DUSTERcommunity.de

Dacia Duster (Bj. 2010-2017) - Hilfe, Tipps und Tricks => LPG und Gasbetrieb => Thema gestartet von: MaE2901 am 21. Juni 2018, 12:02:12

Titel: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 21. Juni 2018, 12:02:12
Nun ist es amtlich. Ich habe gerade den Auftrag unterschrieben, um meinen Dacia Duster Phase II SCe 115 4x4 auf Gasbetrieb umrüsten zu lassen.  /freuen
Dank der ständig steigenen Preise für Benzin darf ich mich bis KW31 mit Vorfreude und Geduld begnügen.

Ausgewählt habe ich mir die Vialle LPI Anlage. Da der Nissanmotor nicht gasfest ist, wird ohne Aufpreis eine Ventielzusatzschmierung verbaut.
In die Radmulde kommt ein 22cm flacher 70 Liter Tank  (verfügbarer Inhalt dann ~55 Liter).

Da mein Duster ja erst 7 Monate alt ist habe ich in den sauren Apfel gebissen und eine extra Versicherung gegen Motorschäden abgeschlossen.

R115 Papiere für mein Fahrzeug sind verfügbar, d.h. ich muss im August dann nur einmal zur Zulassungsstelle um die Umrüstung eintragen zu lassen.

Passenderweise haben wir im Ruhrgebiet einen Viallestützpunkt, wo ich die Umrüstung machen lasse. Dort wurde ich kompetent und freundlich beraten und auf Probleme/Risiken bei Volllastfahrten etc. hingewiesen.

Vorher/Nachher Fotos gibt es dann Mitte August und im Herbst kann ich dann ERfahrungen zu Fahrverhalten und Verbrauch liefern.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: RonnyM am 23. Juni 2018, 17:53:28
Gab es denn bei deinem Modell kein Gasfahrzeug ab Werk? Für Gas hatte ich 2012 800 Euronen zuzahlen müssen. Meine Tankvergrößerung von 42 auf 92 Liter Brutto hat mich alles in Allem 700 Euronen gekostet, also 1500 insgesamt. Bis heute Null Problemo…

Grüße Ronny
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Bluster am 23. Juni 2018, 18:02:04
Er hat aber einen 4x4. Den gibt es leider nicht mit Gas ab Werk.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Steinmueller am 26. Juni 2018, 02:47:19
Wäre schön wenn MaE29.. dann bitte ein Profil ordentlich ausfüllt. Dann wissen wir hier um was es sich bei seinem Duster handelt, sonst raten wir einfach.  ;D
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Bluster am 26. Juni 2018, 04:39:26
Wäre schön wenn MaE29.. dann bitte ein Profil ordentlich ausfüllt. Dann wissen wir hier um was es sich bei seinem Duster handelt, sonst raten wir einfach.  ;D

Steht doch in der Überschrift  :P
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Exberli am 26. Juni 2018, 09:01:46
Moinsen,
Was kostet die Umrüstung? Die Zusatzschmierung- Flashlube oder eine kleine Einspritzanlage? Habe früher mal einen Camry 3.0 umrüsten lassen.
Grüße aus dem Norden
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 09. Juli 2018, 09:01:27
Gab es denn bei deinem Modell kein Gasfahrzeug ab Werk? Für Gas hatte ich 2012 800 Euronen zuzahlen müssen. Meine Tankvergrößerung von 42 auf 92 Liter Brutto hat mich alles in Allem 700 Euronen gekostet, also 1500 insgesamt. Bis heute Null Problemo…

Grüße Ronny

Mein Wagen ist ein EU-Fahrzeug aus Polen, das beim Händler im Lager stand. Da mein alter Citroen hinsichtlich Kupplung, Turbo, etc. schon recht angeschlagen war, konnte ich nicht 4-6 Monate warten. Darüber hinaus, wenn ich mich nicht vertue liefert Dacia keinen 4x4 ab Werk mit LPG und Allrad war für mich ein Muss, so konnte ich meine Lada Niva wieder verkaufen und habe jetzt ein Fahrzeug für alle Gelegenheiten.

