Autor Thema: Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe  (Gelesen 398518 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline woerner0815

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #135 am: 12. September 2011, 09:51:49 »
Bei mir wurde Anstandslos auf Garantie das Dichtungsband getauscht.Dabei wird das Armaturenbrett teilweise ausgebaut.Die Windschutzscheibe wird nicht ausgebaut.Sieht nun wieder sehr gut aus.Laut AH Meister ist es wohl eine bessere. Mal sehen.  :daumen
Wer bremst Verliert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Offline docsnydor

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #136 am: 12. September 2011, 13:35:36 »
Ich würde es einfach abmachen, nach wie vor.

Durchs Forum hier wurde ich darauf sensibilisiert, als mein Duster kam war ich dann ganz erfreut, dass ich eine neuere Version von diesem Band hatte. Dennoch habe ich immer drauf geschaut. Als es dann nach paar Monaten sich doch angefangen hat, zu lösen, wurde es heraus gerissen. Seit dem achte ich überhaupt nicht mehr drauf. Ohne Band sieht es auch nicht so aus, als ob was fehlen würde...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #136 am: 12. September 2011, 13:35:36 »

Make

  • Gast
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #137 am: 12. September 2011, 20:23:16 »
hi,
entfernen würde ich die dichtung nicht, es sei denn, du ersetzt sie durch eine andere.
1. bei entfernen hast du dort einen tiefen abgrund, in dem einiges verschwinden kann. ( dreckecke )
2. drück mal auf die Plastikablage direkt vor dieser dichtung.
ich bekomme jetzt eine neue und zwar nicht das moosgummi, sondern die neuere version. 

Also was soll denn da verschwinden? habe nichts auf dem Armaturenbrett zu liegen und
ich habe auch nicht vor auf die Platikablage zu drücken. Also ich weis nicht was Du da
machst. Angebunden am Fahrersitz komme ich da nicht ran.

Gruß MAKE
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #138 am: 12. September 2011, 21:00:50 »
Also was soll denn da verschwinden? habe nichts auf dem Armaturenbrett zu liegen und
ich habe auch nicht vor auf die Platikablage zu drücken. Also ich weis nicht was Du da
machst. Angebunden am Fahrersitz komme ich da nicht ran.

Gruß MAKE

Dann mach sie halt ab.
Ich drücke auch nicht ständig auf die Ablage.
Ist mir aber aufgefallen, dass dort, wo sich die Dichtung rausdrückt, das Plastik ( Ablage ) sehr weit nachgibt.
Und wenn du die Dichtung weg hast, sammelt sich in dem Zwischenraum jedes Staubkörnchen.Bevor sich an dieser Stelle, bei Sonneneinstrahlung, das Plastik verformt, mache "ICH" mir wieder ne Dichtung dran.
Aber, das muss jeder für sich entscheiden.
 

Offline docsnydor

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #139 am: 13. September 2011, 08:12:30 »
Und wenn du die Dichtung weg hast, sammelt sich in dem Zwischenraum jedes Staubkörnchen.Bevor sich an dieser Stelle, bei Sonneneinstrahlung, das Plastik verformt, mache "ICH" mir wieder ne Dichtung dran.

Bis die Ritze soll voll Staub ist, dass man es sieht, ist der Duster längst zu Konservendosen weiter verarbeitet. Falls man in der Wüste Gobi wohnt, wo es doch mal bisschen staubiger zugeht, gibts immer noch den guten alten Staubsauger. Wenn man die Dichtung drin lässt, muss man sogar noch öfter ran, weil der Staub ja nicht weg kann. Und wenn dann der Staubsauger erstmal die Dichtung angesaugt hat, dann  /freuen
Und dass sich durch Sonneneinstrahlung das Armaturenbrett verformt lässt sich auch mit dem kleinen Schaumgummi- Streifen nicht verhindern.  /crazy
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #140 am: 13. September 2011, 11:28:07 »
Bis die Ritze soll voll Staub ist, dass man es sieht, ist der Duster längst zu Konservendosen weiter verarbeitet. Falls man in der Wüste Gobi wohnt, wo es doch mal bisschen staubiger zugeht, gibts immer noch den guten alten Staubsauger. Wenn man die Dichtung drin lässt, muss man sogar noch öfter ran, weil der Staub ja nicht weg kann. Und wenn dann der Staubsauger erstmal die Dichtung angesaugt hat, dann  /freuen
Und dass sich durch Sonneneinstrahlung das Armaturenbrett verformt lässt sich auch mit dem kleinen Schaumgummi- Streifen nicht verhindern.  /crazy

Ok,
Ich gebs auf.
Hast gewonnen.
 

