daa7ea34e301cb)
...von hinten bohren...
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24400879da.jpg&hash=fccda5e9617c10ba2db5e15c9e5bc410)
Schritt 3:
Um das Bohrloch den Kunstoff von innen etwas anrauen (einfach mit dem Schraubendreher), damit der Kleber
(ich habe mit Heißkleber gearbeitet) besser hält.
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24402016hv.jpg&hash=1fad5ba170bce595d8c27acc6606a869)
Schritt 4:
LED einsetzen und mit Heißkleber fixieren!
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24400880oi.jpg&hash=5f202abb236acd532a305baae0d0c024)
Schritt 5:
Die Fensterbedienungseinheit für die elektrischen Fenster auf der Fahrer- bzw. Beifahrerseite nach oben ausclipsen.
Aber ACHTUNG Fahrer- und Beifahrerseite sind unterschiedlich geclipt.
Ihr müsst mit einem geeigneten Hebelwerkzeug (ich habe eine Plastikkeil verwendet) Stück für Stück die Einheit ausclipsen
und dabei auf folgende Punkte achten, da dort die Halteklammern sitzen.
Fahrerseite
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24401915fb.jpg&hash=5cf18510453b12982e7de575b101293d)
Beifahrerseite
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24401917yd.jpg&hash=3b6181e6d7579c3f7d6cb42e09c340c6)
Schritt 6:
Habe leider kein Bild davon, aber ist nicht schlimm. Ihr müsst nun nur ein kleines loch Bohren im Kunststoff unterhalb der Schaltereinheiten zur Türaußenseite hin.
Die Stelle wo Ihr bohren müsst ist selbst erklärend, da dass Loch dafür dient die Kabel durchzuführen. 4mm Loch reicht völlig aus, um die
Kabel bequem durchzuführen.
Schritt 7:
Die Kabel von der LED durchführen und den Türgriff wieder einbauen. Denkt daran das Gestänge wieder einzuhängen und dann einfach
die 30 Torx Schraube wieder einsetzen und leicht Handfest ziehen. (Nicht überdrehen!)
Schritt 8:
Die Kabel der LED vom Türgriff an den Kabelbaum die Bedieneinheit der elektrischen Fensterheber anschliessen:
Entweder Ihr arbeitet mit Stromdieben oder isoliert ab und lötet.
Fahrerseite: Stecker für den Blockierschalter der hinteren Fensterheber.
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24402551ks.png&hash=5fc190f214d9ba8e8f00caa390721941)
PIN-Belegung konnte ich auf meinem Stecker leider nicht erkennen und die Kabelfarben sind ja bekanntlich bei Dacia unterschiedlich.
Von daher messt es einfach kurz mit einem Multimeter (Prüflampe geht auch, ist aber nicht schön ;-)) aus wo Ihr Masse und geschaltet
Plus durch anschalten des Standlicht anliegen habt. Sind nur 3 PIN´s belegt.
Beifahrerseite: Dort ist nur ein Stecker vorhanden und an diesem Sind viele viele DICKE und nur 2 dünne Kabel, diese beiden sind
interessant für euch. Eins davon ist Masse und das andere unser geschaltetes Plus. Welches - welches ist eben kurz ausmessen.
Schritt 9:
Nun einfach die Stecker wieder auf die Bedieneinheiten stecken und die Einheit wieder einclipsen.
Und so sieht es fertig eingebaut aus im dunkeln.
Fahrerseite:
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24400884hi.jpg&hash=5f9b13eb54c80a4fc0ca161d5e21157d)
Beifahrerseite
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24400883vq.jpg&hash=c9d4d3ddad442e26612bc0d3ad6fe3af)
So beleuchtet man Türgriffe dezent und schafft sich nettes Ambientelicht!
Es sieht sehr Edel und wie gewollt aus! Blendet kein bisschen und ist weder zu hell noch zu dunkel!
Alle die es bis jetzt gesehen haben waren hoch auf begeistert und fanden es Top!!!
Wenn jemand Hilfe brauch oder Ihr fragen habt schreibt mich einfach an!