Glück auf
Markus
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 09. Juli 2018, 09:04:49
Wäre schön wenn MaE29.. dann bitte ein Profil ordentlich ausfüllt. Dann wissen wir hier um was es sich bei seinem Duster handelt, sonst raten wir einfach.  ;D
Die wichtigsten Daten standen ja schon in der Überschrift und in meinem Ausgangspost, inzwischen habe ich meine Profil aber  auch ergänzt.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 09. Juli 2018, 09:14:50
Moinsen,
Was kostet die Umrüstung? Die Zusatzschmierung- Flashlube oder eine kleine Einspritzanlage? Habe früher mal einen Camry 3.0 umrüsten lassen.
Grüße aus dem Norden

Die Umrüstung kostet ~2600€.
Die Frage Flashlube oder Einspritzanalage verstehe ich nicht so ganz. Bin technisch jetzt nicht unbedingt der Experte, habe es aber so verstanden, dass bei LPG Anlagen ein 400ml Behälter mit Flashlube im Motorraum untergebracht wird und die Flüssigkeit dann im Fahrbetrieb in geringer Menge permanent zugeführt (eingespritzt) wird. In den Gastank kann ich ja nichts reinkippen und das Flashlube in den Benzintank zu kippen bringt ja nix, weil es da bleibt und nicht zu den Ventilen gelangt solange ich mit Gas fahre.

Glück auf
Markus
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 06. August 2018, 12:28:29
So, der Wagen ist beim Umrüster, Freitag kann ich ihn wieder abholen. https://www.dustercommunity.de/Smileys/DarkB/klatsch.gif

Bei der Übergabe durfte ich noch einem interessanten Telefongespräch lauschen.
Da wollte jemand bei einer normalen Werkstatt oder einem Hinterhofbastler eine Vialle Anlage wohl von einem Auto in ein anderes verbauen lassen. War keine zertifizierte Werkstatt. Das es besondere Sachkenntnis und möglicherweise auch Spezialwerkzeug bedarf die Bohrungen für die Gasdüsen vorzunehmen und das man heutzutage R115 Papiere für die Eintragung benötigt scheint nicht bekannt oder nicht so wichtig gewesen zu sein. Ich verstehe das nicht, Geld genug für einen BMW, aber dann die Gasumrüstung von einer Bastelbude machen lassen, um ein paar Euro zu sparen.  https://www.dustercommunity.de/Smileys/DarkB/wand.gif
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: dtuttis am 08. August 2018, 11:32:28
Hallo,

bin genau so gespannt wie Du, ich habe gester meinen Duster zum Umrüster gefahren. Bin gespannt wie es so sein wird. Kostet tut der Spaß hier in Niedersachsen ca. 2800 € inkl. Motorgarantie.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: manfredfellinger am 08. August 2018, 12:01:30
Kostet tut der Spaß hier in Niedersachsen ca. 2800 € inkl. Motorgarantie.

Amortisieren wird sich das niemals im Dusterleben  /nachdenk
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Bluster am 08. August 2018, 13:07:59
Amortisieren wird sich das niemals im Dusterleben  /nachdenk

Warum?
Gas=58 Cent
Benzin=1,40€
Gasverbrauch = 10 Liter
Benzin = 7 liter
Ersparnis Gas gegenüber Benzin 4€ auf 100km. Somit hat sich die Anlage nach 70.000 km rentiert.
Im Werksgaser sogar nach 20.000 km.

Die anderen Kosten (Niedrige Steuer, erhöhte Inspektionskosten, ...) habe ich außer acht gelassen.


Wobei ich sagen muss, dass 2600-2800€ schon sehr teuer ist für eine Umrüstung bei einem 4 Zylinder.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Falke am 08. August 2018, 15:09:24
Ich finde auch, dass sich eine Umrüstung auf Gasbetrieb durchaus lohnt. Einmal volltanken kostet mich z.B. ca. 27 bis 28 Euro;  das reicht je nach Fahrstrecke und Fahrweise für 400 bis knapp 500 Kilometer Fahrspaß, und den normalen Benzintank hat man ja obendrein auch noch dazu, womit man insgesamt recht gute Reichweiten hat.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: rygel am 08. August 2018, 15:41:16
Hallo,

bin genau so gespannt wie Du, ich habe gester meinen Duster zum Umrüster gefahren. Bin gespannt wie es so sein wird. Kostet tut der Spaß hier in Niedersachsen ca. 2800 € inkl. Motorgarantie.

