Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 548

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 818912 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

joerg

  • Gast
nabend,

die nilder von ritch könnten meine sein . genau so. warte auf die freigabe von dacia und mal sehen was es unterm strich für mich gibt.würd mich mal interessieren
was das für kosten sind.

      lg     jörg
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Hallo Joerg,
lass Dich nicht abwimmeln, das ist ein ganz klarer Garantiefall. Es giebt hier viele Mitglieder bei denen diese Risse schon auf Garantie beseitigt wurden. Lass ruhig durschblicken das Du durch die Community davon weißt. Das habe ich auch gemacht und ich hatte keine Probleme beim Freundlichen.

Grüße aus BRB Olaf
 

DUSTERcommunity.de


Offline MrDuster

Kann Ritch nur beipflichten, unbedingt auf Garantiefall bestehen. Selbst, wenn Dein Autohaus diesen Fall noch nicht hatte, ist das trotzdem bei Renault seit längerem bekannt. Ich bin damit gerade zum zweiten Mal in der Werkstatt und auch dieses Mal wird es im Rahmen der Garantie gemacht (hoffentlich endgültig).
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline mk-hb

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 59
  • You only live once
Jetzt hat's meinen auch erwischt. Bin am Wochenende mit Anhänger unterwegs gewesen ... ca. 500 km. Aber das darf ja aufg keinen Fall der Grund sein. Vorher war nichts zu sehen. Gestern Morgen hab es ich dann entdeckt. Danach sofort zum AH. Der Meister zeigte sich überrascht und meinte, sowas wäre bisher noch nicht reklamiert worden.

Hab jetzt 'nen Termin zur Begutachtung am 04.07. Dann will er Fotos machen und die dann nach Renault schicken ... da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt.

Ach ja, das Auto ist 4 Monate alt und hat 3700 km auf der Uhr ...
Duster Lauréate 1.6 16V 105 4x2,
Perlmutt-Schwarz, AHK, Chrombügel vorne, Voll-LED's hinten, Chrom Heckblende, MAL, starre Hutablage, doppelter Ladeboden

 

Offline Muddy

...Danach sofort zum AH. Der Meister zeigte sich überrascht und meinte, sowas wäre bisher noch nicht reklamiert worden.

Hab jetzt 'nen Termin zur Begutachtung am 04.07. Dann will er Fotos machen und die dann nach Renault schicken ... da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt.

Vielleicht sollte er die Bilder besser zu Dacia schicken ...  ;)

Das wird auf Garantie beseitigt, mach Dir keine Sorgen.
Bei Dacia ist das Problem bekannt und bei vielen (incl. meinem)
wurde das Problem ja auch schon behoben.


Ach ja, das Auto ist 4 Monate alt und hat 3700 km auf der Uhr ...
Das finde ich interessant. Somit tritt das Problem auch bei neueren Dustern noch immer auf  /nachdenk

@Mod´s:
Ich denke, wir sollten die Abstimmung an diese neue Info anpassen und "Keine Risse BJ 2012" und "Risse BJ 2012" noch hinzufügen. Und wenn wir schon beim Aktualisieren der Umfrage sind...sollten wir das Delsey-grün noch hinzunehmen?
Vielleicht macht es ja aber auch gar keinen Sinn mehr, überhaupt nach den Farben zu Fragen, da die Farbangaben anscheinend ziemlich mit der Häufigkeit der Dusterfarben korreliert und die Ursache doch wohl eher mit dem Untergrund und weniger mit der darüber lackierten Farbe zu tun hat.


 /winke Muddy

Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

karman911

  • Gast
hallo,
ist da ein loch neben dem riss..... /oeehh

lg
heiko
 

Offline MrDuster

Ich hole meinen morgen von der erneuten Reparatur ab, bin gespannt. Werde auch noch mal nachfragen, was das jetzt für eine Ursache hat. Man kann ja nicht jedes Jahr zum Lackieren fahren, zumal das ja irgendwann Geld kostet, iiiieh. Geleichzeitig wurde bei mir das ABS Aggregat wegen der "Lichterorgel, ESP, ABS und Bremse" ausgetauscht und ein Bullenfänger montiert. Hach, ich muss dann mal mein Bild hier ändern.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Reeni1982

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
  • Dankeschön: 147 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Hallo zusammen,
ich bin erst seit kurzem hier in der Community und habe mich erstmal ein bißchen belesen. Als ich von diesem Thema hier gelesen hab bin ich heut vormittag mal an mein Auto und habe geschaut ob ich auch solche Risse habe und was soll ich sagen, ich habe tatsächliche welche gefunden.
Ich dachte ich sehe nicht richtig, kleine schmal Risse hinten oben rechts, es sieht so aus als wäre der Lack geplatzt.

Mein Paps hat eine eigene Kfz-Werkstatt und er sagte da fahren wie nächste Woche gleich mal ins Autohaus. Ich hoffe nur das sie das als Garantiefall ansehen. Und wenn ja ob ich ein Mietwagen bekäme weil ich auf mein Auto angewiesen bin. Ich hoffe nur das das mich nichts kostet.

