DUSTERcommunity.de
Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => Lack und Karosserie => Thema gestartet von: Osteroder am 03. November 2012, 13:52:07
-
nachdem ich zum Thema Dämmung (fast) alles gelesen habe konnte ich zu meiner Frage noch keine Antwort finden:
Zwischen der Kunststoffinnenverkleidung des Kofferrraumes und dem Bereich, in dem die Rückleuchten sitzen ist bei meinem Dusty kein Dämmstoff !? /weissnich
Ist das so üblich oder nur bei meinem so.
Hat da jemand schon was rein gestopft?
Und wenn ja, hat es was gebracht ?ß
-
Ich glaub die Dämmung wurde sogar so gut wie weggelassen... Hinten wo der Wagenheber drinnen ist ist auch keine Dämmung weiter hinten... genauso wenig in den Türen /weissnich... ist mir auch nicht ganz geheuer aber naja... merke auch immer das es ab und an gerne mal zieht wenn man die Luft auf Scheibe stellt.. da schlägt die Kälte tatsächlich ab und zu so durch die Fahrerseite.. /nachdenk
Was ist eig. aus deinem Surren in der Lüftung geworden?
-
Was ist eig. aus deinem Surren in der Lüftung geworden?
ich bin mir nicht ganz sicher, aber da ich heute ein Klappern im Bereich Motorraum gesucht und dazu die Motorhaube offen hatte, hab ich fest gestellt, dass ein solches Geräusch möglicherweise durch das Steuergesrät der LPG-Anlage herrühren könnte. /nachdenk
In den nächsten Tagen will ich versuchen, der Sache nochmals genauer auf den Grund gehen.
Es kann ja sein, dass das Geräusch gar nicht von der Lüfteranlage komme, sondern nur durch diese "transportiert" wird.
ich werd auf jeden Fall dazu in dem entsprechenden Fred berichten.
-
Hallo zusammen,
gutes Thema! Ich überlege mir auch schon seit geraumer Zeit eine Kofferraum- und Radkasten(schall)dämmung, da ich das Fahrtgeräusch auf der hinteren Sitzbank recht laut erscheint.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung, an welchen Stellen im hinteren Fahrzeugberiech ein paar Alubutylmatten Wunder bewirken können? Ersatzradmulde? Radkastenwände?
-
Hat jemand von Euch schon Erfahrung, an welchen Stellen im hinteren Fahrzeugberiech ein paar Alubutylmatten Wunder bewirken können? Ersatzradmulde? Radkastenwände?
Wenn schon , denn schon --> KLICK (http://www.dustercommunity.de/bilder-von-eurem-duster/dacia-duster-4x4-in-car-sound-isolation/msg169935/#msg169935) ;)
gruß stepi
-
Jep, den Fred hab ich auch schon bestaunt. /oeehh
Sagen wir mal so, ich hab da noch 1 qm Alubutyl daheim rumliegen und würde den gerne an signifikante Stellen im HINTEREN Fahrzeugbreich verbauen (und ja, Türen sind schon gemacht :daumen). Wo fang ich da das Kleben an?
Im Moment ist bei meinem Duster die Schallkulisse echt grenzwertig, da wir hier oben Spike-Reifen fahren. Erster Schnee ist schon wieder weg, d.h. momentan sind Spikes auf blanken Asphalt angesagt. Wenn mir jetzt einer was von Dieselnageln erzählen will, das hört man bei dem echten Nägelklackern auf hartem Grund echt nicht mehr raus :D
-
... da wir hier oben Spike-Reifen fahren...
Wenn Du mit "Nagelschuhen" fährst und nur begrenzte Mattenvorräte hast, dann verlangt das doch direkt danach, die Radkästen einzupacken, oder??
Viele Grüße aus Berlin
Norbert
-
Hallo
Ich habe einen Prestige-Benziner 4x4 und fahre hier in den Bergen/Allgäu auf Passsträßchen. Da macht sich der Auspufflärm nicht besonderst auffällig.
Gestern bin ich 500 km Autobahn gefahren. Ab 100-120 km/h kann man das Radio abschalten, da man nichts mehr richtig versteht. Bei 140 km/h stellt sich ein Dröhnen vom Heck ein.