Bei dem Preis hoffe ich du bekommst eine Vialle LPI Gas Anlage, da wirste deine Freude haben  ;D

Grüße
Kai
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 10. August 2018, 17:02:08
Leider hat der Hersteller/Lieferant gerade einen Engpass mit Teilen für meine Anlage. Ich muss mich also bis nach den Betriebsferien des Umrüsters gedulden.  :'(
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: chrdud am 10. August 2018, 17:45:33
Bei dem Preis hoffe ich du bekommst eine Vialle LPI Gas Anlage, da wirste deine Freude haben  ;D

Grüße
Kai
Hallo, bekomme eine Landirenzo. Hätte die auch im Golf und war zufrieden. Was mich allerdings etwas seltsam stimmt ist der Umstand, dass mir mein Umriss der gesagt hat dass der Motor im 4 × 4 das Fest ist und somit kein Flash Loop eingebaut werden muss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 11. August 2018, 13:09:48
Hallo, bekomme eine Landirenzo. Hätte die auch im Golf und war zufrieden. Was mich allerdings etwas seltsam stimmt ist der Umstand, dass mir mein Umriss der gesagt hat dass der Motor im 4 × 4 das Fest ist und somit kein Flash Loop eingebaut werden muss
Welchen Duster bzw. welchen Motor hast Du denn?

Der SCe von Nissan H4M 738 (4x2) oder der H4M 730  (4x4) ist ganz sicher nicht gasfest. Die Renaultmotoren aus dem Phase I waren/sind hingegen gasfest.
Quelle: Vialle Direktimporteur und Haupthändler in Deutschland

Bei dem WerksLPG H4M 740 sind möglicherweise andere Ventilsitze verbaut, das weiß ich nicht genau.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: chrdud am 11. August 2018, 17:16:35
Welchen Duster bzw. welchen Motor hast Du denn?

Der SCe von Nissan H4M 738 (4x2) oder der H4M 730  (4x4) ist ganz sicher nicht gasfest. Die Renaultmotoren aus dem Phase I waren/sind hingegen gasfest.
Quelle: Vialle Direktimporteur und Haupthändler in Deutschland

Bei dem WerksLPG H4M 740 sind möglicherweise andere Ventilsitze verbaut, das weiß ich nicht genau.
Habe den Nissan 1.6 4x4 Motor drinnen. Werde auf jeden Fall auf das Valve Protect bestehen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: dtuttis am 23. August 2018, 14:02:22
So, habe den Gas umbau erfolgreich durchführen lassen. Landirenzo Anlage mit Versicherung 2800 €. Auto läuft super, sogar der BC wird angesprochen. Bislang nach 1200 Km voll zufrieden.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Steinmueller am 25. August 2018, 05:27:20
So, habe den Gas umbau erfolgreich durchführen lassen. Landirenzo Anlage mit Versicherung 2800 €. Auto läuft super, sogar der BC wird angesprochen. Bislang nach 1200 Km voll zufrieden.
Wenn möglich dann stell doch bitte noch ein paar Bilder ein.

Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 30. August 2018, 17:09:45
So, nun ist mein Duster umgerüstet und die Vialle LPI Anlage ist eingebaut.  :klatsch

Nach weiteren Recherchen des Umrüsters/Vialle Haupthändler in Deutschland wurde entschieden keine FlashLube Einspritzung zu verbauen. Der Motor hat bei der Werksausrüstung mit LPG keine anderen Ventile oder Ventilsitze verbaut, muss demnach dann gasfest sein. Da ich eine extra Motorscutzversicherung abgeschlossen habe mache ich mir da auch keine Sorgen. Etwaige Probleme sollten ja nicht erst nach Jahren auftreten.

Was ich nach den wenigen gefahrenen Kilometern sagen kann: Grundsätzlich geht die Umschaltung auf Gas schnell und ohne, dass es in irgendeinerweise zu bemerken ist. Allerdings: Bei Vialle Anlagen muss das Gas ja nicht vorgewärmt werden, sondern es findet nach jeder Zündung ein Spülvorgang mit Benzin statt. D.h. jedesmal. wenn die Start/Stop Automatik zuschlägt geht es wieder auf Benzin. -> Ich werde mich in Kürze darum kümmern die S+S außer Betrieb zu setzen.

Laut Anleitung soll der Bordcomputer während der Fahrt zwar den Benzinverbrauch fälschlicherweise weiterzählen, sich aber nach dem Neustart des Wagens wieder zurücksetzen. Ob sich das nur auf die Balkenanzeige bezieht oder auch auf die Angabe der verbrauchten Liter ist mir noch nicht klar und ob das Ganze so funktioniert, dass ich auf irgendeinem Weg erkennen kann, wieviel Benzin noch im Tank ist, muss ich mal schauen.

