Autor Thema: Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne  (Gelesen 111609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dacdu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #45 am: 29. November 2010, 20:53:32 »
Hi, meine MAL (vom AH vor Auslieferung verbaut) macht mittlerweile Geräusche bei Benutzung (knarren). Ich habe sie erst 4 Wochen in Nutzung. Hat noch jemand dieses Problem.
Gruß
dacdu
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #46 am: 29. November 2010, 23:11:32 »
Manchmal hilft ein Tröpfchen Öl. ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #46 am: 29. November 2010, 23:11:32 »

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #47 am: 30. November 2010, 00:10:57 »
.....oder das gute alte WD40! ;)
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #48 am: 30. November 2010, 00:22:55 »
.....oder das gute alte WD40! ;)

Stimmt, sind schon beide alt. :D
 

Offline Schnuffl0815

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #49 am: 04. Januar 2011, 15:22:54 »
Hallo !

Ich habe meine MAL bei renaultteile24.de bestellt. Kam gestern auch an. Jetzt muss ich sie nur noch einbauen (lassen).
renaultteile24.de haben übrigens einiges an Originalteilen für den Duster.

Lg,
Angelika
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #50 am: 04. Januar 2011, 15:38:18 »
Hallo Angelika,
Vergleich doch mal die Preise mit denen von "Fratom" im Shop von ->LZ-Parts , musst dich aber vorher anmelden und Bescheid sagen, dass Du DC-Mitglied bist.  ;D
Da sind so manche Artikel ein kleines bisschen günstiger.  ;)
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Ochsi

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #51 am: 13. Januar 2011, 22:36:24 »
So heute wars soweit, meine Mittelarmlehne ist angekommen.
Gleich an den Einbau gemacht und nach knapp drei Stunden völlig entnervt vor diesem Thread hier gesessen, da die gebohrten Löcher einfach nicht passen wollten..  /wand Dachte schon ich hätte mir mein schönes neues Auto verknorzt bis mir aufgefallen ist, dass ich die Original-Anleitung einfach nur völlig falsch interpretiert hab...Naja fürs nächste mal weiss ichs besser   ;)
An dieser Stelle danke nochmal an Anhaltiner2612 für seine bebilderte Anleitung, ohne dich würde ich wahrscheinlich jetzt noch im Duster sitzen  :daumen

Viele Grüße
Ochsi
 

Offline Toki12

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #52 am: 29. März 2011, 23:29:39 »
Hallo, meine MAL wurde von meinem AH verbaut, bei Auslieferung alles gut.Nach 1 Tag schrammt die Lehne wenn man sie hoch stellt am Beifahrersitz, was irgendwann das Leder beschädigen wird. Zudem ist sie wackelig. Links und rechts 2-3 cm Spiel. Ist bemängelt und wird mit der Heckklappe ausgebessert.
 

Offline langgi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #53 am: 30. März 2011, 18:06:36 »
Habe beim Einbau der MA auch ein paar Probleme gehabt!
Irgendwie hab ich auf des Anleitung was anderes gelesen als gemeint war /rotwerd
Aber nach einen kleinen Schreikrampf und einen Kaffee hab ich es dann doch hinbekommen.
Anhängerkupplung abnehmbar, Mittelarmlehne, Kuda Handyhalter, PDC vorne und hinten, Motor Tuningchip, Steckdose im Kofferraum, LED Fußraumbeleuchtung (Amber), LED Aschenbecherbeleuchtung (Amber), LED Kofferraumbeleuchtung (Weiss), Schwarze Lackschutzfolie Kofferraumkante, eingebauter Garagentoröffner, Einstiegsleisten Chrom, Radlaufschutz, Eingebauter Ladegerätanschluss,  7" Radio mit DVD, Navi usw., Ladeschutzkante und Blech im Kofferraum mit Teppich verkleidet, Spritzlappen vorne und hinten, Scheibentönung Foliatec Midnight Dark, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Platin P55 7,5x17 Schwarz.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 960
  • Dankeschön: 98 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #54 am: 30. März 2011, 19:08:10 »
Hallo, meine MAL wurde von meinem AH verbaut, bei Auslieferung alles gut.Nach 1 Tag schrammt die Lehne wenn man sie hoch stellt am Beifahrersitz, was irgendwann das Leder beschädigen wird. Zudem ist sie wackelig. Links und rechts 2-3 cm Spiel. Ist bemängelt und wird mit der Heckklappe ausgebessert.

