Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 203945 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #255 am: 23. Dezember 2011, 10:29:04 »
...
Das einzige, was mir im Gasbetrieb auffällt, ist, daß das Anfahren und Gasgeben nach dem kuppeln etwas hibbeliger ausfällt. Oder anders: Im Gasbetrieb habe ich das Gefühl, daß der Motor empfindlicher auf das Gasgeben reagiert. Vielleicht hast Du ja das Geliche Empfinden. Gib doch mal Bescheid.

Beste Grüße aus Aschaffenburg


bloetsche
Na ja so Ähnlich, mir ist es schon ein paar mal passiert, dass ich unseren Duster im Gasbetrieb beim Anfahren abgewürgt habe. Da muss ich mich noch daran gewöhnen.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #256 am: 23. Dezember 2011, 12:31:42 »
.......nach 5000 km Gas sollte mit Benzin gefahren werden .......
Das soll wohl die Benzinpumpe "geschmeidig" halten.... ABER: der Startvorgang wird ausschliesslich mit Benzin vorgenommen, so dass m.E. diese paar 100 oder vllt. auch 2 - 3- km völlig ausreichen, dass die Benzinpumpe nicht festgeht.
Ich selbst fahre seit über 15.000 km meinen BMW Z4 3.0 (BMWs haben keine Motoren, sondern TRiebwerke  ;D)  mit GAS; es gibt weder beim Anfahren noch beim Beschleunigen irgendeinen Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb! bei Drehzahlen ab 5000 schaltet das Steuergerät automatisch von GAS auf Benzin um, das ist reine Programmierungssache zum Schutz des Motors!
Wenn sich der Duster beim Anfahren - im Gasbetrieb - verschluckt hat und sich das ggfls. wiederholt, könnte vllt. eine Kontrolle der Einstellung mit entsprechenden Änderungen Abhilfe schaffen; wie bekannt ist, wird das Steuergerät vom Fahrzeug ja beim Gasumbau nicht ausgewechselt, sondern hinter das Fahrzeugsteuergerät kommt das Steuergerät für die Gasanlage. Beim Werks-LPG wird das nicht anders sein.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #256 am: 23. Dezember 2011, 12:31:42 »

Offline grizpit

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
    • Roswithas Team
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #257 am: 23. Dezember 2011, 13:26:41 »
Wir haben im Kangoo 4x4 1,6 16V meiner Frau die Gasanlage seit 6 Jahren drin und sind vollauf zufrieden. Wie Crazybiker schon sagt, das Steuergerät muß erst einmal optimal auf das Fahrzeug abgestimmt werden dann ist auch das Ruckeln weg. Außerdem darauf achten, wo man tankt, manch Anbieter verkaufen verunreinigtes Gas. Am Besten mal bei einem Umrüster nachfragen, die wissen in der Regel bei welchen Tankstellen es Probleme gibt, weil sie dann öfter die Filter wechseln müssen.
 
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #258 am: 23. Dezember 2011, 17:15:27 »
- Der Benzintank muss immer zu 1/4 gefüllt sein ,da sonst die Benzinpumpe beeinträchtigt werden kann
- Nach 5000KM im ausschließlichen Gasbetrieb sollte eine Strecke von 5-10KM im Benzinbetrieb gefahren
  werden,ebenfalls wg. Benzinpumpe

So was habe ich schon mal gehört und schon mal gelesen. Aber eine verständliche Erklärung zu diesen Punkten fehlt mir.

- Das Gas-tanken: Wenn die Zapfsäule stopt, oder merklich nachlässt mit dem Pumpen des Gases, dann aufhören mit Tanken, nicht weiter versuchen ob noch mehr reinpasst.

Das ist wohl eher humoristisch aufzufassen, oder?
Wie soll man denn noch versuchen ob noch mehr rein passt, wenn die Zapfsäule von selber stoppt?  ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #259 am: 23. Dezember 2011, 17:31:31 »
Moin Painty! Also als Begründung steht hier das mit der Benzinpumpe. Humoristisch meinte ich das nicht.

Als ich bisher Gas getankt habe war es so, dass die Pumpe irgendwann aufhörte vollen Druck zu geben und das Gas dann nurnoch sehr langsam "reinrieselte"- das meinen die wohl damit kann ich mir vorstellen- ich geb nur wieder was hier steht. Ich würds auch gern einscannen und Posten, aber dann gibts ja wieder Copyright Probleme.

Grüsse aus Kiel

 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #260 am: 23. Dezember 2011, 17:49:00 »
- ich geb nur wieder was hier steht. Ich würds auch gern einscannen und Posten, aber dann gibts ja wieder Copyright Probleme.

Das stimmt!
Gut, dass du das aber so wiedergibst, wie es dort steht.
Dennoch kann man einen Gastank nur durch blanke Bedienung nicht überfüllen.

