Autor Thema: Zigarettenanzünder?  (Gelesen 108400 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ladyontour

Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #45 am: 08. Juni 2011, 11:42:31 »
Tja, da bleibt wohl nichts anderes übrig, als eine Mehrfach-12V-Steckerleiste auszulegen. Gabs vor ein paar Wochen bei LIDL ( 1,50 m Kabel mit 3er-
Leiste). Hab ich mir eigentlich für etwas anderes gekauft, werde sie aber nun gut aufbewahren für alles, was im Duster so Strom braucht !


 

Appus

  • Gast
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #46 am: 08. Juni 2011, 11:46:11 »
Ich werde auch den Weg des Mehrfachsteckers gehen. So häufig brauche ich keinen 2. Anschluss, da als Nichtraucher eh kaum der Zigarettenanzünder benutzt wird.
Bei mir hängt meistens nur das Navi dran.
Für längere Fahrten, wenn es notwendig ist hänge ich eine Kühlbox an, die auf der Rückbank steht. Dann kommt der Mehrfachstecker zum Einsatz.
Mir reicht das völlig aus.

Gruß Appus
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #46 am: 08. Juni 2011, 11:46:11 »

Offline Roy

Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #47 am: 08. Juni 2011, 14:00:44 »
da als Nichtraucher eh kaum der Zigarettenanzünder benutzt wird.

Ob Raucher oder nicht,darum gehts ja weniger.Jeder raucher nutzt wohl hoffentlich ein Feuerzeug! ;)
Die die im Auto rauchen werden in der Regel den Anzünder genauso wenig nutzen wie Nichtraucher.
Der Verwendungszweck,wie bei dir,liegt wohl eher im Komfort- Unterhaltungsbereich.


Daher bin ich dankbar für jeden einbautip einer/mehrere zusätzlicher Dose.
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Toto

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #48 am: 18. September 2011, 22:03:24 »
Bin am überlegen ob ich mir auch eine 12v-Steckdose in den Kofferraum einbauen soll. Nach dem einkaufen hatte ich mir schon oft eine Kühlbox im Kofferraum gewünscht. Für die Heimfahrt ist das Fleisch etc. dann geschützt.

Wie wird die Batterie denn dabei belastet? Nicht das ich die Box anschließe und noch einen Kaffee trinken gehe und danach mein Auto nicht mehr anspringt /nachdenk
« Letzte Änderung: 18. September 2011, 22:33:40 von Toto »
 

Merlin1764

  • Gast
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #49 am: 18. September 2011, 22:08:46 »
Wie wird die Batterie denn dabei Belastet? Nicht das ich die Box anschließe und noch einen Kaffee trinken gehe und danach mein Auto nicht mehr anspringt /nachdenk
Das kommt wohl auf die Leitung/Stromaufnahme der Kühlbox an.
Ich habe schon Steckdose und Kabel da liegen, aber noch nicht Zeit gehabt, es einzubauen.
Wo geht man denn am besten an "+"? Sollte ja Dauerplus sein.
Batterie direkt? Wenn ja, wie kommt man am besten dahin?
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #50 am: 18. September 2011, 23:59:54 »
@all

die verbaute Batterie im Duster ist sicherlich stark genug, um die modernen Kühlboxen im Fahrzeug auf längere Zeit zu betreiben. Verbaue doch einen sog. Batteriewächter der sicher stellt, dass der Duster immer genug Strom zum Starten hat.

Aber aus Sicherheitsgründen würde ich eine sog. Lastdose zusätzlich einbauen. Da ich den Zigarettenanzündern auf Dauer nicht traue.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #51 am: 19. September 2011, 07:44:03 »
Batterie direkt? Wenn ja, wie kommt man am besten dahin?
Ich hab 1 Kabel 2,5 mm² + direkt nach hinten liegen, Masse über Karosserie, Lastdose 20 A, Dauerstrom:
Kabel direkt vom SiKa an den unteren Türdichtungen bis nach hinten in die Kofferum-Seitenverkleidung.
Steckdose dient dem Kühlschrank und der Seilwinde.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 21. September 2011, 21:13:50 von STEPUHR »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Toto

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #52 am: 19. September 2011, 15:16:45 »
@all

die verbaute Batterie im Duster ist sicherlich stark genug, um die modernen Kühlboxen im Fahrzeug auf längere Zeit zu betreiben. Verbaue doch einen sog. Batteriewächter der sicher stellt, dass der Duster immer genug Strom zum Starten hat.

Aber aus Sicherheitsgründen würde ich eine sog. Lastdose zusätzlich einbauen. Da ich den Zigarettenanzündern auf Dauer nicht traue.

Gruß Gerd


Also ich sag mal eine Stunde müsste die Batterie sowas doch aushalten oder? Ich verstehe von den Sachen eigentlich nix, jedoch hab ich meine Finger und Daumen alle im Griff und bekomme solche Basteleien eigentlich immer gut hin (Anleitung vorrausgesetzt ;D).
Hat da jemand einen Tip wo ich die Sachen bestellen kann? Also Steckdose, Kabel usw...
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #53 am: 19. September 2011, 15:25:34 »
So ein Kühlschrank geht locker auch 5 Stunden und länger, Kompressorkühlschrank auch, nur über Nacht wäre ich bei dem vorsichtig.

Bestellen: Conrad / Völckner / Ebay oder bei ATÜ oder so holen.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline elefanty65

Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #54 am: 20. September 2011, 12:50:11 »
Hallo "stepuhr"

Warum gerade beim "Kompressor-Kühlschrank" vorsichtig sein ??

