DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => LPG und Gasbetrieb => Thema gestartet von: Osteroder am 14. Oktober 2012, 09:44:41

Titel: KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 14. Oktober 2012, 09:44:41
CO2: 146 g/km davon werden 110 abgezogen (wegen LPG). Danach also nur 36g (=146-110) * 2€/g = 72€
Dann noch für 100 ccm angefangenen Hubraum 2€, das sind 16 * 2€ = 32 €
Damit kommt man auf 104€.
(in http://www.dustercommunity.de/lpg-und-gasbetrieb/lpg-preis-und-besteuerung/)

Nun scheint die Verwirrung komplett   /oeehh
Ich habe den KZF-Steuerbescheid für meinen Duster 4x2 LPG umgerüstet erhalten
Das FA hat für 15 Tage Benzinbetrieb richtigerweise 165 -110 ==> 55 g/km in Ansatz gebracht.
Für die Folgezeit  wird ein Kohlendioxidemissionwert von 215 (lt. TÜV-Gutachten V7) minus  110 ==> 105 g/km mit 210 € zu Grunde gelegt  /wand

Da hier wohl einige Unklarheit zu herrschen scheint, wer weiss mehr ?

In § 9 "Steuersatz"  KraftSG (http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__9.html) steht nichts davon, dass für (zB) LPG - Fahrzeuge deren Kohlendioxidemission für die Besteuerung zu Grund gelegt wird.
Nach Allem, was ich bislang gelesen habe, scheint es so zu sein, dass für die Besteuerung von LPG-Fahrzeugen auch weiterhin der Kohlendioxidemission- Wert von Fremdzündungs(Benzin)motoren herangezogen wird !?
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: siedler228 am 14. Oktober 2012, 11:59:45
Nach Allem, was ich bislang gelesen habe, scheint es so zu sein, dass für die Besteuerung von LPG-Fahrzeugen auch weiterhin der Kohlendioxidemission- Wert von Fremdzündungs(Benzin)motoren herangezogen wird !?
Nach meiner Umrüstung wurde der Wert der Gasanlage herangezogen.
Vor der Umrüstung     146 € - 177 g/km davon steuerpflichtig 57g/km
Nach der Umrüstung   116 € - 162 g/km davon steuerpflichtig 42g/km

Für die Folgezeit  wird ein Kohlendioxidemissionwert von 215 (lt. TÜV-Gutachten V7) minus  110 ==>
ist dieser Wert nicht viel zu hoch im Tüv Gutachten?

Grüße Siedler228

P.S.warum schreibst du deine frage nicht in den Thread aus dem dein Zitat stammt? /weissnich
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 14. Oktober 2012, 13:18:26
Nach meiner Umrüstung wurde der Wert der Gasanlage herangezogen.
Vor der Umrüstung     146 € - 177 g/km davon steuerpflichtig 57g/km
Nach der Umrüstung   116 € - 162 g/km davon steuerpflichtig 42g/km
ist dieser Wert nicht viel zu hoch im Tüv Gutachten?

Grüße Siedler228

P.S.warum schreibst du deine frage nicht in den Thread aus dem dein Zitat stammt? /weissnich

1.) wo hast Du denn den Wert von 177 g/km her ??
in meinen Papieren ist der Wert mit 165 g/km (gemittelt) von Dacia angegeben !
ja, der Gas - Wert ist mE viel zu hoch, deswegen werd ich morgen mit dem TÜV kontakt aufnehmen und mal hören was die dazu sagen

2.) weil es da mE um die lpg-preis-und-besteuerung geht und nicht um die KFZ-Steuer

und deswegen schon eine "Rüge" dort erteilt wurde  /cool


  • In welchem Thread schreibst du denn? Es geht doch um die Besteuerung....
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: siedler228 am 14. Oktober 2012, 15:08:23
1.) wo hast Du denn den Wert von 177 g/km her ??
schau mal in meiner Signatur(EZ) nach.

ja, der Gas - Wert ist mE viel zu hoch, deswegen werd ich morgen mit dem TÜV kontakt aufnehmen und mal hören was die dazu sagen
mit dem TÜV Prüfer bei dir Vorort oder mit dem TÜV Prüfer der Firma Nagel.
Ich habe die Vermutung das der TÜV Prüfer das falsche Abgasgutachten vorliegen hatte bei der Prüfung.
Bin gespannt was dabei raus kommt und wünsche dir viel Erfolg bei der Klärung des Problems.

