Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1139151 mal)

0 Mitglieder und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Kaste

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Bin auch wieder im Rennen. Nachdem vor 8 Monaten beide Seiten vom AH auf Garantie repariert wurden, habe ich jetzt festgestellt dass es wieder los geht.
Nicht so dramatisch wie beim ersten Mal aber es sind kleine, lange Risse und das auf beiden Seiten.
Bin nicht so begeistert, da ja jetzt die Lauferrei wieder losgeht.
Gruß
Kay
 

Offline docsnydor

Das sind ja tolle Nachrichten  :(
Die Frage ist, ob man das überhaupt nachhaltig in den Griff bekommt, wenn die Karosserie an der Stelle so stark arbeitet. Man bräuchte im Prinzip eine Dehnungsfuge wie bei Brücken  /crazy
 

DUSTERcommunity.de


Offline steve

Wie ist denn das dann nach Ablauf der 3-jährigen Garantiezeit?
Bleibt man dann selbst auf dem Schaden sitzen?
Der Mangel wird auf die bisher angewandte Methode ja nie endgültig beseitigt.
Da muss Dacia eine Lösung finden, die den Mangel dauerhaft behebt.

BTW: Die Umfrage sollte um BJ 2012 ergänzt werden.

VG
Steve
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
ich war gestern auch beim ah und dort wurden fotos gemacht.
ich weiß noch nicht ob ich es machen lasse, weil meine risse nur haarrisse sind.
der meister hat dann bei allen anderen neuwagen die er auf dem hof stehen hatte mal nachgeschaut, und siehe da, alle neuwagen haben es jetzt schon.
da es eine stelle ist die man nicht sieht (ich meine wenn man es nicht weiß) und auch dort kein wasser eindringen kann, weil dort flexible dichtungsmasse ist und "nur" der lack reißt, überlege ich ob ich es machen lasse, wenn jetzt schon bei reparierten die risse wieder auftauchen. ist aber klar, es dürfen keine weichmacher mehr im lack verwendet werden  /mies
und bevor es eine lackiererei ganz versaut  :'(
alles kann, nix muss
 

Offline lord

  • Moderator / Support
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2153
  • Dankeschön: 62 mal
  • Herkunftsland: za
  • Weltenbummler & Genießer
    • Das Leben des Dusters
  • Duster Status: Besteller
  • Ausstattung: Journey+
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Sandstone
ich war gestern auch beim ah und dort wurden fotos gemacht.
ich weiß noch nicht ob ich es machen lasse, weil meine risse nur haarrisse sind.
der meister hat dann bei allen anderen neuwagen die er auf dem hof stehen hatte mal nachgeschaut, und siehe da, alle neuwagen haben es jetzt schon.
da es eine stelle ist die man nicht sieht (ich meine wenn man es nicht weiß) und auch dort kein wasser eindringen kann, weil dort flexible dichtungsmasse ist und "nur" der lack reißt, überlege ich ob ich es machen lasse, wenn jetzt schon bei reparierten die risse wieder auftauchen. ist aber klar, es dürfen keine weichmacher mehr im lack verwendet werden  /mies
und bevor es eine lackiererei ganz versaut  :'(

Ich würde mir den Schaden aber vom AH dokumentieren lassen (mit Foto, Datum,Unterschrift, Stempel), wenn du es (noch) nicht machen lässt.
Wichtig für spätere Ansprüche außerhalb der Garantie, wenn es doch schlimmer werden sollte.
Dustercommunity.de - DAS Forum für den Duster !!!!
Ehemals: Duster 4x4 Prestige 1.6 16V 110 77 kW (105 PS) in Arktis-Weiß
bei AutoAktiv Leipzig (EU-Import Rumänien)
Bestelldatum: 19.04.2010 --> Lieferdatum: 07.08.2010 = Wartezeit: 3 M 19 T = 110 Tage
Neu: Duster III, Journey+, Hybrid 140, Sandstone
 

Offline Dustie2012

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster 1.5 dCi bis 24.10.14, 1.2 TCe seit 25.10.14
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Wie ist denn das dann nach Ablauf der 3-jährigen Garantiezeit?
Bleibt man dann selbst auf dem Schaden sitzen?
Der Mangel wird auf die bisher angewandte Methode ja nie endgültig beseitigt.
Da muss Dacia eine Lösung finden, die den Mangel dauerhaft behebt.
BTW: Die Umfrage sollte um BJ 2012 ergänzt werden.
VG
Steve
Hallo,
da es sich eigentlich um einen Sachmangel handelt, hat der Händler drei versuche den Mangel abzustellen falles es dann immer noch auftaucht hat man das Recht den Vertrag zu Rückgängig zu machen bzw. eine Wandlung zu beantragen.. Wie die dann ausschaut ????