Offline roadrunner

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #141 am: 13. September 2011, 13:12:08 »
Hast gewonnen.

Hier gehts doch eigentlich nicht darum, wer jetzt bei diesem Thema recht hat oder nicht.

Ich (bzw. mein Duster) habe diese Dichtung ja schon werksseitig nicht eingebaut. Das mein AH diese entfernt hat, glaube ich
auch nicht da sie damals bei der Übergabe wohl noch nichts von dem Problem wussten.

Es geht ja nur darum anderen zu zeigen, das man auch ohne diese Dichtung leben kann. Hier gibt es ja viele Besitzer,
die Probleme damit haben und deswegen auch schon mit ihrem Händler "kämpfen".
Wer das machen will, soll das selbstverständlich tun. Ich habs schonmal geschrieben:
Was verbaut wurde muss auch funktionieren!

Wer aber dem Ganzen eher unproblematischer gegenübersteht, kann das Ding halt einfach entfernen.
Es sieht sauber und gut aus, auch wenn ich über zurückbleibende Klebereste nichts berichten kann.

Das es hier auch die unterschiedlichsten Infos zum eigentlichen Zweck der Dichtung gibt, macht die Sache nicht einfacher.
Diese reichen ja von vergessener Transportsicherung bis hin zu unbedingt notwendigem Scheiben-Kratzschutz.
Als Dichtung vor herunterlaufendem Kondenswasser hätte sie sicher eine Berechtigung, allerdings habe ich damit bisher
keine Probleme und wie mir durch dieses Thema erst aufgefallen ist, nicht mal mehr einen Schwamm im Auto.

Ob sich das Armaturenbrett oder sogar der ganze Wagen eventuell im Geländeeinsatz so verzieht, das die Frontscheibe
durch die Kante verkratzt oder sogar beschädigt wird, kann ich natürlich auch nicht ausschließen.
Im normalen Straßeneinsatz hat sich der Spalt bisher nicht merklich verändert.

Es gibt eventuell auch Unterschiede in der Breite der verbleibenden Spalte. Bei mir sind das wenige Millimeter und auch
die Tiefe war nicht unendlich. Eine Parkscheibe verschwindet darin nur zur Hälfte, ein Parkschein sicher auch ganz.
Allerdings nur gewollt, denn einfach so was ungewollt hineinwerfen ist durch die Schräge der Frontscheibe eigentlich
auch nicht möglich.

Wenn man damit Fertigungstoleranzen kaschieren will, wäre das natürlich krass. Bin gespannt wann dann der Erste
ne dritte Sitzreihe im Fond hat, weil das Armaturenbrett zu weit vorn angebracht wurde.

Es gibt halt einiges, was man am Duster selbst verändern kann.
Vergleichbar mit den Scheibenwischern haben ja auch viele die Serienmäßigen gleich entfernt und auf eigene Kosten
größere Wischer verbaut.
Auch da hätte man durch die eingeschränkte Sicht von Verkehrsgefährdung und Unfallgefahr durch die serienmäßigen
kleinen Wischer mit dem AH sprechen können......
.....oder sie einfach selbst wechseln.
Jeder so wie er mag.  ;)

LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #142 am: 13. September 2011, 16:10:00 »
Es geht hier auch nicht um recht , oder unrecht.

ich will diesen spalt nicht und denke, dass es mit einer dichtung relativ gut gelöst ist.
natürlich mit einer dichtung, die aus stabilem gummi ist und keine für 2 cent, die sich mittlerweile an 3 stellen komplett rausdrückt.  sollen sich gedanken machen. ich werde das so nicht hinnehmen.
mein werkstattmeister macht sich selber gedanken und hat auch schon sehr gute ideen, wie das problem gelöst werden kann.
ich lasse mich aber nicht einfach so mit einer aussage, lediglich eine montagehilfe, abspeisen. die zeit ist verstrichen, hätten sie bei der auslieferung eine chance gehabt.
wenn einer seine dichtung entfern und damit leben kann, umso besser, ich nicht.



 

 

Offline mausespeck01

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #143 am: 13. September 2011, 18:55:53 »
Habe auch das Problem mit der Dichtung.

War 3 Wochen im Italienurlaub und siehe da , die Hitze hat auch bei mir die Dichtung verdreht.

