Hallo, ich habe meinen Werks-LPG seit dem 28.06.2012. Das erste Tanken war richtig spannend. Habe mir vorab einige Tankvideos angesehen, um nicht ganz unvorbeitet an der Zapfsäule zu stehen. Wie in vielen Videos dargestellt, schraube ich den Adapter sehr handfest an, die Zapfpistole nur handfest. Hatte kein Problem bzgl. hängenbleibender Adapter im Zapfhahn.
Wir sind von Anfang an mit Gas gefahren. Der Gastank war komplett voll (ist das bei Auslieferung eigentlich immer so?), Benzin nur einen Strich. Ungewohnt war nur die etwas längere Zeit, bis das Gas beim Schalten runter geht. Das soll ja ein Komfortfeature sein. Mittlerweile habe ich festgestellt, wenn ich erst vom Gas gehen und danach erst die Kupplung trete, kann man butterweich schalten. Ist nur sehr ungewohnt, da ich dies bisher bei meinen Autos sozusagen gleichzeitig gemacht habe.
Die Gastankanzeige verliert in den ersten 100 KM alle grünen Lichter, außer dem letzten. Dann gehts manchmal ins rote, dann wieder zwei grüne, dann wieder ein grünes. Ich mache noch ein paar Tests, damit ich im Mittel weiß, wie weit ich ca. mit einem Gastank komme, bis es piept (Gastank leer). Schade, dass die Anzeige so ungenau ist. Mit dem roten Licht alleine, komme ich bisher am weitesten.
Ansonsten finde ich keinen richtigen Unterschied zwischen Gas und Benzin. Ob Benzin etwas besser zieht, kann ich eigentlich nicht richtig sagen. Ich meine ein kleines bißchen, kann aber auch Einbildung sein.
Gaspreis bei der Dekra Duisburg seit Tagen: 0,64 Euro. 150 Meter weiter, jedoch nur Mo - Fr bis 17:00 Uhr offen, 0,62 Euro.