Autor Thema: Duster gerade mal eine Woche alt und der Fahrersitz quietscht wie ein altes Sofa  (Gelesen 117635 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
 /fahren
So Duster steht wieder in der Garage, bei diesem AH sieht man mich nur noch einmal und das ist dann wenn das neue Hundegitter kommt, danach gehe ich in eine andere Reanult Werkstatt.
Da bei uns Stadtfest ist, sind auch einige AH`s mit ihren neuen Fahrzeugen vor Ort unter anderem ein Renaulthändlerr aus der Nachbarstadt, wo ich meine beiden Renaults gekauft hatte, habe mich gestern mit dem Chef des AH unterhalten und diesen gefragt ob die alle weiteren Sachen an dem Duster erledigen könnten, wenn denn noch welche auftreten sollten, überhaupt kein Problem jederzeit.
Gott sei Dank, bei diesem AH war ich eigentlich immer gut beraten, leider hatten die den Duster damals nicht gehabt und jetzt sind noch Lieferzeiten von bis zu 5 Monaten drinne, also jetzt geht der Spass los hoffe ich.
 

Offline PAINTYBEAR

Ist denn nun "Ende gut, alles gut"?
Bist du auf Kosten sitzen geblieben und sind nun alle Probleme erledigt?
Du hast doch nicht jetzt etwa einen Sitz, der nur etwas weniger quietscht als vorher.....?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de


Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
@Paintybear
leider quietscht der Sitz doch ein wenig, Kosten hatte ich keine, sonst hätte ich den Wagen da stehen lassen.
Werde das mit dem Sitz in der anderen Werkstatt nch mal machen lassen oder besser reklamieren, denn ich könnte drauf Wetten das es sich über kurz oder lang wieder verschlimmert.
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Toto, nur mal eine blöde Frage : Ist Dein Sitz höhenverstellbar ? Wenn ja, quietscht er wenn er hochgestellt ist ? Ich hatte das gleiche Problem in meinem Logan, ich bin immer mit hochgestelltem Sitz gefahren und er hat nicht gequietscht. Wenn jemand anders gefahren ist und der Sitz unten war, hat er mit jeder Körperdrehung gequietscht wie verrückt.

Weiß nicht ob dies ein sinnvoller Beitrag ist, hoffe es mal.... /rotwerd
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
@KArins_Daxi
Leider ist das (im Moment erträgliche) Quietschen in allen Stellung des Sitzes! /crazy

 

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
So gestern nun das neue Hundegitter eingebaut bekommen und das lästige Rasseln endlich weg, waren sogar schnell mit dem Einbau, angesetzt war 1 Stunde und nach 30 Minuten konnte ich schon wieder fahren.
War allerdings das letztemal das ich dort habe was machen lassen, hatte ich ja schon geschrieben.
Leider habe ich schon wieder das nächste Problem, wenn ich den Wagen volltanke funktioniert die Füllanzeige vom Tank nicht richtig, der oberste Strich bleibt immer aus, habe auch mal den Test der hier im Forum erklärt wurde durchgeführt, wo man ersehen kann ob die LED`s noch alle ok sind, sind alle ok, nur halt der erste Balken der Tankanzeige bleibt bei mir aus.
Habe das jetzt 2 mal getestet, da ich beim ersten Mal gedacht hatte der Fehler hätte an mir gelegen, das eventuell nicht vollgetankt hätte, ist aber nicht der Fall.
 

Offline Andreas L.

@TotoP
ich hoffe das mit dem Rasseln bleibt auch so. Ich habe vor einiger Zeit mein Gitter geliefert bekommen und gleich gedacht musst du mal schauen ob was rasselt!??
Und...  nichts alles bestens.
Aber... jetzt habe ich das teil nach kurzer Zeit mal wieder in der Hand und es rasselt :'(

Was ich damit sagen will ist das sich scheinbar auch noch später was rasselndes lösen kann. /weissnich
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
Diese Befürchtung habe ich auch, denn seit gestern quietscht mein geliebter Fahrersitz wieder genau so, als sei nie was dran gemacht worden.
Nächste Woche werde ich mal den anderen Renaulthändler aufsuchen, den ich hier schon erwähnt hatte und werde die Sachen dort nochmal reklamieren, Fahrersitz und Tankanzeige und dann mal sehen was dort passiert, werde da dann gleich auch direkt sagen das an dem Fahrersitz schon mal Hand angelegt worden ist und es nur kurz etwas besser war.

