Ich habe mir diesen Gas-Thread mehrmals durchgelesen, aber auf die echte Gasproblematik bezogen taucht da nix auf, nur mehr oder mehr verhaltene Euphorie.
Das mag daran liegen, das es sich hier um den werksmäßigen LPG-Duster dreht.
Der ist halt noch nicht so lang auf dem Markt, das man schon über reichlich defekte Motoren berichten kann.

Selbst wenn das der Fall wäre, sollte es dank (erweiterbarer) Garantie auch erst nach sechs Jahren oder 120 tkm zum Problem werden.
Sollte der LPGler Garantiemäßig anders behandelt werden, möge man mich berichtigen.
Wie Painty u. Andere schon schreiben, sollte man sich bezüglich Vollgasfahrten und ständigem Anhängerbetrieb schon bewusst sein,
für welchen Motor man sich entschieden hat.
Dann gibt es da noch ein Schmankerl. In Belgien laufen ja fast nur "Gaser", wurden ja auch gefördert...! Da Belgien genauso pleite ist, wie Griechenland, kam man auf die Idee, die Gaser so zu besteurn, dass sie den normalen Fahrzeugen gleichwertig sind, Sauerei, aber Fakt. Und ist nur eine Frage der Zeit, bis das hier auch kommt. Jede Wette!
Sorry, aber dieses LPG-Totschlag-Argument kann ich bald nicht mehr hören.
Es gab in den letzten 14 Monaten (solang fahr ich auf Gas) keinen Preis, der so zementiert war wie der LPG-Preis.
Das er irgendwann mal steigen kann und ob die Steuerermäßigung noch bis 2018 so bleibt, steht vielleicht in den Sternen.
Was aber nicht in den Sternen steht, ist der TÄGLICHE Preissprung der anderen Kraftstoffsorten, die dabei um einiges stärker
schwanken als der Gaspreis PRO JAHR!
Als Alternative dann zum Diesel zu greifen, halte ich auch für etwas "gewagt".