In diesem Sinne immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen /fahren
MFG Luenix86
-
Weiter so....die zweite sehr gute Anleitung :klatsch
Gibt ja nichts zu ergänzen, nur eine kleine Info dazu, steuer ich mal bei. ;)
Damit man nicht messen muß:
Über die Lichtsteuerung sind das, als geschalteter Plus (+)
- auf der Fahrerseite, die gelbe Leitung
- auf der Beifahrerseite, die lachsfarbene Leitung
und wer auch gern im Fond die Beleuchtung verbauen möchte:
- auf der Fahrer.- und Beifahrerseite im Fond, die beige Leitung
Gruß Kiokai
-
Ja sehr schön :daumen
Hätte ich einen Ph 2 wäre die Beleuchtung auch schon drin. Aber das Ph 1 hat ja noch keinen Strom in den Türen liegen (soweit ich weiß) :(
-
Danke KioKai,
aber bei mir Ist Plus auf der Fahrerseite z.B. hellblau... Beifahrerseite ist gleich und im Fond habe ich gar keine Beleuchteten Fensterheber die sind leider :( unbeleuchtet. Deshalb sagte ich ja ist LEIDER immer unterschiedlich Farben bei Dacia ;)
In diesem Sinne immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen /fahren
MFG Luenix86
-
Aber das Ph 1 hat ja noch keinen Strom in den Türen liegen (soweit ich weiß) :(
Jens,
Strom hast du...über die ZV, allerdings nicht über das Licht gesteuert, sondern als reinen Zündungsplus.
Beleuchten könntest du also die Griffschalen.
Oder du ziehst eine Leitung in die Türen, der Kabelschlauch hat dafür noch ausreichend Platz.
aber bei mir Ist Plus auf der Fahrerseite z.B. hellblau... Beifahrerseite ist gleich und im Fond habe ich gar keine Beleuchteten Fensterheber die sind leider :( unbeleuchtet. Deshalb sagte ich ja ist LEIDER immer unterschiedlich Farben bei Dacia ;)
@Luenix86
der Unterschied liegt daran das du, wie in deiner Beschreibung aufgeführt, den Sperrschalter auf der Fahrerseite genutzt hast und auf der Beifahrerseite auf der anderen Seite der Schalterbeleuchtung abgegangen bist.
Gruß Kiokai
-
Ja sorry, falsch ausgedrückt.
Ich meinte ja: Strom von der Instrumentenbeleuchtung. Aber ganz ehrlich..... Die Arbeit ist es mir nicht wert (obwohl ich das vielleicht mit mache wenn meine Ausstiegsbeleuchtung kommt.... mal sehen ;) )
-
(obwohl ich das vielleicht mit mache wenn meine Ausstiegsbeleuchtung kommt.... mal sehen ;) )
das mach mal in jedem Fall....ist damit ja schon der Hauptteil verbracht. :daumen
-
@ KioKai
Da hast natürlich Recht! ;)
MFG
-
Hat denn ein PH II Fahrer mal diese Anleitung (http://www.dacianer.de/forum/attachment.php?attachmentid=19692&d=1448366215) beim Duster getestet?
-
Hat denn ein PH II Fahrer mal diese Anleitung (http://www.dacianer.de/forum/attachment.php?attachmentid=19692&d=1448366215) beim Duster getestet?
Wird nur bei wenigen nötig sein, da der Prestige (meiner mit Bj. 11/2014) bereits eine Schalterbeleuchtung, vorn und hinten, hat.
Nun, mit den neuen Ausstattungsvarianten, besteht dafür wohl wieder Bedarf.
Gruß Kiokai
-
Siedler:
Wieso sollte man das probieren.
Der Phase 2 hat doch die Schalterbeleuchtung.
-
Der Phase 2 hat doch die Schalterbeleuchtung.
@Totte,
nicht alle, die ersten jedenfalls nicht und wie du oben lesen kannst, auch Luenix86 seiner nicht.
Gruß Kiokai
-
Meine Schalter sind leider nur Vorne beleuchtet und ich habe ein 2015er Model.... :(
Aber auch hinten werde ich mir beides noch basteln, sprich das die Schalter und die Türgriffe beleuchtet sind.... Anleitung kommt dann :daumen
MFG
-
Einfach eine Brücke von der vorhandenen beigen Leitung in die freie Klemme (zwischen weiß und lachsfarbend, platziert)
setzen und du müsstest hinten auch die Schalterbeleuchtung haben. ;)
Gruß Kiokai
-
Ich finde kein Link
-
Ich finde kein Link
Dazu müsstest du dich dort registrieren ;)
-
Sorry!!!! ;D
Hier ist der LED LINK (http://www.amazon.de/verkabelt-orange-verkabelte-verl%C3%B6tet-Widerstand/dp/B0070CV4JW/ref=pd_rhf_se_s_cp_1?ie=UTF8&dpID=319xIHwbfWL&dpSrc=sims&preST=_SL500_SR135%2C135_&refRID=1J7N8SDXQK54XP9DPGHH) !!!
