Mahlzeit,
Zitat Krom:
"Es wird zu keinem Wassereinbruch kommen, wenn es sich allein um die waagerechte Dachfläche handelt...dies ist konstruktions-geschuldet nicht möglich."
Das ist definitiv falsch! Wasser hat 'nen kleinen Kopf (Kapillarwirkung) und der Frost im Winter (plus Salzwasser) erledigen den Rest. Das ist ne Frage der Zeit! Der erste Ursprung für den Wassereinbruch kann (da gebe ich Dir Recht) die Kante an der Kofferrraumklappe sein. Man kann sicher mit nem Lackstift was "flicken", aber warum? Es ist ein neues Auto! Warum da selber rumschustern? Den Lacker mal ordentlich machen lassen und der Reparatur Zeit geben. Ich hab kein Problem damit, dass die Karre mal ne Woche inner Werkstatt steht, wenn das Ergebnis stimmt.

Weiter im Text: Zitat Krom:
"Es sind wirklich nur Haarrisse geblieben."
Ein Haar ist 50 mü dick, die Risse bei mir weit größer.

Anmerkend: Zitat Krom:
"Es gibt zwar Risse im Lack am hinteren Ende, jedoch eher als Schönheitsfehler. Ich habe den Eindruck, bei meinem Duster hat sich die Dichtungsmasse inzwischen längst "gesetzt". Vielleicht sollte ich einfach mal mit dem Lackstift darüber gehen."
Das hat mit Schönheitsfehler (in meinem Fall) nix zu tun, das geht auf beiden Seiten über die gesamte Länge (wie die Foto es verdeutlichen sollten). Das ist ein technischer Mangel

. Und die Dichtungsmasse "setzt" sich nicht, sie reagiert aus, was sich "setzt" ist Dreck, der sich über die Zeit ansammelt und die Geschichte dann "dicht" hält.
Ich wäre froh, wenn ich die Risse an meinem Duster nicht hätte, wie es bei der Mehrheit hier ist.
Beste Grüße, Maxl