Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1124056 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #105 am: 18. Oktober 2011, 02:03:48 »
Nur mal für mein eigenes Verständnis:

Wenn es wirklich "nur" an der Dichtmasse liegen sollte, wie wird die denn im Werk aufgetragen/ eingebracht? Kann es sein, dass der Fehler nur bei Fahrzeugen auftritt, wenn Monteur X Schicht hatte, bei Monteur Y und Z aber nicht? Oder tragen das eher Roboter auf?  /nachdenk

Ich bin heute zur Belustigung meiner Nachbarn mit der Lupe um meinen Blauen herumgeschlichen. Zum Glück (noch?) keine Risse. (BJ 01/11)

Gruß
Krom

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Eigentlich habe ich schon im Bett gelegen, doch dann ging mir noch Folgendes im Kopf herum:

Vielleicht verfolgen wir hier ja auch einen falschen Denkansatz. Möglicherweise hat das ja alles gar nichts mit der Ausstattungslinie, Farbe oder Baujahr zu tun und auch gar nichts mit Monteur x, y oder z.

Von der Farbe wissen wir ja, dass sie Wochen braucht, um richtig auszuhärten. Wie ist das aber mit dieser Dichtungsmasse? Vermutlich wird die ja auch nicht von jetzt auf gleich hart. Nun arbeitet ja jede Karosserie, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Und zwar nicht nur, wenn es selber fährt, sondern auch, wenn es transportiert wird. Gleich ob auf Bahn oder LKW. Wir wissen auch, dass es zu stark unterschiedlichen Transportzeiten kam. Es war ja zu lesen, dass manche DC-Mitglieder die Information ihres AH hatten, der Duster sei in der Produktion. Und trotzdem haben manche länger gewartet als andere.

Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass der Fehler bevorzugt bei Fahrzeugen auftritt, die gleich nach der Produktion verladen und transportiert wurden. Während bei anderen Dustern, die unter Umständen noch ein paar Tage ruhig auf dem Hof des Herstellers gestanden haben, der Fehler nicht auftritt, weil die Dichtungsmasse inzwischen hart war.

Man könnte das jetzt noch weiter spinnen. Falls die Dichtungsmasse sehr langsam aushärtet, ähnlich wie der Lack, kann es auch sein, dass ein sofortiger Transport erst einmal nichts macht. Wenn das Auto dann noch eine Weile im Auslieferungslager steht, bevor es weiter verladen wird, ist vielleicht alles gut. Das hatten wir ja auch gelesen, dass die manchmal ein, zwei Wochen z. B. in Passau herum standen. Aber wenn der Wagen gleich mehrere Tage am Stück durch die Gegend geschaukelt wird, kommt es dann eventuell zu den Rissen, zunächst noch unter dem Lack, denn der ist ja zu diesem Zeitpunkt noch "flexibel".

So, das waren meine nächtlichen Gedanken. Das musste noch schnell sein. Jetzt aber wieder ab ins Bett. Bevor meine Frau wach wird und mich fragt, ob bei mir schon alles richtig ausgehärtet ist oder ob ich noch etwas weich in der Birne bin.

Nächtliche Grüße
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #106 am: 18. Oktober 2011, 15:14:38 »
In der Theorie denkbar. Aber was m.E. dagegen spricht. Solange der Lack und die Dichtmasse noch flexibel sind, dürften die paar Kilometer auf dem Transport relativ wenig ausmachen. Währen die Fahrzeuge geladen sind kommt es m.E. kaum zu Verspannungen.

Ich denke eher, dass das Auftreten des Risses eine Frage der Zeit ist. Ich denke früher oder später wird es (leider) immer mehr erwischen. Meine Auswertung deutet auch in diese Richtung.

Daher dürfte es wichtig sein, dass man den Mangel rügt. Denn dann wird Dacia eine Lösung des Problems erarbeiten.

Denkbar ist meines erachtens tatsächlich eine Lösung, bei der eine Schiene in die Rinne eingesetzt und mit Karosseriekleber befestigt wird.
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #106 am: 18. Oktober 2011, 15:14:38 »

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #107 am: 18. Oktober 2011, 15:55:01 »
Denkbar ist meines Erachtens tatsächlich eine Lösung, bei der eine Schiene in die Rinne eingesetzt und mit Karosseriekleber befestigt wird.