-
Hat denn ein PH II Fahrer mal diese Anleitung (http://www.dacianer.de/forum/attachment.php?attachmentid=19692&d=1448366215) beim Duster getestet?
Mal blöde gefragt: Handelt es sich hierbei um eine dauerhafte Beleuchtung? (Zündungsplus, ohne dass Standlicht/Abblendlicht eingeschaltet sein muss)
Happy /nachdenk ~ Daytona!
-
Mal blöde gefragt: Handelt es sich hierbei um eine dauerhafte Beleuchtung? (Zündungsplus, ohne dass Standlicht/Abblendlicht eingeschaltet sein muss)
Da die Brücke von PIN5 abgezweigt ist, handelt es sich um ein Zündungsplus, ohne Lichtsteuerung.
Bei dieser Variante leuchten die Schalter auch ohne Lichtbetätigung.
Gruß Kiokai
-
Habe das ja in meinem P1 verbaut allerdings habe ich das nicht so mit Heißkleber gemacht.
Bei mir waren solche Plaste hülsen bei wo man das einclipsen konnte.
Also Loch machen Hülse rein Led einclippen und fertig und hält schon fast 2 Jahre.
Habe das ganze an die Ziggibeleuchtung angeschlossen also Licht an = Licht an beim Türöffner.
Am Tag braucht das nicht an sein man sieht es eh nicht wirklich.
Ist eine feine Sache auch wenn beim P1 etwas aufwendiger....
Sehr schöne Beschreibung Luenix86 von daher.... :daumen
Es Leuchtet in echt etwas Dezenter Bilder habe ich gemacht wie immer. :D
Sei nicht so Faul Jensman paar Strippen ziehen da gibt es schlimmeres. ;)
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2F160126%2Fjft82a7p.jpg&hash=c6414c31033c4b309e8babdb6eb364d6) (http://www.directupload.net)
-
@ Kokain
Die hier beschriebene Anleitung ist auf geschaltet Plus über Licht, heißt erst mit dem anschalten des Standlicht geht auch die Ambientebeleuchtung an.
Soll ja vernünftig sein ;)
@Daytona
Leuchtet also nicht dauerhaft, nur bei eingeschaltetem Licht.
Mfg
-
Die hier beschriebene Anleitung ist auf geschaltet Plus über Licht, heißt erst mit dem anschalten des Standlicht geht auch die Ambientebeleuchtung an.
Soll ja vernünftig sein ;)
Geschaltetem Plus....... ja klar, ab Ph2 ist das grundsätzlich so, aber nicht über Licht abgegriffen sondern direkt über den PIN5, der von der Sicherung F13 gespeist, direkt auf die Schaltwippen geht.
Gruß Kiokai
-
@ Kokain...
/hahaha /hahaha /hahaha
-
/hahaha /hahaha /hahaha
da kann man mal sehen was so eine T9 Eingabe auswählt....wonach da wo alles gesucht wird /hahaha
-
Beim nächsten Treffen wirst du durch die Nase gezogen Kokain nicht durch den Kakao. :D
Luenix86 schreibt das Wort wohl oft deshalb rutscht es nach ganz oben. /hahaha
-
@ KioKai
ich entschuldige mich mal für den Tippfehler /hahaha
-
@ KioKai
ich entschuldige mich mal für den Tippfehler /hahaha
kein Problem, bist nicht der Erste.....und Schuld hat die Rechtschreibprüfung ;)
Gruß Kiokai
-
@ White_Dusty
Also ich habe 6x die LED X-treme Vision von LZParts verbaut und finde sie hell genug! :daumen
Außerdem sind diese qualitativ TOP und haben nicht dieses Nachglimmen wo von du gesprochen hast, wie mach andere "billig" Produkte!
MFG
Luenix86
-
@Luenix86
Ich habe auch die LED X-treme Vision von LZParts drin.
Flackern beim abdimmen und glimmen halt nach. KioKai hatte ja auch schon eine Erklärung dafür und ich befürchte, dass ich eine minderwertige Charge erwischt habe. /weissnich
Oder kann es auch damit zusammenhängen, dass ich noch die Serienleuchte drin habe und du/ihr die höherwertige 3fache?
Viele Grüße
White_Dusty
-
Oder kann es auch damit zusammenhängen, dass ich noch die Serienleuchte drin habe und du/ihr die höherwertige 3fache?
