Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 644001 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline obiwan38

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #375 am: 11. Januar 2015, 18:09:29 »
Hallo Zusammen

Ich habe lange gesucht um ein SUV zu finden der neu unter 18000 Euro kostet und Ledersitze,Einparkhilfe,Klima,Media Nav,Tempomat,und Sitzheizung hat.

Leider gibt es ausser dem Duster kein SUV der das für den Preis anbietet!!!

Der Susuki Jimny wäre unter 18000 Euro
Aber den gibt es nicht mit Tempomat  und Media Nav.
Davon ab ist der Jimny mir viel zu klein.

Der Kia Soul war auch eine Überlegung gewesen!!
Der kostet in einer Top Ausstattung an die 19000 Euro.
Nur die Form finde ich total hässlich.

Alles im Allen gibt es füür mich selbst keine Alternative zum Duster
1 günstiger preis
2 günstiger Unterhalt
3 Preiswerte Ersatzteile
4 günstige Wartung
5 und eine hohe Zuverlässigkeit

mfg
Ralf

 

GERHP500

  • Gast
[Phase 2]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #376 am: 11. Januar 2015, 18:45:23 »
Hallo dusterchris
Ein paar Beispiele kleine weisse Punkte im Lack.
Die Verarbeitung im Innenbereich von Chrom unn Plastikteile.
So was müsste nicht sein aber schwamm drüber. Ist ja kein BMW,Audi oder Daimler. /nachdenk


Grüße aus der Pfalz. + 6 grad dunkel. /fahren
 

DUSTERcommunity.de

[Phase 2]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #376 am: 11. Januar 2015, 18:45:23 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #377 am: 11. Januar 2015, 19:45:02 »
.......wäre ich Reich, würde ich immer noch ein Fahrzeug in der Garage haben wollen, womit ich keine Aufmerksamkeit erregen würde. Ein Dacia Duster wäre in diesem fall ebenfalls keine schlechte Wahl.
Wärst du reich wäre es schlau ein Understatement-Auto in der Garage zu haben, aber der Duster ist es eher nicht, weil das zuviel Understatement ist......
und das schadet (zumindest im Schwabenländle) teilweise dem Geschäft.

Hier kann man fast alles fahren, aber nicht zu billig, weil der Schwabe dann denkt man kann nichts, zu teuer geht auch nicht, weil der Schwabe dann denkt man verschwendet sein Geld.
Am Besten noch ein Süddeutsches Fabrikat, natürlich immer ohne Typenbezeichnung..... oder einen Exoten,wo keiner so genau weiss was der kostet....  /hahaha und möglichst keine Reisschüssel.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #378 am: 11. Januar 2015, 20:42:20 »
Naja, ein süddeutsches Fabrikat ohne Embleme ist doch für Schwaben zu leicht zu durchschauen.

Da bleibt nur eins, was die genannten Anforderungen erfüllt: Opel.

Im Ernst, die sind besser geworden, leider aber nicht ihr Ruf. Ich zumindest bin auf die nächste Antara-Generation gespannt. Für die erste, so ein befreundeter Händler, musste man halb Dänemark leerkaufen, um deutsche Kunden beliefern zu können. Ähnlich ist es bereits mit dem Mokka (der mir aber zu klein ist).


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #379 am: 11. Januar 2015, 21:45:53 »
Wärst du reich wäre es schlau ein Understatement-Auto in der Garage zu haben, aber der Duster ist es eher nicht, weil das zuviel Understatement ist......
und das schadet (zumindest im Schwabenländle) teilweise dem Geschäft.

Zum glück bin ich ein Fischkopf.

Ich habe andere Sachen gehört. Mein freundlicher sagte mir mal, ein großer Baulöwe aus Flensburg kam mit seinem noch recht jungen Audi Q7 auf dem Hof gefahren. Er hat sein Q7 in Zahlung geben und hat sich ein Duster bestellt. Mein freundlicher und der Chef des AH guckten sich unglaubwürdig an. Dachten an dieser Sache muss irgend etwas faul sein. Der Baulöwe berichtete, sein Q7 sei Geschäftsschädigend. Viele seiner Kunden haben ihn auf sein Auto reduziert und meinten, er habe das Geld nicht nötig.

Dieser Bauherr soll jetzt sehr zufrieden sein, alleine wenn sein Duster zur Wartung / Werkstatt bringt, geht er mit einem lächeln über die Preise aus dem Hause.

Ein befreundeter Dachdecker aus unserer Familie fuhr die meiste Zeit seines Lebens normale Autos, Opel, VW, Ford. Vor ca 10 Jahren hat er sich einen Traum erfüllt und sich einen neuen BMW Z4 bestellt. Die Nachbarn haben ihn nicht mehr gegrüsst, seine Kunden schauten ihn unglaubwürdig an. Jetzt fährt er wieder zufrieden Ford. Diese Missgunst ist in Deutschland nichts neues.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Wuppertaler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 284
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
  • Meiner
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
[Phase 2]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #380 am: 11. Januar 2015, 23:05:54 »
Das kann ich so leider auch bestätigen.

