Umfrage

Wer hat seinen Duster bereits auf Gas umgebaut oder hat es vor ???

Habe bereits auf Gas umgebaut und bin zufrieden
65 (52.8%)
Habe bereits auf Gas umgebaut und bin nicht zufrieden
1 (0.8%)
Ich habe geplant, den Duster auf Gas umzubauen
57 (46.3%)

Stimmen insgesamt: 111

Autor Thema: Gasumbau / Umbau Autogas / LPG  (Gelesen 253612 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #270 am: 21. September 2011, 11:02:18 »
Wird nach Einbau einer Gasanlage eigentlich eine neue CO2-Emission ausgerechnet oder eingetragen?
Gas ist doch angeblich umweltfreundlicher als Benzin, wir das belohnt?

Das wird neu berechnet und auch eingetragen.
Die "Belohnung" erfolgt durch weniger Steuern.
Wieviel das nun ist, das habe ich schon mal geschrieben und steckt in den Untiefen der Community.
Aber reich wird man durch die Steuerersparnis leider nicht.  ;)

edit:

Ich hab die "Belohnung" (28,-€) wieder gefunden.  /peace


Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #271 am: 21. September 2011, 11:33:05 »
Bei mir wurde der CO2-Wert von 177g auf 159g herabgesetzt, was eben eine etwas geringere Steuer zur Folge hat.


Huch, du hast 4 Gramm (= 8,-€) weniger.

Wie das sein kann? 
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #271 am: 21. September 2011, 11:33:05 »

Offline roadrunner

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #272 am: 21. September 2011, 11:45:36 »
Wie das sein kann? 
Bei mir besserer Fahrstil berücksichtigt wurde!  /baeh

Keine Ahnung, habe ja nen anderen Hersteller bei meiner Anlage.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Milchmann

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 111
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #273 am: 21. September 2011, 20:32:06 »
Hab heute meinen Duster vom Gasumbau wieder bekommen und der Tank fällt nicht sonderlich auf  :daumen

Jedoch hat der Tüv bei der Abnahme darauf aufmerksam gemacht, das irgendwo an der Lenkung Öltropfen sind welche ich unbedingt beanstanden solle. Da ich nicht persönlich dabei war, muß ich mich die Tage mal unters Auto legen und nachsehen was er gemeint hat. Und da nach 10.000 Km  /nachdenk

Jetzt bin ich aber erstmal Glücklich wieder günstig zu fahren  ;D
Rückfahr sensoren, abnehmbare AHK, Climair vorn & hinten, Blendchen am Auspuff, Ladekantenschutz Alu, LPG-BRC Anlage mit 108 liter Tank, Armlehne mittelkonsole, Gummimatte Laderaum, Eberspächer Standheizung, Frontschutzbügel, Nebelscheinwerferrahmen verchromt, Spiegelkappen verchromt, Seitenschweller chrom Zierleiste, Hintere Scheiben nachgetönt, Frontscheibe mit Toenungsstreifen
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #274 am: 29. September 2011, 07:30:55 »
Liebe Dusterfreunde,

ich werde morgen meinen Duster zum Umbau auf Gas beim Umrüster abgeben.
Wo ich noch am Überlegen bin, ist das mit der  Zusatzversicherung.
Was meint Ihr zu der Versicherung? Würde 120,- Euro Jährlich kosten.

http://www.autogasland-sued.de/preise-finanzierung/garantieverlaengerung/index.php

Ist es ratsam eine Versicherung abzuschließen, habt ihr das auch getan?

Wäre schön, Eure Meinung zu hören denn bis morgen muss ich mich entscheiden bezüglich der Versicherung.
Ist natürlich auch viel Geld 3Jahre=360 Euro, allerdings bei einem Schaden wäre es nicht viel.


Gruß Markus /weissnich
« Letzte Änderung: 29. September 2011, 07:59:19 von Dusterblau »
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #275 am: 29. September 2011, 11:06:30 »
Ist es ratsam eine Versicherung abzuschließen, habt ihr das auch getan?

Eine Garantie ist immer ratsam, wenn ein Restrisiko bleibt.
Nur, wie groß ist dieses Risiko? Das kann dir niemand wirklich sagen.
Fakt ist, dass der K4M-Motor schon Jahre lang als wirklich "gasfest" gilt.
Viele fahren ohne Zusatzgarantie und auch ohne Flash-Lube.
Ich mache das auch und bin überzeugt, dass ich nichts falsch mache.

