Autor Thema: Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf  (Gelesen 16680 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kalkhals

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 10
Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« am: 24. August 2012, 10:48:37 »
Hi, momentan bin ich zwar noch Dustererwartend, aber meine Frau fährt einen Sandero und da ist das selbe Problem. Ich würde gerne den den Schalthebel kürzen und einen neuen Knauf darauf setzen. Ich finde der lange Hebel stört manchmal beim Bedienen der Drehschalter. Hat das schon jemand mal gemacht? Gibt es da rechtliche Probleme? Über Tipps und Hilfe bzw. Erfahrungen damit wäre ich dankbar!
Grüßla aus Franken!  ;)
Kalkhals
bestellt Juli 2012 ...   Übergabe 22.02.13
 

sewa

  • Gast
Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #1 am: 24. August 2012, 13:05:20 »
hallo,
mach das lieber nicht, ich habe damals bei meinen laguna gemacht. das abschneiden ist nicht das problem, du musst die rückwärtsgangverriegelung um bauen, auch mit einkürzen. genau da geht das problem los, oben idz ja der rand dran an dem man diese nach oben zum schaltknauf zieht, auch das muss alles gekürzt werden. als ich das irgendwann mal fertig hatte, stellt ich fest das sich die gänge nicht gut einlegen lassen, die gefühlten schaltwege werden länger.
wissen muss es letzendlich jeder selbst, der schaltsack war dann auch zu lang(groß). das sah alles nicht so doll aus.
was einmal ab ist, bekommst du nicht mehr dran, dazu musst du dann ein komplett neues gestänge kaufen, da das stückschaltknüpel mit dem gestänge verschweißt ist. so war es zu mind. beim laguna. wenn man das auf orginal wechseln wollte, musste man sogar noch die schaltung neu einstellen.
ich rate dir davon ab, ansonsten ist es ein recht langer arbeitsaufwand das zu kürzen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #1 am: 24. August 2012, 13:05:20 »

Offline Kalkhals

  • Duster Neuling
  • *
  • Themenstarter
  • Beiträge: 10
Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #2 am: 24. August 2012, 19:38:20 »
Ich meine aber das 5Ganggetriebe, da ist doch kein Ring zum ziehen für den Rückwärtsgang. Da drücke ich doch, um den Rückwärtsgang einzulegen. Wenn da jetzt der Hebel 5 cm kürzer wäre, dürfte das doch keinen Unterschied machen. Mit dem Schaltsack müßte man sich was einfallen lassen das stimmt. Der Schaltweg müsste eigentlich kürzer sein, wenn ich den Hebel kürze. Dafür vielleicht etwas schwergängiger!? Vielleicht hat es ja schon jemand mal bei einem Duster oder Sandero gemacht?  /nachdenk
bestellt Juli 2012 ...   Übergabe 22.02.13
 

Offline vomito

Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #3 am: 24. August 2012, 19:52:45 »
Klar,

beim MCV geht es problemlos!
Gruß,Michael
 

Offline marorum

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • UniDuster
Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #4 am: 01. November 2013, 11:48:53 »
Hi,

jetzt suche ich schon eine weile nach Schalthebel kürzen, fand aber nur diesen Tröt.
Hat schon mal jemand beim 6 Ganggetriebe den Schalthebel gekürzt? Weil es mir da ähnlich geht wie Kalkhals und ich zudem noch den Aschenbecher nutze.
Für Tips und Anregungen wär ich dankbar.

Viele grüße aus der Altmark, Marorum
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #5 am: 04. November 2013, 09:17:51 »
das problem beim kürzen ist, das du den ring ja hochziehen muss um den rückwärtsgang einzulegen, wenn du den nicht brauchst?
das einzige wo du dann drauf achten musst, wenn du den ersten einlegt, nicht ausversehen den rückwärtsgang einlegst.
ich weiß zwar nicht was der tüv dazu sagt, aber schau dir die mechanik mal an  /oeehh ist ganz einfach
alles kann, nix muss
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #6 am: 04. November 2013, 09:52:15 »
Na ja , der Duster hat nicht ein gerade ein Sportgetriebe mit kurzen Schaltwegen und besonders
leichtgängig ist es auch nicht .
Außerdem sitzt die Schaltkulisse relativ tief .
Wenn man den Hebel kürzt , wird sich der Duster vermutlich schwerer schalten lassen da die Hebelwirkung fehlt
und der Winkel zur Hand steiler/schlechter wird .

Ich würde davon absehen  /weissnich

Gruss stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline marorum

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 48
  • UniDuster
Re:AW: Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #7 am: 04. November 2013, 17:50:01 »
Hallo Leute,

Danke für die Tipps. Ich habe mir das ganze heute mal in Ruhe angeschaut. Ergebnis ist das ich die Finger von lassen werde. Wenn es in die Hose geht wird es wohl richtig teuer und ein so guter Mechaniker bin ich dann auch nicht.

Grüße Marorum

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 

DUSTERcommunity.de

Re:AW: Schalthebel Kürzen und neuer Schaltknauf
« Antwort #7 am: 04. November 2013, 17:50:01 »