Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1121909 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline sija

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 151
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #255 am: 20. November 2011, 15:38:24 »
Wie ich schon schrieb, hatte ich den großen Vorteil des Hagelsschadens (zumindest war die Lackierung des gesamten Daches der Vorteil für mich). Wer weiß denn schon, wie das ausgeschaut hätte, wenn ich nur wegen der Lackrisse dort aufgekreuzt wäre?  /nachdenk

Außerdem hat der "Freundliche", dass was er hier gut gemacht hat, mit dem Hintern wieder umgestoßen!  :(

Lies Dir mal das  HIER mal durch.  /wand

Aber wie ich dort abschließend schon schrieb, war ich dort bisher immer sehr zufrieden und das hoffentlich nur ein Ausrutscher.


Gruß Dr. Watson



Meiner ging letzten Montag in die Werkstatt, wegen der Risse. Keine zwei Stunden später kam ein Anruf, das Dach könne man mit dem Hagelschaden nicht lackieren.
Umkehrschluß: Das Dach muß wegen der Risse lackiert werden.
Mein eigenes Fazit: Da die 78 Dellen vom Hagelschaden auf dem Dach repariert werden müssen, um die Sache mit den Rissen zu erledigen, kann man die anderen 22 auch gleich noch instand setzen lassen. Allerdings hat damit die veranschlagte Zeit von vier Tagen (O-Ton der Werkstatt: Die Masse soll aushärten, sonst passiert das mit den Rissen wieder!) natürlich nicht ausgereicht, aber er soll bis morgen abend fertig sein.
Ausgeliefert am 26.10.2010
 

sewa

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #256 am: 21. November 2011, 07:22:43 »
@siedler, dafür das es neu gemacht wurde, sieht es ja jetzt noch schlechter aus als vorher. es mag zwar dicht sein, die optik spielt aber auch eine große rolle, gerade wenn man weiss wo markante stellen sind.
also ich hätte das so nicht abgenommen, die farbe passt ja mal gar nicht und sauber abgezogen sieht bei mir auch anders aus.
versuch das mal lieber nachbessern zu lassen.
 
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #256 am: 21. November 2011, 07:22:43 »

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #257 am: 21. November 2011, 10:28:33 »
@ Dr. Watson:

Hat man eigentlich die genaue Ursache für die Risse bei der Instandsetzung Deines Autos ermittelt?
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #258 am: 22. November 2011, 21:56:18 »
@ Dr. Watson:

Hat man eigentlich die genaue Ursache für die Risse bei der Instandsetzung Deines Autos ermittelt?

Hallo Silberstauber und alle Anderen,

Die genaue Ursache dafür wird wohl nie richtig zu ermitteln sein, zumindest wird sie kein Hersteller offen preisgeben.

Ich war wegen der Mängel bei der Hagelinstandsetzung heute nochmal beim "Freundlichen" und hatte Gelegenheit mit dem Werkstattmeister über dieses Problem zu sprechen. Lt. seiner Aussage (hinter vorgehaltener Hand) ist es in gewisser Weise ein konstruktives Problem (hat aber auf keinen Fall mit der Stabilität der Karosserie oder der Halbarkeit der Schweißpunkte zu tun), wobei das aber kein reines Renault/Dacia - Problem ist, sondern viele Hersteller betrifft. Der Knackpunkt ist an welcher Stelle die Karosserieteile von Dach und Seitenwand zusammengesetzt sind.

Um das genauer zu erklären muss ich ein wenig ausholen. Je nach Karosserieform werden Dach und Seitenteile an verschiedenen Stellen zusammengesetzt. Bei Stufenhecklimousinen geschieht das z. Bsp. in der Regel in Höhe der unteren Seitenscheibenkanten, so dass die A-/B- u. C-Säulen Bestandteil des Daches sind. Die Übergänge von C-Säule zum Seitenteil werden dann auch mit einer Dichtmasse versehen, überlackiert und dann hinter einer schicken Chromblende oder ähnlichem versteckt.

Bei vielen Fließheckfahrzeugen, Kombis und SUV ist diese Verbindungstelle, wie halt auch bei unserem Duster, genau an der oberen Dachkante. Hier wird dann bei allen Herstellern eine dauerelastische Dichtmasse verwendet, die anschließend überlackiert wird. Die meisten Hersteller kaschieren dann die Stellen mit einer zusätzlichen Plastik- oder Chromleiste (oder wie bei den neueren Ford- und Opel-Modellen gleich mit der Dachreeling). Damit sind dann evtl. Spannungsrisse im Lack zumindest äußerlich nicht sichtbar.

