Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1148289 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

checker

  • Gast
Hallo Dr. Watson,

ich weiß es nicht ob die Dichtung gewechselt wurde, ich kann nur sagen dass ich seit dem kein Wasser mehr im Kofferraum habe (bis heute nicht) und ich hoffe es bleibt so.
 

Offline sija

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 151
Mein Duster war im Oktober/November letzten Jahres mehrere Tage zwecks der Dichtung in der Werkstatt ( Inklusive neuer Dachlackierung). Siehe Beitrag 255 Seite 18

Bisher sind keine neuen Risse aufgetreten, und den letzten Winter habe ich nicht mehr von innen gekratzt. Ob das an der neuen Frontscheibe liegt oder an der Sache mit den Lackrissen ist für mich als Laie allerdings nicht auszumachen. Auch beschlägt er bei feuchtem Wetter (fast) nicht mehr innen.
Ausgeliefert am 26.10.2010
 

DUSTERcommunity.de


Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Hallo,
nachdem mein Duster wegen der Lackrisse in der Werkstatt war, sind diese jetzt zwar beseitigt, jedoch hatte ich nach dem Regen am Wochenende mit einem mal Pfützen im Fußraum vorne Links.  /wand :'(
Da bin ich ja mal gespannt was da wieder schief gelaufen ist. Ich bringe ihn Morgen früh zum freundlichen um die Sache zu überprüfen.

Grüße aus BRB Olaf
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS

Da bin ich ja mal gespannt was da wieder schief gelaufen ist. Ich bringe ihn Morgen früh zum freundlichen um die Sache zu überprüfen.

Grüße aus BRB Olaf


Tja Olaf,

ich vermute mal, Dein Freundlicher hat zur Reparatur die Dachreeling demontiert (sollte man ja eigentlich auch so machen  /nachdenk) und bei der anschließenden Montage nicht auf den korrekten Sitz der Dichtungen geachtet.  /idee

...anders kann ich mir den Sachverhalt eigentlich nicht erklären.  /nachdenk



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline MrDuster

Macht mir keine Angst! Ich war doch im selben Autohaus wie Ritch. Bisher konnte ich keinen Wassereinbruch feststellen. Werde aber die nächsten Tage etwas genauer hinschauen.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
so ich habe jetzt einen Termin für kommenden Dienstag, das Auto soll jetzt beregnet werden. Der Meister meint er kann sich nicht vorstellen, daß das Wasser durch die Dachreling gekommen ist. Warten wir es mal ab und sehen dann weiter.  /wand /wand @Dirk, ja die Reling war ab hat er mir bestätigt

Grüße aus BRB Olaf
 

karman911

  • Gast
hallo,

habe heute mein auto nach der rissbeseitigung abgeholt und bin mit dem ergebnis zufrieden.

es hat incl. inspektion 5 tage gedauert, da der meister es ein 2tes mal lackieren ließ..........

auf meine frage ob jetzt dauerhaft ruhe sei, wiederholte er seine aussage; der riß kommt wieder und wird dann nicht mehr auf garantie behoben, da kein technischer mangel vorliegt und es stand der technik sei...........  /oeehh

mal abwarten wie lange es dauert und was bis dahin von dacia kommt.......

lg
heiko
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Der Riß ist garantiert nicht Stand der Technik Heiko, jedoch ein markenübergreifend anerkannter Sachmangel. In dieser Hinsicht hat Dir der "Meister" schlichtweg eine falsche Antwort gegeben.

Was ein ggf. zukünftig auftretendes Reißen des Lackes betrifft, ist selbiges normal und somit sorgar "Stand der Technik". Ursächlich hierfür ist eine EU-Regelung, welche aus Gründen des Gesundheits- und Umweltschutzes explizit den Einsatz von Lösungsmitteln in Lacken und Farben verbietet.

Was in einer Übergangsphase vorerst nur für den Home-Bereich gedacht war, schlägt mittlererweile auch auf die Autoindustrie durch. Seit der Umsetzung dieser Verordnung in der Kfz-Branche basieren Fahrzeuglacke nur noch auf Wasser. Qualität, Haltbarkeit und Flexibilität sind nur einige der politisch verordneten negativen Produkteigenschaften dieser nicht nur bei Fachleuten höchst umstrittenen Fahrzeuglack-Generation.

Die Zeche zahlt - wie immer - der Verbraucher. Und in diesem Punkt hat Dir der "Meister" richtig geantwortet. ;)

Traveler
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline SwabianDusterdriver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Umpf... /wand bei mir leider auch, hinten links gerissen Braun und Baujahr 2012 steht aber nicht zur Auswahl....
Der Optimist macht die gleichen Fehler wie der Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei !!!Kofferraumwanne Dacia Ventilkappen, Fratom's Schneematten, Heckklappengriff in chrom
Wir waren dabei: Schwetzingen
 

Offline steve

@Traveler

Wobei das Problem an der Stelle nicht bei der Lackzusammensetzung zu suchen ist, sonst würde der Lack wohl auch an anderen Stellen des Autos und auch bei anderen Automarken reißen.
Beim Duster steht das Problem offensichtlich in Zusammenhang mit Konstruktion und Dichtungsmasse, wobei vielleicht durch eine andere Dichtungsmasse das Problem behoben werden kann. Vielleicht aber auch nicht, dann liegt aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler vor.

Bei meinen bisherigen Autos hatte ich an der Stelle jedenfalls weder Verkleidungen noch Risse, trotz des "EU-Lacks" bei den neueren unter ihnen.