Die Anlage ohne FlashLube hat jetzt letzlich 2522€ gekostet.  Die Versicherung 189€.

Ein paar Fotos habe ich auf die Schnelle auch gemacht.

Eingebaut wurden Injektoren, das LPE Steuergerät, eine Druckregeleinheit und ein zusätzlicher Sicherungskasten mit vier Sicherungen. In der Reserveradmulde wurde ein 70 Liter Tank verbaut. Die serienmäßige Abdeckung passt grundsätzlich, für den Deckel der Pumpe musste eine Aussparung in die Abdeckung gesägt werden.

Was mir nicht so ganz gefällt ist, wie die Leitung vom Tank zum Motorraum verlegt ist. Ich glaube im vorderen Bereich müsste da ein Blech drüber, da hier ein Angreifpunkt ist, um im Gelände an Ästen etc. hängen zu bleiben.

Unter der Tankklappe ist so viel Platz, dass ich einen festverbauten Tankadapter für Deutschland habe. Adapter für andere Länder können eingeschraubt werden.

Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Falke am 30. August 2018, 17:52:12
Die Abschaltung der Start /Stop-Automatik ist auf jeden Fall ratsam, sonst verbrauchst Du damit unnütz Benzin. Das ist zwar bei warmgefahrenem Motor nicht viel, da die Gasumschaltung dann sehr schnell erfolgt, aber auf die Dauer macht sich das dann doch negativ bemerkbar.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: siedler228 am 30. August 2018, 20:39:25
Nach weiteren Recherchen des Umrüsters/Vialle Haupthändler in Deutschland wurde entschieden keine FlashLube Einspritzung zu verbauen. Der Motor hat bei der Werksausrüstung mit LPG keine anderen Ventile oder Ventilsitze verbaut, muss demnach dann gasfest sein
Ein Blick in diese Liste hätte geholfen.
https://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php?marque=49

.....Die Versicherung 189€.
Welchen Zeitraum deckt die Versicherung ab?

Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: dtuttis am 04. September 2018, 07:12:59
Die Abschaltung der Start /Stop-Automatik ist auf jeden Fall ratsam, sonst verbrauchst Du damit unnütz Benzin. Das ist zwar bei warmgefahrenem Motor nicht viel, da die Gasumschaltung dann sehr schnell erfolgt, aber auf die Dauer macht sich das dann doch negativ bemerkbar.

Bei meiner LandiRenzo Anlage funktioniert Start Stop auf Gas wunderbar. Er startet sofort wieder im Gasmodus. Funktioniert perfekt.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 14. September 2018, 18:24:23
Ein Blick in diese Liste hätte geholfen.
https://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php?marque=49
Welchen Zeitraum deckt die Versicherung ab?

Was genau sagt mir die Liste denn?

Der Versicherungszeitraum ist drei Jahre, wenn ich alles richtig Verstanden habe. Die Versicherungsunterlagen habe ich nich nicht zugeschickt bekommen.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 14. September 2018, 18:37:49
Erste Erfahrungen nach ca. 300 km:

Die Umschaltung geht schnell und völlig unbemerkt von statten.
Gefühlt ist die Gasannahme besser. Mit meinem Allrad fahre ich ja immer im zweiten Gang an. Bei Benzinbetrieb hatte ich immer direkt nach dem Anrollen ein deutliches Loch bei der Gasannahme, mit der Vialle und LPG merke ich nichts mehr von. Im 6. kann ich von 50 km/h mit unter 1500 Umdrehungen Durchbeschleunigen bis über 160. Das geht zwar langsam von statten, aber es geht. Bei Benzinbetrieb musste ich auf der Autobahn immer in den 5ten zurückschalten, wenn ich nach Abbremsen aus 120/130 wieder Beschleunigen wollte.

Nicht so gut ist das mit dem Bordcomputer und der Benzintankanzeige. Soweit ich das Verstanden habe wird die Tankanzeige nur bei bestimmten Füllständen gemessen und ansonsten nur berechnet. Da der Bordcomputer nicht weiß, das ich auf Gas fahre zählt er munter weiter und dabei fällt auch die Tankanzeige. Jetzt steht Sie auf zwei Balken. Das ist wohl ein Wert, der tatsächlich gemessen wird. Wieviel mehr ich im Tank habe weiß ich nicht und kann mir das nur ungefähr aus den letzen Tankvorgängen für Benzin zusammenreimen.