 

olihonda

  • Gast
Der AH soll den Sitz mal ausbauen und nicht nur abschmieren.
Diese Befürchtung habe ich auch, denn seit gestern quietscht mein geliebter Fahrersitz wieder genau so, als sei nie was dran gemacht worden.
Nächste Woche werde ich mal den anderen Renaulthändler aufsuchen, den ich hier schon erwähnt hatte und werde die Sachen dort nochmal reklamieren, Fahrersitz und Tankanzeige und dann mal sehen was dort passiert, werde da dann gleich auch direkt sagen das an dem Fahrersitz schon mal Hand angelegt worden ist und es nur kurz etwas besser war.


 

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
So war gerade wie schon erwähnt beim anderen AH, naja Sitz wird erstmal in Stand gesetzt, aber das wird wohl wieder kommen, egal ich komme auch wieder, Dichtung an der Türe Beifahrerseite ist zu kurz wird erneuert.
Das Beste an der ganzen Geschichte ist, war ja erst am Mittwoch in dem AH wo ich den Wagen gekauft habe.
Da wo ich heute war, wurde ich direkt gefragt ob man mich von dem anderen AH angerufen hätte, es gebe da eine Rückrufaktion der Reifen, dass war aber bereits vor Abholung des Wagens gemacht worden, allerdings gibt es eine 2. Rückrufaktion, die Verkabelung vom Motor muß höher gelegt und ummantelt werden, da die Gefahr besteht das diese sonst durchscheuert, hatte man mir am Mittwoch in dem anderen AH nichts von gesagt und das ist wohl seit gut 4 Wochen bekannt.
Naja nächsten Donnerstag en Termin zur Reperatur und Instandsetzung, allerdings gibt es auch dort keinen Leihwagen, ist aber halb so wild, da kann ich fast zu Fuß hingehen und dann werden wir mal sehen wie lange das mit dem Sitz gut geht.
Der Werkstattmeister sagte mir, dass die einzelnen AH`s von Dacia Punkte bekommen, für die Ausführung von Garantiearbeiten, je mehr Punkte desto schlechter wird die Werkstatt von Dacia geführt.
Dann frag ich mich, warum kommt nicht direkt ein neuer Sitz bei dem Duster rein, wenn er doch schon von vorn herein sagt, "Dass Quietschen kommt wieder, irgendwo muß der Preis ja herkommen"!!!  Zitat vom Werkstattmeister.
 

Electrically

  • Gast
"Dass Quietschen kommt wieder, irgendwo muß der Preis ja herkommen"!!!  Zitat vom Werkstattmeister.

Wenn ich immer höre "irgendwo muss der Preis ja herkommen", stellen sich mir die Nackenhaare auf.

Egal ob etwas 0,01 € oder 15000 € kostet, wenn etwas kaputt ist dann muss es behoben werden. Und ein quietschender Sitz bei einem Auto ist in meinen Augen ein Mangel der absolut nichts mit dem Preis zutun haben kann. Bei den Nissan Micra meine Schwiegermutter war der Preis noch niedriger 10000€ und die Sitze quietschen auch nicht, bzw. sie hatte einen Garantiefall wegen dem Amturenbrett, und da kam so ein Spruch vom Händler nicht.

Auch wenn ich es nicht mag umzurechnen aber wenn ich "früher" ein Auto für 30000 DM gekauft habe war ich schon in der Mittelklasse vom Preis her und jetzt soll es auf einmal "Biilig"Teile sein...
 

