Autor Thema: Der erste Rost ist da!  (Gelesen 196323 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #75 am: 04. April 2013, 12:02:53 »
Kids hatte ich auch zuerst in Verdacht. Doch unsere sind weit jenseits der Schlabbergrenze.
Dann kam mit ungrösster Wahrscheinlichkeit Babyöl ins Gespräch, aber auch das würde selbst bei grösster Kapilarwirkung nicht mit 5mm (oder kleiner) anfangen und sich zu solchen Flecken entwickeln. Es sei denn man schüttet regelmässig nach ;-)
Weiterhin dürfte Öl für Stahl eher konservierend sein, anstatt Rost zu fördern.
Was auffällt ist das der Schaumstoff gelb bis Nikotinverseucht (Nichtraucherauto!) sich darstellt. Nehm ich als Vergleich die Farbe des Schaumstoffs von Paintybaer, dann liegen da Welten zwischen.
Gerne würde ich ja mal den Bezug abnehmen, doch ich möchte erst Dacia bzw. eine "Fachwerkstatt" sich versuchen lassen.
Nächste Woche werde ich zu diesem Thema eine zweite Werkstatt aufsuchen (mit der ich bisher sehr zufrieden war). Mal schauen was die zum Besten geben.
Auf jeden Fall kommen Schonbezüge nach der Klärung drauf. Die liegen hier schon und warten darauf eingesetzt zu werden. Sind die netten schwarzen aus einem anderen Thread hier im Forum geworden.

Gruss

Mike1961
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline Tom_the_Lion

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Mein Laster, ist mein Dacia Duster.
    • Urlaub mit Hund auf Usedom
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #76 am: 07. April 2013, 12:07:55 »
Ich habe ja für vieles Verständnis, aber jetzt habe ich die Schnautze voll  /wand.

Das Gute Stück ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und hat überall flugrost. Da krieg ich doch echt zu viel.

Ab zum Händler meines Vertrauens mal sehen was der dagegen tun wird.

Ob er wohl sagt: "Sie kümmern sich drumm, würde ich ja  :daumen finden, oder ob sie sagen  /mies da können wir leider nichts machen. Egal wie es kommt ich habe viel auf Ihn gesetzt und nichts auf Ihn kommen lassen, aber solangsam weiß ich nicht ob ich mich damals richtig entschieden habe  /nachdenk.

Schönen Sonntag noch.
Mein Laster, ist mein Duster.
Keine 5 Jahre jung und die 100.00 km schon geknackt...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #76 am: 07. April 2013, 12:07:55 »

Offline Gulm

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #77 am: 07. April 2013, 12:11:02 »
da hast du dich wirklich nicht richtig entschieden wenn dich so etwas stört, denn hättest du dich vorher informiert wüsstest du das bei weisser Farbe immer der Flugrost sofort sichtbar ist, und das betrifft jeden Hersteller.
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Edi_VS

  • Gast
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #78 am: 07. April 2013, 12:25:19 »
Ganz ruhig Brauner,
das passiert JEDEM Auto, Das ist kein Rost sondern es sind Eisenpartikel der Umwelt bzw aus der Streusalzzeit....  ;)
Die Partikel "rosten" auch auf Kunststoffbauteilen. Hatte ich auch schon.

Die Farbwahl weiß erfordert etwas mehr Wintervorbereitung, so von wegen Wachs und so.... nun hilft nur noch Muskelarbeit, Reinigungsknete und Politur u. anschl. Wachsversiegelung.

Info:
Thema Rostpartikel

 

Offline merowinger

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #79 am: 07. April 2013, 12:32:25 »
Hi,
kann mich nur anschliessen, mein Weißer ist nach dem Winter auch übersät von Flugrost. Ich benutzte dann SONAX Flugrostentferner und danach ne gute Lackpflege.

Gruß, Georges
Terranger Umbau: Platin P53 6.5x16 ET48, AT Bereifung Yokohama Geolandar G012 235/70 R16, Taubenreuther Höherlegung 30mm, Hofmann SV vorne 18mm hinten 24mm, Dietz 2-DIN Umbau mit JVC KW-NT30 Naviceiver + Rückfahrkamera, LED Rückleuchten, LED 3te Bremsleuchte, Antec Personenschutzbügel matt schwarz, NAP Edelstahl Duplexanlage, Duplex-Stoßstangenblende in Wagenfarbe, Unterfahrschutz vorne in Wagenfarbe, Kühlergrill B+C Säule schwarz foliert, Reling Carbon foliert, Schwellerauflage schwarz, LED TFL/NSW Kombi, Lodgy Lüftungsdüsen, Brillenfach, Sitzheizung, Relais 72 & diverse andere Kleinigkeiten
 

Offline Andreas L.

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #80 am: 07. April 2013, 13:45:53 »
Ich habe ja für vieles Verständnis, aber jetzt habe ich die Schnautze voll  /wand.

Das Gute Stück ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und hat überall flugrost. Da krieg ich doch echt zu viel.

Ab zum Händler meines Vertrauens mal sehen was der dagegen tun wird.

Ob er wohl sagt: "Sie kümmern sich drumm, würde ich ja  :daumen finden, oder ob sie sagen  /mies da können wir leider nichts machen. Egal wie es kommt ich habe viel auf Ihn gesetzt und nichts auf Ihn kommen lassen, aber solangsam weiß ich nicht ob ich mich damals richtig entschieden habe  /nachdenk.

Schönen Sonntag noch.