Grüße Siedler228

Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 14. Oktober 2012, 19:09:24
mit dem TÜV Prüfer bei dir Vorort oder mit dem TÜV Prüfer der Firma Nagel.
Ich werde mich an den Prüfer halten, der das Einbaugutachten erstellt hat.
Ich werde weiter berichten
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 16. Oktober 2012, 09:39:47
schau mal in meiner Signatur(EZ) nach.

Da kann ich lediglich erkennen, dass er 04/11 umgerüstet wurde.
Der V7 Wert aus dem TÜV-Gutachten dürfte ja eigentlich nicht nicht von Jahr zu Jahr schwanken  - oder  /nachdenk

Es sei denn, der gemittelte Wert aus der EG-Importbescheinigung für Benzin war 2010 höher als 165 !?
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 16. Oktober 2012, 09:45:32
Hier noch mal meine konkrete Frage

Welchen V 7 - Wert weist Euer TÜV-Gutachten für im Jahr 2012 zugelassene und umgerüstete 4 x 2 aus ?
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: siedler228 am 16. Oktober 2012, 10:11:38
Da kann ich lediglich erkennen, dass er 04/11 umgerüstet wurde.
und da ist auch zu sehen wann die Erstzulassung war (7.8.2010).
Damals waren halt die Werte höher (177g/km)
Ich würde einfach mal bei der Firma Prins anrufen und mir die Werte geben lassen die für den Duster ermittelt wurden für das Abgasgutachten 2012.
Das ist doch auch der Wert den der Prüfer zugrunde legt. /weissnich

Grüße Siedler228
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 16. Oktober 2012, 10:17:37
Das ist doch auch der Wert den der Prüfer zugrunde legt. /weissnich
Mit dem hab ich eben telefoniert und er meint, er legt die Daten der DEKRA zu Grunde  /nachdenk

Ansonsten hat er sich geirrt (leider) und es gibt ein neues Gutachten, mit neuem V7-Wert (voraussichtlich 150)  :klatsch
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Spriti99 am 16. Oktober 2012, 11:02:10
Nach Allem, was ich bislang gelesen habe, scheint es so zu sein, dass für die Besteuerung von LPG-Fahrzeugen auch weiterhin der Kohlendioxidemission- Wert von Fremdzündungs(Benzin)motoren herangezogen wird !?

Das scheint wohl auch von Verwaltung zu Verwaltung unterschiedlich zu sein. Mein Vorgängerfahrzeug hatte einen reduzierten Steuersatz weil ich Gas nachrüstete. Als ich es dann auf die neue Adresse (anderer Kreis) ummeldete, wurde wieder der normale Steuersatz genommen. Als ich das dann reklamierte, bekam ich zu hören, das die Gasanlage ja gut und scön wäre, aber ich ja auch ständig auf Benzin fahren könnte, die Möglichkeit bestünde ja immer noch. Also müsste auch der Steuersatz für Benzinmotoren zur Anwendung kommen. Dann der gute Rat des Verwaltungsfachangestellten: bauen Sie den Benzintank aus und wir können das ändern... /wand
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 17. Oktober 2012, 19:46:09
Ansonsten hat er sich geirrt (leider) und es gibt ein neues Gutachten, mit neuem V7-Wert (voraussichtlich 150)  :klatsch

Heute habe ich ein berichtigtes TÜV-Gutachten erhalten und der TÜV hat eine Änderung im KFZ-Schein auf einen Wert von 150 vornehmen lassen.

Nun warte ich noch auf den geänderten KFZ-Steuerbescheid.

