Hallo in die Runde,
also, wir haben uns nach langem Hin und Her für die Lammfelle von Reissner entschieden und ich bin vollends zufrieden...
Bei der Bestellung von Blacky damals waren Männe und ich uns einig, den Laureate zu holen, da wir
keine Ledersitze haben wollten.
Ich hatte mal nen Mercedes mit Lederausstattung und sah hier keinerlei Vorteile, ganz im Gegenteil,
im Winter eiskalt mit Risiko zur Blasenentzündung bzw. im Sommer Brandblasen...

aber,
nachdem wir mit unserer Bestellung fertig waren, meinte der Verkäufer, dass wir mit unseren Wünschen billiger kämen, wenn wir uns für den Prestige mit Leder entscheiden würden.
Nach kurzer Beratung haben wir das dann auch so gemacht...
Jetzt kam der Herbst, es wurde kälter und Angebot vom AH, Nachrüstung Sitzheizung für Fahrersitz 350 Euronen, beide Sitze vorne 650 Euronen...

Aber, dann bleibt das Problem Sommer, Hitze, Brandblasen ja immer noch...
Was tun?
Also haben wir uns auf die Suche nach Lammfellen gemacht, die sind sowohl im Winter als auch im Sommer toll,
und die Vorurteile von wegen Rentnerauto und was weiß ich jucken mich nicht wirklich...
Suche hier im Forum benutzt (die benutze ich übrigends ständig

), Reissner gefunden,
dann kam der erste Schock wie vor ein paar Beiträgen schon geschrieben, statt 95 Euro pro Sitz kosten die 145 Euro

, weil Sonderanfertigung.
Aber wir haben dieses Geld investiert (und es hat sich gelohnt), und dann hieß es 2 Wochen warten, weil Reissner erst produziert, wenn bezahlt ist.
Ich persönlich war etwas skeptisch, ob die Bezüge auch passen, habe das auch so per Email an Reissner geschrieben, von dort kam direkt Antwort, ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen,
und dann kam das Paket...
Sie sitzen wie angegossen

, wie für Blacky gemacht, und auch der Einbau ging fix.
Die Löcher für die Kopfstützen waren auch schon drin

Innen war markiert FS und BF, es wurden schöne, breite Gummis vernäht,
und nicht die dünnen Gummibänder, die schon abreißen, wenn man sie anguckt
und schöne, große Haken, keine Drahthäkchen wie bei den universellen Sitzbezügen.
Wir haben uns für anthrazit entschieden und es passt perfekt,
werden demnächst mal Fotos machen und nachreichen (Werde dann auch eins an Reissner schicken, die haben nämlich noch gar keinen Duster in ihrer Galerie...)
Ach ja, das Problem mit den Kopfstützen hatte ich auch, Beifahrerseite ging reibungslos,
für Fahrerseite musste ich Männe rufen,
ich glaub ja fast, dass man auf der Fahrerseite einfach nur bisschen mehr Kraft braucht...
Montage der Bezüge konnte ich dann selbst machen, war ne Sache von vielleicht 15 Minuten pro Seite...
Bis denne,
Nicole...