Mein Chef hat einen Z4 (oder ist es ein Z3)  /weissnich in der Garage stehen. Der wird aber kaum gefahren. Kommt ja auch nicht mehr raus der Dicke.   /hahaha

Zur Firma und zum Kunden fährt er einen Kangoo. Ergebnis: Wir haben mehr Arbeit als wir bewältigen können.  /wand
Der tut nichts

Duster TCe 125 Prestige, Lazer-Lamps, Spurverbreiterungen v+h, Sound-Upgrade, Mac-Audios 130mm, MediaNav Farb-Upgrade, Ladekantenschutz innen+außen, asphärische Spiegel, Climb-Airs v, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, LED-Lampen innen, LED-Kennzeichenbeleuchtung, Armpolster Leder, Schließbolzen gelagert an allen Türen, LED-Rückleuchten mit Lauf-Blinker and much more...
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #381 am: 13. Januar 2015, 11:38:12 »
Mal abgesehen vom Preis, wie wär´s denn mit dem Amarok CS?

Zumindest die Idee finde ich gut.


Happy  /nachdenk ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

simon

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #382 am: 02. Februar 2015, 17:59:12 »
Genau der , nämlich der Amarok, sowie der Tuareg 2,5TDi waren in meiner engeren Auswahl. Leider auch als Gebrauchte völlig überteuert, da ich den Wagen privat nutze und er nicht in die Bücher geht...
Nachdem ich bisher gut mit Jahreswagen gefahren bin, der letzte war ein Citroen C5 HDI Kombi für 11.000,- , suchte ich nun eine Mischung aus Geländewagen und Pkw-Kombi für kleines Geld, nicht zu alt und wenig auf dem Tacho. In der Auswahl fand sich auch der VW T5 TDi, aber als Multivan ist der Wertverlust in den ersten Jahren crazy  /crazy . Der Duster ersetzt mir nun den Kombi, den ISUZU Trooper sowie den Opel Monterey 3,2 V6 LPG (...welcher zum Verkauf steht ;-) ). Wenn ich dann, was selten der Fall ist, wirklich mal in schweres Gelände muß, leih ich mir den Trecker vom Nachbarn.

Andere SUV hatte ich nicht in der Auswahl, weil bei uns gern etwas ausgefallenes auf dem Hof stehen darf...

 

simon

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ? Betreff Amarok CS:
« Antwort #383 am: 02. Februar 2015, 18:09:22 »
Die beste Alternative zum aktuellen DUSTER wäre der Dusty Pickup als Doppelkabine mit langem Radstand und 4x4. Den würde ich mir sofort neu zulegen!

Ob die bei Dacia / Renault so etwas können ? Ich glaube es ja eher nicht ...  ;)
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #384 am: 02. Februar 2015, 18:29:44 »
Die beste Alternative zum aktuellen DUSTER wäre der Dusty Pickup als Doppelkabine mit langem Radstand und 4x4. Den würde ich mir sofort neu zulegen!

Ich auch und zwar den Oroch, wenn er dann mal nach Europa kommen würde "OROCH"

Gruß KioKai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

simon

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #385 am: 02. Februar 2015, 20:07:45 »
Der Oroch ist mir zu kurz ausgefallen, hier habe ich grad mal zwei Studien gebastelt, die mir zusagen würden:

 /winke
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #386 am: 04. März 2015, 13:42:30 »
Der Hammer auf Rädern..... würde mir sehr gut gefallen.

...... lassen irdische Hürden nicht mehr als Momentaufnahmen sein.......

210 Km/h
Unimog-Klasse
No Limits......

fast 300.000 Euro ....  :'(
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #387 am: 04. März 2015, 14:58:17 »
Yup, habe vor ein paar Tagen ein Video eines Tests darüber gesehen, sehr beeindruckend. Allerdings frage ich mich, ob das Monstrum wirklich soooo viel Power braucht. Auf der Straße vielleicht, sonst kommt man ja nie auf 210 ...  /hahaha ... aber dann sollte man wohl wieder auf die "Straßenreifen" wechseln ...

Aber Portalachsen sind schon was feines ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #388 am: 04. März 2015, 15:25:06 »
90 % dieser Autos sehen nie Schlamm, sondern nur Sand, Araber und Asphalt: da braucht man die Power.......

Stollen gibt es auch mit Zulassung für 210.... meine RRS-Halbstollen dürfen bis 240 und das fährt sich einwandfrei.


4 x 42
ist eine Bezeichnung, die eigentlich alles ausdrückt....  :daumen
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2653 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #389 am: 04. März 2015, 15:29:37 »
Stollen gibt es auch mit Zulassung für 210.... meine RRS-Halbstollen dürfen bis 240 und das fährt sich einwandfrei.

Meine Stollen dürfen bis 180 ... aber davon träumt mein Duster ...  /hahaha


[off-topic]Halbstollen? Nennt man das auch bei Vierrädern so? Wo liegt die Grenze zu Stollen?[/off-topic]


Happy  /winke ~ Daytona!



Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #389 am: 04. März 2015, 15:29:37 »