Autor Thema: Schutz des Dachhimmels  (Gelesen 22922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hans_g

Schutz des Dachhimmels
« am: 18. Dezember 2013, 18:26:29 »
Hallo Dusterfans!

Hat jemand von Euch eine Idee, wie man den Dachhimmel des Autos vor Flecken schützen kann, bzw. leicht abwaschbar machen kann?
Wir haben eine Hundedame, die das Privileg hat, auf einer Hundedecke auf der Rückbank mitfahren zu dürfen. Unsere Australian Shepherd Hündin Charly ist ne ganz Liebe - wer kann diesen Augen widerstehen?!  ;)
Nun ist es so, dass in meinem vorigen und jetzigen Auto der Dachhimmel immer ein wenig "gesprenkelt" war mit kleinen Flecken, vermutlich davon, dass sie sich ab und zu schüttelt im Auto.

Gibt es Folien, die nur wenig kleben und relativ rückstandsfrei und ohne Schäden wieder zu entfernen sind? Oder würde ein Imprägnierspray was bringen?
Wir haben uns vorgenommen, bei nassem Wetter den Hund mit einem Handtuch abzureiben, aber eine "feste" Lösung wäre mir zusätzlich noch willkommen!

Wie geht es den anderen Hundebesitzern? Ja, ich weiß, hinten drin eine Box...  ;)

VG, HANS

 

Offline Jensman

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 997
  • Dankeschön: 300 mal
  • Herkunftsland: de
    • Jensman and the Huhns
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #1 am: 18. Dezember 2013, 18:32:32 »
Moin.

Hmm.... also ich habe das Problem zwar nicht (fahre meine Katzen selten pitschenass im Auto umher  ;)) aaaaaber wenn ich das so lese:

Vielleicht könnte man den Dachhimmel mit mattem Klarlack übersprühen!?  Für den Modellbau gibt es "Lexanfarben". Die sind total flefibel und brechen nicht gleich wenn sie sich mal verformen müssen (was beim Schrubben des Dachhimmels ja evtl. passieren könnte) . Allerdings habe ich keine Ahnung ob es auch Lexan - Klarlack gibt. Aber ich denke googeln sollte helfen.

Bin gespannt auf die nächsten Vorschläge  :)
....was für eine geile Karre.... ;)

Hühner machen aber auch glücklich ;-D
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #1 am: 18. Dezember 2013, 18:32:32 »

Offline Systemfehler

Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #2 am: 18. Dezember 2013, 18:36:19 »
Ich werfe es mal einfach ein ohne zu wissen ob es geht. /nachdenk

Also man könnte den Dachhimmel mit Leder berziehen lassen das geht leicht sauber und hält etwas aus.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline meinpower

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 400
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #3 am: 18. Dezember 2013, 18:44:55 »
eine mobile Hundestoffbox hilft, wenn man keinen Festeinbau möchte. kann man prima auf die Rücksitze stellen, denn mal Ernst ist es wirklich das Ziel irgendwas auf den Dachhimmel zu pappen oder zu sprühen.

Gruß aus MKK
 

Offline icefire

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #4 am: 18. Dezember 2013, 18:47:13 »
Die Idee mit den Lexanfarben ist zwar gut, aber die Farben werden normalerweise auf der Unterseite (Innenseite) z.B. einer Karroserie angebracht.
D.h. man braucht dann auch keinen Klarlack mehr, weil ja die Farbe durch die Karroserie durchscheint und schon geschützt ist von "außen".

Meines Wissens gibts daher auch keinen Klarlack.

Icefire
LG  Jens


...ich bin Ökonom, ich fahr Diesel!
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #5 am: 18. Dezember 2013, 20:27:52 »
Also, wenn ich so lese "Folien", "Klarlack" ...

Ohne der wirkliche Fachmann dafür zu sein, aber ich denke, der Dachhimmel muss "atmen" können und sollte nicht derart luftdicht versiegelt werden. Stichworte: Kondenswasser und Schimmelbildung.  /nachdenk

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #6 am: 18. Dezember 2013, 22:10:19 »
Mit Klettband einen zweiten Himmel befestigen (muss natürlich ordentlich stramm sein), kann man auch mal abnehmen und waschen. Mit Klettband meine ich jetzt nicht Ober- und Unterseite, sondern nur jene, die am vorhandenen Himmel haftet. Der müsste doch ausreichend rau sein, oder?

Happy testing ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #7 am: 18. Dezember 2013, 23:03:10 »
(...) Mit Klettband meine ich jetzt nicht Ober- und Unterseite, sondern nur jene, die am vorhandenen Himmel haftet. Der müsste doch ausreichend rau sein, oder?


