Hallo Arminius, hallo Tom,
diese Innenleuchte hatte ich schon vor Urzeiten im Fond meines damaligen Scenic I. Mit ihr lassen sich drei Schaltvarianten realisieren, wie zum Beispiel "Dauer-Licht", "Dauer-Aus" sowie die gute alte "Dimmfunktion" für das Zu- und Aussteigen. Allerdings hat sich seit 1997 der Preis sowie die Teilenummer geändert. Und ja, sie enthält bei Lieferung neben einem Anschlußstecker mit Kabelenden auch ein Leuchtmittel...
Bezeichnung: Innenleuchte MU81
Teilenummer: 77 00 433 409
Stückpreis: Netto 15,80 EUR / Brutto 18,90 EUR
Angeklemmt wurde das Teil vom Elektriker meines Vertrauens via Lötverbinder 1:1 an der Verkabelung der serienmäßig vorhandenen vorderen Innenleuchte. Die Anschlussleitungen wurden links und rechts über den Türen bis zu den "Angstgriffen" geführt und entsprechend aufgelegt. Von Klemmverbindern ist dringend abzuraten, da sie meiner Erfahrung nach lediglich ein Provisorium darstellen und nicht für eine vernüftige betriebssichere Dauerlösung geeignet sind.
Ihr müsst lediglich die "Angstgriffe" demontieren und die Sicke suchen (ggf. den Türgummi entfernen und unter die Verkleidung gucken, ist einfacher). Danach den äußeren großen Klemmrahmen der Lampe mittig zwischen den Abdrücken der Griffe anhalten, mit einem weichen Bleistift das Innenteil dieses Rahmens auf dem Himmel anzeichnen und das erforderliche Loch z.B. mit einem Cutter in den Himmel schnitzen. Seid aber bitte vorsichtig, weil der Himmel Fasern von Glaswolle zwecks Stabilisierung enthält. Das Zeugs juckt und kratzt nicht nur recht unangenehm...
Danach wird der Klemmrahmen eingesetzt, die Kabel an der Lampe angeschlossen und selbige in diesen Rahmen gedrückt. Sollte die Lampe zu fest sitzen, kann man bei Bedarf das ausgeschnittene Loch schrittweise vergrößern. Aber Vorsicht, dass es nicht zu groß wird. Sonst kannst der Klemmrahmen nicht richtig einrasten... Die schlimmste Folge wäre eine Neubeschaffung des Himmels.
Sitzt die Lampe etwas strammer, ist logischerweise auch der Schaltvorgang schwergängiger. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er es gerne hätte.
Die 12V liegen auf Rot. Grau wird bei mir am anderen Ende zu Weiß. Der Tausch von Schwarz mit Weiß (Grau) hängt einfach von der seitenverkehrten Montage der Innenleuchten sowie ihrer daraus resultierenden Position zum Anschlußstecker ab.
Zum Schluss werden wieder die "Angstgriffe" montiert und ggf. der Türgummi befestigt. Fertig ist die Laube...

Bastelzeit: ~90 Minuten
Traveler