Umfrage

Wer hat Lackrisse hinten oben (2 Stimmen wegen Option 7)

Keine Risse BJ 2010
59 (9.3%)
Keine Risse BJ 2011
107 (16.9%)
Risse BJ 2010
84 (13.3%)
Risse BJ 2011
78 (12.3%)
Keine Risse BJ 2012
46 (7.3%)
Risse BJ 2012
50 (7.9%)
Wiederholt Risse nach Reparatur!
21 (3.3%)
Keine Risse BJ 2013
10 (1.6%)
Risse BJ 2013
33 (5.2%)
Keine Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Risse BJ 2014
36 (5.7%)
Keine Risse BJ 2015
17 (2.7%)
Risse BJ 2015
19 (3%)
Keine Risse BJ 2016
14 (2.2%)
Risse BJ 2016
12 (1.9%)
Keine Risse BJ 2017
7 (1.1%)
Risse BJ 2017
4 (0.6%)

Stimmen insgesamt: 547

Autor Thema: Wassereinbruch im Kofferraum / Lackrisse in der Dachreling hinten oben  (Gelesen 1315490 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline struppi69

@STEPUHR: Lies mal die letzten Beiträge (z.B. #393 / #398 und #411) und Du wirst sehen das auch Junge Fahrzeuge aus 2012 davon betroffen sind. So z.B. auch meiner EZ 02/2012. Da ist wohl definitiv keine Änderung im Produktionsablauf, zumindest nicht bis Februar diesen Jahres.

 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Wie kommst Du darauf dass die jetzt in der Produktion noch die alte Masse verwenden ??
Das ist schon länger umgestellt, neue Fahrzeuge dürften die Risse nicht haben.
Gruss S.
hab ich doch schon hier geschrieben, das der meister sich die neuen auch alle angeschaut hat und diese hatten auch schon die lackrisse. und es waren alles neue aus der lieferung von vor 2 wochen  /mies
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de


Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
 /oeehh OK. /rotwerd
Ich war der Meinung dass die schon länger was geändert haben, vielleicht ist es trotzdem noch nicht in Ordnung.
Das scheint eine sehr schwierige Stelle zu sein...
Viele andere Hersteller kleben diese Naht mit einer Kunststoffleiste zu, bin gerade mal über den Hof gelaufen.
Die Hälfte hat Leisten drauf.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
/oeehh OK. /rotwerd
Ich war der Meinung dass die schon länger was geändert haben, vielleicht ist es trotzdem noch nicht in Ordnung.
Das scheint eine sehr schwierige Stelle zu sein...
Viele andere Hersteller kleben diese Naht mit einer Kunststoffleiste zu, bin gerade mal über den Hof gelaufen.
Die Hälfte hat Leisten drauf. Gruss S.
 
hab ich noch keinen mit gesehen, hätzte mal nen foto gemacht  /oeehh
kunststoffleiste in wagenfarbe und dann mit karosseriekleber festgeklebt, würde mir auch reichen und bestimmt noch besser gefallen :daumen
alles kann, nix muss
 

Marc1

  • Gast
Das ist doch Trotzdem nicht das A & O  /oeehh also wenn meiner das Später kriegen sollte werde ich das 3 mal machen lassen und sonst den Wagen auf Kulanz zurück geben und vom Vertrag zurück gehen... :'( hab ja 6 Jahre Garantie. Versteh nur nicht das dies nie beim Langzeittest aufgefallen ist.. Grade so eine Stelle finde ich schon als Produktions Stop zu bewerten... überlegt mal wieviel Duster schon rumfahren /nachdenk Ich denke mal das Dacia das nicht mal eben so in den Griff bekommen wird was fertige Autos angeht, da es sich ja anscheind um eine Nicht Gewollte Flexible Stelle handelt.. da muss dann was komplett neues für Hinten konstruiert werden /nachdenk
 

Offline docsnydor

Die Frage ist ja wirklich, wie schlimm sind diese Risse? Optisch ist es (bei mir im Moment) absolut vernachlässigbar. Falls da Wasser eindringt, wie weit kommt das und welchen Schaden richtet das an? Ich habe auch die Bedenken, dass durch eine (Garantie-)Reparatur die ganze Sache noch verschlimmbessert wird.

 

Marc1

  • Gast
Also man kann ja schonmal davon ausgehen, das es von der Heckklappe kommt (Auf zu schlagen ziehen drücken winden.) Was eine Lösung wäre sind vlt. andere Öldruckdämpfer für die Klappe.. Vlt. auch die Heckklappe selbst in der Halterung zu Stabiliseren sodass man sie nicht verwinden kann. Weil meiner meinung passiert das deswegen das sich da Rissen Bilden oder?
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
hab ich noch keinen mit gesehen, hätzte mal nen foto gemacht  /oeehh
kunststoffleiste in wagenfarbe und dann mit karosseriekleber festgeklebt, würde mir auch reichen und bestimmt noch besser gefallen :daumen
geh mal Samstags über einen grossen Parkplatz, interessant wie andere das lösen.
Die Frage ist ja wirklich, wie schlimm sind diese Risse? Optisch ist es (bei mir im Moment) absolut vernachlässigbar. Falls da Wasser eindringt, wie weit kommt das und welchen Schaden richtet das an? Ich habe auch die Bedenken, dass durch eine (Garantie-)Reparatur die ganze Sache noch verschlimmbessert wird.
Ich zieh die Folie deswegen auch nicht ab, das Problem ( wenn ich denn eins haben sollte ?) lässt sich auch noch lösen wenn der Wagen verkauft wird.
Leiste drauf - fertig. Gibt es sicher irgendwo passend.