Hat jemand hier schonmal deswegen einen Mietwagen in Anspruch genommen? Und wenn ja muss man da was bezahlen?
Würde mich freuen wenn ich eine Antwort bekäme.

P.S.: Ich muss sagen das das hier eine super Community ist, ich kann hier soviele Information erhalten und wäre erst gar nicht auf die Idee gekommen mal auf mein Autodach zu schauen (zumal ich eine kleine Leiter brauchte)  ;D
 

Offline struppi69

Soeben dann aufgrund der letzten Beiträge mal an unserem Duster kontrolliert.

Bei der letzten Kontrolle hatte ich keine Risse. Heute dann festgestellt das auch bei unserem nun fahrerseitig ein Riss vorhanden ist. Länge ca. 12 mm. Geht über den Knick, davon 9 mm in Richtung Heckboden, 3 mm in Richtung Vorne.

Fahrzeug ist aus 02/2012 (also jetzt 4 Monate auf der Strasse unterwegs) und hat nun ca. 7400 km runter.

Bedeutet also auch bei aktuellen Fahrzeugen treten die Rissbildungen noch auf.
« Letzte Änderung: 16. Juni 2012, 13:20:16 von struppi69 »
 

Offline Ritter Ortwin

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Oh Kackje! /oeehh
Hab soeben auch mal nachgeschaut, und siehe da: links und rechts Risse.
Dann wollen wir mal sehen was der Freundliche in Aachen so sagt.
Gruß!
und Danke ans Forum! /perfekt
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
@Reeni1982 mein Auto ist seit heute auch im AH um die Risse zu beseitigen. Das wird von Dacia als Garantiefall angesehen. Fals Dein AH noch keinemn solchen Fall hatte kann das allerdings ein par Tage dauern, weil sie sich dann erst eine Freigabe seitens Dacia holen.  /engel
Einen Mietwagen bekommst Du bei einem Garantiefall natürlich umsonst.  /nachdenk Du mußt nur den Spritt bezahlen den Du verfährst.  /fahren Da wird es für Dich günstiger wenn Du anschließend selbst volltankst.

Grüße aus BRB Olaf
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Hat jemand hier schon mal deswegen einen Mietwagen in Anspruch genommen? Und wenn ja muss man da was bezahlen?
Würde mich freuen wenn ich eine Antwort bekäme.
P.S.: Ich muss sagen das das hier eine super Community ist, ich kann hier soviele Information erhalten ....

Hallo

ja und die Antwort auf deine Fragen erhältst du ab Seite 1

Einen Mietwagen bekommst Du bei einem Garantiefall natürlich umsonst.   

Das kann man so nicht stehenlassen weil das so nicht stimmt.
Das entscheidet einzig und allein das Autohaus, wurde aber alles schon ausgiebig niedergeschrieben.

Grüße Siedler228
 

Offline Reeni1982

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 34
  • Dankeschön: 147 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Da bin ich ja beruhigt das da keine Kosten auf mich zukommen (außer Tankkosten).

Tut das Autohaus eigentlich nur die Risse lackieren oder wie läuft das dann. Nicht das ich nachher unterschiedliche Lacke habe?

Hab ich dann eigentlich wieder 3 Jahre Garantie auf diese Risse, denn wie ich bei einigen gelesen habe waren sie schon mehrmals beim lackieren wegen dieser Risse? Ich habe keinen Bock wenn meine 3 Jahre rum sind, das ich dann alle paare Monate zum lackieren muss, das geht ja dann ganz schön ins Geld.
 

Offline obiwan38

Da bin ich ja beruhigt das da keine Kosten auf mich zukommen (außer Tankkosten).

Tut das Autohaus eigentlich nur die Risse lackieren oder wie läuft das dann. Nicht das ich nachher unterschiedliche Lacke habe?

Hab ich dann eigentlich wieder 3 Jahre Garantie auf diese Risse, denn wie ich bei einigen gelesen habe waren sie schon mehrmals beim lackieren wegen dieser Risse? Ich habe keinen Bock wenn meine 3 Jahre rum sind, das ich dann alle paare Monate zum lackieren muss, das geht ja dann ganz schön ins Geld.

Denke mal wen dein AH alles vernünftig ausgebessert hat wirste Ruhe haben.

Mein Duster und viele andere haben diese Risse auch nach 1 Jahr oder länger nicht.

LG
Ralf
 

Offline struppi69

Jetzt hat's meinen auch erwischt. Bin am Wochenende mit Anhänger unterwegs gewesen ... ca. 500 km.
Auch bei mir waren seit der letzten Kontrolle und dem jetzigen Auftreten ca. 300 km mit Wohndose (Wohnwagen) dazwischen.... Das war auch das erste mal das ich den Wohnwagen am Haken hatte. Kann es evtl. sein das das Problem der Lackrisse im Anhängerbetrieb auftritt?

Wie war das denn bei den anderen bekannten Fällen? Haben die Autos evtl. ebenfalls Anhängerkupplungen verbaut oder aber eben nicht?

Sobald es beim ersten Auto Auftritt das keine Anhängerkupplung verbaut hat ist diese Theorie des "Auftreten von Lackrissen im Anhängerbetrieb" somit widerlegt.
 

DUSTERcommunity.de