Autor Thema: Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne  (Gelesen 111407 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lachmann

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 129
Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« am: 11. Mai 2010, 13:32:19 »
Mittelarmlehne vorne = 109 Öhre ... Wofür? Geht doch auch billiger, denke ich, z.B. bei CONRAD Electronic respektive bei VOELKNER (= Conrad Tochter und billiger) Was mich an dem nachträglichen Einbau stört ist, das gebohrt werden muss. Trotzdem will ich mal versuchen nachträglich eine Mittelarmlehne einzubauen, kostet sie doch deutlich unter 20 Öhre und gibt es in verschiedenen farblichen Ausführungen.
Sollte schon jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau haben, wäre ich für eine Hinweis, möglichst mit Fotos, dankbar!
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #1 am: 14. Mai 2010, 09:18:33 »
Habe gestern bei Ebay (bei dem Händler, den ISCH für die Sitzpolster vorgeschlagen hat, ich glaube phil-Trade) eine original Armlehne für den Sandero für 39,90 gesehen. Weiß man, ob die auch in den Duster paßt ?
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #1 am: 14. Mai 2010, 09:18:33 »

Offline DC

  • Webmaster
  • Duster Junior
  • ******
  • Beiträge: 379
  • Dankeschön: 86 mal
  • Herkunftsland: de
    • Dustercommunity.de
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #2 am: 14. Mai 2010, 09:24:27 »
die von Phil-trade ist nicht die Originale, sondern ein Nachbau ohne Stabilisierungsstrebe, was letztendlich für die Stabilität sorgt

Billigarmlehnen würde ich gleich vergessen..die wackeln nur

die Original Dacia Armlehne kostet ja auch nur 80 eus...die Frage ist wie bekommt man die eingebaut, ich habe diese beim Sandero in 15 min eingebaut bekommen..aber beim Duster ist der Mitteltunnel ein anderer
 

Offline Lachmann

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 129
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #3 am: 14. Mai 2010, 10:00:15 »
Demnach kann man die Mittelarmlehen von z.B. CONRAD ELECTRONIC gleich in die Tonne kloppen? Die kosten (bei der CONRAD Tochter Voelkner) ab 14 Öhre ... Bei Conrad sind die teuerer allerdings immer noch unter 20 Öhre, Was mich an der Sache stört ist, dass gebohrt werden muss. Weiß ich denn was hinter der Tunnelwand verborgen ist?
 

Offline DC

  • Webmaster
  • Duster Junior
  • ******
  • Beiträge: 379
  • Dankeschön: 86 mal
  • Herkunftsland: de
    • Dustercommunity.de
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #4 am: 14. Mai 2010, 10:07:36 »
ja Billigteile kann man vergessen..hatte schon mal diverse in verschiedenen Fahrzeugen verbaut..alles hat gewackelt..ist ja klar wenn es nicht stabilisiert wird sondern nur drangebohrt wird und das ganze Gewicht auf den Mitteltunnel übertragen wird der ja auch nicht wackelfrei ist.

Bei Dacia kann ich 100 % sagen das die Billigteile alle wackeln und sich das wackeln bis auf den Mitteltunnel überträgt..bis auf die Originale halt ;)

du musst sowieso den Mitteltunnel entfernen wenn du die Mittelarmlehne dranmachen willst, da wirste sehen das dahinter nix ist

Hier mal der Link zum Einbau der Original Mittelarmlehne im Sandero/Logan wo man auch das Stabiliserungsstück sieht, man erkennt auch das der Mitteltunnel anders ist..besonders das hintere Ende

-> Einbau Mittelarmlehne
 

Offline Oimel

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #5 am: 14. Mai 2010, 10:38:43 »
Ja nicht schlecht nur der Praxistest mit dem betätigen der Handbremse ist da nich mehr so einfach zu bedienen.
Muss man immer hochklappen wenn Armlehne klappbar sein sollte.
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Offline DC

  • Webmaster
  • Duster Junior
  • ******
  • Beiträge: 379
  • Dankeschön: 86 mal
  • Herkunftsland: de
    • Dustercommunity.de
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #6 am: 14. Mai 2010, 10:40:37 »
Handbremse geht ja noch da muss man nicht unbedingt hochklappen....aber Anschnallen ist das Problem da brauch man schmale Hände, oder man klappt die Armlehne hoch  :(
 

Offline Oimel

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #7 am: 14. Mai 2010, 10:42:27 »
Jo und mit dem doofen Piepen muss man sich ja auch nun anschnallen.
RFK, Original AHK + H&R 30mm, Höherlegungsfedern, Spurverbreiterung 24mm+30mm, AT Reifen General Grabber AT²
Farbe: Matt-Schwarz Eigenlackierung in Heimarbeit

Mfg Thomas
 

Offline Lachmann

  • Duster Junior
  • **
  • Themenstarter
  • Beiträge: 129
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #8 am: 14. Mai 2010, 11:35:26 »
Bisher habe ich keine Mittelarmlehne benötigt. Die Fahrer, die so'n Teil im Auto haben, gehen auch alle mit Rechtsknick, weil sie ständig auf der Lehne lehnen  :D Deshalb werde ich wohl auch in Zukunft darauf verzichten, auch wegen der oben beschrieben Problemchen ... bei meinen Pranken ist es kein vergnügen sich "schmal" zu machen ... Hach ... spare ich ein Geld ...  8)
 

SeSa79

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #9 am: 14. Mai 2010, 12:26:44 »
Ist die Midenn Klappbar?!?   ::)
 

Offline hugo

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #10 am: 02. Juni 2010, 18:35:34 »
hat die Mittelarmlehne ein Fach drin wenn ja wie groß?

und ist die wirklich klappbar?
 

Offline DC

  • Webmaster
  • Duster Junior
  • ******
  • Beiträge: 379
  • Dankeschön: 86 mal
  • Herkunftsland: de
    • Dustercommunity.de
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #11 am: 02. Juni 2010, 18:37:52 »
die Originale schon
 

Offline MachineHead85

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 83
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #12 am: 03. Juni 2010, 21:09:53 »
Weiß vlt jemand ob es die Mittelarmlene in Leder gibt mein AH sagte die gibts nur in Stoff und wirds voererst auch nicht in leder geben.

schonmal danke im vorraus

Gruß Hendrik
12/2010 - 05/2017 Opel Astra Caravan , Saphirschwarz, Edition 111 Jahre, 1,7 CDTI  110PS

05/2017 Black Shadow 4x2 dci 110
 

Offline DC

  • Webmaster
  • Duster Junior
  • ******
  • Beiträge: 379
  • Dankeschön: 86 mal
  • Herkunftsland: de
    • Dustercommunity.de
  • Duster Status: Interessent
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #13 am: 03. Juni 2010, 21:13:46 »
öhm die Originale ist aus Kunstleder...jedenfalls beim Logan und Sandero
 

Offline roadrunner

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #14 am: 05. Juli 2010, 11:12:59 »
Hat denn schon jemand Erfahrung mit einer Armlehne, die nur seitlich an die Sitzlehne geschraubt wird?

Weiß auch nicht ob das bei Dacia-Sitzen überhaupt möglich ist. Das wäre aber eine Alternative, um den Mitteltunnel
besser nutzen zu können. Ne einfache Lehne hat dann aber natürlich keinen Stauraum.  

Gibts z.B. hier www.armrest.info nur leider nicht für Dacia.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #14 am: 05. Juli 2010, 11:12:59 »