Hallo Leute,
vielleicht ist schon einer über mein Dachzeltgesucht gestolpert...
...man sucht halt an allen Fronten.
In die Flitterwochen geht es dieses Jahr nach Irland und Schottland...bekanntlich recht nasse Regionen. Da wir in der Suppe nicht wegschwimmen wollen, würden wir gerne auf ein Dachzelt umsteigen.
Diese sind aber urig teuer, daher sollte ein Kauf wohlüberlegt sein.
Auf Ebay haben wir ein so genannte "Markendachzelt" entdeckt, für grade mal 600 €. Da fanden wir aber auch einen Testbericht von privat, der sagte, man müsse noch ne Menge umbauen, grade in Bezug auf die Dichtigkeit.
Ansonsten kosten die Zelte 1200 € (Bayerische Outdoor Manufaktur) bis 3000 € und mehr (Howling Moon, Maggolina und wie se alle heißen).
Hier gibt es doch sicher Leute die sich auskennen.
Was ist zu empfehlen? Was muss man ausgeben um Freude an dem Teil zu haben? Sind überall Innenzelte drin (Schwitzwasser ist bah), welche Zelte sind wirklich dicht...lohnt sich die Anschaffung überhaupt? Worauf muss man noch achten?
WIe wird das befestigt? Bei manchen Anbietern steht bei, dass Befestigungen für den Träger dabei sind...bei anderen muss man bohren...lieber Hartschalenzelt, oder Klappzelt...oder Kurbelzelt???
..ich hab den Überblick verloren und kenne mich als alter Camperhase mit diesem Metier so gar nicht aus.
Hilfe erwünscht!