Da der Endschalltopf bei 4x4 quer unter der Ersatzradvertiefung angeordnet ist, glaube ich, daß trotz dem doppelten Ladeboden das invernalische Dröhnen über den Laderaum zu "hören" ist.
Nach solch einer Reise braucht man ersteinmal 2 Stunden Erholung und man hat das Gefühl taub zu werden. Im April muß ich nach Gröningen-Nl. ca. 900 km hin und 900 zurück. Ob ich das aushalte ?
Weiß jemand eine preisgünstige Lösung, evtl. Schalldämmate im Ladeboden o. ähnl. ?
-
Nach solch einer Reise braucht man ersteinmal 2 Stunden Erholung und man hat das Gefühl taub zu werden. Im April muß ich nach Gröningen-Nl. ca. 900 km hin und 900 zurück. Ob ich das aushalte ?
Weiß jemand eine preisgünstige Lösung, evtl. Schalldämmate im Ladeboden o. ähnl. ?
Servus,
Nicht normal würde zum freundlichen fahren /fahren evtl. ist was defekt.
Gruß Dustie2012
-
Weiß jemand eine preisgünstige Lösung, evtl. Schalldämmate im Ladeboden o. ähnl. ?
Preisgünstig ist relativ.
Auf jeden Fall nichts ohne Aufwand.
Habe bei meinem die Türen, die A, B und C - Säulen gedämmt. Die Motordämmmatte, die allerdings ein lächerlicher Fetzen ist.
Und werde jetzt den Innenraum im Frühjahr komplett dämmen und hoffe dann ist es besser.
Es hat etwas gebracht mit den Türen, keine Frage, vor allen Dingen die Musikqualität.
Aber bis jetzt ist er vom Innengeräuscht ab 130 weit entfernt von ruhigem Dahingleiten.
Gruss Ron
-
Ich Habe Unseren Duster Ja Ziemlich Etwas An Dämmung Verpasst. Link (http://www.dustercommunity.de/anleitungen/boden-dammen/#.USu1c5AVHDA)
Auf Dieselbe Art Sind Auch Alle Radkasten Gedämmt (Allein Mit Alubutyl Ist Nicht Genug : Sound Isolierung ist Nicht Dasselbe Als Dämmung, Also Darum 2 Schichten : Erst Alubuty Zur "Entdröhnen", Dar Drauf Sound Isolierungsmatten Zum Vermindern des Schallpegel). Vorne Ist das Ganz Einfach, Hinten Muss Mann Die Kunststoffbekleidung Links und Rechts Abholen (3 oder 4 Schrauben, der Rest Sitzt Mit Klipse Fest).
Was Motorlärm Betrifft : Die "Isolierungmatte" Von Dacia Ist so Gut wie Wertlos Was Soundisolierung Betrifft. Ich Habe Erst Die Dacia Matte Ausgeklipst, Dann Alubutyl Angeklebt, Darauf die Motor Kompartiment Isolierung Von Stevens-Wesel, Und Dann Die Original Matte Von Dacia Wieder am Platz. Das Hilft ..... Ist Aber die Halbe Arbeit.
Zweitens : Motorunterblech : Dieselbe Übung. Und Diese Isolierung (des Unterblechs) Brinngt Meine Meiner Nach Viel Mehr Direkten Effekt Als die Motorhaube.
Drittens - und Wird Meisst Vergessen : Sound Isolierungsmatten SO HOCH WIE Möglich Nach Oben Schieben Hinter das Dashboard (Auf Fahrer und Beifahrerseite). Das Bringt Auch Noch Eine Sehr Beachtliche Verminderung des Motorlärm und Lässt Sich Ganz Einfach Machen.
Das Beste Wurde Sein Das Ganze Dashboard Raus Zu Holen Und die Spritzwand Komplett mit Alubutyl und Sound Isolierungsmaterial zu Verkleben, und dann Auch Noch die Innenseite des Dashboards zu Versehen mit die Soundisolierungsmatten, Das Fragte Aber Etwas Mehr Mut Als Ich Zusammenreisen Könnte.