Ich fände es jedenfalls eine Frechheit, wenn Dacia die Kunden mit der Sache allein ließe und sich mit Stand der technischen Entwicklung herauszuwinden versuchte.

Es ist schon klar, dass man zu dem Preis des Duster nicht die Qualität eines Premiumfahrzeugs erwarten kann.
Deshalb akzeptiere ich auch gern die weniger umfangreiche Ausstattung, nicht bestellbare Extras, die man von anderen Herstellern kennt oder auch das weniger wertig anmutende Material im Innenraum, eine geringe Farbauswahl etc. - aber ich erwarte, dass was verbaut ist, dann auch heil bleibt oder auftretende Mängel (die nicht verschleißbedingt sind) auf Garantie behoben werden.

VG
Steve
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
@Traveler

Wobei das Problem an der Stelle nicht bei der Lackzusammensetzung zu suchen ist, sonst würde der Lack wohl auch an anderen Stellen des Autos und auch bei anderen Automarken reißen.
Beim Duster steht das Problem offensichtlich in Zusammenhang mit Konstruktion und Dichtungsmasse, wobei vielleicht durch eine andere Dichtungsmasse das Problem behoben werden kann. Vielleicht aber auch nicht, dann liegt aus meiner Sicht ein Konstruktionsfehler vor.

Bei meinen bisherigen Autos hatte ich an der Stelle jedenfalls weder Verkleidungen noch Risse, trotz des "EU-Lacks" bei den neueren unter ihnen.


VG
Steve



Genau das ist auch meine Meinung.
Dies wäre ja was, wenn Lacke ein Auto zusammen halten könnte.
Übrigens, die heutigen A-Lacke kann man mit den früheren Lacke nicht vergleichen. Die heutigen sind in der Qualität um Welten besser.
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
@ Steve
Ich habe das kontruktive Problem mit der nicht ausgehärteten Dichtungsmasse in meiner vorangegangenen Meinungsäußerung nicht ausgeblendet. Dieser in Teilen auftretende und anerkannte Sachmangel ist mir sehrwohl bewusst.

Was hingegen die Qualität der EU-Verordnungs-Lacke betrifft, denke bitte an den großen Ärger bei BMW zurück, wo zum Beispiel gute sechs Monate nach Umsetzung dieser Vorschrift sehr viele Fahrzeuge baureihenübergreifend im Frontbereich nachlackiert werden mussten. Ursächlich waren klitzekleine Steinschläge, in deren Folge sich der Lack pö a pö von den Karossen löste...

Und wenn Du als erfahrener Schrauber nach erfolglosem zweiten Reparaturversuch eines jetzt etwas tieferen Kratzers an gleicher Stelle mit Deinem Duster zum besten Lacker Deines vertrauens kullerst, wird er Dir ob vorgenannter Qualität schon mitteilen, ob da noch was optisch zu trixen geht oder der Sparstrumpf für 'ne Teillackierung unter'm Sofa hervorgeholt werden muss. Und hier trifft Dacia absolut keine Schuld, da sie sich wie alle anderen betroffenen Hersteller auch an EU-Vorgaben halten und lediglich entsprechend zertifizierte Lacke nach "Stand der Technik" verwenden.

Der Unterschied zwischen Flexibilität, Schlag- und Kratzfestigkeit eines auf Lösungsmittel und entsprechenden Härtern basierenden Lacks im Gegensatz zu Lacken auf reiner Wasserbasis, Bedarf wohl keiner Erklärung. Und im Hinblick auf eine zweite oder Dritte Nachbesserung seitens der Hersteller, gibt es genau so viele Meinungen und Kulanzregelungen wie Rechtsverdreher. Hier heißt es gerade nicht "im Zweifel" für den Angenagten...

Ich hoffe jedoch inständig, das letztgenannte Anmerkung für keinen Fahrzeugbesitzer - egal welcher in der EU produzierten Marke - je zutreffen wird.

Traveler

Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline SwabianDusterdriver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Mal ne dumme Frage, vielleicht hab ich's auch überlesen, wie sind denn die Langzeiterfahrungen bei den reparierten/lackierten Rissen?

Ist's erneut gerissen oder ist das dadurch behoben ?
Der Optimist macht die gleichen Fehler wie der Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei !!!Kofferraumwanne Dacia Ventilkappen, Fratom's Schneematten, Heckklappengriff in chrom
Wir waren dabei: Schwetzingen
 

karman911

  • Gast
Bin auch wieder im Rennen. Nachdem vor 8 Monaten beide Seiten vom AH auf Garantie repariert wurden, habe ich jetzt festgestellt dass es wieder los geht.
Nicht so dramatisch wie beim ersten Mal aber es sind kleine, lange Risse und das auf beiden Seiten.
Bin nicht so begeistert, da ja jetzt die Lauferrei wieder losgeht.
Gruß
Kay

lg
heiko
 

Offline obiwan38

Das Problem mit dem Rissen im Lack tritt nicht bei jedem Duster auf,es gibt auch welche die keine haben  /nachdenk

Vieleicht werden ja die Produktionsvorgaben nicht so genau bei jedem Duster eingehalten.

Schön das mein Duster keine Risse hat,dafür war das Getriebe undicht /mies

Ich weiß nur eins das ich vor Ablauf der Garantie den Duster vom ADAC auf Herz und Nieren durchchecken lasse,damit ich Garantiesachen noch geltend machen kann.

LG
Ralf
 

DUSTERcommunity.de