Meines Erachtens ist einzig und allein bzw. rasch und relativ günstig für Dacia eine Behebung  bei bereits eingetretenen Schäden bzw. Vermeidung zukünftiger Mängel realisierbar durch

Einsatz eines geeigneten Dichtungsmittel.

Vermutete Ursachen wie Verspannungen bei Transport, "zu rasche Versendung etc." sind nicht nachvollziehbar.

Auch dass Lacke heute noch Wochen benötigen bis sie ausgehärtet sind, gehören in die Schauermärchenkiste.
wenige Minuten bis zur "Staubfestigkeit" (dh es bleibt kein Staub mehr anhaften am frischen Lack).
wenige Stunden bis zur Druck-, Grifffestigkeit und mit Sicherheit binnen 24 Stunden "ausgehärtet" (ja, klar, abhängig von Temp. und vor allem Luftfeuchtigkeit, aber für Optima sorgen schon die Hersteller).

Alle diese "Kleinigkeiten", die jetzt schon gehäuft auftreten, sind natürlich auch ein Ergebnis eines fehlenden "Langtests", der über alle Jahreszeiten und mehrere natürliche Aussenbedingungen verfügt.
 

karman911

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #108 am: 18. Oktober 2011, 20:32:37 »

Einsatz eines geeigneten Dichtungsmittel.

[/i]


hallo,

hab mir das ganze heute nochmal genauer angesehen......  es kann auch sein, das ein oder 2 schweißpunkte fehlen  /nachdenk der riß geht genau an der stelle durch den lack, wo mind. zwei bleche aufeinanderliegen ( seitenteil + dach + evtl. heckteil ). wenn man genau hinsieht, geht der riß entlang dem dachblech...... /crazy ob diese schweißpunkte generell fehlen oder evtl. z.b. durch einen technischen fehler nicht gesetzt wurden...... /weissnich

lg
heiko

ps. am transport kann es garantiert nicht liegen, sonst hätten auch andere autos solche probleme.....imho   
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #109 am: 18. Oktober 2011, 21:47:27 »
Wäre der Hammer und würde meine kaputte Spur erklären.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #110 am: 18. Oktober 2011, 22:22:43 »
Wäre der Hammer und würde meine kaputte Spur erklären.
Ich denke nicht dass die Schweisspunkte am Dach was mit der Spur zu tun haben, das ist die Achse, die den Macken hat.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline MrDuster

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #111 am: 18. Oktober 2011, 23:26:28 »
Bei allen vorgebrachten Argumenten und Ausführungen bleibt jetzt eine große Frage. Was macht Dacia nun, wenn man das Auto abgibt. Ich habe am 02.11. den Termin in der Werkstatt. Ist irgendwer vorher dran und kann berichten, was gemacht wurde? Ich werde es dann tun. Will mich nicht mit irgend einer 0815 Lösung vom Autohaus abspeisen lassen und im Zweifel mit DER LÖSUNG aus der DC aufwarten können.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline obiwan38

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #112 am: 18. Oktober 2011, 23:53:12 »
Bei allen vorgebrachten Argumenten und Ausführungen bleibt jetzt eine große Frage. Was macht Dacia nun, wenn man das Auto abgibt. Ich habe am 02.11. den Termin in der Werkstatt. Ist irgendwer vorher dran und kann berichten, was gemacht wurde? Ich werde es dann tun. Will mich nicht mit irgend einer 0815 Lösung vom Autohaus abspeisen lassen und im Zweifel mit DER LÖSUNG aus der DC aufwarten können.

Die werden den Riss,oder die Risse abdichten und Überlackieren ;)
Danach kannste nur hoffen das es nicht wiederkommt.
Zum Glück haben wir ja einige jahre Garantie auf dem Duster.

Ich habe gerade im Ford Forum gelesen das bei einem Focus besitzer nach 4 Jahren die Karroserie unterm Hintern wegrostet /mies
Ford schiebt alles auf eine Anhängerkupplung die von einer Nicht Ford Werkstatt eingebaut wurde /mies
Jetzt muss der arme mit einem Anwalt und Gutachter dagegen vorgehen.