Ich war gerade im Baumarkt und habe mir eine Rohrummantelung für 0,69 cent gekauft.

Das Rohr geviertelt und 2 Teile mit ins Auto genommen, das alte rausgerissen, die Mitte vom Amaturenbrett ermittelt  /nachdenk

ein Teil nach links , das andere nach rechts reingedrückt und siehe da , es sieht um einiges besser aus als voher.

Es ist eine günstige Alternative und vieleicht auch was für euch.  /idee

lg.M
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #144 am: 13. September 2011, 19:06:45 »
Es ist eine günstige Alternative und vieleicht auch was für euch.  /idee

Super, das sieht wirklich gut & günstig aus.

Dennoch möchte ich etwas aufgreifen, was "roadrunner" im Beitrag #142 geschrieben hat:
Was verbaut wurde muss auch funktionieren!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline mausespeck01

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #145 am: 13. September 2011, 19:18:29 »
Das wird sich zeigen.... /nachdenk

Ich glaube auch daran , Wer günstig kauft , kauft 2 mal.

Aber ich bin dieses mal sehr optimistisch.

Ach was ,abwarten und Tee trinken .

lg.M

 

Offline hapebe

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #146 am: 13. September 2011, 19:42:44 »
Also ich war´s auch leid, und habe nach einigem ausprobieren meine
Ideallösung gefunden.
Bei einem befreundeten Metallbauer der Fenster, Türen, Wintergärten
und Fassaden erstellt, fand ich ein Gummiprofil was Super passt.
Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Duster Laureate 1,6 16V 105 PS / Mahagonibraun-Metallic / Look-Paket /Ersatzrad / Endrohr Oval Hochglanz-Chrom / ClimAir Vorne / 12 Steckdose im Fond / Edelstahl Ladekante mit Abkantung / Edelstahl Einstiegsleisten/ Ladekante innen und Seiten bezogen / Wisch-Wasch Umbau / Einparkhilfe Front & Heck / Türen und Radhäuser gedämmt / VALEO LIGHT ON&OFF / Schmutzfänger Vorne / Intervallrelais Wischer Hinten
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #147 am: 13. September 2011, 20:13:03 »
So habe ich mir das vorgestellt.
Damit könnte ich leben.
Auch das mit der rohrummantelung find ich eine gute idee.
alles besser als dieses sch.. moosgummi.
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #148 am: 13. September 2011, 21:17:22 »
Hi, ein kleiner Nachtrag zu meiner Dichtungslösung von weiter oben. Ich kurve nun schon seit Tagen in Mittelschweden rum, auf Wegen die den Namen nicht immer verdienen.
Mit Hitze habe ich im Moment weniger Probleme, eher mit Halbreifentiefen Schlaglöchern und überschwemmten Wegen. Dazu Bäume und Äste die auf den Wegen rumliegen. Hier zieht seit zwei Tagen ein Sturmtief durch, mit Orkanboen und Wasser ohne Ende. Fazit Dusterwetter  :daumen.  Jedenfalls rappelt und rumpelt der Gute sich so durch und die neuverbaute Dichtung hält. Bewegt sich keinen Millimeter. Und wg. Dichtung OT, ich habe heute einen Freund zum Flughafen nach Stockholm gebracht. 300 km hin und dann sofort wieder zurück. Es hat ohne Ende gestürmt und geschüttet. Ich bin immer sicher unterwegs gewesen, der Duster ist tatsächlich nicht soo windempfindlich. Und wg. der Diskussion Allrad ein oder nicht? Klares nochmaliges ja von mir. Es war teilweise derartig viel Wasser auf den Strassen, ich bin nie auch nur in die Nähe von Aufschwimmen gekommen. Und ich war stramm unterwegs. Für die 600 Km habe ich 7.5 Stunden gebraucht, in einem Land wo die meiste Zeit 90 die Höchstgeschwindigkeit ist!
CU Bernd
 
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #149 am: 14. September 2011, 08:12:55 »
Also ich war´s auch leid, und habe nach einigem ausprobieren meine
Ideallösung gefunden.
Bei einem befreundeten Metallbauer der Fenster, Türen, Wintergärten
und Fassaden erstellt, fand ich ein Gummiprofil was Super passt.
Hab mal ein paar Bilder gemacht.

wenn du jetzt noch verraten würdest wie das profil heißt  /nachdenk
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #149 am: 14. September 2011, 08:12:55 »