Also man kann ja schonmal davon ausgehen, das es von der Heckklappe kommt ....
Ich sehe das eher als ein Karosserie-"Problem", nicht mit der Klappe zusammenhängend bzw. als ein Dichtmassenproblem, siehe viel weiter vorne im Thread....

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline docsnydor

Ich sehe das eher als ein Karosserie-"Problem", nicht mit der Klappe zusammenhängend bzw. als ein Dichtmassenproblem, siehe viel weiter vorne im Thread....

Sehe ich auch so. Ich nutze meinen Kofferraum so gut wie nie und hatte die Risse urplötzlich nach einer Fahrt durchs Gelände.
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder

Ich sehe das eher als ein Karosserie-"Problem", nicht mit der Klappe zusammenhängend bzw. als ein Dichtmassenproblem, siehe viel weiter vorne im Thread....

Gruss S.

Bei mir sind keine Risse  :daumen aber hinten links und rechts sind  Einzüge, sieht aus als das Dach hinten unter Spannung steht.
Was ich noch Festelle, das Dach ist sehr labil man könnte es leicht eindrücken. Vlt. fehlen Spriegel zur Stabilisierung  .  /weissnich
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Bei mir sind keine Risse  :daumen aber hinten links und rechts sind  Einzüge, sieht aus als das Dach hinten unter Spannung steht.
Was ich noch Festelle, das Dach ist sehr labil man könnte es leicht eindrücken. Vlt. fehlen Spriegel zur Stabilisierung  .  /weissnich
Es sind 4 Spriegel/Querholme drin, nicht anders als bei vergleichbaren Wagen,
siehe HIER

Die Steifigkeit ist im Gelände erstaunlich !! Türen gehen auf und zu, auch wenn er auf 3 Rädern steht...  hatten wir an anderer Stelle schon mal...

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Ritch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 309
  • mein großer schwarzer
Hallo,
nun ist mein großer vom freundlichen zurück. Die Risse sind erst einmal weg. Dann schaun wir mal wie lange das hält. Ich behalte das auf jeden Fall im Auge.

Grüße aus BRB Olaf
 

checker

  • Gast
Zitat
Soweit ich weiß und es hier mitverfolgt habe tritt durch die Lackrisse oben, kein Wasser in den Kofferraum ein.
Dafür sind sie nicht tief genug, als das dort Wasser eintreten könnte.
Der Wassereinbruch in den Kofferraum hatte mit was anderem zu tun.

Da muss ich leider wiedersprechen, ich hatte einen kleinen "Pool" im Kofferraum, siehe meinen Beitrag #344 inkl. Bilder.
Seit der Behandlung auf Garantie (07.03.2012) ist keine Wasser mehr im Kofferraum aufgetaucht.
Ausdem Grund würde ich mir schon überlegen, ob man das machen zu läst.
 

karman911

  • Gast
hallo,

meiner geht nächsten montag zur inspektion und lackrissbeseitigung. bei der vorbesichtigung meinte der meister, der das problem kannte, das es auf dauer wiederkommen wird und dacia überlegt die reparaturen in zukunft nicht mehr auf garantie abzuwickeln........ /oeehh  angeblich ist das bisher kulanz, die langsam teuer wird....

lg
heiko

hallo,

wenn man mal die gewinnspanne bei den autos berücksichtigt, wird es, wenn bald jedes 2. auto betroffen ist, ein ziemliches verlustgeschäft für dacia..... /weissnich

was zahlt dacia eigentlich für so eine reparatur???

wir hatten ja schon mal die diskussion über den grund für die risse. die mehrheit hier hat sich mit der dichtmassen-ausrede zufrieden gegeben........ /nachdenk ich habe damals schon gesagt, das ich eher an spannungsrisse glaube......  damit wäre das ein konstruktionsfehler   /oeehh

sollte es sich um einen solchen handeln, wird das in weiterer zukunft zu massiven problemen führen.  was heute ein lackriss ist, wird irgendwann zur materialermüdung bis hin zu blechrissen führen.......meine meinung

kosmetisch wird sicher irgendwann die dachleiste kommen, mit einer solchen hätten wir hier, trotz risse,  gar keine diskussion.

lg
heiko
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Da muss ich leider wiedersprechen, ich hatte einen kleinen "Pool" im Kofferraum, siehe meinen Beitrag #344 inkl. Bilder.
Seit der Behandlung auf Garantie (07.03.2012) ist keine Wasser mehr im Kofferraum aufgetaucht.
Ausdem Grund würde ich mir schon überlegen, ob man das machen zu läst.

Hallo checker,

so wie ich das sehe, sind die oberflächlichen Lackrisse wirklich nicht das Problem für das Wasser im Kofferraum.
Bei Dir wird dasselbe Problem wie bei den Meisten hier (die Wasser im Kofferraum hatten) bestanden haben, nämlich eine fehlerhafte Abdichtung der Dachreeling!

Da diese bei der Reparatur der Risse ja demontiert wird (oder zumindest werden sollte), wurde bei der Montage sicherlich auf den korrekten Sitz dieser Dichtungen geachtet und somit hat sich das Problem auch erledigt.  :daumen

Meine Theorien zum Auftreten der Risse bzw. die Aussagen meines Werkstattmeisters hatte ich ja schon HIER ausführlich beschrieben und auch wie ich verfahren werde, sollten die Risse nochmals auftreten.



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de