Autor Thema: Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne  (Gelesen 111598 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #60 am: 27. August 2011, 10:52:23 »
Hallo, meine MAL wurde von meinem AH verbaut, bei Auslieferung alles gut.Nach 1 Tag schrammt die Lehne wenn man sie hoch stellt am Beifahrersitz, was irgendwann das Leder beschädigen wird. Zudem ist sie wackelig. Links und rechts 2-3 cm Spiel. Ist bemängelt und wird mit der Heckklappe ausgebessert.

Hallo!
Habe eine Mittelarmlehne vom Autohaus verbaut bekommen. Schrammte vom 1. Tag der Auslieferung an der Seite der Rückenlehne vom Beifahrersitz. Habe den Verkäufer natürlich sofort darauf hingewiesen. Der meinte nur, dass ich halt die Mittelarmlehne vorsichtig öffnen soll und dass das normal sei!!!!!!!!???????
Wollte nur wissen von Euch, ob das wirklich normal ist, das die Mittelarmlehne an der Rückenlehne schrammt oder ob die Mittelarmlehne schlicht und einfach falsch montiert wurde? Es handelt sich hierbei, laut AH um ein Originalteil.
Bitte um eure Erfahrungsberichte.....Die Naht ist jetzt schon nach etwa 8 Monaten etwas aufgeschrammt. Wirklich ärgerlich.....
Vielen Dank.
R.K


 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #61 am: 27. August 2011, 10:57:07 »
Hallo!
Habe eine Mittelarmlehne vom Autohaus verbaut bekommen. Schrammte vom 1. Tag der Auslieferung an der Seite der Rückenlehne vom Beifahrersitz. Habe den Verkäufer natürlich sofort darauf hingewiesen. Der meinte nur, dass ich halt die Mittelarmlehne vorsichtig öffnen soll und dass das normal sei!!!!!!!!???????
Wollte nur wissen von Euch, ob das wirklich normal ist, das die Mittelarmlehne an der Rückenlehne schrammt oder ob die Mittelarmlehne schlicht und einfach falsch montiert wurde? Es handelt sich hierbei, laut AH um ein Originalteil.
Bitte um eure Erfahrungsberichte.....Die Naht ist jetzt schon nach etwa 8 Monaten etwas aufgeschrammt. Wirklich ärgerlich.....
Vielen Dank.
R.K
Ich glaube zu diesem Thema wurde hier auch schon einmal etwas geschrieben.  /nachdenk
Meine MAL wurde auch vom Händler verbaut und die schrammt beim hochklappen auch an der Beifahrerlehne.

Die besten Grüsse aus MeckPom. /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #61 am: 27. August 2011, 10:57:07 »

Offline Toki12

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #62 am: 27. August 2011, 11:19:06 »
Hallo, es ist NICHT normal das die MAL am Beifahrersitz schrammt. Wie schon von mir beschrieben ist sie dann falsch montiert worden. Bei mir schrammt nichts mehr nachdem eine neue verbaut,richtig verbaut, wurde.
Lass Dir das nicht gefallen, hast schliesslich ein neues Auto gekauft und keinen Gebrauchtwagen.
Gruß Toki
 

gusti69

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #63 am: 27. August 2011, 11:28:25 »
meine ist auch eine Originale und da schramt nix  :klatsch

Würde ich reklamieren
 

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #64 am: 31. August 2011, 13:56:04 »
Hallo, es ist NICHT normal das die MAL am Beifahrersitz schrammt. Wie schon von mir beschrieben ist sie dann falsch montiert worden. Bei mir schrammt nichts mehr nachdem eine neue verbaut,richtig verbaut, wurde.
Lass Dir das nicht gefallen, hast schliesslich ein neues Auto gekauft und keinen Gebrauchtwagen.
Gruß Toki

Hallo Toki12,
mein Duster steht heute in der Werkstatt. Die schaun sich unteranderem die Mittelarmlehne an. Vorab konnte mir der Serviceberater nur sagen, dass sie versuchen die Kanten der Klappe etwas abzuschleifen. So das die nicht mehr so stark schrammen kann. Allerdings bin ich jetzt schon etwas verwirrt, dass sie bei dir eine Neue Mittelarmlehne verbaut haben. Hast du vielleicht noch die Artikelnummer oder so?
Meine Armlehne ist nämlich nach der Meinung des Serviceberaters richtig verbaut. Wenn es keine andere Lösung geht, hab ich mir gedacht, einfach etwas Vlies oder FLilz hinzukleben.
mal schaun.....
lg
R.K.
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #65 am: 31. August 2011, 15:36:45 »
Da darf eigentlich nichts Schleifen.
Es hat bei Modellstart anscheinend Mittelarmlehnen gegeben die zu große Schraubenköpfe hatten
(Siehe Feld 11 / Pos. 10 und 11 Montageanleitung) diese haben dann an der Sitzschiene teilweise geschliffen.
Dieses Problem wurde mit anderen Schrauben aus der Welt geschafft.
Wenn die Armlehne selber schleift ist diese Schief an der Mittelkonsole (Siehe Feld 4)
montiert was durch unsaubere Bohrungen an der Konsole verursacht wird, dann läuft die Mittelarmlehne schräg nach oben an den Sitz
und liegt an einer der Sitzwangen an. (Die Bohrschablone hierfür liegt der Original Mittelarmlehne bei)