Nö.  ;)

Der Himmel ist nicht rau genug, dass sich ein Klettband zuverlässig "festkrallen" könnte, schon gar nicht "auf Zug".
Mal abgesehen davon, dass er - falls es doch halten sollte - ausfransen würde beim wiederholten Lösen und Befestigen.

Der Himmel ist dagegen zu rau, so dass die Klebeseite eines Klettbandes nicht auf Dauer hält. Selber aus anderen Gründen ausprobiert.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 450 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #8 am: 19. Dezember 2013, 01:12:13 »
Ich würde den Deckenhimmel einfach Imprägnieren so das er den Schmutz abweist bzw. der Dreck nicht einziehen kann.

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #9 am: 19. Dezember 2013, 02:23:28 »
Bisheriges Zwischenergebnis nach meiner Meinung:

- Zweitbeste Lösung wäre ein gutes, d. h. wasserabweisendes, aber das Material atmungsaktiv belassendes, Imprägnierspray.

- Beste Lösung wäre das Handtuch:

... bei nassem Wetter den Hund mit einem Handtuch abzureiben, ...
/fg

Oder eben eine Kombination aus beiden.  :)

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Marc1

  • Gast
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #10 am: 19. Dezember 2013, 04:35:47 »
Naja die Allerbeste Lösung ist der Kofferraum  /nachdenk wird der Hund mit einem Anschnallgurt für Hunde gesichert auf der Rückbank? gibt deftig Strafe wenn nicht... genauso im Kofferaum sollte der Hund mit einem Geschirrgurt gesichert werden. Im Kofferraum kannst du wenigstens eine Art Kunststoff blech. (0,5mm Durchsichtiges Plexiglas oder so wie bei diesen Schulheftern mit Klarglasfolie) den Himmel Klemmen zwischen den Dichtungen bzw. wo die Knöpfe vom Dachhimmel sind anbringen.. ohne das es gleich auffällt.
 

Offline WalterN

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #11 am: 19. Dezember 2013, 08:42:42 »
Hallo,

bevor du viele Experimente machst lass das Handtuch auf dem Hund liegen dann schüttelt er sich nicht, bei unseren beiden funktioniert das wunderbar.

Schöne Grüße

Walter
Wenn es so nicht geht probieren wir es anders vielleicht gehts dann auch nicht.
 

Offline Quin

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #12 am: 19. Dezember 2013, 10:48:38 »
Guten Morgen zusammen,

ich warte ja bekanntlich noch auf meinen Dicken, habe mir aber bereits jetzt eine Hundetransportbox gekauft.
So eine aus Stoff zum Zusammenklappen. Die kommt quer auf die Rückbank hinter den Fahrersitz. Passt genau damit nichts wackelt oder rutscht. Und weil die für meinen Hund viel zu groß ist, aber super in den Duster passt, kann der Hund zwischen den Vordersitzen durch sein Fensterchen nach Vorne schauen. Außerdem hat die auch noch einen Seiteneinstieg, also ist das reinhüpfen auch total easy.

Die Box ist für mich einfach die beste Möglichkeit meinen Hund mitzunehmen.
Im Kofferraum ist er mir einfach zu weit weg und ich kann nicht direkt einwirken, wenn er Dummheiten macht.
Wenn ich ihn anschnalle, wuselt er meistens die ganze Zeit rum und versucht sich eine Kuhle zu scharren.
Diese komischen Schutzdecken find ich einfach nur häßlich und unpraktisch.
So ist das Hundi sicher verpackt und hat trotzdem noch seine Bewegungsfreiheit.
UND!!!

Kein Dreck im neuen Auto  /freuen
Denk einfach mal drüber nach und wenn du deinen Wuffi Zuhause an die Box gewöhnt hast, mag er sie vielleicht total gerne und will auch eine fürs Wohnzimmer?

Liebe Grüße,
Quin
 

Offline hans_g

Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #13 am: 19. Dezember 2013, 14:02:02 »
Hey, Danke für die vielen Tipps!

Ich werde das nochmal mit meiner Familienministerin besprechen und Euch dann das Ergebnis mitteilen!  ;)

VG, HANS
 

Marc1

  • Gast
Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #14 am: 19. Dezember 2013, 14:53:15 »
Habe grad noch eine vieeel bessere Idee gefunden wenn das den geht  /nachdenk Schau mal wie stark ein Magnet sein muss um durch den Himmel an das Dach feste zu wirken. Dann kannst du einfach eine Kunststoffplatte (Die Dünnen die ich meine wie die von einem Schulordner)an den Himmel Hängen.. oder halt wie die Andere Lösung eine Kunststoffplatte Naja Platte halt weniger... wie soll man es sonst nennen  /hahaha zurechtschneiden und mit einschiebkerben versehen sodass du diese nur unter die Knöpfe Schieben musst vom Himmel :daumen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Schutz des Dachhimmels
« Antwort #14 am: 19. Dezember 2013, 14:53:15 »