Es waren wenige Wochen, da habe ich Zweifel gehabt, ob die Gasanlage wohl eine richtige Entscheidung war.
Das war aber
bevor der Dieselpreis so mächtig angezogen hat.
Da waren LPG und Diesel im Vergleich Verbrauch/Treibstoffkosten noch auf Augenhöhe.
Vergleiche mal:
Mai 2010 Diesel/LPG 1,19€/0,60€
Mai 2011 Diesel/LPG 1,46€/0,68€ (wobei das regional wohl sehr verschieden ist.)
da z.B. auf der Autobahn ab einer bestimmten Geschwindigkeit sich der Motor oder so ähnlich, hab das leider nicht so richtig verstanden, verschlucken würde. .....
So was habe ich auch noch nie gehört.
Halbwissen:
Gehört habe ich von Steuergeräte, die ab einer bestimmten Tourenzahl (z.B. 4000 U/Min.) wieder auf Benzin schalten.
So soll ev. Motorschäden durch Überhitzung vorgebeugt werden.
Ich persönlich fahre kaum noch über 140 km/h.
Nicht wegen der Gasanlage, sondern weil es ruhiger, entspannter und sicherer ist.
Kein Halbwissen:
Der Dustermotor ist uneingeschränkt gastauglich, sonst würde Dacia den wohl nicht in der LPG-Version anbieten.
Interessant wäre zu wissen, ob Dacia bei den werksseitig verbauten Anlagen ein Zusatzadditiv á la "Flashlube" verbaut.
.......
Dann meinte er, dass einmal pro Jahr eine Wartung auf uns zu kommt oder ab einer bestimmten Kilometerzahl.
Mit der Prins-Anlage muss mein Duster alle 30000 km zum Filterwechsel. Das soll ca. 50,-€ kosten.
Rechne dir selber aus, was du in einem Dusterleben investieren wirst.
Grundsätzlich rate ich dir
unbedingt zur Gasanlage, da noch nicht raus ist, wie sehr der Diesel von den Mineralölkonzernen/Regierung künstlich verteuert wird.
Die Steuerbegünstigung für Gas ist übrigens bis
einschließlich 2018 festgeschrieben.