Die Gefahr, das hier Wasser in den Innenraum eindringt oder gar das Blech zum rosten bringt, ist allerdings sehr gering, da die Risse sich eigentlich nur auf den Lack beschränken (Das einzige Mitglied, welches hier Probleme mit eindringender Feuchtigkeit hatte, ist meines Wissens Doentibuster). Risse oder Spalten im Blech waren bei mir nicht feststellbar (Fotos wurden leider vergessen  /wand)

Der nächste Schwachpunkt ist der Einsatz, der von der EU verordneten umweltfreundlichen Lacke. Diese sind wohl nach Aushärtung nicht mehr so "flexibel" wie die früher verwendeten Lacke und können dann an solchen Stellen zum reißen neigen. (Das können aber wohl unsere Lackexperten hier im Forum genauer beschreiben bzw. bestätigen oder widerlegen).

Ein weiterer Punkt ist auch die Dicke der aufgetragenen Dichtmasse.

Ich fand die Ausführungen des Meisters recht plausibel und würde das auf keinen Fall als "Geschwafel" abtun. Wahrscheinlich ist jedoch, dass es ein Zusammenspiel aus allen genannten Faktoren ist.

Ich für meinen Teil weiß jedoch, sollten noch einmal Risse auftreten, werde ich mir passende Kuntstoffblenden (ob in Wagenfarbe lackiert oder schwarz  /nachdenk) besorgen und diese über den entsprechenden Stellen anbringen und gut ist. Klar weiß ich dann im Gegensatz zu den Besitzern der anderen Fahrzeuge, bei denen solche Blenden bereits serienmäßig verbaut sind, das darunter sich Lackrisse befinden, aber diese sind dann nicht mehr sichtbar. ;)



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline bloetsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #259 am: 25. November 2011, 08:24:10 »
Hallo Dusterianer,

ich hab zwar meinen Duster noch nicht, (Bin schon richtig hibbelig  /wand /crazy 8) ), aber aufgrund der vielen Probleme mit den Lackrissen am Dach ringsrum mache ich mir auch meine Gedanken, wenn mein Duster kommt. Gestern bin ich mal in AH gefahren. Da unser AH hier so ziemlich das einzige im großen Umfeld ist, welches Dacia mit im Programm hat, und sehr sehr groß ist, haben sie auch jede Menge Zulieferungen von Duster. Ich denke auch mal, daß sie Verteiler sind für andere Autohäuser, anders kann ich mir die Menge an Duster nicht erklären. Was ich so in den letzten Wochen mitbekommen habe seit meinem sogenannten "Bestelltag" am 27.10.2011, da ich regelmäßig vor Ort war  /love, gehe ich mal von ca. 15-18 Duster pro Woche aus.

Also, zum eigentlichen Thema:

Gestern, wie gesagt, da gewesen. Es standen glücklicherweise sage und schreibe insgesamt 13 Duster auf dem Gelände + 1 brauner Vorführwagen als große Dieselversion + 1 weißer im Verkaufsraum.

Die anderen 13 Duster waren noch komplett "foliert" und wohl gerade erst eingetroffen:

- 7 mal schwarz
- 5 mal Braun
- 1 mal weiß

Alle habe ich mir an den besagten Stellen angeschaut. Dazu ist zu sagen, daß der Vorführer an den Stellen jeweils rechts/links schon Haarrisse aufwies. Da wir damals mit dem gleichen die Probefahrt machten, wissen wir auch den KM-Stand: 1900. Der weiße im Verkaufsraum war unbeschadet.
Alle anderen Duster sahen irgendwie anders an den Stellen aus. Es sah so aus, als wenn jemand nachträglich, bzw. vor dem Lackierweg im Werk nachgebessert hat. In den Dachkanten sind die Verfugungen nicht mehr so ausgeprägt, oder anders, es sieht so aus, als ob da was zusätzlich reingeschmiert wurde. Es ist zwar nicht sofort sichtbar, aber beim nähreren Betrachten (20-30cm) sieht man es in der Pfalz.
Das so etwas vorsorglich im AH gemacht wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht kann das ja auch einer von Euch oder mehrere in Ihren Autohäusern bestätigen. Wäre mal interessant. Wenn die Autos so vom Werk kommen, hat man ja reagiert. Ob es natürlich sinnig ist und hilft, bleibt offen.


Nette Grüße
 

Offline Ralli010

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 231
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #260 am: 25. November 2011, 09:17:14 »
Also, zum eigentlichen Thema:

Alle habe ich mir an den besagten Stellen angeschaut. Dazu ist zu sagen, daß der Vorführer an den Stellen jeweils rechts/links schon Haarrisse aufwies. Da wir damals mit dem gleichen die Probefahrt machten, wissen wir auch den KM-Stand: 1900. Der weiße im Verkaufsraum war unbeschadet.
Alle anderen Duster sahen irgendwie anders an den Stellen aus. Es sah so aus, als wenn jemand nachträglich, bzw. vor dem Lackierweg im Werk nachgebessert hat. In den Dachkanten sind die Verfugungen nicht mehr so ausgeprägt, oder anders, es sieht so aus, als ob da was zusätzlich reingeschmiert wurde. Es ist zwar nicht sofort sichtbar, aber beim nähreren Betrachten (20-30cm) sieht man es in der Pfalz.
Das so etwas vorsorglich im AH gemacht wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht kann das ja auch einer von Euch oder mehrere in Ihren Autohäusern bestätigen. Wäre mal interessant. Wenn die Autos so vom Werk kommen, hat man ja reagiert. Ob es natürlich sinnig ist und hilft, bleibt offen.


