Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 282090 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #480 am: 24. Juli 2012, 16:25:40 »
woher wusste ich das der Bildbericht hier auftaucht  /nachdenk

mein Frauchen auch das ist ja gefährlich  /hahaha

Wie gut das Benzin nicht explodiert  /freuen
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #481 am: 24. Juli 2012, 17:01:06 »
Booohh.... welch blöde Effekthascherei ...  :[

Aber mir ist´s egal.
Wenn diese Berichte beweisen sollen, dass LPG gefährlich ist, dass sei´s drum.
Demnach wird es wohl auch nicht mehr Gasfahrer geben, da immer weniger umrüsten und die bisherigen einfach wegexplodieren.
Wenn ich hier mal unbegründet 1 Tag fehle, dann hat´s mich auch erwischt.

Tatsächlich kann ein Benzintank schon explodieren, was beim LPG-Tank eher nicht so ist, das dort das Gas druckbedingt abgelassen wird.
Wir können uns nun auch weiterhin diese YouTube-Videos oder Unfallberichte präsentieren, Fakt bleibt, dass es bei allen Autos Defekte an den Treibstoffleitungen geben kann, der LPG-Tank aber ein Vielfaches sicherer ist.
Jedoch ist sich doch jeder LPG-Fahrer auch bewusst, dass er auch einen Benzintank mit sich führt, womit sich der Kreis schlussendlich schließt.  ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #481 am: 24. Juli 2012, 17:01:06 »

Offline Einsteiger

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #482 am: 25. Juli 2012, 15:06:10 »
Hallo zusammen,
wie schonmal in einem anderen Thread geschrieben kann es nicht mehr lange dauern dann steht auch bei mir ein LPG Duster vor der Tür. Ich freue mich riesig jedoch habe ich noch eine Frage oder besser die ein oder andere  ;D .

Also wir bekommen unseren mit Anhängerkupplung und ziehen 4-5 mal im Jahr einen Wohnwagen (meistens aber nur um die 100km). Ich habe hier den kompletten Thread schon durchgeackert und die anderen eigentlich auch aber keine konkrete Antwort auf meine Frage bekommen. Wenn ich den Wohnwagen ziehe stelle ich dann besser manuell auf Benzin um? (laut Autohaus ja er sagte wenn man auf der Autobahn rollt oder bergab fährt kann man auf Gas umschalten) Wie handhabt ihr das? Wenn ich voll beladen( 2.5 Personen) mit Dachbox (Hund im Kofferraum) im Urlaub fahre ist ein umstellen aber nicht nötig oder ? Und bei Tempo 140 kmh brauche ich mir im Gasbetrieb doch keine Gedanken wegen eines überhitzens machen, oder?

Vielen Dank Das Forum hier ist echt informativ !!!

Achja habe ich schon erwähnt das ich mich freue wie ein kleines Kind  /freuen
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #484 am: 26. Juli 2012, 12:28:34 »
Auch Experten halten Gasanlagen für Sicher:

Klar sind die sicher.



Thomas Breitling (ACE):
Zitat
Umbauten kosten für 4-Zylindermotoren im Schnitt 1300-1500 Euro.“

Naja, das sich aber Preise, die schon reichlich getagt (bejahrt) sind oder eben aus Polen stammen.
Als stv. Chefredakteur ist das aber ein mäßiger Experte.  :[
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #485 am: 26. Juli 2012, 12:52:58 »
@einsteiger
Du hast anstelle Benzin halt Gas als Treibstoff; da spielt alles andere - ausser vllt. "stundenlang Vollgas" keine Rolle.
Ich habe vor ca 2 Wochen mit einem Gas-Volvo einen mit 5er BMW beladenen Hänger über rd. 500 km transportiert; kein Unterschied zwischen Penzin und Gas! (ausser den Kosten  :klatsch)
 

Offline Andreas_H

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #486 am: 26. Juli 2012, 13:33:45 »
Hallo zusammen,
wie schonmal in einem anderen Thread geschrieben kann es nicht mehr lange dauern dann steht auch bei mir ein LPG Duster vor der Tür. Ich freue mich riesig jedoch habe ich noch eine Frage oder besser die ein oder andere  ;D .

Also wir bekommen unseren mit Anhängerkupplung und ziehen 4-5 mal im Jahr einen Wohnwagen (meistens aber nur um die 100km). Ich habe hier den kompletten Thread schon durchgeackert und die anderen eigentlich auch aber keine konkrete Antwort auf meine Frage bekommen. Wenn ich den Wohnwagen ziehe stelle ich dann besser manuell auf Benzin um? (laut Autohaus ja er sagte wenn man auf der Autobahn rollt oder bergab fährt kann man auf Gas umschalten) Wie handhabt ihr das? Wenn ich voll beladen( 2.5 Personen) mit Dachbox (Hund im Kofferraum) im Urlaub fahre ist ein umstellen aber nicht nötig oder ? Und bei Tempo 140 kmh brauche ich mir im Gasbetrieb doch keine Gedanken wegen eines überhitzens machen, oder?