Es kann aber auch sein das das Montageblech verbogen ist (Siehe Feld 7)

Montageanleitung Original Mittelarmlehne Dacia Duster
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline DusterPrestige

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #66 am: 31. August 2011, 16:31:39 »
Da darf eigentlich nichts Schleifen.
Es hat bei Modellstart anscheinend Mittelarmlehnen gegeben die zu große Schraubenköpfe hatten
(Siehe Feld 11 / Pos. 10 und 11 Montageanleitung) diese haben dann an der Sitzschiene teilweise geschliffen.
Dieses Problem wurde mit anderen Schrauben aus der Welt geschafft.
Wenn die Armlehne selber schleift ist diese Schief an der Mittelkonsole (Siehe Feld 4)
montiert was durch unsaubere Bohrungen an der Konsole verursacht wird, dann läuft die Mittelarmlehne schräg nach oben an den Sitz
und liegt an einer der Sitzwangen an. (Die Bohrschablone hierfür liegt der Original Mittelarmlehne bei)

Es kann aber auch sein das das Montageblech verbogen ist (Siehe Feld 7)

Montageanleitung Original Mittelarmlehne Dacia Duster

Vielen Dank für die Info,
hab gleich mein AH gefragt, ob das sein könnte. Mal schaun was sie morgen sagen werden.
Lg
R.K.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #67 am: 04. September 2011, 13:51:40 »
Wie pflegt ihr eure Mittelarmlehne ?

Ich bin gerade mit Imprägnier Spray drann gegangen !  ;D

Besteht die Original Dacia Armlehne aus Echt oder Kunst Leder ?  /nachdenk

Wie es auch sei, wenn man es nicht pflegt, wird es rissig.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Toki12

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #68 am: 04. September 2011, 15:21:01 »
Warum Imprägnierspray ? Es ist Kunstleder, mit Kunststoffpfleger einsprühen oder Kunststoffpflegetücher benutzen. Gruß Toki
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #69 am: 04. September 2011, 21:17:05 »
Imprägnier Spray für Leder  ;D

Da das Leder durch Schweiss und der der täglichen Sonne stark beansprucht wird, deshalb Imprägnier Spray.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 110 4x4 105 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #70 am: 04. September 2011, 22:53:32 »
Warum Imprägnierspray ? Es ist Kunstleder, mit Kunststoffpfleger einsprühen oder Kunststoffpflegetücher benutzen. Gruß Toki
Ich fürchte, da muss ich Dir widersprechen.
Die Mittelarmlehne hat Echtleder nach meinen Infos.  /cool
Vielleicht kann Fratom da noch mal nachsehen, auch wenn in seinem Shop in der Beschreibung auch "Leder" steht.
Ich bin mir aber relativ sicher, da wir das schon mal früher hatten.  /nachdenk
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
 

Offline Toki12

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #71 am: 05. September 2011, 00:34:41 »
OK, meines wissens war es Kunststoff, ich habe ja eh keine ahnung !(siehe Kupplungsfuss)
servus
 

Offline Feuerstein

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #72 am: 09. September 2011, 18:38:22 »
Habe die Armlehne auch in der Werkstatt montieren lassen.
Bin gerade zuhause und bemerke, dass sie ganz stark wackelt. Der ganze Kunststoffrahmen zwischen den Sitzen Wackelt.
Das kann doch nicht normal sein! Der Freundliche meinte es wäre nach Bauplan angebracht. Wackelt das bei euch auch so??   /oeehh
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #73 am: 09. September 2011, 18:50:43 »
Habe die Armlehne auch in der Werkstatt montieren lassen.
Bin gerade zuhause und bemerke, dass sie ganz stark wackelt. Der ganze Kunststoffrahmen zwischen den Sitzen Wackelt.
Das kann doch nicht normal sein! Der Freundliche meinte es wäre nach Bauplan angebracht. Wackelt das bei euch auch so??   /oeehh

Das hört sich so an, als ob es nicht richtig angebracht wurde.
Bei uns wackelt kein Kunststoffrahmen und auch nicht die Armlehne.

Kann es sein, dass sie es einfach nur an die Kunsstoffverkleidung angebracht haben?!? /nachdenk
 

Offline esprit_germany

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 91
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #74 am: 09. September 2011, 19:00:35 »
Bei mir wackelt da auch nix....also lass Dir vom Freundlichen nix erzählen...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #74 am: 09. September 2011, 19:00:35 »