Ich kann euch echt verstehen, ich hatte zwischenzeitlich auch etwas von meiner Dusterfreude verloren. Hatte viel mit nem pfeifenden Auspuss zu tun (mittlerweile endlich behoben), dann diese Risse und die ESP, ABS, Bremsleuchtpproblematik (auch behoben ,wobei Rissbildung fraglich ist, obs endgültig war). Trotzdem stehe ich voll hinter diesem Auto und habe sogar noch mal investiert (Bullenfänger). Ich sehe den Duster wie nen selbst zusammen gestellten Spiele-PC, bei dem man immer das Budget im Nacken hatte, aber dann trotzdem die High End Games zocken kann. Und dafür sind die Komponenten dieses geländegängigen Allrad-Autos super passend, z.B. Gewicht, PS, Allrad, Preis, Design, Zubehörmöglichkeiten und alles in allem ein SUV für 21.000 Euro und damit immer noch massig günstiger als die Konkurrenz. Wie bei allen neuen Autos, gibt es Kinderkrankheiten, die in der Version 2.0 höchstwahrscheinlich behoben sind und in der ersten Version selbst nachgebessert werden müssen, was Zeit braucht, da die Lösungssuche vorgeschaltet ist. Insgesamt verhält sich Renault/Dacia recht ordentlich,was die Garantieabwicklungen betrifft. Nur einige Autohäuser sind hinterm Mond, daher hatte ich auch sehr schnell mein AH gewechselt. Kurzum, wir haben die gleichen Kinderkrankheiten-Probleme wie bei weitaus teuereren Autos von "Markenherstellern". Also lasst euch eure Freude nicht über Gebühr trüben. Der Duster mag zu Rissbildung in den Wasserablaufrinnen hinten neigen, aber wirklich gravierende Mängel hat er nicht. Ich bin jedenfalls noch nicht an einer Ampel stehen geblieben, weil nichts mehr ging. Im Gegensatz zu einem Kollegen, dem das mit seinem Touareg durch Elektronikausfall passiert ist.
