?? Ich konnte mir gar nicht vorstellen dass es das bei Autos überhaupt gibt

Nein mal ganz ehrlich. Einerseits bin ich öfters mal erschrocken, wenn ich von den Schäden oder Mängeln bei den Duster-Neufahrzeugen lese. Aber seit ich Autozeitungen lese weiß ich, dass durchaus auch andere Autos Probleme bekommen, besonders bei den Langzeittests.
So sind heute meine Augen ordentlich größer geworden, als ich den Langzeittest für den Nissan Quashkai gelesen habe. Da wurden einige Dinge, insbesondere die Gangschaltung ziemlich bemängelt, teilweise unkorrekt funktionierende Sitzheitzungen Probleme mit der Klimaautomatik im Winter usw.
Es gibt also nicht nur bei günstigeren Autos Probleme, aber es scheint ein Zeichen unserer Zeit zu sein in der Qualität leider bei weitem nicht mehr so gewährleistet ist wie noch vor 20 Jahren oder früher.
Ich hoffe dass die Geschädigten ihren Schaden ohne Schwierigkeiten ersetzt bekommen. Garantie ist ja bekanntlich so eine Sache. Habe da mit meinem Fittnessgerät auch schon megaschlechte Erfahrungen. Da muss man sich wirklich auch vorher anschauen mit WEM man da Geschäfte macht. Da gibt es doch recht große Unterschiede und auf "Namen" bei Händlern kann man wirklich pfeifen. Es zählt die individuelle Klasse, die ein Dienstleister, Autohaus etc. besitzt.
Aber der offene Austausch hier im Forum über positives wie negatives ist einfach klasse. Man bekommt ein reelles Bild vom Duster, keine geschönten Hochglanzbroschüren von Autoanbietern sondern wirklich eine klare Meinung und eine ehrliche. Auch wenn es mal Mängel gibt und die gibts heute auch bei Merzedes und BMW ist ehrlicher Austausch und reibungslose Ausbesserung gefragt.
Leider bemerke ich vor allem in der Autopresse, dass an Dacia wenig gute Haare gelassen werden. Ständig werden vermeintliche Probleme bis zum geht nicht mehr ausgetreten und bei anderen Fabrikaten, namentlich deutsche Autohersteller, verniedlicht. Das liegt wohl daran, wer entsprechende Medien finanziert.
Ich dachte ja immer Deutschland sei nicht "nationalistisch", aber die Autopresse scheint da in mancher Hinsicht eine Ausnahme zu machen. Insbesondere ein zwei Buchstabenmegakonzern profitiert da immens davon.