Bei der Ablehnung durch Dacia Deutschland und meinem freundlichen Autohaus wird sich auch immer darauf berufen, dass mein Duster ja ein EU-Neufahrzeug aus Tschechien ist. Es würden also nicht die üblichen Garantiebedingungen, wie für ein deutsches Fahrzeug, gelten.
Für mich sind das Alles faule Ausreden.
Völlig richtig, denn nachfolgend aus den Garantiebedingungen, bezüglich des Geltungsbereiches:
Zitat Anfang:
"Die DACIA Neuwagengarantie
Geographischer Geltungsbereich
Leistungen aus der hier beschriebene DACIA Neuwagengarantie können in folgenden Ländern beansprucht
werden:
Länder der Europäischen Union* sowie Schweiz, Island, Kroatien, Serbien-Montenegro, Bosnien- Herzegowina,
Mazedonien, Andorra, Liechtenstein, San Marino, Türkei, Moldawien und Monaco.
* Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Irland,
Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei,
Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern
Wird das Fahrzeug überwiegend in einer anderen als den o.g. Ländern betrieben, oder tritt der Schadensfall in
einem anderen als den o.g. Ländern auf, kann der Halter Garantieleistungen nicht beanspruchen.
Der Garantieumfang des Fahrzeugs richtet sich stets nach den Garantieregeln des Landes, für das das Fahrzeug
vom Hersteller ursprünglich geliefert wurde (Lieferland). Tritt ein Garantiefall in einem der o. g. Länder auf und
handelt es sich nicht um das Lieferland, so gelten weiterhin die Garantieregeln des Lieferlandes.
Lag das Lieferland außerhalb der o. g. Länder oder werden Reparaturen außerhalb der o. g. Länder erbracht, so
besteht kein Anspruch auf Garantieleistungen."
Zitat Ende
Kann mir nicht vorstellen das es bei einem EU-Land, wie der CZ, deutlich reduzierte, oder veränderte Garantieumfänge gibt.
Gruß Kiokai