Eine andere Sichtweise ist die, dass man das Geld für die Versicherung sich sparen kann, wenn die Umrüstung in einem Renault/Dacia-Haus passiert.
Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, aber das sollten andere umrüstwillige Mitglieder ev. mal bedenken.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Milchmann

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 111
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #276 am: 29. September 2011, 12:24:15 »
Habe auch weder Flash-Lube noch eine Garantie abgeschlossen.Sollte wirklich was passieren, steht man am Ende eh zwischen zwei Fronten (Lpg-Versicherer und Renault) welche sich über monate bis Jahre über die Schuldfrage streiten. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird erstmal ein Gutachter zubezogen und die Ursache erkundet. Wer den in vorfeld bezahlt ist auch nicht so genau ersichtlich  /nachdenk

Sollte es wiedererwarten zu einen Schaden durch LPG kommen bleibt halt noch die Hoffnung auf eine gütliche Einigung

PS
Wahrscheinlich ist im Falle der Fälle ein Ersatzmotor (Unfaller etc.) eh die günstigste Variante (Vielleicht später ein 2 liter  ;D )
Rückfahr sensoren, abnehmbare AHK, Climair vorn & hinten, Blendchen am Auspuff, Ladekantenschutz Alu, LPG-BRC Anlage mit 108 liter Tank, Armlehne mittelkonsole, Gummimatte Laderaum, Eberspächer Standheizung, Frontschutzbügel, Nebelscheinwerferrahmen verchromt, Spiegelkappen verchromt, Seitenschweller chrom Zierleiste, Hintere Scheiben nachgetönt, Frontscheibe mit Toenungsstreifen
 

Offline Milchmann

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 111
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #277 am: 30. September 2011, 10:10:31 »
Seltsames hat sich ereignet, als ich meine Gasanlage auf der Zulassung hab eintragen lassen. Erst wollte die nette Dame (war wirklich nett  ;)) den Wagen als komplettes Gasfahrzeug umschreiben, dann kam die Frage ob das so richtig sei das der Wagen nun 1 Kw weniger hätte /stand so im Abnahmebericht). Ich verdutzt "kann normal nicht sein, der war doch nicht auf dem Leistungsprüfstand damit". Anruf beim Prüfer, war noch nicht da. Also Anruf beim Umbaubetrieb und  der sagte Ihr das alles bei den alten Werten bleibt. Sie also Brief neu ausgestellt und dann klingelt das Telefon. Der Prüfer war dran und erklärte, das das schon so stimme und der Wagen jetzt weniger Kw hätte. Also wieder neuen Brief ausgestellt  /wand Ich sagte Ihr dann noch "na dann brauch ich ja jetzt 2 Scheine. Einen wenn ich auf Gas fahre und einen wenn ich auf Benzin fahre". Fand Sie nicht so lustig  ;D  Nun hab ich wohl den einzigen Duster mit eingetragenen 76 anstatt 77 Kw und Höchstgeschwindigkeit 164 anstatt 165 Km/h  :[

Hat noch jemand was anderes im Schein stehen wie ich ?
Rückfahr sensoren, abnehmbare AHK, Climair vorn & hinten, Blendchen am Auspuff, Ladekantenschutz Alu, LPG-BRC Anlage mit 108 liter Tank, Armlehne mittelkonsole, Gummimatte Laderaum, Eberspächer Standheizung, Frontschutzbügel, Nebelscheinwerferrahmen verchromt, Spiegelkappen verchromt, Seitenschweller chrom Zierleiste, Hintere Scheiben nachgetönt, Frontscheibe mit Toenungsstreifen
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #278 am: 30. September 2011, 11:12:47 »
Erst wollte die nette Dame (war wirklich nett  ;)) den Wagen als komplettes Gasfahrzeug umschreiben,

Die Fahrzeuge werden normalerweise als Fahrzeuge mit "Bivalentem Antrieb" eingetragen. Die Werksangaben der max. Leistung im Brief bleiben unverändert und werden im Bereich des CO2-Ausstosses nach unten korrigiert. Was der Prüfer sich dabei denkt...keine Ahnung.
2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #279 am: 05. Oktober 2011, 10:34:48 »
Hallo liebe Dusterfreunde,

habe mein Auto gerade (vor 20 min.) wieder vom Gasumrüster abgeholt.

Man merkt keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Auch beim Umschalten, kurze und kleine Veränderung der Drehzahl und dann passt es wieder. Bei der Beschleunigung merke ich keinen Unterschied.

So nun fahre ich auch mit Autogas und hoffe meine Begeisterung an der Prins Anlage hält noch an.

Was mich nur ein bischen ärgert vom Umbau ist, dass das Abgasgutachten noch nicht da ist und dass das FlashLube noch nicht eingebaut ist. Die Lieferung kam noch nicht entschuldigte sich mein Umrüster. Will es aber sofort beim kostenlosen 2000KM Check einbauen.