Mit der Benzinpumpe meinte ich das so, dass ich wissen möchte, was denn wohl mit der Pumpe schlimmes passiert, wenn man nur sehr wenig Sprit im Tank hat.
Wenn mir dann jemand sagt, dass die kaputt gehen kann, dann ist mir das nicht ausführlich genug.
Vielleicht kann mir das jemand ausführlich und dennoch leicht verständlich erklären?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #261 am: 23. Dezember 2011, 19:07:01 »
@all

Also das was in der Anleitung zum Werks-LPG steht, darf man nicht so ‚Wörtlich’ nehmen. Da ist bestimmt aus der Übersetzung vom Italienischen ins Rumänische und dann ins Deutsche etwas der ‚Sinn’ verloren gegangen. Der Tank schaltet per Ventil ab, wenn er Voll genug ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann ab zu Dacia und Reklamieren. Überfüllen kann man den Gastank nicht und ‚Platzen’ kann er auch nicht.

Zur Benzinpumpe / Benzintank: eine Möglichkeit kann sein, dass das ganz jetzt wegen E10 ist. Da der Sprit sich bei längerer Lagerung ‚verändert’ und da das Zeugs ja auch Dichtungen angreift, könnte es sein, dass dieser Hinweis zur ,Gefahrenabwehr’ da steht.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 946
  • Dankeschön: 84 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #262 am: 23. Dezember 2011, 19:41:47 »
Vielleicht kann mir das jemand ausführlich und dennoch leicht verständlich erklären?

Painty, dazu gibt es den Thread hier. Der Duster verfügt nicht über ein Kreislauf-/Rückflußsystem für Kraftstoff und auch kein Relais zur Abschaltung bei eingeschalteter Zündung im Gasbetrieb. Sie läuft also ständig mit. Die Pumpe ist aber auf Grund der Konstruktion auf einen gewissen"Durchfluss" angewiesen. Bei zu geringem Kraftstoffinhalt in einem längeren Zeitraum schabbt dieser nur hin- und her, statt die Pumpe ganz zu benetzen und zu kühlen.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #263 am: 23. Dezember 2011, 20:19:26 »
Bei zu geringem Kraftstoffinhalt in einem längeren Zeitraum schabbt dieser nur hin- und her, statt die Pumpe ganz zu benetzen und zu kühlen.

Den anderen Thread kenne ich und finde dort nicht die Antwort, die ich brauche.
Mein Verständnisproblem ist folgendes:
Wie kann die Pumpe überhaupt zu wenig Kraftstoff haben?
Ich kann den Tank im Benzinmodus u.U. auch bis auf 1 Liter leer fahren, dadurch geht mir die Kraftstoffpumpe nicht defekt.
Warum soll dennoch im Gasbetrieb mind. 1/4 Füllung da sein.
Sorry, vielleicht habe ich da auch ein Brett vorm Kopf oder
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 946
  • Dankeschön: 84 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #264 am: 23. Dezember 2011, 20:47:37 »
Ich kann den Tank im Benzinmodus u.U. auch bis auf 1 Liter leer fahren, dadurch geht mir die Kraftstoffpumpe nicht defekt.

Klar, aber im ungünstigsten Fall würdest Du mit diesem einen Liter Sprit und vollem LPG-Tank mehr als 600 km und stundenlang weiter fahren.
Dann ist die Pumpe vermutlich hin weil sie permanent weiter läuft. Ist so ähnlich wie bei einer Aquariumpumpe, die sich im Wasser schmiert.


 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 946
  • Dankeschön: 84 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #265 am: 23. Dezember 2011, 20:52:46 »
Zur Benzinpumpe / Benzintank: eine Möglichkeit kann sein, dass das ganz jetzt wegen E10 ist.

Nein, egal welcher Kraftstoff.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #266 am: 23. Dezember 2011, 21:16:07 »
Ich fahre zwar kein Gas, war aber trotzdem neugierig und habe hier eine ähnliche Diskussion gefunden, die misterdusters Aussage unterstreicht.

Es ist wohl tatsächlich nicht das Problem, wenn der Benzintank maaaaal fast leer ist. Beim reinen Benziner wird dann ja logischerweise bald nachgetankt, sondern, wenn der Tank auf Dauer fast leer ist und dank Gas trotzdem weitergefahren werden kann.
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #267 am: 25. Dezember 2011, 17:48:01 »
Moin ! Hier mal ein Bild von der Motordämmmatte die beim LPG -Duster mit verbaut ist!

Grüsse aus Kiel
 

Dusty123

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #268 am: 25. Dezember 2011, 18:09:31 »
...und hier der LPG Tank unter dem Fahrzeug, schön zu sehen die Temperatur Dämmung zwischen Endtopf und Tank! Grüsse
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #269 am: 25. Dezember 2011, 18:52:04 »
Da sich ja nun mittlerweile einige Duster-Fans mit werksseitig eingebauter Gasanlage hier tummeln wollte ich mal fragen, wie das mit der hier mal geposteten Empfehlung einiger Händler aussieht, das Auto die ersten 1000 KM möglichst nur auf Benzin zu fahren ? Wie viele LPG-Käufer bekamen diesen Hinweis von ihrem Autohaus/Verkäufer ???
Mein Verkäufer hat das zum ersten Mal von mir gehört und hat angeblich sogar bei Dacia nachgefragt, die von solch einer Empfehlung auch nichts wissen...jetzt bin ich ratlos, tendiere innerlich aber eher dazu, den Motor in der "Einfahrphase" wirklich erst mal nur ohne Gas zu bewegen...
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #269 am: 25. Dezember 2011, 18:52:04 »