Nette Grüße

Bitte Bilder, damit sich die Betroffenen das anschauen können.

Gruß Ralli010
Duster 4x4 Prestige, dCi 110 FAP 110 PS, Mahagoni-Braun Metallic + AHK, MAL, Auspuffblende, Parrot MKI9000,
Kofferraummatte, Alu´s Platin P53 7Jx16 ET38 schwarz poliert, 3. Bremsleuchte LED, LED-Heckleuchten von Elia.
Bestelldatum: 19.10.2010 --> Lieferdatum: 08.02.2011 = Wartezeit: viel zu lange.
 

Offline bloetsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #261 am: 25. November 2011, 09:29:43 »
ich werde Heute, wenn ich es schaffe, oder halt morgen welche schießen.

Grüße
 

jochem

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #262 am: 25. November 2011, 09:33:38 »
ich werde Heute, wenn ich es schaffe, oder halt morgen welche schießen.
Und du meinst. das Autohaus wird dir erlauben, diese Fotos zu machen und dann noch im Internet zu veröffentlichen?
 

Offline bloetsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #263 am: 25. November 2011, 10:53:31 »
ich gehe halt einfach die Autos anschauen und mach unscheinbar  /cool ein paar Fotos mit dem Handy. Daß ich da nicht mit meiner Nikon-Ausrüstung und Stativ auftauche, ist mir schon klar  /crazy /crazy /crazy.

Das wird schon klappen
 

jochem

  • Gast
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #264 am: 25. November 2011, 11:01:34 »
Das wird schon klappen
Bleibt noch die Frage der Veröffentlichung und natürlich die Frage, wozu die ganze Aktion gut sein soll.
 

Offline bloetsche

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #265 am: 25. November 2011, 11:36:43 »
Bleibt noch die Frage der Veröffentlichung und natürlich die Frage, wozu die ganze Aktion gut sein soll.

auf die Frage der Veröffentlichung werde ich jetzt nicht weiter eingehen, das ist in meinen Augen Haarspalterei.  Wozu die ganze Aktion gut sein soll, nun: Vielleicht bist Du ja von den Dingen nicht betroffen, das wäre ja schön. Auf der anderen Seite gibt es wohl jede Menge betroffene Besitzer und für die ist es mit Sicherheit wichtig und interessant. Und noch wichtiger wäre es für die, die einen Duster bestellt haben sowie die, die dran interessiert sind. Wenn wir alle jetzt hier über jedes Thema erst über gut oder nicht gut diskutieren sollen/müssen/werden kommt meiner Meinung nach nichts bei rum, weil jeder etwaqs anderes für wichtig hält oder auch nicht. Wie "Ralli010" schreibt, gibt´s ja mindestens schonmal einen, den es wichtig erscheint.

Grüße ins Forum
 

Offline Ralli010

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 231
Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #266 am: 25. November 2011, 11:37:58 »
Bleibt noch die Frage der Veröffentlichung und natürlich die Frage, wozu die ganze Aktion gut sein soll.
@jochem,
damit man sieht was geändert worden ist.

Gruß Ralli010
Duster 4x4 Prestige, dCi 110 FAP 110 PS, Mahagoni-Braun Metallic + AHK, MAL, Auspuffblende, Parrot MKI9000,
Kofferraummatte, Alu´s Platin P53 7Jx16 ET38 schwarz poliert, 3. Bremsleuchte LED, LED-Heckleuchten von Elia.
Bestelldatum: 19.10.2010 --> Lieferdatum: 08.02.2011 = Wartezeit: viel zu lange.
 

Offline Gulm

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #267 am: 25. November 2011, 22:55:15 »
Moderator Kommentar Thread aufgeräumt


und nun zurück zum Thema
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline Schängel

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #268 am: 01. Dezember 2011, 15:05:01 »
So, hier dann mal die weitere Entwicklung in meinem Fall:

Nachdem ich lange (ca 6 Wochen) nichts vom AH gehört habe, dachte ich mir: ruf doch einfach mal an. Man versprach mir dann einen Rückruf, der eben auch kam: Der Duster geht vom 12.12. - 14.12. in die Werkstatt. Laut Aussage des Meisters wird das komplette  /crazy Dach neu lackiert...

Als Leihwagen gibts nen Clio für 15 Teuronen pro Tag.
 

Offline holsteiner

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #269 am: 01. Dezember 2011, 18:32:37 »
Der Duster geht vom 12.12. - 14.12. in die Werkstatt.
Meiner auch!
Ersatzfahrzeug gibts netterweise kostenfrei... :daumen
Gruß,
Detlev
 

DUSTERcommunity.de

Re: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben
« Antwort #269 am: 01. Dezember 2011, 18:32:37 »