@White_Dusty,
nein damit hat das nichts zu tun...egal ob Serie oder nicht, solange diese nur für Glühlampe-Betrieb konzipiert sind, handelt es sich nur um reine Kontaktleiterbahnen, die die Bord-Spannung 1:1 weiterleiten. Hier ist allerdings die Abregelung der UCH auch ein Grund. Würde diese bis auf 0V runterregeln, wäre auch keine s.g. Leckspannung mehr anliegend.
Gruß Kiokai
-
Flackern beim abdimmen und glimmen halt nach.
Habe hier mal eine Skizze zur bildlichen Darstellung gekritzelt.
Die Zusammenhänge sind schwieriger zu erklären und zu beschreiben, wie es vielleicht die Skizze sein kann.
Vielleicht hilft es ja. ;)
Wir setzen mal dazu zwei theoretische Werte an, die allerdings gemessen, natürlich ganz andere Größenordnungen haben.
Bordspannung = 12V
UCH an Innenbeleuchtung bei 100% Leuchtkraft = 12V
UCH an Innenbeleuchtung bei 0% Leuchtkraft = 6V
LED weiß = 3 - 4V
Und als Problemursache nun ein falsch dimensionierter Vorwiderstand. Die Bauteilstreuung der LED, ohne Widerstand, nicht betrachtet.
So ergibt sich dies rein theoretisch:
(https://www.dustercommunity.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F24416964fn.jpg&hash=f6e82e97a34500008172ca2402936c01)
Im Ergebnis hat hier der zu kleine Vorwiderstand, bei zu großer Restspannung der UCH, eine Restspannung an der LED, von 1,99V, die ausreicht um die LED noch leicht am glimmen zu halten.
Gruß Kiokai
-
@KioKai
Deine Antworten sind phänomenal. Da bleiben keine Fragen offen :daumen
Vielen Dank für deine Mühe
Viele Grüße
White_Dusty
-
Also fliesst auch bei ausgeschaltetem Licht permanent Strom? Weshalb wurde das so eingerichtet, und nicht auf 0 V abfallend? Braucht jemand die 6 V zum Betrieb?
-
Also fliesst auch bei ausgeschaltetem Licht permanent Strom? Weshalb wurde das so eingerichtet, und nicht auf 0 V abfallend? Braucht jemand die 6 V zum Betrieb?
Das waren nur theoretisch angenommene Spannungswerte....die wirklichen Werte kennen wir ja im Grunde, wie z.B. statt 12V Bordspannung bewegt sich diese zwischen 11,6 - 14,2V. Daher kann man sich schon denken das sich dies auch auf die UCH - Spannungswerte auswirkt, besonders auf einen abgeregelten Ausgang der eigentlich eine Glühlampe dimmen soll. Wäre z.B. eine LED-Innenbeleuchtung die Basisausstattung, hätte die UCH auch zusätzliche Bauteile, die an die 0V abregeln.
Gruß Kiokai
-
Ob nun 6V oder 0,5V: Bei allem ausser 0V / Trennung / hochohmig schalten wird bei einer Glühfadenlampe Strom fliessen. Und die flackernden LEDs zeigen ja, dass es eben nicht spannungslos ist. Also fliesst da scheinbar immer ein Strom. Das wundert mich ehrlich gesagt, aber wenn es denn so ist... Muss man wohl so hinnehmen. Dir auf jeden Fall Dank für den Hinweis, dass die Leitung im ausgeschalteten Zustand nicht spannungsfrei ist.
-
Ich habe jetzt mittlerweile vorne die Leuchte, gegen die Dreifachleuchte von Frank ausgetauscht. Ist wirklich zu empfehlen und überhaupt kein Vergleich zu der Serienbeleuchtung vorher. Die vorne war, kommt nun mit LED bestückt nach hinten und dann dürfte es mir reichen.
Happy bin ich, dass bei der Dreifachleuchte nun auch keine LED mehr nachglimmt. War bei Dunkelheit schon etwas nervig, im Augenwinkel immer diese nachglimmende LED zu haben.
Viele Grüße
White_Dusty
-
Meine Schalter sind leider nur Vorne beleuchtet und ich habe ein 2015er Model.... :(
Aber auch hinten werde ich mir beides noch basteln, sprich das die Schalter und die Türgriffe beleuchtet sind.... Anleitung kommt dann :daumen
MFG
Leuchten deine Fensterheber hinten nicht wenn du mit eingeschaltetem Licht den Sperrschalter umlegst?
Also in meinem 2015 ist es so das sie nur Leuchten wenn sie freigegeben sind !? Mfg Tim