Autor Thema: Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne  (Gelesen 122265 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuerstein

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #75 am: 09. September 2011, 19:33:31 »
Zitat
Das hört sich so an, als ob es nicht richtig angebracht wurde.
Bei uns wackelt kein Kunststoffrahmen und auch nicht die Armlehne.

Kann es sein, dass sie es einfach nur an die Kunsstoffverkleidung angebracht haben?!?

Das gefühl habe ich auch
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

chang

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #76 am: 09. September 2011, 21:20:13 »
Das gefühl habe ich auch
Ich hab so das Gefuehl, dass Du das AH wechseln solltest, und zwar eher gestern als heute....

Erst die Story mit der SH, dass der das nicht wusste, jetzt die MAL.

uebrigens, bei mir wackelt da auch gar nix.....
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #76 am: 09. September 2011, 21:20:13 »

Offline elefanty65

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #77 am: 09. September 2011, 22:44:10 »
Hallo Miteinander

Auch ich habe die Mittelarmlehne vorne gleich vor der Ablieferung vom AH in der Schweiz machen lassen. - Da wackelt überhaupt Nichts ! - Es fühlt sich an, als wäre es ein Stück vom Fahrzeug-Chassis. Auch die Sitze und Sitzschienen werden nigends behindert. Öffnen und Schliessen geht spielfrei, auch Hoch- und Runter-Klappen funktioniert einwandfrei.

Alles sauber verarbeitet. - Klar, habe ich in der Schweiz dafür mehr bezahlt; aber, die Löhne sind auch besser, und die Arbeits-Ausführungsqualität auch !

Gruss, elefanty65
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #78 am: 09. September 2011, 23:31:29 »
Hallo Miteinander

Auch ich habe die Mittelarmlehne vorne gleich vor der Ablieferung vom AH in der Schweiz machen lassen. - Da wackelt überhaupt Nichts ! - Es fühlt sich an, als wäre es ein Stück vom Fahrzeug-Chassis. Auch die Sitze und Sitzschienen werden nigends behindert. Öffnen und Schliessen geht spielfrei, auch Hoch- und Runter-Klappen funktioniert einwandfrei.

Alles sauber verarbeitet. - Klar, habe ich in der Schweiz dafür mehr bezahlt; aber, die Löhne sind auch besser, und die Arbeits-Ausführungsqualität auch !

Gruss, elefanty65


Also, elefanty, das kann ich jetzt mal nicht so stehen lassen  ;D

Da muss ich hier mal "eine Lanze brechen" für meinen deutschen Händler. Bei mir passt auch alles, klappert nichts, schrammt nicht irgendwo dran und ist absolut sauber verarbeitet! Und bezahlt habe ich den Listenpreis für die Armlehne; Einbau war kostenlos!  :daumen

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Dusterman

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #79 am: 10. September 2011, 00:28:21 »
also,
bei meiner MAL wackelt und schrammt nichts,
die ist einwandfrei eingebaut,
von mir selbst!  :D
 

Offline merowinger

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #80 am: 10. September 2011, 00:57:00 »
Also meine MAL sitzt perfekt und wackelt auch nicht, aber vielleicht hat der Mechaniker bei der Montage ein Ricola gelutscht. :D
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

chang

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #81 am: 10. September 2011, 07:08:58 »
Also, elefanty, das kann ich jetzt mal nicht so stehen lassen  ;D

Da muss ich hier mal "eine Lanze brechen" für meinen deutschen Händler. Bei mir passt auch alles, klappert nichts, schrammt nicht irgendwo dran und ist absolut sauber verarbeitet! Und bezahlt habe ich den Listenpreis für die Armlehne; Einbau war kostenlos!  :daumen

Viele Grüße
Krom


Bei mir gilt das gleiche fuer meinen Italienischen Haendler.....
Die MAL hat bei mir incl. PERFEKTEM Einbau EUR 164,00 gekostet.
 

Offline elefanty65

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #82 am: 10. September 2011, 09:44:12 »
Hallo "merowinger" und Alle bei denen die MAL nicht wackelt,

Erstaunlich, was "ein Ricola lutschen bei der Montage" bewirken kann !

Das müsst Ihr, als neue "Ricola-Erfahrung", festgestellt durch Prüfung mit deutscher Gründlichkeit, der Firma Ricola mitteilen, damit die ihre Werbung entsprechend ergänzt mit "... von Deutschen auch auf erweiterte Anwendung getestet ..."