Da haben die wohl die Einbauanleitung nicht lesen können.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #55 am: 30. März 2011, 23:50:07 »
Hallo, meine MAL wurde von meinem AH verbaut, bei Auslieferung alles gut.Nach 1 Tag schrammt die Lehne wenn man sie hoch stellt am Beifahrersitz, was irgendwann das Leder beschädigen wird. Zudem ist sie wackelig. Links und rechts 2-3 cm Spiel. Ist bemängelt und wird mit der Heckklappe ausgebessert.

Die bessern die MAL mit der Heckklappe aus?  /oeehh Dann hast du doch keine Heckklappe mehr aber 'ne Mordsarmlehne  /hahaha

Sorry,
aber stimmt schon, bei seitlicher Belastung ist sie wirklich nicht besonders stabil. Ich wollte mal etwas aus der Ablage der Beifahrertür nehmen, dabei ist mir das auch aufgefallen, dass sich die MAL seitlich schnell verbiegt. Aber bei senkrechter Belastung - wofür sie ja gedacht ist - ist sie recht stabil.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Appus

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #56 am: 31. März 2011, 06:24:50 »
Ich hatte bisher in vielen meiner Fahrzeuge eine Mittelarmlehne nachgerüstet, da war immer Spiel. Das Spiel im Duster ist für mich normal. Es hebt sich nicht ungewöhnlich von den Vorgängermodellen ab.

Vielleicht beruhigt das dein Einen oder Anderen.

Gruß Appus
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #57 am: 25. Juni 2011, 16:01:23 »
Nachdem ich Donnerstag endlich mal die MAL in Volkers Auto testen konnte - bestellt !
Hatte ich beim Treffen irgendwie völlig vergessen  /hahaha

Vielen Dank nochmal an die Members des grossen Treffens für den Gutschein, ich hab mich nochmal so richtig darüber gefreut  :daumen  /freuen

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline obiwan38

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #58 am: 25. Juni 2011, 20:07:50 »
Hallo alle zusammen :)
Mich würde mal interessieren ob man beim einbau der Mittelarmlehne den 1,5 Liter Halter in der Mittelkonsole weiterhin benutzen kann?
Auf dem Fotos sieht es so aus als würde die Mittelarmlehne stören.

LG Ralf
 

Offline Kanusi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 125
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #59 am: 25. Juni 2011, 20:26:31 »
Hallo alle zusammen :)
Mich würde mal interessieren ob man beim einbau der Mittelarmlehne den 1,5 Liter Halter in der Mittelkonsole weiterhin benutzen kann?
Auf dem Fotos sieht es so aus als würde die Mittelarmlehne stören.

LG Ralf

In den Halter passt gerade noch eine 0,5l Flasche (mit Mühe) bzw. eine Getränkedose rein wenn die MAL montiert ist.
Man kommt aber auch an diese dann extrem schlecht ran.
Ich nutze den Halter seither für anderen Kleinkram.
Antec-Frontbügel, KFS, Seitenschutzleisten, Schmutzfänger vorne + hinten, MAL,Ladekantenschutz, Brillenetui, Kofferraummatte, Schneematten, Climair Windabweiser vorne+hinten, Suntec Fenstertönung, Motorraumdichtung, Trenngitter, Auspuffblende, Heckbeschriftung "Prestige" u."4WD", Marderschreck, Kenwood BT43u + LFB-Adapter, RFK mit Spiegelmonitor, abnehmbare AHK von Rammeder (HAK), LED-Beleuchtung weiß Kofferraum, LED-Fußraumbeleuchtung rot, Seitenstrippings.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #59 am: 25. Juni 2011, 20:26:31 »