Hallo
Habe am Wochenende die Verdrahtung gemacht,
1.) die Umpolrelais gelötet und in ein Gehäuse eingebaut (
1.Bild), und hinter der Verkleidung eingeklemmt
2.) die Dioden gelötet, damit man mit 2 Schalter ein Umpolrelais ansteuern kann, und in ein Gehäuse (
2+3.Bild) eingebaut,
3.) unter der Mittelkonsole (
4.Bild) den Kabelbaum herausgeholt die Drähte zum Fensterhebermotor getrennt und die Umpolrelais
an geklemmt, die Drähte vom Schalter (L+R) mit einen 4 poligen Kabel (
5.Bild) zu den Dioden wo auch die vorderen Schalter (für hintere Fenster)
an geklemmt sind, von den Dioden dann zur SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung), bei den vorderen Schalter das selbe nur ohne
Dioden weil es ja nur einen Schalter pro Fenster gibt. Der Pluspol von den Fensterheber musste von Geschalteten auf Dauerplus geändert werden.
4.) die SPS eingebaut und verdrahtet (
6.Bild),
5.) zusätzlich habe ich noch die Blinker (Komfortblinken) und Nebelscheinwerfer (tagfahrlicht) angehängt.
6.) Den Pluspol von den Fensterheber musste von Geschalteten auf Dauerplus geändert werden, am besten beim Sicherungskasten den man hervorragend
ausbauen kann (
7.Bild).
Die Kosten :
Die 4St. Umpolrelais 20€
Die 2St. Gehäuse ca. 6€
Die Dioden waren kostenlos
Die Kabel waren kostenlos
Die SPS, warte ich noch auf Rechnung von Firma, schätze aber so um 220€
Und natürlich ist mir eine Katastrophe passiert, zerkratze mir mein Blende

beim Ausbau, bereite alles vor für neu Lackieren dann fällt mir offene
Lackdose

runter, jetzt muss ich einstweilen mit unlackierter Blende rumfahren (
8.Bild).