Dann sind sie zusätzlich noch in der KFZ-Werkstätten-Ausrüstungspflicht. ( vielleicht sind sie auch in den Baumärkten, als "notwendiges Zubehör, für saubere Arbeiten" erhältlich ?)

Gruss, elefanty65
 

Offline Feuerstein

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #83 am: 10. September 2011, 10:01:20 »
Also ich fahre Montag direkt noch mal hin. Er hat auch noch vergessen mir meinen Brief vom Clio zurückzugeben.
Das soll der Meister sich mal anschauen. Meiner Meinung hätte sowas gar nicht erst rausgegeben werden dürfen.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #84 am: 10. September 2011, 11:58:46 »
ich habe meine "mal" selbst eingebaut.
da wackelt nix.

das ding kann nur wackeln, wenn die befestigungsschiene nicht richtig eingebaut ist.
das ist eine futtelei mit blutigen fingern.
da kann ein monteur schon mal ausrasten und denken" sche.... drauf, lassen wir so, hält auch"
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #85 am: 10. September 2011, 12:22:31 »
Da muss ich hier mal "eine Lanze brechen" für meinen deutschen Händler. Bei mir passt auch alles, klappert nichts, schrammt nicht irgendwo dran und ist absolut sauber verarbeitet ...

Dito !  Auch wenn hier ein paar mit ihren AH's nicht so glücklich sind , so gibt es meist dennoch die guten und die fairen   :daumen

Meine MAL  wurde perfekt eingebaut und das für knappe 50€  :daumen

Letztens wurde ich wieder überrascht von den fairen ( günstigen ) Preisen meines Freundlichen :

Austausch der Zierleisten / Schwellerleisten vom Look gegen schwarze vom Laureate  -  Montage 25 €
Austausch der Scheinwerfer gegen meine mitgebrachten schwarzen vom 4x4               -  Montage 55 € 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #86 am: 10. September 2011, 12:22:41 »
ich habe meine "mal" selbst eingebaut.
da wackelt nix.

das ding kann nur wackeln, wenn die befestigungsschiene nicht richtig eingebaut ist.
das ist eine futtelei mit blutigen fingern.
da kann ein monteur schon mal ausrasten und denken" sche.... drauf, lassen wir so, hält auch"
Oder haben den Azubi drann gelassen  /cool

Es darf aber trotzdem nicht sein, das man halbe Arbeit abliefert. Wie war das nochmal mit dem 14 tägigen Rückgaberecht ? Klingt jetzt bischen verrückt, auch wenn der "Freundlich" das weiss, sollte man ihn darüber nochmal in Kenntnis setzen.

Ich denke dann ist man ein grossen schritt weiter, in sachen fester Mittelarmlehne.

Beste Grüsse Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Feuerstein

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #87 am: 10. September 2011, 14:23:45 »
Gerade mal wieder Fahrpause  /fahren
Die MAL habe ich gerade noch mal genau betrachtet.
Wenn ich wackel geht unten wo die 2 Schrauben beidseitig im Kunstoff befestigt sind ALLES aber wirklich ALLES mit.
Die Kabelverlegung von der EPH im Kofferraum GRAUENHAFT  /crazy
Also Montag bin ich wieder da!
Alufelgen teilweise Unterbodenschutz Schwarz dran.  /mies
Bin ich kleinlich?  /weissnich
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Toki12

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 62
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #88 am: 10. September 2011, 15:07:10 »
Feuerstein Du bist überhaupt nicht kleinlich ! Bei mir war es doch auch so, ausserdem sind es 4 Schrauben wobei meine MAL nur an 2 befestigt war da die Hornochsen 2 Schrauben in luftleeren Raum-will heißen- nur in Kunststoff gebohrt haben.
Lass Dir nichts gefallen.
Gruß Toki12 ;)
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #89 am: 10. September 2011, 16:17:38 »
Gerade mal wieder Fahrpause  /fahren
Die MAL habe ich gerade noch mal genau betrachtet.
Wenn ich wackel geht unten wo die 2 Schrauben beidseitig im Kunstoff befestigt sind ALLES aber wirklich ALLES mit.
Die Kabelverlegung von der EPH im Kofferraum GRAUENHAFT  /crazy
Also Montag bin ich wieder da!
Alufelgen teilweise Unterbodenschutz Schwarz dran.  /mies
Bin ich kleinlich?  /weissnich

Da ist mit Sicherheit die Schiene nicht richtig montiert.
Bestehe auf Kontrolle der Schienenmontage.
Bleib dabei und schau dir das an.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #89 am: 10. September 2011, 16:17:38 »