DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Interieur => Thema gestartet von: FedderDuster am 03. August 2010, 20:52:57
-
Moin Moin
Habe auf einigen Fotos gesehen das,daß originale Hundegitter auf beiden Seiten fest geschraubt wird!!! Ahhhhh
Wisst ihr vielleicht andere Möglichkeiten ein Hundegitter oder Hundenetz zubefestigen...?
Meine Freundin hat in ihrem Micra ein Hundegitter zum Spannen-hat aber den Nachteil das im Himmel Druckpunkte entstehen,nicht schön sag ich euch....
MfG
FedderDuster
-
Moin Moin
Habe auf einigen Fotos gesehen das,daß originale Hundegitter auf beiden Seiten fest geschraubt wird!!! Ahhhhh
Wisst ihr vielleicht andere Möglichkeiten ein Hundegitter oder Hundenetz zubefestigen...?
Meine Freundin hat in ihrem Micra ein Hundegitter zum Spannen-hat aber den Nachteil das im Himmel Druckpunkte entstehen,nicht schön sag ich euch....
MfG
FedderDuster
Mal am Rande ein Info aus meinem Zoogeschäft: Trotz Trenngitter müssen die Hunde wie anderes Transportgut zusätzlich gesichert sein. Sonst kostet das 2 Punkte und 50€ Bußgeld.
Bei einem Crash nützen die auf den Plastikverkleidungen angebrachten Gitter garnichts, da ein mittelgroßer Hund samt Rücksitzbank durch die Windschutzscheibe fliegt. Was auf dem Weg dorthin mit den anderen Passagieren passiert, kann sich wohl jeder selbst vorstellen.
-
jetzt bin ich auch auf den Hund gekommen.
Da ich die Gitter mit den Teleskopstangen nicht mag,interessiere ich mich
für das Originale Gitter von Dacia für den Duster.Wie ich bereits hier gelesen habe,wird dieses seitlich verschraubt.
Leider kann ich dieses bei keinem Händler hier in meiner Nähe ansehen,da dies keiner an Lager hat.
Wer kann ein Foto zeigen oder mir seine Erfahrungen mit diesem Originalgitter mitteilen.
Danke,auch von meinem Hund
-
Hallo Norwac
also mein Tipp weder das Eine noch das Andere
Hol Dir eine Box bringt viele Vorteile
- weniger Dreck
- Du Kannst die Heckklappe im Sommer auflassen
- kannst die Box auch mal rausstellen (für Hundesportler interessant)
Kann Boxen nur empfehlen. Und es muß ja keine Alubox für 400 Euro sein
-
Hallo,
ich habe ein Gitter, was an den Fondkopfstützen befestigt wird, siehe: hier (http://www.dustercommunity.de/autozubehor/laderaum-trenngitter-mit-kopfstutzenbefestigung/)
-
Für den Sorento haben wir ein Gitter von der Firma Kleinmetall wo es das auch für den Duster gibt.
Ich bin sehr zufrieden damit:hier zu sehen (https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-shop/index.php?site=3&categorie=120&object=5)
Weil mir das aber für den Duster zu teuer war ,habe ich mir das Originalgitter bestellt und selber im Auto angebracht(vielmehr mein Mann /rotwerd)
Versuche später mal ein Bild davon zu machen.
-
Bei kleineren Hunden kann ich auch ein Geschirr empfehlen. Mit dem Geschirr kann er auf der Rückbank angeschnallt werden.
Mein Duster-Fanhund Maja liebt es auf der Rückbank in der Nähe von Frauchen und Herrchen zu sitzen. (Allerdings sollte man dann die Rückbank mit einer alten Decke oder einem Körbchen schützen).
Gruß Appus
-
Hallo Norwac
also mein Tipp weder das Eine noch das Andere
Hol Dir eine Box bringt viele Vorteile
- weniger Dreck
- Du Kannst die Heckklappe im Sommer auflassen
- kannst die Box auch mal rausstellen (für Hundesportler interessant)
Kann Boxen nur empfehlen. Und es muß ja keine Alubox für 400 Euro sein
kann dem geschriebenen nur noch hinzufügen, das der hund dann auch nicht hin und her geschleudert werden kann :daumen, er sich in der box auch heimisch fühlt /cool und die scheiben nicht immer vollgesabbert sind /crazy
-
jetzt bin ich auch auf den Hund gekommen.
Da ich die Gitter mit den Teleskopstangen nicht mag,interessiere ich mich
für das Originale Gitter von Dacia für den Duster.Wie ich bereits hier gelesen habe,wird dieses seitlich verschraubt.
Leider kann ich dieses bei keinem Händler hier in meiner Nähe ansehen,da dies keiner an Lager hat.
Wer kann ein Foto zeigen oder mir seine Erfahrungen mit diesem Originalgitter mitteilen.
Danke,auch von meinem Hund
Hi Woody,
ich habe das original Gitter bestellt. Soweit ist das auch ok, nur schließt es nicht bündig mit den Sitzen ab. Ein kleiner oder junger Hund kann da noch seinen Kopf durchstecken. Für ausgewachsene Hunde ist es aber kein Problem.
Gruß
Carsten