Das Abgasgutachten müsste auch die nächsten Tage kommen. Mit dem geht er dann zum Tüv und ich bekomme dann einen Begutachtung vom TÜV ohne Mängel. Denn heute Morgen war er beim Tüv ohne dem Abgasgutachten udn nun habe ich auf der Begutachtung "erhebliche Mängel" stehen. Im Moment habe ich nur eine Begutachtung über die Überprüfung des Einbaus der LPG Nachrüstanlage bekommen mit dem Hinweis, Abgasgutachten fehlt.

Die Rechnung habe ich gleich bekommen. Sagt mal, würdet ihr etwas abziehen bei der Rechnung,  ich dachte so an 100,- Euro bis alles erledigt ist, oder muss/sollte ich gleich alles überweisen?
Wie würdet ihr das machen, also ich denke, dass der Umrüster sich umgehend darum kümmern wird, hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.


Werde evtl. heute Abend mal ein paar Bilder machen.
Desweiteren teilte mir mein Umbauer mit, unter der Tankklappe an der einen Schraube würde er das rosten anfangen. Werde mal auch davon ein Bild einstellen und Euch dann fragen.


Gruß Markus  /winke
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #280 am: 05. Oktober 2011, 11:05:42 »
Im Grunde hat er 2 wichtige Dinge deines Auftrags nicht erfüllt.
Beide Sachen (Flash-Lube und Abgasgutachten) hätten spätestens bei der TÜV-Abnahme erledigt sein müssen.
Demnach würde ich ihm nichts abziehen, sondern erst gar nicht zahlen.
Wie kommt der darauf dir eine Rechnung zu schreiben, wenn die Arbeit noch nicht erledigt ist?
Auch wenn der Umrüster einen guten Eindruck bei dir hinterlassen hat, wurde ich da leichten Druck ausüben.
Zudem würde ich nicht mit dem Einbau vom Flash-Lube warten, besonders da es jetzt schon Inhalt deiner Rechnung ist.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Milchmann

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 111
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #281 am: 05. Oktober 2011, 13:50:56 »
Wie sagt man so schön, erst die Ware, dann das Geld. Habe bei Bestellung etwas angezahlt (Er will ja auch sicher gehen, das er das bestellte Material auch einbauen kann und nicht bei Absage drauf sitzen bleibt) und erst den Rest bei vollständiger Entabnahme bezahlt. Versteh das auch nicht ganz. Normal macht man einen Thermin und zu diesen sollte eigendlich alles da sein. Mein Umbauer hätte mich bei noch nicht kompletter Lieferung angerufen und und einen neuen Thermin gemacht.

Trotzdem, viel Spass mit Autogas  ;)
Rückfahr sensoren, abnehmbare AHK, Climair vorn & hinten, Blendchen am Auspuff, Ladekantenschutz Alu, LPG-BRC Anlage mit 108 liter Tank, Armlehne mittelkonsole, Gummimatte Laderaum, Eberspächer Standheizung, Frontschutzbügel, Nebelscheinwerferrahmen verchromt, Spiegelkappen verchromt, Seitenschweller chrom Zierleiste, Hintere Scheiben nachgetönt, Frontscheibe mit Toenungsstreifen
 

Offline Dusterine

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #282 am: 20. Oktober 2011, 20:28:52 »
Habe heute auch meinen Duster umgerüstet wieder abgeholt. Alles lief prima. Hatte ja zuvor auch schon ein umgerüstetes Auto und somit wusste ich, wie alles funktioniert.
Die Umrüstung dauerte 2 Tage und ich habe eine Versicherung für 3 Jahre schon mit dabei. Ich denke, dass dies schon sinnvoll ist. Auch wenn ich bei bis jetzt 2 Autogasautos noch nie irgendwelche Probleme hatte mir dem Motor.
Flash-Lube braucht der Duster eigentlich keines, da er gehärtete Ventile hat und somit nix passieren kann. Aber ich weiss, dass dies ein Thema ist, über das immer wieder viel disskutiert wird. Falsch macht man damit mit Sicherheit nichts. Mein alter Polo hat kein Flash-Lube, weil gehärtete Ventile und fährt seit über 6 Jahren problemlos auf Gas. Mein alter Corsa, den ich vor dem Duster hatte, fuhr fast 4 Jahre auf Gas, ohne Probleme und hatte Flash-Lube verbaut, weil er keine gehärteten Ventile hat.

