In der vergangenen Woche habe ich die Winterreifen montiert und stellte an den Radschrauben der Sommerpneus eine seltsame, weisse Korrosion fest.
Die Schrauben sind galvanisch verzinkt. Mhh, ich als Ex-Chemiker überlegt. Das kuriose dabei: An jedem Rad nur 1 von 5 Schrauben zeigt diese Korrosion.
Da kam ich ins Grübeln.

Wieso nur eine Schraube und nicht alle? Das Fahrzeug steht nie lange auf einer Stelle.
Dann habe ich mal Profiler gespielt: Der Besuch einer Waschstrasse den Tag zuvor war der Grund!
Hier wurden die Felgen gereinigt, wodurch die aggressive Brühe wohl zwischen Flansch und Felge gelaufen ist und sich dort in der Nabe angesammelt hat.
Das Abstellen des Fahrzeugs über Nacht hat dann gereicht, die jeweils zum Boden hin gerichtete Schraube dermassen anzugreifen, dass die Schrauben
korrodieren.
Aber warum weiss? Ganz einfach: Wenn es sich um säurehaltigen Reiniger gehandelt hat, vermutlich mit Phosphorsäureanteil, so hat sich hier Zinkphosphat
gebildet. Das ist eben weiss. Zinkphosphat ist in Wasser unlöslich. Folge: Es bleibt an den Schrauben fest haften und im schlimmsten Fall setzt sich das
Gewinde zu.
Die schützende Zinkschicht ist natürlich an den jeweiligen Schrauben weg. Mein Fazit: Bei Einfahrt in die Waschstrasse sagen, daß man keine Felgenreinigung
wünscht. Lieber selbst vorher mit dem Dampfstrahler, konzentriertes Autoshampoo und ein wenig Mechanik die Felgen selber reinigen.
Die Alus und Schrauben (nebst Radnabe) werden es mit Dank annehmen.