Damit ist für mich die Sache dann abgeschlossen.
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 18. Oktober 2012, 21:04:39
Ich würde einfach mal bei der Firma Prins anrufen und mir die Werte geben lassen die für den Duster ermittelt wurden für das Abgasgutachten 2012.Das ist doch auch der Wert den der Prüfer zugrunde legt. /weissnich
wohl nicht, der TÜV richtet sich nach den von der DEKRA ermittelten Werten  /nachdenk  /hahaha
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: kiteman am 21. Oktober 2012, 11:07:41
Das scheint wohl auch von Verwaltung zu Verwaltung unterschiedlich zu sein. Mein Vorgängerfahrzeug hatte einen reduzierten Steuersatz weil ich Gas nachrüstete. Als ich es dann auf die neue Adresse (anderer Kreis) ummeldete, wurde wieder der normale Steuersatz genommen. Als ich das dann reklamierte, bekam ich zu hören, das die Gasanlage ja gut und scön wäre, aber ich ja auch ständig auf Benzin fahren könnte, die Möglichkeit bestünde ja immer noch. Also müsste auch der Steuersatz für Benzinmotoren zur Anwendung kommen. Dann der gute Rat des Verwaltungsfachangestellten: bauen Sie den Benzintank aus und wir können das ändern... /wand
Hallo Gemeinde,
bin auch am nachforschen.
Bisheriges Ergebnis:
In NRW zahlt man 128,- €
Im Kreis Offenbach:
Finanzamt Offenbach möchte erst mal nichts nachlassen --- 146,-€
Finanzamt Langen möchte 116,-€ -- obwohl gleicher Landkreis  /nachdenk

Ich glaube wir starten mal eine Umfrage, um zu wissen was jeder LPGler so zahlt.
Wird bestimmt interessant  /winke
Kiteman

Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Windmann am 21. Oktober 2012, 13:23:55
Ich bezahle in NRW 104€ an Steuern, ist aber auch eine Serienanlage
Titel: Re:AW: KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Duster_2012 am 21. Oktober 2012, 14:23:36
Ich bezahle in Niedersachsen Landkreis Osnabrück 104€  nachgerüßtete KME Anlage.

MfG Sven

Gesendet von meinem X7GS mit Tapatalk 2
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: RonnyM am 21. Oktober 2012, 19:39:29
...auch bei mir 104 Euronen...

Grüße Ronny
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: sachsenstress am 26. Oktober 2012, 00:18:55
Ich zahle  94 €, vorher 122 €.
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 31. Oktober 2012, 19:12:50
Nun warte ich noch auf den geänderten KFZ-Steuerbescheid.
Nun ist er da und ich muß 102 € zahlen

Alles ist GUT  :klatsch
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: commander am 31. Oktober 2012, 19:36:44
104,- .....Diese Unterschiede sind doch etwas merkwürdig... /haeh

Gleiches Auto mit Gasanlage in der BRD....  :'(

Commander
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 31. Oktober 2012, 19:42:35
104,- .....Diese Unterschiede sind doch etwas merkwürdig...
wie hoch ist Dein C0² wert ?
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: commander am 31. Oktober 2012, 20:04:51
wie hoch ist Dein C0² wert ?


146 g / km      ( 36 g / km  - Steuerpflichtig

Commander
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 31. Oktober 2012, 20:15:03
146 g / km      ( 36 g / km  - Steuerpflichtig

Deshalb, bei mir sind es nach TÜV-Gutachten 150g = 40g steuerpflichtig  /nachdenk

Ggf. liegt es am Baujahr = meiner ist 2012
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: commander am 31. Oktober 2012, 21:15:37


meiner auch !

Commander
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: commander am 31. Oktober 2012, 21:16:44

Ggf. liegt es am Baujahr = meiner ist 2012

meiner auch

Commander
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 31. Oktober 2012, 21:31:04
meiner auch !

ist Deiner ein werksLPG ?
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Windmann am 31. Oktober 2012, 21:45:13
Meiner ist Baujahr 2012 und Werks-LPG mit 104€
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: commander am 01. November 2012, 06:49:21
@Osteroder


ab Werk !