Ich hatte früher eine "Absorber-Kühlbox", das war ein richtiger "Strom-Schluckspecht" !

Darauf folgte eine "Thermoelektrische Kühlbox" ( umpolen, als Warmhalte-Box zu verwenden ); immer noch ein "Strom-Säufer".

Jetzt habe ich eine WAECO-Kompressor-Kühlbox. Die kannst Du an die pralle Sonne stellen, die Temperatur auf -18°C, und so braucht sie gerade mal 35 Watt ! - Zudem ist ein "Batterie-Wächter" eingebaut, also kannst Du sie an Dauerplus hängen, das Auto abschliessen, am See baden gehen, an der Sonne trocknen lassen, und dann ein hart gefrorenes Eis aus der Kühlbox holen ( 2-stufig, zum früher abschalten, damit Du genügend Strom auf der Batterie hast um auch den schwersten Startvorgang zu machen !) - Nur wenn absolute Stille herrscht, und Du genau hinhorchst, hörst Du den Kompressorlauf.

Gruss, elefanty65
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #55 am: 20. September 2011, 13:08:39 »
Der Waeco hat eine Entladeüberwachung und braucht sicher nicht viel, 35 Watt  :daumen
Ist auch ein Spitzenprodukt.
Peltierelemente brauchen bei geringerer Wirkungsweise glaub so um die 50 Watt.

Der Startstrom des Kompressors liegt allerdings meines Wissens beim ca. 10-fachen  /weissnich der Leistung.
(möge mich ein Elektro-Profi gerne korrigieren)

Ich meinte jetzt eher einen Gleichrichter-Kompressorkühlschrank in etwas grösserer Ausührung, nicht von Waeco, sondern von YingYangYong oder so.
Da reichen 35 Watt garantiert keine Stunde oder waren das Wattstunden / Ampere ??

Ich habe ab und zu mit gekühlten Kleinbussen zu tun, die haben eine eigene Batterie dafür und schlucken ganz schön.

Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Toto

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #56 am: 21. September 2011, 17:04:44 »
Nun haben ja schon viele eine 12v Steckdose im Kofferraum. Könnte da vielleicht jemand ein paar Fotos schießen und in die Anleitungen reinsetzen? Ich möchte bald loslegen eine reinzubauen, ich traue mich nur nicht so richtig...

Ich hätte gerne eine 12v Steckdose mit Dauerplus. Wo genau dran gehen? Dann sollte auch ein Batteriewächter dran sein. Soll man da besser einen hinter der Verkleidung zwischen den Kabeln hängen oder besser doch so eine mobile die man direkt in die Steckdose steckt? Und dann noch die Verkleidung. Womit am besten ein Loch für die Steckdose schneiden? Mir macht auch Angst das man da ja nur eine Chance hat. Falls das daneben geht /wand Und welches Kabel nimmt man da am besten? Muss das noch extra abgesichert werden und, und, und...

Wäre perfekt wenn jemand so eine Aktion gerade vor hat und ein paar Bilder schießen könnte :daumen
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #57 am: 21. September 2011, 20:32:33 »
mit Bildern kann ich nicht dienen aber mit Wissen.
Den Dauerplus würde ich direkt von der Batterie nehmen, Kabelquerschnitt 2,5mm² sollten reichen. Mehr ist besser aber auch schwerer zu verlegen da störrischer. Kurz nach der Batterie muß eine Sicherung eingebaut werden, gibt es verschiedene im Zubehörhandel. Am besten eine die gegen Spritzwasser geschützt ist. Kabel dann durch die Kabelmuffe an der rechten Seite im Motorrraum in den Innenraum und in den seitlichen Fußleisten entlang bis nach hinten in den Kofferraum. Masse mußt Du mal schauen wo eine Schraube im Karrosserieblech im Kofferraum findest. Dort dann dran Masse für die Steckdose auch 2,5mm² Kabelquerschnitt (oder mehr). Der Batteriewächter kommt noch vor den Anschluss der Steckdose hinter der Verkleidung. Loch würde ich mit einem Stufenbohrer oder Schälbohrer in die Plastikverkleidung im Kofferraum bohren. Vorher nachschauen ob auch genügend Platz hinter der Verkleidung ist zum Einbau der Steckdose. Kabel dran und wichtig Kabel nicht verzinnnen und unterklemmen. Bei Klemmverbindungen (Lüsterklemmen z.B.) Aderendhülsen nehmen. Besser sind da Quetschverbinder. Zum Schluß erst das Kabel an die Batterie anklemmen, fertig...
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2796
  • Dankeschön: 2557 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #58 am: 21. September 2011, 23:08:30 »
@ronnysc:

Ich weiß zwar, dass die Kabel nicht verzinnt werden sollen, aber warum eigentlich? Hitzeentwicklung? Zinn tropft?

(Ist zwar nicht so wichtig, aber ich weiß gerne, warum ich etwas tun oder eben lassen soll.)

Danke schon mal.

Viele Grüße
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline nipple

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #59 am: 21. September 2011, 23:27:57 »
Kabel sollen nicht verzinnt werden bevor man sie quetscht durch Schraubverbindung oder Quetschverbinder weil Zinn mit der Zeit nachgibt und die Verbindung dann nicht mehr 100%ig ist, soll heißen es entsteht ein Übergangswiderstand.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Zigarettenanzünder?
« Antwort #59 am: 21. September 2011, 23:27:57 »