Hi Tom

das ist jetzt das 3. Frühjahr wo darüber berichtet wird, bitte nicht so heftig wie die ersten beiden, es wiederholt sich eh jedes Jahr wieder, und wieder, und.....

Gruß
Andreas
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline duster at the sea

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #81 am: 07. April 2013, 13:59:06 »
Mein Duster ist fast auf den Tag 2 Jahre alt und hat die 50 000 km gerade geknackt.
In Sachen Rost habe ich folgendes erlebt/ folgende Fragen:

Beim Einsteigen fiel mir kürzlich zufällig die seitliche Klappe am Armaturenbrett entgegen, dahinter befindet sich wohl einiges an Sicherungen (sieht für mich als Laien so aus). Als ich sie schließen wollte, sah ich: Überall Rost.
Beim Händler reklamiert. Antwort des Meisters: das sei normal, da dieses Metall dort nicht lackiert sei. Kein Grund zur Beanstandung.
??? Was sagen die Profis dazu?
Außerdem: auf den Bremstrommeln sieht es rostig aus, also die sichtbaren Stellen am Reifen. Die Anhängerkupplung (gleich beim Kauf mitgeordert) ist ebenfalls rostig. Antwort Händler: s.o.

Muss ich das hinnehmen? Wenn ja,  muss ich irgendetwas dagegen machen?
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #82 am: 07. April 2013, 14:10:54 »
Ganz ruhig Brauner,
das passiert JEDEM Auto, Das ist kein Rost sondern es sind Eisenpartikel der Umwelt bzw aus der Streusalzzeit....  ;)
Die Partikel "rosten" auch auf Kunststoffbauteilen. Hatte ich auch schon.

Die Farbwahl weiß erfordert etwas mehr Wintervorbereitung, so von wegen Wachs und so.... nun hilft nur noch Muskelarbeit, Reinigungsknete und Politur u. anschl. Wachsversiegelung.

Info:
Thema Rostpartikel



Ich hatte mich auch erschrocken, bis mir das Autohaus den Rost auch auf den Kunsstoffteilen zeigte...
Mit Reinigungsknete bearbeitet, alles weg.  :)
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Edi_VS

  • Gast
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #83 am: 07. April 2013, 14:11:39 »
Hallo,
nee Rost ist nie "normal".

FERTAN hilft hier u. anschl. "Versiegelung" mit Lack.   FERTAN
Meine Bremstrommeln z.B. hab ich gleich im Neuzustand "nachlackiert" mit schwarzer Sprühfarbe. Rein aus Vorsorge, Aufelgen u. rostige Bremstrommeln, geht gar nicht.

Bei den gegossenen Fahrwerksteilen ohne Oberflächenschutzist "Rost" ist nicht zu vermeiden.
Da kann man wenn es einen stört der Optik wegen, FERTAN drauf pinseln u. anschl wenn trocken das ganze abwaschen. Es bildet sich eine Art "Schutzschicht" die ein unästhetisches weitergammeln verhindert.

Im Innenraum sollte natürlich schon überall etwas Lack auf der Karosse sein, insoweit ist das im Rahmen der Rostgarantie beim Händler zu reklamieren.


 

Nötzi

  • Gast
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #84 am: 07. April 2013, 14:15:57 »
HI

Bei der Sicherrungsklappe müsstest Du mal ein Foto machen um mehr sagen zu können! Aber bei den Bremstrommeln und der AK ist das normal.
Ist nur ne optische Sache und der kann man, muß aber nicht entgegenwirken. Ich habe die Bremstrommeln mit Bremstrommel-Lack lackiert und die AK kannst Du mit z.B. Hammerit streichen.

VG Mike
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #85 am: 07. April 2013, 14:54:20 »
Muss ich das hinnehmen?

In der Community wurden die Bremstrommeln und die rostende AHK schon ausgiebig behandelt. In den entsprechenden Threads gibt es auch Lösungen.

Ein Rostbefall im inneren Sicherungskasten ist nicht akzeptabel.
Wir reden hier schließlich von Innenraum des Fahrzeugs.
Die Komponente Rost-Wasser-Innenraum dürfen nicht so auftreten.
Darum lasse dich nicht von einem Meister abspeisen und verlange eine Lösung auf Garantie.

Ein aussagekräftiges Foto für uns wäre nett.   :)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

alina40

  • Gast
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #86 am: 17. April 2013, 15:01:31 »
Hallo
Kann man die Bremstrommeln auch mit Hamerit oder ähnliches streichen oder braucht man Farbe die extrem hitzefest ist?

Gruß
Alina40
 

Offline Auster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 40
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #87 am: 17. April 2013, 15:16:20 »
Nee, zu heiß, und Bremssattellack kostet fast das gleiche.

Auster
Er ist weiß, einfach weiß...
 

Offline Systemfehler

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #88 am: 17. April 2013, 15:49:25 »
Gucke mal alina40 hier wird deine Frage auch beantwortet.

Bremssattel und -trommel lackieren
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #89 am: 17. April 2013, 16:15:46 »
Der Meister kannte so etwas noch nicht (scheint eine Standartaussage zu sein). Ein paar Bilder gemacht, die nun an Dacia gehen. Dann zeigte ich ihm noch leichten Rostansatz an der Gummidichtung zw. Motorraum und Lüftungseintritt. Er hob das Gummi weiter an, was auf der rechten Seite zum vorschein kam, seht Ihr auf den folgenden Fotos. Die gehen auch nach Dacia.

Termin für den 6. Mai, dann wird beides im Rahmen der Garantie gemacht.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #89 am: 17. April 2013, 16:15:46 »