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
@Electrically
Ich kann dir da auch nur zustimmen, diese Ausreden habe ich bis jetzt bei beiden Autohäusern gehört und bei beiden habe ich dann mal dumm nachgefragt, warum man dann nicht vor dem Kauf den Hinweis bekommt, man kaufe ein absolut minderwertiges Auto, darauf habe ich dann natürlich keine Antwort bekommen, es wurde dann nur gesagt so sei es ja auch nun wieder nicht?!?!
Gut habe heute nur dem Werkstattmeister gesagt, sollte das Quietschen am Sitz wieder auftreten, dann würde ich halt wieder kommen und auf einen neuen Fahrersitz bestehen.
Auch die Aussage das Dacia die Händler nach der Anzahl der geleisteten Garantiefällen (je mehr, desto schlechter) negativ einstufen würde, kann ich mir so gar nicht vorstellen, aber da muß ich erst einmal auf die Aussage des Werkstattmeisters vertrauen.
Eigentlich sollte es dem AH doch egal sein, ob der Sitz nun geschmiert wird, oder ob man direkt einen neuen einbauen würde, denn bei einem neuen sollte das Problem hoffentlich nicht wieder auftreten und der Kunde kommt nicht so schnell wegen einer Mängelbeseitigung wieder!!!
Ich warten mal ab wie sich alles weitere entwickelt, ich hab Zeit und noch 59 Monate Garantie, wir werden sehen wie es weiter geht.
 

olihonda

  • Gast
Ich glaube der Werkstattmensch (ich nenne so einen nicht Meister) ist nur zu faul den Mangel zu beseitigen /cool
 

olihonda

  • Gast
Bei so einer Antwort muß Dacia selber informiert werden.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Ich werde im Regelfall bei meinen diversen Markenhändlern freundlich empfangen, bekomme einen Leihwagen oder die holen das Auto ab,
echte Mängel werden tw. auf Kosten des Herstellers, tw. auf eigene Kosten des AH auf Kulanz beseitigt und ich bin mit allen sehr zufrieden.
Wenn ich mal nicht zufrieden bin erkläre ich das in bestem Bauleiter-Deutsch, dann klappt das auch immer.

Ich habe nach dem einen oder anderen Wechsel gute Erfahrungen mit Markenhändlern und eher schlechte Erfahrung mit freien Händlern, da diese
nur bei unstrittigen Garantiefällen direkt mit dem Hersteller abrechnen können. Was beim Markenhändler Kulanz ist wird dort oft heruntergespielt.
Das beseitigen des Sitzquitschens ist etwas, das keine Marke bezahlt, das trägt der Händler, ebenso Nachwuchten der Räder etc.

Es gibt eine Bagatellgrenze, die die Hersteller eben nicht vergüten und intelligente Werkstätten behandeln die Kunden gut, damit sie dableiben und auch
ihr nächste Auto dort kaufen. Das After-Sales-Geschäft ist bei allen Marken inzwischen sehr wichtig.
Wenn jemand beim Markenhändler schlecht behandelt wird (die Call-Center der Händler/Hersteller rufen dann auch immer an, ob man zufrieden war)
soll er sich bei der Marke beschweren, das hilft im Regelfall.
Ich habe mich mit vielen Händlern schon über EU-Importe unterhalten. Klar müssen die echte Mängel beseitigen, aber mehr als das Notwendigste macht da auch keiner.
Das sind im Regelfall ja keine zukünftigen Kunden. Und kostenlos Wagen waschen und saugen dürfte da die Ausnahme sein.
Ausserdem gibt es bei freien Händlern nicht die Schulungen und Fachleute, die sich genau mit meinem Auto auskennen.


Ich bleibe bei meinen Markenhändlern und deren Meister, die sich mit meinen Autos auskennen, auch wenn es vielleicht etwas mehr kostet.

Gruss S.

PS: Und wenn ein Meister keine Lust hat (habe ich noch nie erlebt) würde ich halt mal zum Chef gehen.

Zitat von: TotoP am 16. Juli 2010, 10:56:16
"Dass Quietschen kommt wieder, irgendwo muß der Preis ja herkommen"!!!  Zitat vom Werkstattmeister.


Das ist bei meinen Händler ein fristloser Kündigungsgrund.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de