Der erste Verbrauchswert ist 10,5 Liter LPG auf 100 km/h. Das sind so ungefähr 20-25% Mehrverbrauch gegenüber Benzin, passt also soweit.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: siedler228 am 14. September 2018, 19:02:43
Was genau sagt mir die Liste denn?
(https://up.picr.de/33821121jq.jpg)

https://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#auto/de/Lubrifiant%20Moteur
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 14. September 2018, 19:47:47
(https://up.picr.de/33821121jq.jpg)

https://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#auto/de/Lubrifiant%20Moteur

Übersetzt also Motorschmiermittel. Soll das bedeuten das der Motor nicht gasfest ist und Flashlube benötigt? Wie pass das damit zusammen, dass es den Motor ab Werk mit LPG Umrüstung gibt und der Werks-LPG kein FlaskLube hat?
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Bluster am 15. September 2018, 23:23:40
Ich muss mit meinem SCe 115 LPG Bj 2016 jetzt zur Werkstatt, da es einen Rückruf gab. Irgendwas mit Zylinderkopf. Wäre wohl nicht Gasfest. Würde jetzt noch keine Probleme machen, aber später.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 18. September 2018, 21:38:47
Alle Rückrufaktionen lassen sich hier finden: https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunftsListe.jsp
Für Duster Baujahr 2016 gibt es nur eine (7745), die betrifft die Anhängersignalanlage.
Eine Rückrufaktion speziell bzgl. LPG kann ich nicht finden.
(Eine so lahme Web Seite, wie die vom KBA habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen)
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 18. September 2018, 21:41:33
Alternative Quelle für Rückrufaktionen ist der ADAC: https://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/rueckrufe/suchergebnis.aspx?kategorie=pkw&hersteller=dacia&modelle=

Auch hier findet sich keine Rückrufaktion für den Duster bezüglich Werks-LPG.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 20. September 2018, 14:32:02
Nach stundenlanger Wartezeit im Straßenverkehrsamt wegen PC Ausfall ist die Gasanlage jetzt eingetragen. Damit ist mein Duster jetzt offiziell 60kg schwerer und erzeugt 11% weniger CO2.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 27. September 2018, 12:53:12
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer bzgl. Gasbetrieb beim Duster ... Franzosen sind halt doch alles Diven. Neben einem besonderen Audi Modell kommen nur die Franzosen nicht mit der Unterscheidung Gas- und Benzinbetrieb klar. Trotz eingebautem Tankfopper stimmt die Benzinfüllstandsanzeige des öfteren nicht. Dies liegt daran, dass ein Reset der Tankanzeige nur alle X-Zündvorgänge stattfindet. X ist dabei so in etwas 6.
Da mein Benzintank laut Anzeige zwischenzeitlich bedrohlich Richtung 0 ging und ich mir um den tatsächlichen Füllstand nicht im klaren war habe ich halt mal komplett Vollgetankt. Ich fahre dann jetzt mal so 3-5.000 km, tanke dann wieder voll um dann eineeinigermaßen verläßliche Angabe des Benzinverbrauchs auf 100km zu haben, dann ist hoffentlich für viele Monate Ruhe bis ich mal wieder nachtanke und dann den Benzintank so um die 10-20% gefüllt lasse und kein überflüssiges Gewicht mehr spazieren fahre.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Falke am 27. September 2018, 13:29:38
….
Da mein Benzintank laut Anzeige zwischenzeitlich bedrohlich Richtung 0 ging und ich mir um den tatsächlichen Füllstand nicht im klaren war habe ich halt mal komplett Vollgetankt. Ich fahre dann jetzt mal so 3-5.000 km, tanke dann wieder voll um dann eineeinigermaßen verläßliche Angabe des Benzinverbrauchs auf 100km zu haben, dann ist hoffentlich für viele Monate Ruhe bis ich mal wieder nachtanke und dann den Benzintank so um die 10-20% gefüllt lasse und kein überflüssiges Gewicht mehr spazieren fahre.