Grüße Dustie2012
Verbaut: RDKS für Winterreifen, Hansen/Hoffmann SV 60 & 48 mm, NS-Blenden Dacia, Kotflügelschutz schwarz, schwarze Strippings B/C Säule, LKS schwarz, Heckspoiler Dacia schwarz, Elia LED Rückleuchten chrom, 4xSpritzschutz Dacia, 4 x Sinuslive 135 C, Fox Duplex 2 x Endrohr 129x106 mm oval

Österreichtreffen 2015 v. 15.05.-17.05.2015  = "war wieder mal Spitze"
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Hallo,
da es sich eigentlich um einen Sachmangel handelt, hat der Händler drei versuche den Mangel abzustellen falles es dann immer noch auftaucht hat man das Recht den Vertrag zu Rückgängig zu machen bzw. eine Wandlung zu beantragen.. Wie die dann ausschaut ????
Grüße Dustie2012

vertrag rückgängig?  /oeehh ich weiß, aber ich geben doch meinen Blue Man niiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeee wieder ab  /wand
dann kaufe ich mir lieber blaues silikon und schmier das da rein  :[
alles kann, nix muss
 

Offline Joschka2000

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 82
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
vertrag rückgängig?  /oeehh ich weiß, aber ich geben doch meinen Blue Man niiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeee wieder ab  /wand
dann kaufe ich mir lieber blaues silikon und schmier das da rein  :[

Na ich weiß ja auch nicht, aber da find ich meine Methode mit dem Lackset gar nicht mehr sooo verkehrt.  :D

J.


Duster 4x4 1,5l Diesel, Laureate-Ausstattung
Carbonat-Wachs-Beschichtung
 

Offline deere7710

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 98
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: GPS
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
da es eine stelle ist die man nicht sieht (ich meine wenn man es nicht weiß) und auch dort kein wasser eindringen kann, weil dort flexible dichtungsmasse ist und "nur" der lack reißt, überlege ich ob ich es machen lasse, wenn jetzt schon bei reparierten die risse wieder auftauchen. ist aber klar, es dürfen keine weichmacher mehr im lack verwendet werden  /mies
und bevor es eine lackiererei ganz versaut  :'(

Lt. dem Threadstarter und auch anderen Beteiligten tritt allerdings sehr wohl Wasser durch die Risse ein und kommt im Kofferaum wieder hervor ? Das da "einfaches Überlackieren" reichen soll, möchte ich mal bezweifeln.
 

Offline ajuejo

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1898
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Soweit ich weiß und es hier mitverfolgt habe tritt durch die Lackrisse oben, kein Wasser in den Kofferraum ein.
Dafür sind sie nicht tief genug, als das dort Wasser eintreten könnte.
Der Wassereinbruch in den Kofferraum hatte mit was anderem zu tun.
Da ging es doch eher, um die Dichtungen die nicht dicht waren.

Es werden hier zwei verschiedene Themen behandelt, die aber bei manchen User, beide aufgetreten sind.
Und da beide Themen, jeweils im selben Beitrag geschrieben wurde, war es einfach sehr schwierig,
die Themen differenziert zu teilen.

Also von den Lackrissen selber gibt es keinen Wassereinbruch.
Habe auch selber schon diese Risse gehabt.

Lasse mich aber auch gerne, eines besseren belehren. ;)
 

Offline kaichen

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
Nun ja, ich glaube das mit der Farbe drauf klatschen is wohl nur was für die Optik  /nachdenk
Ich sehe es wie bei einer Straße. Wenn man da nur Oberflächlich repariert ist die Straße noch lange nicht heile.
Sondern es geht unten drunter locker weiter. Und den Salat sieht man erst wenns oben wieder reißt und dann wohl auch das Wasser mit hinein läuft!

Auch da ist eine Grundsanierung nur die wirklich wahre, und am Ende die bessere und billigere Lösung!!

Zumal es ja über Garantie läuft und man am ende (laut meinem AH) andere Dichtmasse hinein bekommst die Flexiebler sein soll.
Da warte ich gerne ein paar Tage wenn ich weiß dass dann Grundsaniert wurde und ich mir keine Sorgen machen muß wo das Wasser überall hinfließen kann. Und erst die Spätfolgen  /weissnich
Immer diese Rechtschreibung !
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Lt. dem Threadstarter und auch anderen Beteiligten tritt allerdings sehr wohl Wasser durch die Risse ein und kommt im Kofferaum wieder hervor ? Das da "einfaches Überlackieren" reichen soll, möchte ich mal bezweifeln.

Auch meine Meinung  :daumen
« Letzte Änderung: 27. Juni 2012, 12:19:58 von PAINTYBEAR »
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

joerg

  • Gast
ich habe auch das problem.warte auf die freigabe anfang nächster woche.natürlich lasse ich keinen anderen lacker an mein auto.werde dann alles per bild dokumentieren wenn ich es behebe.
auf jeden fall muss die ganze dichtmasse aus der fuge bzw. komplett weg.
mit lackstift hat man keine lange freude da sich die farbe -auch der klarlack-beim nächsten wagenwaschenwieder abgetragen wird. ist nämlich kein härter drin.

wie lange hat es denn gedauert nach dem ersten reparieren bis sich wieder risse gebildet haben?

lg  jörg
 

Offline struppi69

...
Zumal es ja über Garantie läuft und man am ende (laut meinem AH) andere Dichtmasse hinein bekommst die Flexiebler sein soll.
...

Ich verstehe dann nur nicht warum DACIA in der laufenden Produktion noch die "nicht so flexible" Dichtmasse verwendet wenn bei Reklamationen diesbezüglich dann in den Werkstätten eine andere Dichtmasse verwendet wird...
Will das Werk die Werkstätten reich machen?
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Wie kommst Du darauf dass die jetzt in der Produktion noch die alte Masse verwenden ??

Das ist schon länger umgestellt, neue Fahrzeuge dürften die Risse nicht haben.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de