Vielen Dank Das Forum hier ist echt informativ !!!

Mach Dir da mal keine Gedanken. Ich ziehe regelmäßig einen Hänger mit Minibagger hinter meinem Duster. Das Geschoß wiegt 1,1 Tonnen. Ich habe nicht einmal auf Benzin umgestellt. Die Kühlwassertemperaturen bleiben wie festgenagelt.

Normale Beanspruchung, dazu zähle ich auch Urlaubsfahrten kannst du ebenfalls im Gasbetrieb fahren. Ich fahre auch 150 und 160 im Gasbetrieb. Du merkst wenn das Röcheltier im Motorraum zu warm wird. Dann steigt die Kühlwassertemperatur an. Hatte ich nur einmal mit dem Hänger einen Berg rauf.

Mein Gaser hat jetzt 4000 Km nur im Gasbetrieb rum. Bisher keinerlei Probleme damit gehabt und ich fahre bestimmt nicht langsam und schone meinen Karpatenesel.

Fahr einfach und probiere es aus.
Liebe Grüsse Andreas
 

Offline Spriti99

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 327
  • Dankeschön: 32 mal
  • Herkunftsland: de
  • Carpe diem...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #487 am: 26. Juli 2012, 14:23:01 »
Vorsicht Andreas. Nicht verwechseln: beim Gasbetrieb wird die Brennraumtperatur höher. Nicht die Wassertemperatur. Und das ist es was die meinen wenn sie sagen das man keine Vollast fahren soll auf Gasbetrieb.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, wird die Welt bald nur noch von Dummen regiert...:-)
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #488 am: 26. Juli 2012, 15:01:49 »
Wenn ich schon lese:

Eine blonde Frau füllt......  /freuen


Die hat wohl ihre Zigarette mit zum Tankanschluss gelegt, warum soll das einfach explodieren, ist schon komisch. Wo kommt der Funke her?

Gruß Markus
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #489 am: 26. Juli 2012, 15:30:36 »
Radio,Innenbeleuchtung,Armaturenlicht,Heizgebläse Zigarette an gemacht,ect pp
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

Offline Andreas_H

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #490 am: 26. Juli 2012, 18:47:47 »
Vorsicht Andreas. Nicht verwechseln: beim Gasbetrieb wird die Brennraumtperatur höher. Nicht die Wassertemperatur. Und das ist es was die meinen wenn sie sagen das man keine Vollast fahren soll auf Gasbetrieb.

Richtig. Aber mit steigender Verbrennungstemperatur erwärmt sich auch der Zylinderkopf etc. Und damit gehen dann die Temperaturen hoch. Wenn du mal einen Schiffsdiesel in Überlast siehst (mind. 105% Leistung durch Beimengung von Gasöl zum Schweröl), wirst du bemerken das das Kühlwasser am Austritt fast kocht. Außerdem verändern sich alle Temperaturen und Drücke signifikant.
Liebe Grüsse Andreas
 

Offline George30

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #491 am: 13. August 2012, 10:34:27 »
2200 Euro für den Umbau rechnen sich für die die das Auto einige Jahre fahren möchten. Überlege ja auch, das ich meinen gleich mit Autogas kaufe und über die Fahrleistung her das Geld wieder rein hole
 

Offline Torsten68

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #492 am: 13. August 2012, 15:47:38 »
Habe meinen direkt umbauen lassen bei HVT (Importeur) auf Gas bei Anlieferung war zwar etwas teurer (2650€ Prinsanlage) aber egal dafür in Deutschland.Da ich den wagen auch länger fahren werde rechnet sich das auch irgendwann
Bestellt am: 27.4.2012   Erhalten am 22.08.2012
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #493 am: 13. August 2012, 19:04:17 »
2200 Euro für den Umbau rechnen sich für die die das Auto einige Jahre fahren möchten.

Die Amortisationszeit berechnet sich eher weniger aus den Jahren, sondern aus der Gesamtkilometerzahl, die man zurück legt.
Ab gut 25.000 km hat man eine Anlage von 2200,-€ "rausgefahren".
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Sam_y

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #494 am: 13. August 2012, 22:17:47 »
Die Amortisationszeit berechnet sich eher weniger aus den Jahren, sondern aus der Gesamtkilometerzahl, die man zurück legt.
Ab gut 25.000 km hat man eine Anlage von 2200,-€ "rausgefahren".

Kommt aber auch immer auf das Modell an. Wie kommst Du auf 25.000km? Etwas länger wird es schon dauern, bei Deiner Berechnung müsste man ja fast 9,-€ jede 100 km sparen. Wie das?
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #494 am: 13. August 2012, 22:17:47 »