Na, wenn das mal alles so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst  /nachdenk. Zum Anlassen und Warmlaufen benötigt der Motor   i m m e r  Benzin. Während der warmen Jahreszeit  oder auch warmgefahren schaltet er dann sehr schnell auf Gasbetrieb um, aber je kälter es draußen wird, desto länger dauert dieser Prozess. Bei mir sind es im Winter z.B. so 5 bis 7 Kilometer, bevor die Umschaltung mit einem kurzen, kaum spürbaren Zündaussetzer erfolgt, und natürlich ist dann auch der Benzinverbrauch in der Kaltlaufphase etwas höher als bei wärmeren Außentemperaturen. Der Benzinverbrauch ist also situationsabhängig sehr unterschiedlich. Der Durchschnittsverbrauch lässt sich nur annähernd genau berechnen, wenn man den gesamten Jahresverbrauch aufzeichnet; für alles andere sind die Verbrauchsschwankungen beim Benzinbetrieb einfach zu groß.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: RonnyM am 27. September 2018, 15:26:13
Moin Falke,

so 5 - 7 Km bei Kälte ist aber ein langer Weg. Hast du keine Motorraumdichtung? Nach Einbau bei mir hat sich die Umschaltzeit deutlich verkürzt.

Grüße Ronny
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Falke am 27. September 2018, 16:48:12
Moin Falke,

so 5 - 7 Km bei Kälte ist aber ein langer Weg. Hast du keine Motorraumdichtung? Nach Einbau bei mir hat sich die Umschaltzeit deutlich verkürzt.

Grüße Ronny


Doch, Motorraumdichtung habe ich, aber hier in meiner Ecke ist das tiefstes "Braunschweiger Sibirien" im Winter: Wenn woanders drumherum schon alles frei ist, hat der Frost hier meist noch alles voll im Griff. :[ ;D
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 28. September 2018, 07:51:24

Na, wenn das mal alles so funktioniert, wie Du es Dir vorstellst  /nachdenk. Zum Anlassen und Warmlaufen benötigt der Motor   i m m e r  Benzin. Während der warmen Jahreszeit  oder auch warmgefahren schaltet er dann sehr schnell auf Gasbetrieb um, aber je kälter es draußen wird, desto länger dauert dieser Prozess. Bei mir sind es im Winter z.B. so 5 bis 7 Kilometer, bevor die Umschaltung mit einem kurzen, kaum spürbaren Zündaussetzer erfolgt, und natürlich ist dann auch der Benzinverbrauch in der Kaltlaufphase etwas höher als bei wärmeren Außentemperaturen. Der Benzinverbrauch ist also situationsabhängig sehr unterschiedlich. Der Durchschnittsverbrauch lässt sich nur annähernd genau berechnen, wenn man den gesamten Jahresverbrauch aufzeichnet; für alles andere sind die Verbrauchsschwankungen beim Benzinbetrieb einfach zu groß.
Meine Vialle Anlage spritzt das LPG flüssig ein. Es ist nicht erforderlich, das Motor und Kühlung auf Betriebstempratur komen, damit die Verdampfung funktioniert. Wir hatten anfang der Woche nur knapp über 0 Grad. Trotzdem erfolgte die Umschaltung nach weniger als 2 Minuten.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 03. Oktober 2018, 22:05:33
Beim ersten Volltanken bin ich auf 50,5 Liter gekommen. Heute war der Tank dann früher als erwartet leer, 25km ging es im Benzinbetrieb weiter und diesmal habe ich 54,5 Liter getankt. Es scheint wohl unabhängig von der Tanke, dass bei ca. 50 Liter erstmal Schluss ist und nach 2-3 mal betätigen des Totmannschalters geht es dann in Zeitlupe weiter. - Gut zu wissen, wenn es mal auf große Reichweite ankommt. Zukünftig werde ich ansonsten nach 400-450 km einen Tankstopp einlegen, damit ich nicht wieder unnötig Benzin verbrauche.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: Falke am 04. Oktober 2018, 00:24:07
Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen.
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: MaE2901 am 04. Oktober 2018, 18:27:45
Heute ist der neue Steuerbescheid gekommen. Jährliche Ersparnis durch den LPG Umbau 34€, das sind mehr als 20%. Hätte ich nicht erwartet. Damit sollten die Kosten für die Gastankdichtigkeitsprüfungen abgedeckt sein. Jährliche Mehrkosten/Wartungskosten durch Einbau der Gasanlage somit 0€. Ich bin soweit zufrieden :)
Titel: Re: SCE 115 4x4 Gasumrüstung
Beitrag von: RonnyM am 04. Oktober 2018, 18:49:41
...wenn ich mal ne`kleine Bemerkung zwischendurch machen darf...

Ich bin immer noch happy, dass ich 2012 auf Gas umgestiegen bin - vorher Diesel und hier noch für 58 Cent tanken kann. Der Diesel knappert an der 1,40 Grenze, Benzin 1,60...

Das lässt ruhig schlafen. /engel

Grüße Ronny