LG
Ralf
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #113 am: 19. Oktober 2011, 07:35:30 »
@all

das ist typisch Ford..wir haben einen Transit mal in der Werkstatt gemacht, Baujahr 2004 glaubt mir, der sah aus als wenn er 6 Jahre im Salzwasser gestanden hätte. Wir haben glaube ich bald 5 qm Blech verschweißt, Einstieg Beifahrerseite, Sitzhalterung Beifahrer, Einstieg Fahrerseite, die komplette Seite nach hinten. Das war ein Leasing-Fahrzeug und er hat das Auto mit über 6.500 Euro noch ausgelöst. Ich hätte max. 500 Euro bezahlt.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline Roy

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #114 am: 19. Oktober 2011, 07:39:27 »
@all

das ist typisch Ford..wir haben einen Transit mal in der Werkstatt gemacht, Baujahr 2004 glaubt mir, der sah aus als wenn er 6 Jahre im Salzwasser gestanden hätte. Wir haben glaube ich bald 5 qm Blech verschweißt, Einstieg Beifahrerseite, Sitzhalterung Beifahrer, Einstieg Fahrerseite, die komplette Seite nach hinten. Das war ein Leasing-Fahrzeug und er hat das Auto mit über 6.500 Euro noch ausgelöst. Ich hätte max. 500 Euro bezahlt.

Gruß Gerd

Der 2009´er Focus Tunier meiner Mutter hatte Kantenrost am Unterboden rundum sowie am Armaturenbrettträger.Wurde zwar auf Kulanz gemacht,ist aber nur ne frage der zeit wann er wieder da ist. /mies
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline Ralli010

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 231
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #115 am: 19. Oktober 2011, 08:34:20 »
Ist irgendwer vorher dran und kann berichten, was gemacht wurde?

@MrDuster
Ich habe morgen einen Termin zum austausch vom Tankgeber und Amatur, Fahrersitz wackelt.
Das mit dem Riss im Lack werde ich Ihm morgen sagen, wenn ich den Duster abgebe.

Gruß Ralli010
Duster 4x4 Prestige, dCi 110 FAP 110 PS, Mahagoni-Braun Metallic + AHK, MAL, Auspuffblende, Parrot MKI9000,
Kofferraummatte, Alu´s Platin P53 7Jx16 ET38 schwarz poliert, 3. Bremsleuchte LED, LED-Heckleuchten von Elia.
Bestelldatum: 19.10.2010 --> Lieferdatum: 08.02.2011 = Wartezeit: viel zu lange.
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #116 am: 19. Oktober 2011, 09:36:33 »
Ist das jetzt ein Ford subforum?
Schön, wenn Dusterfahrer so viel Humor haben, sich über andere Marken Gedanken zu machen.

Also bitte, war jetzt schon IRGENDJEMAND bei Dacia/Renault und hat eine (schriftliche/offizielle) Stellungnahme vorliegen???
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #117 am: 19. Oktober 2011, 10:06:38 »
sorry, habe mir jetzt nich den ganzen thread durchgelesen, aber die abstimmung finde ich zweckfrei.
wenn ich jetzt abstimmen würde, mit meinem blue man das baujahr angebe und ob ich risse habe, wem hilft das dann?
dann wäre 1 blauer mehr, aber man würde doch niemals feststellen können ob ich risse habe oder welches baujahr ich habe, oder habe ich die frage falsch interpretiert.
sorry will jetzt keine diskusion vom zaun brechen
alles kann, nix muss
 

Offline Roy

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #118 am: 19. Oktober 2011, 10:12:53 »
Lies dir die Frage bitte nochmal genau durch. ;)


Frage:    Wer hat Lackrisse hinten oben und bei welcher Farbe (2 Stimmen): Farbe nur bei Rissen angeben !!
Lieferzeit 4Monate 14Tage........
#46!Valentino Rossi!Der Gott auf 2 Rädern.

->Ducati Desmosedici<-
#46 9x Weltmeister.......
 

Offline stawel

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #119 am: 19. Oktober 2011, 10:29:06 »
Hallo meiner ist heute zum beheben der Lackrisse  und bei meinen leihwagen ist es das gleiche hab ich gesehen der hat grad mal 1300 km runter
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #119 am: 19. Oktober 2011, 10:29:06 »