Autor Thema: Innenraumbeleuchtung  (Gelesen 44172 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline eXc

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 164
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #45 am: 14. Juni 2011, 06:04:52 »
Das sieht doch super aus  :daumen

Würde selber versuchen das ein wenig mehr indirekt zu machen oder stören/blenden die Leuchten der gegenüberliegenden Seite nicht?
 

Offline tigar-cat

Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #46 am: 08. September 2011, 12:06:30 »
Hat schon jemand probiert die Innenbeleuchtung (w5w-Birnchen) auf LED zu wechseln?
Mich würde interessieren ob das mit der Dimmersteuerung funktioniert. Also nicht ob die LED´s dimmen, das geht natürlich nicht, sondern ob die einfach nur an und aus gehen.

Grüße
 

DUSTERcommunity.de

Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #46 am: 08. September 2011, 12:06:30 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #47 am: 08. September 2011, 13:13:26 »
Ja, ich hab ALLE W5W ausgewechselt.
Die gehen beim Öffnen an und beim Schliessen der Türe aus  ;D
Und sie gehen etwas verzögert und nicht schlagartig aus.

Wenn es "Kuhsack-Nacht - sehr Dunkel auf Schwäbisch" ist sieht man jedoch, dass sie nicht ganz aus sind, sondern noch ein wenig leuchten. Der leichte Kriechstrom reicht für LED´s aus.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #48 am: 08. September 2011, 13:58:32 »
Wenn es "Kuhsack-Nacht - sehr Dunkel auf Schwäbisch" ist sieht man jedoch, dass sie nicht ganz aus sind, sondern noch ein wenig leuchten. Der leichte Kriechstrom reicht für LED´s aus.

Dann warte doch mal etwas ab. Ich weiß, du bist ständig beschäftigt, aber so viel Zeit muss sein.

Ich habe so einen Theorie:
Meine Anzeige der Gasanlage erlischt nicht sofort, wenn ich den Zündschlüssel ziehe.
Das dauert mal 5 oder 10 Sekunden, aber auch mal ca. 5 Minuten. Dann aber erlischt die Anzeige.
Ein Gasklempner bei Renö meinte, wenn die Bordelektronik abschaltet, ist auch meine Gasfunzel aus und das könne bis zu 7 Minuten dauern.
Ein ähnlichen Fall habe ich bei meinem MINI. Da meine Frau auf Gleichberechtigung pucht, hat sie auch das bel. Nummernschild von Erulux bekommen.
Nach der Montage sah ich etwas erschrocken, dass die Beleuchtung einige Zeit nachglimmt, aber dann ist sie ganz aus. 

Also, gebt den LED´s mal etwas Zeit, ich denke, dass nach spätestens 7 Minuten alles aus ist.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #49 am: 08. September 2011, 14:38:01 »
Nein, Sorry: hab mich etwas mistverständlich ausgedrückt:

Wenn ich das Auto ausmache, abschliesse - sind die LED eine Sekunde später fast aus und nach kurzer Zeit vollständig aus.
Ebenso geht die Innenbeleuchtung nach einer gewissen Zeit von selbst aus, auch wenn der Kofferraum offen steht.

Ich meinte: wenn ich bei Nacht fahre, das Licht anhabe etc: dann glimmen die LED  bei Automatik (Innenbeleuchtung Mittelstellung) ganz leicht.
Da fliesst noch ein sehr geringer Strom.
Wenn ich am Himmel ganz ausschalte sind die auch aus.

Gruss S.

PS: neuste Erkenntnis: Ja, beim "Ausgehen" bleibt die Dimmung auch bei der LED erhalten, es flackert aber etwas, nicht so gleichmässig wie eine Glühlampe.
« Letzte Änderung: 08. September 2011, 16:06:06 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #50 am: 30. August 2012, 06:53:19 »
muss mal nach oben holen den Thread. ;D

Habe mir auch 2 Streifen LED'S in den Kofferraum gebaut angeschlossen an dem Kabel für die Original Kofferraumleuchte (linkeseite) das Problem Sie brenne  :daumen  :D
Allerdings auch noch nach dem ich den Wagen zu gemacht habe, so lange bis das UHC den Wagen nach ca 20 Minuten stromlos schaltet.

Beim Einsteigen gehen Sie auch an und bleiben an.

Ist glaub ich nicht normal oder?

Habe das
Rot(Kofferraumleuchte) an Rot (LED)
und
Grau (Kofferraumleuchte)  an Schwarz (LED) geklemmt

Bei der rechten LED allerdings Schwarz auf Masse (Karosserie)gelegt
war zu Faul noch ein Kabel rüber auf den Grauen Anschluss zu legen  /rotwerd das dürfte aber doch nicht der Fehler sein oder?
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #51 am: 30. August 2012, 07:30:20 »
dann leg doch nur mal provisorisch ein - kabel und teste ob es daran liegt  /winke
alles kann, nix muss
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #52 am: 30. August 2012, 09:25:16 »
...
Bei der rechten LED allerdings Schwarz auf Masse (Karosserie)gelegt ... das dürfte aber doch nicht der Fehler sein oder?

Ich erinnere mich gerade an <diesen> Beitrag. Da ging es zwar um Fußraumbeleuchtung und die Kontakte in den Türen.

Aber ich nehme an, dass das im Kofferraum auch so ist. Wenn die Schalter also tatsächlich Masse schalten und nicht Plus, dann dürfte wohl doch der direkte Masseanschluss der Fehler sein.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #53 am: 30. August 2012, 09:28:12 »
Ich erinnere mich gerade an <diesen> Beitrag. Da ging es zwar um Fußraumbeleuchtung und die Kontakte in den Türen.
Aber ich nehme an, dass das im Kofferraum auch so ist. Wenn die Schalter also tatsächlich Masse schalten und nicht Plus, dann dürfte wohl doch der direkte Masseanschluss der Fehler sein.
Gruß Krom
hey krom, das war die erleuchtung  /idee
genau, du hast recht  :klatsch nur gemeinsam sind wir stark  /winke
alles kann, nix muss
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #54 am: 30. August 2012, 11:02:18 »
Okay Danke werde das morgen mal Umbauen und Berichten

Danke :daumen
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #55 am: 03. September 2012, 13:12:22 »
So habe nun nachträgliche Beleuchtung weiss 15 LED SMD licht in den Kofferraum gemacht und es funktioniert jetzt  :klatsch :





Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

CorvusDesire82

  • Gast
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #56 am: 28. September 2012, 16:54:04 »
Hallo zusammen,

hab mir nun auch etwas mehr Licht in den Kofferraum geholt.  /freuen

Bei mir sind es zwei E36 Leuchten aus der C-Säule geworden.


Gruss
Sven
 

Offline Forestdusty

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 16
Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #57 am: 02. Februar 2014, 17:19:49 »
Moin,

kann mir jemand sagen, ob die Leitung die Dusterfan in der C-Säule angezapft hat eine Lampenleitung ist? Würde ja sinvoll sein wegen der Abschaltautomatik.

Gruß Tim
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #58 am: 02. Februar 2014, 17:37:54 »
Es wird schon die entsprechende Leitung für die Lampe im Kofferraum sein.

Aber mal anders gefragt, welche Leitung soll es denn sonst sein?
Rückfahrscheinwerfer, Heckwischer oder Bremslicht?
Das hätte keinen Sinn.

Die Verkleidung ist ja schnell demontiert, da kann man ganz fix die Farben mit der Lampe im Kofferraum vergleichen, um ganz sicher zu gehen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Innenraumbeleuchtung
« Antwort #58 am: 02. Februar 2014, 17:37:54 »