Autor Thema: Duster gerade mal eine Woche alt und der Fahrersitz quietscht wie ein altes Sofa  (Gelesen 117648 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
@stepuhr
Ich glaube kaum das der Meister einer Renaultfachwerkstatt, aufgrund der getroffenen Aussage gefeuert wird, also kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Wie schon hier geschrieben, dort wo ich den Wagen gekauft hatte, war es einfach abenteuerlich, ich war Mittwochs dort weil das Hundegitter getauscht wurde, dort mußte die Rückrufaktion bekannt gewesen sein, was die Motorverkabelung angeht, aber das wurde mir dort nicht gesagt.
In dem anderen Renaultautohaus, wurde ich sofort gefragt ob ich das schon wüßte oder ob mich das andere Renaultautohaus schon angerufen hätte, aber hatten sie ja nicht.
Mit dem Sitz, sollte das Quietschen wieder auftreten, werde ich es wieder bemängeln und sollte ich dann wieder zur Antwort bekommen, wir machen das aber es kommt so oder so wieder, dann werde ich mich halt an Dacia wenden und dort nachfragen was man machen kann.
 
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Der Werkstattmeister sagte mir, dass die einzelnen AH`s von Dacia Punkte bekommen, für die Ausführung von Garantiearbeiten, je mehr Punkte desto schlechter wird die Werkstatt von Dacia geführt. Dann frag ich mich, warum kommt nicht direkt ein neuer Sitz bei dem Duster rein, wenn er doch schon von vorn herein sagt, "Dass Quietschen kommt wieder, irgendwo muß der Preis ja herkommen"!!!  Zitat vom Werkstattmeister.
Diese Aussagen musst Du mal Dacia mitteilen, bin gespannt ob der Meister dann noch da ist. /doing

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de


Offline woody

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 191
hallo Stepuhr,
das ist den aus Deinem quietsche Sitz geworden.wird der ausgetauscht ?
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Mein Quietschesitz kommt bestätigt KW 44.  /wand
Ich werde dann berichten.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline TotoP

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 33
Wie geschriebven werde mal abwarte was weiter passiert und dann melde ich mich hier wieder
 

Offline BlackJule

Moin TotoP uns stepuhr: Was ist denn aus euren Quietschesitzen geworden?

Meiner fängt jetzt auch an (6.500 km und 7 Monate alt) und ich möchte ja vorbereitet sein, wenn ich zum AH fahre.

Die sollen auch gleich die Glühbirne hinter dem Schalter für die Heckscheibenheizung austauschen, die hat den Geist aufgegeben...
Siehe Black13
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Hallo, seltener Gast: Ihr wart ja schon ewig nicht mehr hier.
Du noch etwas mehr als dein Mann. Ist der verschollen.....

Bei mir quietscht absolut nichts, es klappert auch nichts - alles Bestens
Gruss S.

PS: der Sitzt quietscht auch bei Elfchen mit >130 Kg nicht, scheinen Einzelfälle zu sein  ;D
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Willkommen zurück!  :)

Das Problem mit dem Quitschen im Fahrersitz hatte ich auch.
Also, meine Lieblingswaffe (nach Heißkleber) das SILIKONÖL ausgekramt und gespüht bis mir schlecht wurde.
Und,...siehe da...das Quitschen ist weg!

Nach über 8 Monaten ist es immer noch "quitschfrei" geblieben.
Ich denke, das hat sich erledigt.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline BlackJule

@Painty und Step: Ja ich schaue immer mal wieder rein, wird langsam ziemlich unübersichtlich das Ganze. Black liest "anonym" mit, ihr könnt ihn ja mit PN bombardieren  ;)

Ich werde ihn auch mal mit WD40 oder was ähnlichem bewaffnen. Das blöde Ding knarzt auf der ganzen Sitzfläche. Echt nervig.

