Autor Thema: LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)  (Gelesen 354177 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #315 am: 24. Januar 2012, 22:39:22 »
Moin Jungs und Mädels, ;)
Ich habe mir diesen Gas-Thread mehrmals durchgelesen, aber auf die echte Gasproblematik bezogen taucht da nix auf, nur mehr oder mehr verhaltene Euphorie. Die möchte ich Euch nicht nehmen, aber es gibt Dinge, die man nicht unberücksichtigt lassen sollte. Ich hatte meinen MCV bewusst als 1.6 16V gekauft, um mir die Option auf Gas frei zu halten. Dann habe ich einen alten Freund von der Meisterschule, der ganz seriös auf Gas umrüstet angerufen, nicht am Telefon, beim guten Essen und Getränk. Hat sich gelohnt. Es gibt keinen ehrlichen korrekten Umbau unter 3000€! Damit hatte sich das Thema für mich schon erledigt!
So aber jetzt zum "Eingemachten", es handelt sich um Ottomotoren, die für den Betrieb mit Ottokraftstoff konstruiert wurden. Kleiner Exkurs, bei 5000 U/min. muß das Kraftstoff-Luftgemisch gezielt innerhalb von Millisekunden verbrennen, dabei entstehen Temperaturen von 1800 bis 2000°C. Diese Temperatur muß schlagartig über den Kolbenschaft an das Kühlmedium, Öl- Kühlwasser abgegeben werden. Wer es nicht glaubt, Nachts BAB mit Vollgas, auf den nächsten Parkplatz, da kann man sehr schön sehen, wie Krümmer kirschrot glühen, (so habe ich früher die Mehrvergaseranlagen der "roten Italiener eingestellt) zu mager, war der seperate!!! Zylinderkrümmer hell. Zurück zum Gas, das Gas verbrennt langsamer, als der Kraftstoff. Das führt zu einer Überhitzung des Motors. Gasbetriebene Fahrzeuge sind nicht "Vollgasfest" und auch für Anhängerbetrieb nur bedingt geeignet. Man könnte hier eine "Guttenberg Dissertation" schreiben. Warum mache ich das?
Weil, als ich die diversen Duster Probegefahren hatte, stand der Gas-MCV eines Bekannten 14 Tage immer noch unbewegt auf dem Hof. Da habe ich dann doch den Meister gefragt. Motor Totalschaden, Ventile verbrannt und abgerissen.
Nichts gegen Gas, aber nie für Autobahnheizer, oder Vollastfahrer. Dann gibt es da noch ein Schmankerl. In Belgien laufen ja fast nur "Gaser", wurden ja auch gefördert...! Da Belgien genauso pleite ist, wie Griechenland, kam man auf die Idee, die Gaser so zu besteurn, dass sie den normalen Fahrzeugen gleichwertig sind, Sauerei, aber Fakt. Und ist nur eine Frage der Zeit, bis das hier auch kommt. Jede Wette! Gruß Quickie!

Was willst Du uns damit sagen???
Die jenigen die hier mit LPG fahren sind sich dessen bewust, dass auch der LPG-Werks-Duster nicht ständig mit Vollgas gefahren werden darf. Das steht auch so in der Anleitung.
Bist Du selber schon ein LPG-Fahrzeug gefahren, hast Du Erfahrung damit?
Ich schon, und ich kann nur sagen, wenn man sich an ein paar Dinge hält, dann geht der LPG-Motor nicht eher Kaputt wie einer der mit Benzin fährt.
Gruß
PD
« Letzte Änderung: 26. Januar 2012, 14:04:16 von PAINTYBEAR »

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Quickshift

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #316 am: 24. Januar 2012, 22:54:16 »
Was willst Du uns damit sagen???
Nix ;)
« Letzte Änderung: 24. Januar 2012, 23:05:41 von PAINTYBEAR »
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #316 am: 24. Januar 2012, 22:54:16 »

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #317 am: 24. Januar 2012, 23:07:18 »
Kleiner Exkurs, bei 5000 U/min. muß das Kraftstoff-Luftgemisch gezielt innerhalb von Millisekunden verbrennen, dabei entstehen Temperaturen von 1800 bis 2000°C.
usw, usw,

Das sollte allerdings jedem Gasfahrer klar sein.
Ich habe das vermehrt gepostet und praktiziere es selbstverständlich auch so, dass ich i.d.R. nie über 4000 U/Min. fahre.

Es gibt keinen ehrlichen korrekten Umbau unter 3000€!

Was wird denn für die zusätzlichen 500 - 1000 € mehr an ehrlicher korrekter Arbeit beim Umbau geleistet?

Übrigens finde ich den "Witz" zum Abschluss eher deplatziert.


Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline misterduster

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 964
  • Dankeschön: 116 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.6 16V 105 4x2 105 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #318 am: 25. Januar 2012, 00:05:28 »
Moin Jungs und Mädels, ;)
Ich habe mir diesen Gas-Thread mehrmals durchgelesen, aber auf die echte Gasproblematik.....

Ohne Worte!  /cool

I´m happy with my LPG.

€ 3000,- für eine fachgerecht installierte Anlage? Oder waren das noch DM?

Was hier manchmal für ein Sch.... verzapft wird.







2010 - 2024: Duster I 1.6 mit LPG-Nachrüstung, Laureate
 

Offline roadrunner

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #319 am: 25. Januar 2012, 08:01:50 »
Ich habe mir diesen Gas-Thread mehrmals durchgelesen, aber auf die echte Gasproblematik bezogen taucht da nix auf, nur mehr oder mehr verhaltene Euphorie.

Das mag daran liegen, das es sich hier um den werksmäßigen LPG-Duster dreht.
Der ist halt noch nicht so lang auf dem Markt, das man schon über reichlich defekte Motoren berichten kann.  :[
Selbst wenn das der Fall wäre, sollte es dank (erweiterbarer) Garantie auch erst nach sechs Jahren oder 120 tkm zum Problem werden.
Sollte der LPGler Garantiemäßig anders behandelt werden, möge man mich berichtigen.

Wie Painty u. Andere schon schreiben, sollte man sich bezüglich Vollgasfahrten und ständigem Anhängerbetrieb schon bewusst sein,
für welchen Motor man sich entschieden hat.

Dann gibt es da noch ein Schmankerl. In Belgien laufen ja fast nur "Gaser", wurden ja auch gefördert...! Da Belgien genauso pleite ist, wie Griechenland, kam man auf die Idee, die Gaser so zu besteurn, dass sie den normalen Fahrzeugen gleichwertig sind, Sauerei, aber Fakt. Und ist nur eine Frage der Zeit, bis das hier auch kommt. Jede Wette!

Sorry, aber dieses LPG-Totschlag-Argument kann ich bald nicht mehr hören.
Es gab in den letzten 14 Monaten (solang fahr ich auf Gas) keinen Preis, der so zementiert war wie der LPG-Preis.
Das er irgendwann mal steigen kann und ob die Steuerermäßigung noch bis 2018 so bleibt, steht vielleicht in den Sternen.
Was aber nicht in den Sternen steht, ist der TÄGLICHE Preissprung der anderen Kraftstoffsorten, die dabei um einiges stärker
schwanken als der Gaspreis PRO JAHR!
Als Alternative dann zum Diesel zu greifen, halte ich auch für etwas "gewagt".  /nachdenk
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline AxelH

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 36
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #320 am: 25. Januar 2012, 13:30:20 »
Danke für den Bericht! Jetzt würde mich aber mal interessieren, wie schnell Du auf Dualer mit der LPG-Version standfest fahren kannst. Denn man munkelt ja, daß die Gaser Vollast nicht wirklich auf Dauer mögen, da sie sinst zu heiß werden. Was ist auf der Autobahn also drin, ohne den Motor auf Dauer zu verblasen? /crazy
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #321 am: 25. Januar 2012, 14:22:37 »
Ich muß ehrlich gestehen, daß ich auf das Thema Gas auch immer mit den bekannten Vorurteilen reagiert habe. Irgendeiner kannte immer irgendeinen, der mit seinem Gas-Umbau total unzufrieden war und die Motoren halten ja nicht so lange und und und...seltsamerweise haben alle Gas-Fahrer, die mir real begegnet sind nur Gutes berichtet und mir - als wir letzten Sommer vor der Wahl standen - definitiv zum Kauf des LPG-Dusters geraten. Aufgrund der dann greifenden Werksgarantie, die man ja beim Einbau in einem polnischen Hinterhof nicht hat mache ich mir auch keine Gedanken um eventuelle "Folgeschäden". Ich denke auch, Dacia wird wissen, was sie tun und so wie es hier dargestellt werden soll, scheint der Gasbetrieb ja der vorprogrammierte Exitus eines jeden Motors zu sein.