Bei mir ist es auch so, dass ich durch die Umrüstung einen geringeren CO2 Ausstoss habe und somit werde ich in der Steuer auch ein Bisschen was sparen. Muss nur Morgen noch fix den Fahrzeugschein umschreiben lassen und damit ist dann alles erledigt. Der Werkstattmensch hatte noch einen Tip für mich: Man soll ruhig auch mal bei der Versicherung nachfragen, ob es noch einen Rabatt gibt, wenn man ein Autogasauto hat. Er meinte, dass viele Versicherungen noch einen Nachlass geben, da das Auto dann besonders umweltfreundlich fährt. Werde das die Tage bei mir mal versuchen und dann berichten.  ;)

Habe mich auch nochmal kundig gemacht, weil die Frage mal aufkam, ob man in Tiefgaragen parken darf. Dazu habe ich Folgendes gefunden:
Das Verbot des Abstellens von Autogasfahrzeugen in Tiefgaragen wurde bereits im Jahre 1988 mit der Mustergaragenverordnung aufgehoben und in fast allen Bundesländern in Landesrecht umgesetzt. Einschränkungen gibt es lediglich in Berlin, Bremen und im Saarland.  /winke
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2011, 20:46:00 von Dusterine »
LPG nachgerüstet!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #283 am: 20. Oktober 2011, 21:18:32 »
Das Verbot des Abstellens von Autogasfahrzeugen in Tiefgaragen wurde bereits im Jahre 1988 mit der Mustergaragenverordnung aufgehoben und in fast allen Bundesländern in Landesrecht umgesetzt. Einschränkungen gibt es lediglich in Berlin, Bremen und im Saarland.  /winke

Das Thema hatten wir hier schon mal.
Ist aber schon länger her und neuere Mitglieder interessiert es ja auch.
Es ist eben auch so, dass es sehr wohl ein Verbot geben kann, wenn die Tiefgarage oder das Parkhaus privat betrieben werden.
Dann findet das sogenannte Hausrecht Anwendung.
Die Anzahl der verbotenen Garagen ist aber massiv übersichtlich.
Eine "prominente" Verbotsgarage ist das Parkhaus am Fraport (Stand 2008):[

Abgesehen davon, erkennt man einen Gasduster von außen nicht.
Und wo kein Kläger, da kein Richter.....wobei ich niemanden animieren möchte etwas verbotenes zu machen.  ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Akimo60

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
  • Vialle Gas,Hundegitter Eigenbau,1 Jahr=35.000km
Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #284 am: 10. November 2011, 21:38:54 »
Also, seit 2 Wochen bin ich nun auch schlauer!  /nachdenk
Habe seit dem eine Vialle Direkteinspritzanlage drin und bin voll Zufrieden damit. (1,6 16V 4X4)
Es gab zwar Startschwierigkeiten am ersten Tag nach der Übergabe, Duster wollte partout nicht den Berg schnell hoch und fuhr nur Spitze 140 kmH,
so als ob er nur gefühlte 80 Ps hätte.  /oeehh
Aber nachdem der Boschmann (Hatte bei Bosch einbauen lassen) nochmals das Laptop drangestöpselt hatte lief er einwandfrei.
Nun konnte ich umschalten (Benzin-Gas, Gas-Benzin) wie ich wollte und es war kein Leistungsverlust mehr zu merken.
Beim Tank hatte ich wohl etwas übertrieben.. :D Ich wählte den größt machbaren mit 65 liter und stellte fest das die Ablage nun 5 cm in der Luft schwebte!  /hahaha
Also, für´s erste Holzlatten rein (mit Silikon fixiert) und gut war´s. Nun liegt die Ablage wieder auf und das Huskyeigenheim passt trotzdem noch rein,
zum Glück (Die beiden hätten mir was anderes gebellt wenn sie nicht mehr in den Duster gepasst hätten..)
Fazit, Vialle ist eine feine Sache, läuft über die Orginal Motorsteuerung, Lube braucht´s nicht, es bleibt bei den normalen Wartungsintervallen und Leistung ist gleich!
Da ich lieber Sicher gehen wollte und mir den Bosch Betrieb ausgesucht hatte wurde es aber ein wenig teurer... (wenig ist gut  /hahaha wird aber nich verraten!)
Ach ja, wer auch mit einer Vialle liebäugelt ein kleiner Tip am Rande, Zündkerzen auf LPG-kerzen wechseln (sonst ruckelt´s morgens wenn´s kalt ist), und der Umbau dauert knapp 4 Tage da der Ansaugkrümmer eingeschickt wird zu Vialle.
Und Eintragung mit Einplanen bei der Zulasse, kostet nochmals 25 Eurolein...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gasumbau / Umbau Autogas / LPG
« Antwort #284 am: 10. November 2011, 21:38:54 »