Commander
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 01. November 2012, 07:17:01
ab Werk !

wie Du liest, hast Du Glück  /freuen , also "verhalte Dich ruhig"  /cool
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: kiteman am 08. November 2012, 16:55:55
Hallo Dusterfreunde,
nachdem ich jetzt mit Finanzamt und TÜV Beamten, der mein Fahrzeug nach Gaseinbau geprüft hatte, gesprochen habe, kommt Klarheit in die Steuersache.

Grundsätzlich erfolgt die Besteuerung nach dem Wert des Kohlendioxid Austoßes ( Wert V.7).
Dieser wird bei der Abgasprüfung nach dem Gaseinbau ermittelt.
Diese Werte können auch bei gleichen Fahrzeugen und gleichen Anlage differieren. Z.Bsp. hat Misterduster 168g/km und meiner 172 g/km.

Auch ist nicht immer gesagt das der Wert nach einem Gaseinbau geringer ist als vorher. Es geht auch andersrum (Fiat).

Also paßt bei der Eintragung auf der Zulassungsstelle auf, das die richtigen Werte in den Fahrzeugschein übernommen werden.

Wäre vielleicht mal interessant eine Liste zu erstellen, in dem die einzelnen Fahrzeuge mit Ausstattung, Baujahr, Gasanlagen-Typ, Hersteller der Gasanlage, verglichen werden.

Hoffe nun ein wenig Klarheit in das Steuer-Dunkel gebracht zu haben.
Ich werde jährlich nur 10,- Euronen an Steuern sparen.  :'(

Schöne Grüße
Kitemann  /winke
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: stachel1965 am 10. November 2012, 12:22:14
Hallo Liebe Gemeinde,

auch in Brandenburg / Potsdam Mittelmark zahlt man für einen Werks-LPGler 6/2012 nur 104,- Euronen

Viele Grüße
Micha  :)
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: kiteman am 10. November 2012, 12:43:42
Hallo Liebe Gemeinde,

auch in Brandenburg / Potsdam Mittelmark zahlt man für einen Werks-LPGler 6/2012 nur 104,- Euronen

Viele Grüße
Micha  :)
Moin Micha!
Wiewiel Gramm Kohlendioxidemission sind den beim Werks-LPG eingetragen??
Sollten demnach ja 152 g/km sein. Richtig? /nachdenk

LG Kiteman
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: stachel1965 am 10. November 2012, 13:53:29
Hallo Kiteman,

laut Papiere V.7 146 gr./Km  EZ 12.6.2012

Gruß ;) Micha
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: hybrid am 16. November 2012, 20:31:53
Habe heute meinen vom Gasumbau wieder zurück bekommen. Auf wieviel g/km er festgelegt wird weiß ich noch nicht, da das TÜV Gutachten noch fehlt. Mit wieviel g/km ist er denn angeben bei jemanden, der einen 4x4 hat umrüsten lassen? Mein Benziner 4x4 aus Holland ist mit 185g/km angeben. Ist dies korrekt so?

Gruß
hybrid
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: michnick am 17. November 2012, 13:02:30
Hallo hybrid,

ich habe ja dieselbe Grundausstattung, aber eine andere Gasanlage (BRC) einbauen lassen.
Meine Werte sind dadurch von 185 g/km auf 163 g/km gefallen, was bei der Kfz.-Steuer eine Ersparnis von 44 € ausmacht  :daumen

Gruß, Michael
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Zuppi am 21. Februar 2013, 14:06:45
Ich habe meinen heute in Berlin angemeldet und einen Steuerbescheid mit 102,-€ erhalten...
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Blackman am 05. März 2013, 23:49:45
Blackman bezahlt im Jahr genau 104 € KFZ Steuern für seinen GasDuster.
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Madiel am 12. März 2013, 13:39:03
Hab grad den Bescheid vom FA bekommen.
Mit Werks LPG 102 Euro im Jahr  :)
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: dr.rad am 10. April 2013, 13:33:41

Nun scheint die Verwirrung komplett   /oeehh
Ich habe den KZF-Steuerbescheid für meinen Duster 4x2 LPG umgerüstet erhalten
Das FA hat für 15 Tage Benzinbetrieb richtigerweise 165 -110 ==> 55 g/km in Ansatz gebracht.
Für die Folgezeit  wird ein Kohlendioxidemissionwert von 215 (lt. TÜV-Gutachten V7) minus  110 ==> 105 g/km mit 210 € zu Grunde gelegt  /wand

Da hier wohl einige Unklarheit zu herrschen scheint, wer weiss mehr ?