Vor einigen Tagen gab es in einer Autozeitschrift noch eine Kaufberatung zum Thema Gasautos. Dort wurde darauf hingewiesen, daß die meißten "Probleme" bei Gasautos eine reine Einstellungssache sind und Motorschäden bei Gasfahrern lediglich 2% aller Schäden ausmachen würden. Eins sehr niedrige Quote in meinen Augen, wenn Gas-Fahren ja so extrem gefährlich für den Motor sein soll...wer seinen Gaser dann natürlich mit Dauervollgas betreibt, muß sich nicht wirklich wundern denke ich !?
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #322 am: 25. Januar 2012, 14:52:23 »
also ich fahre jetzt seit juni 2008 mit gas. mit meinem clarus 2.0 habe ich 140000 km abgespult und mit dem duster knacke ich am wochenende die 6000 km marke. ölwechsel bei 3000 km gemacht und ansonsten immer sachlich aber nicht langsam gefahren. aber auch nicht permanent vollgas, ich bin ja nicht auf der flucht (lach und klatsch). aber nachteiliges über gas kann ich nicht berichten, außer das ich alle 4 monate den gasfilter wechseln muß, da ich die km voll habe (20000km). ein gewisses maß an sorgfalt und wartung gehört dazu. ist aber dann auch egal ob benzin, gas oder diesel wartungsintervalle sollten eingehalten werden und dann hat man mit seinem spassmacher auch lange freude.
jeder sollte für sich entscheiden mit welchen kraftstoff er fahren möchte, denn spass macht dusterfahren allemal egal was man tanken muß.

mfg
dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #323 am: 25. Januar 2012, 15:18:10 »
außer das ich alle 4 monate den gasfilter wechseln muß, da ich die km voll habe (20000km).

mmhhh ...  /nachdenk
Welche Anlage hast du verbaut bekommen?
Die Wechselintervalle kommen mir sehr kurz vor.
Bei meiner Prinsanlage sieht das entspannter aus:
1. Wechsel bei 25.000
2. Wechsel bei 100.000
3. Wechsel bei 175.000
4. Wechsel bei 250.000
usw. oder eben alle 2 Jahre.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #324 am: 25. Januar 2012, 15:23:19 »
Danke für den Bericht! Jetzt würde mich aber mal interessieren, wie schnell Du auf Dualer mit der LPG-Version standfest fahren kannst. Denn man munkelt ja, daß die Gaser Vollast nicht wirklich auf Dauer mögen, da sie sinst zu heiß werden. Was ist auf der Autobahn also drin, ohne den Motor auf Dauer zu verblasen? /crazy
Hallo AxelH

wie schon geschrieben, habe ich auf der Autobahn schon die 170 kmh erreicht. Ich glaube, recht viel mehr wird auch nicht gehn.
Das kann man auch 'Ohne Bedenken' fahren, nur nicht ständig. Ich denke mal so 130 - 140 das sind max. 4.000 Umdrehungen sollten auch als Dauergeschwindigkeit auf der AB möglich sein.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #325 am: 25. Januar 2012, 15:28:03 »
Was ist auf der Autobahn also drin, ohne den Motor auf Dauer zu verblasen? /crazy

Genau wie PD schon schrieb, die Endgeschwindigkeit ist gegenüber Benzin ca. 10km/h langsamer.

Ich würde mich allerdings wundern, wenn hier jemand schon berichten könnte, ab wann der LPG-Motor auf Dauer verblasen ist.  /oeehh
Das würde einen Motorschaden aus diesem Grund voraussetzen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #326 am: 25. Januar 2012, 15:31:38 »
Ölwechsel bei 3000 KM ???
Ist das eine Empfehlung ???
 

crazybiker

  • Gast
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #327 am: 25. Januar 2012, 15:33:15 »
Bei meinem Gas-Z4 erinnert ein entsprechendes Signal an die Wartung!
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #328 am: 25. Januar 2012, 15:35:50 »
@paintybear,

im clarus habe ich eine brc anlage und im duster eine kme mit sonen flüssigzeugs, was aber nicht notwendig wär aber eben verbaut wurde. konnte es mir nicht aussuchen, war schon so verbaut. hätte auch lieber wieder eine brc gehabt verbrauch beim clarus 10 lit egal ob von th nach nrw und umgekehrt. beim duster von th nach nrw 11-12lit und von nrw nach th 10 lit. schon komisch, aber ich komme noch dahinter woran das liegt.

ich habe das auch schon mal gehört, das die prins anlagen einen längeren wechselzyklus der gasfilter haben. aber technisch kann ich nicht sagen aus welchem grund das so ist.

mfg
dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #329 am: 25. Januar 2012, 15:39:13 »
@duster-olli,

nein, wollte diesen schon bei 2000 km machen, nach dem einfahren. habe es aber zeitlich nicht geschaft. hat mit gas nix zu tun, sondern einfach mit dem einfahren eines neuen autos. habe schon immer zeitig den ersten ölwechsel gemacht und anschliesend entsprechend den wartungsintervallen.

mfg

dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

DUSTERcommunity.de

Re:LPG-Version ab 1.5.2011! (Gasanlage)
« Antwort #329 am: 25. Januar 2012, 15:39:13 »