Aber das Birnchen sollen die trotzdem wechseln. Die Fummelei gönn ich ihnen  ;D
Siehe Black13
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
...
Ich werde ihn auch mal mit WD40 oder was ähnlichem bewaffnen. Das blöde Ding knarzt auf der ganzen Sitzfläche. Echt nervig.
...

Hallo Jule, schön mal wieder etwas von dir zu lesen.

Nimm lieber das von Painty erwähnte Silikonspray [nicht für Schlösser, nur vorsichtshalber erwähnt!], manche schwören auch auf Ballistol (Letzteres habe ich noch nicht verwendet, kann dazu also nichts sagen).

WD40 ist zwar auch eine Art "Wunderwaffe", aber eher um sehr Schwergängiges wieder beweglich zu bekommen, es "kriecht" sehr gut in winzigste Spalten, löst sehr gut und verdrängt Wasser. Aber WD40 schmiert selber eher wenig, im Gegenteil, es säubert auch von der eventuell vorhandenen originalen Schmierung.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline BlackJule

So komme gerade vom AH (das Birnchen hinter dem Heckscheibenheizungsschalter wurde ausgetauscht) und sie haben sich auch gleich um den Sitz gekümmert.

Es wurde eine Filzmatte untergelegt und jetzt knarzt nichts mehr  :klatsch

So lange noch Garantie ist, fahre ich lieber ins AH und die sollen sich die Finger krumm machen  :P
Siehe Black13
 

Offline PAINTYBEAR

Er quietsch nicht mehr, dafür wackelt er fast wie ein Schaukelstuhl.
Zumindest ein wenig neigt sich der Sitz nach vorne, wenn ich (mal) bremsen.
Ok, das sind "nur" 3cm oben an der Lehne gemessen, aber das ist nicht wiklich prickelnd.
Bei der 15000er Inspektion wurde die Ursache lokalisiert und nächste Woche bekommt er eine neue Sitzschiene.
Auf Garantie wohlgemerkt.
« Letzte Änderung: 22. Februar 2014, 16:09:18 von PAINTYBEAR »
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PAINTYBEAR

dafür wackelt er fast wie ein Schaukelstuhl.
Bei der 15000er Inspektion wurde die Ursache lokalisiert und nächste Woche bekommt Bruno eine neue Sitzschiene.
Auf Garantie wohlgemerkt.

Sitzschiene wurde montiert.
Das hat ca. eine Stunde gedauert.
Jetzt schaukel ich beim Bremsen nicht mehr so nach vorne.
In der Werkstatt war man nicht "unfroh" über solche Garantiearbeiten.
Die bekommen da gutes Geld für und wenn der Monteur fixer als die vorgegebene Zeit ist, dann wird auch noch gut verdient.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline emkay

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Also, meine Lieblingswaffe (nach Heißkleber) das SILIKONÖL ausgekramt und gespüht bis mir schlecht wurde.
Und,...siehe da...das Quitschen ist weg!

Hab jetzt ca. 3000km drauf und mein Sitz fängt auch an zu quietschen. Wackeln tut noch nix.
Man hört es vor allem beim beschleunigen (Lastwechsel beim schalten).

Ich würde es erst mal selbst versuchen mit Silikonöl oder Sprühfett zu beseitigen. Frage mich nur ... wo muss ich ansetzen?
Quietsch hier die Schiene oder das Gelenk der Rückenlehne?

Ich will halt nicht wild drauf lossprühen.
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Als ob mein Sitz es gehört hätte fängt auch er eben bei 1050KM an zu "federn". Klingt wie eine alte Sofa Feder die ganz leicht bei beschleunigen zu "zirpen" anfängt aber auch sofort wieder aufhört. Dank dem Tip mit Silikonspray ab in den Baumarkt ne Dose gekauft (3Euro) und von unten alles angesprüht was nach Metall aussah: Inklusive den Streben für die Befestigung des Sitzes. Das Gurtschloss bekamm auch ne kleine Portion ab. 3-4 mal schön im Sitz hin und her bewegt und das Geräusch war verschwunden. Toi Toi
 

DUSTERcommunity.de