In § 9 "Steuersatz"  KraftSG (http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__9.html) steht nichts davon, dass für (zB) LPG - Fahrzeuge deren Kohlendioxidemission für die Besteuerung zu Grund gelegt wird.
Nach Allem, was ich bislang gelesen habe, scheint es so zu sein, dass für die Besteuerung von LPG-Fahrzeugen auch weiterhin der Kohlendioxidemission- Wert von Fremdzündungs(Benzin)motoren herangezogen wird !?

hatte bei meinem finanzamt auch gemeckert  über den steuerbescheid  .. die rechnen das was die kiste bei  benzin für werte hat ,,da  man  ja mit benzin starten muss-und fahren kann -war die begründung.. tolle wurst 

Moderator Kommentar Bitte immer unter dem Zitat weiter schreiben. Das fördert doch die Übersichtlichkeit. Danke.(Ich habe das jetzt mal für dich geändert.)Gr. Paintybear
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Osteroder am 10. April 2013, 14:35:55
hatte bei meinem finanzamt auch gemeckert  über den steuerbescheid  .. die rechnen das was die kiste bei  benzin für werte hat ,,da  man  ja mit benzin starten muss-und fahren kann -war die begründung.. tolle wurst
das war nicht das Prob bei mir; hier hatte das TÜV-Gutachten falsche Werte  /weissnich
Wurde  jedoch nach Beanstandung berichtigt  :daumen
Nun zahle ich 102 € - und alles ist gut  /fahren
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: Paddee am 29. Mai 2013, 21:43:22
ich hab eine woche nach der eintragung der gasanlage post von der saarlouiser steuerbehörde bekommen:

durch den umbau auf flüssiggas sinken die emissionswerte um 20 % und deshalb bezahle ich 31 € weniger steuern pro jahr.  :daumen :klatsch
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: ruebenstein@web.de am 31. Mai 2013, 21:35:21
Ich habe meinen heute in Berlin angemeldet und einen Steuerbescheid mit 102,-€ erhalten...


Meiner ist im Leipziger Raum angemeldet...mit der gleichen Zahl im Steuerbescheid!  /fahren
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: achedi am 08. Juli 2013, 17:26:37
Hallo in die Runde

anscheinend ist es wohl so, dass die ein oder andere Zulassungstelle bei den rumänischen Begleitpapieren des Dusters überfordert ist.
Ich sollte bei meinem Werks LPG'ler ursprünglich 272€ zahlen  /wand  (Es wurde wohl der erstbeste C02 Emsionenswert als Steuerberechnungsgrundlage genommen, den man aus den Fahrzeugpapieren rausdeuten konnte)

Nach dem ich dies bei der Zulassungsatelle reklamiert habe, wurde dies sofort geändert...nun zahl ich wie viele hier besagte 102 €.

Mein Tip an alle die Ihren Werks-LPG zulassen wollen:  Bei der Anmeldung auf der Zulassungstelle drauf achten welcher Emsionswert im KFZ-Schein gezogen wird (es sollten 145 CO2 g/Km sein...Ziffer "V7" im KFZ -Schein)

Viele Grüße
Achim
Titel: Re:KFZ-Steuer und LPG
Beitrag von: diy-guy am 30. August 2014, 12:42:50
Ich habe heute meinen Steuerbescheid für meinen Werksgaser bekommen: 132€
Unglaublich, aber für meinen Mazda Rx8 habe ich weniger bezahlt und der hat 11 bis 23l/100km gesoffen :-D