Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1106432 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2668 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #555 am: 23. Januar 2017, 09:01:04 »
Der niedrige Preis kommt m. E. hauptsächlich daher, dass man in die Renault- und Nissan-Regale greifen kann, eigene Entwicklungsarbeit demnach auf ein Minimum beschränkt werden konnte. Ich würde das nicht alles auf Niedriglöhne und vor allem nicht auf das Weglassen von Sicherheit schieben.



[off-topic]Für mich ist der Duster immer noch ein 4-Sterne-Auto, er hatte seinerzeit lediglich drei erhalten, weil (noch) kein ESP serienmäßig an Bord war. Dazu muss man sich aber auch vor Augen führen, wofür bzw. für welche Absatzmärkte der Duster eigentlich gedacht war. Dass der auch in Westeuropa einschlägt wie eine Bombe, konnte man womöglich nicht ahnen. Ich will nicht sagen, dass man in Osteuropa kein ESP benötigt, aber es hat mir den Anschein, als lege man nicht allzu viel Wert darauf ...[/off-topic]



Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #556 am: 23. Januar 2017, 09:36:37 »
Ich kann man mich da nur dem Kollegen Xoman anschließen  :daumen

Wenn hier tatsächlich behauptet wird der Duster kann in Qualität und Verarbeitung mithalten, dann muss ich nur den Kopf schütteln. Will jetzt gar nicht über den Fußbodenteppich, fehlende Gummis an den Türen. dünnes Blech, Frontscheibenabschluß, Motorraumdämmung, normale Unterhaltung oder Radio hören ist ab Tempo 130 kaum mehr möglich usw.usw! Da schauen einige User hier leider nicht über den Duster- Tellerrand oder haben es noch nie probiert. Fahre des öfteren mit einem Volvo XC 90, den sich mein Sohn vor ca. 4 Jahren gebraucht für 23.000 gekauft hat, da liegen Welten dazwischen, deshalb wäre das für mich z.B. eine Alternative, da mein Duster 22.000 gekostet hat

Ich bestreite ja gar nicht, in der Basisversion ist der Duster unschlagbar günstig, es ist ein gutes und vor allem schönes Auto und wenn ich gefragt werde wie ich zufrieden bin, sage ich immer kann ihn weiterempfehlen. Was mir hier aufgefallen ist, dass die User welche Alternativen für den Duster vorschlagen bzw. in Betracht ziehen, sich in keinster Weise gegen den Duster aussprechen. Während die nicht über den Tellerrand- Gucker keine andere Meinung dulden und wirklich die Duster- Brille aufhaben.

Gruß, schöne Woche an ALLE
albe

Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #556 am: 23. Januar 2017, 09:36:37 »

supisuv

  • Gast
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #557 am: 23. Januar 2017, 09:45:55 »
Der niedrige Preis kommt m. E. hauptsächlich daher, dass man in die Renault- und Nissan-Regale greifen kann, eigene Entwicklungsarbeit demnach auf ein Minimum beschränkt werden konnte. Ich würde das nicht alles auf Niedriglöhne und vor allem nicht auf das Weglassen von Sicherheit schieben.

Solche Plattformentwicklungen oder auch "modulare Querbaukasten" nutzen heute praktisch alle Hersteller. Schönes Beispiel ist VW/Skoda/SEAT. Früher mal war SEAT die "Billigmarke" von VW, sie nutzen ziemlich viele Plattformteile, die ja auch irgendein Partner im VW-Konzern irgendwann entwickelt hat. Die Preise der neueren SEAT sind aber auch nicht mehr gerade als günstig zu bezeichnen, da deren Autos inzwischen mit deutlich höheren Qualitätsstandards gebaut und ausgerüstet werden. Schau dir mal den SEAT Ateca an, ein hervorragendes SUV.

Wir sollten auf dem Teppich bleiben: sicher reduzieren sich die Entwicklungskosten, wenn man Teile von anderen dazukauft oder dazu verbaut, aber der Löwenanteil der Kosteneinsparung auch bei Dacia kommt von der Reduzierung der Herstellungskosten mittels Arbeitslohn (Rumänien, Türkei, Marokko...) und der verwendeten Materialien. Das ist genau das, was man merkt, wenn man das erste Mal die Tür eines beliebigen Dacia - nicht nur des Duster - oder die Heckklappe aufmacht... Und was sich weiter fortsetzt wenn man drinsitzt und das Armaturenbrett, die Sitze und die Verarbeitung mit anderen Autos vergleicht...
 

Offline Sigi r

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • Hab kein Tourette, nur schlechte Laune!
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #558 am: 23. Januar 2017, 10:06:33 »
Hi miteinander,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Für mich gibt es z.Z. keine Alternative zum Duster weil (meine unmaßgebliche Meinung) alle andere SUV`s in Sachen Design ihm nicht das Wasser reichen können. Und da sehe ich über manche Unzulänglichkeit lächelnd hinweg. Ich finde, der Duster ist jetzt bereits ein Kultauto und gestalterisch ein großer Wurf.

Lg
Sigi
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:
« Antwort #559 am: 23. Januar 2017, 10:16:45 »
Das ist ein gutes Argument, welches auch zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline Lumpix

Re:Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #560 am: 23. Januar 2017, 10:24:42 »

Also, wenn Du meine Post richtig gelesen hättest, ich Frage einen Duster Reimport. Der war rund 2000 Euro billiger als bei einem deutschen Händler. Mein Tucson hat als Trikot seinerzeit als Reimport fast 10000 Euro weniger gekostet als in Deutschland. Jeder hier im Forum weiß eigentlich, das beim Neuwagen Kauf eines Dacia meist kaum etwas runter zu handeln geht im Gegensatz zu einem Konkurrenz Auto.
Wie ja schon andere geschrieben haben, alleine da Türen vermitteln beim Duster deutlich weniger Wertigkeit als ein Mitsubishi, Hyundai oder ähnliches.
Was die Garantie angeht, bekomme ich vom Händler bei einem gebrauchte Auto auch, gegen Geld auch verlängerbar.
Deine Ausführungen bezüglich der Sicherheit meintest Du doch nicht ernsthaft? Nur weil bei den von dir zitierten Unfall die Airbags nichts nützten, sind sie überflüssig. Sorry, aber ich wusste die rundum Airbags im Tucson zu schätzen. Da meine Kinder mittlerweile erwachsen sind und kaum noch mitfahren, könnte ich das fehlen der Airbags beim Duster verschmerzen. Natürlich sind die Crash Tests bekannt in ihrer Ausführung. Aber Du glaubst doch nicht wirklich das diese völlig gehaltlos sind und über die Sicherheit nichts aussagen. Da steckt Entwicklungsarbeit seitens der Ingenieure drin, Entwicklungsarbeit an der bei Dacia gespart wird. Irgendwo her muss der günstige Preis beim nackten Dacia herkommen. Da gibt es zumindest was den Sandero angeht zum Beispiel den Panda für ähnliches Geld mit Klimaanlage.....
Der Duster oder andere Dacia sind nackt meist konkurrenzlos günstig..... Aber eben nur nackt. Und in der Überschrift steht nichts von Vergleich neu gegen neu.
Wenn man hier diskutiert darf man sich nichts vormachen. Der günstige Preis kommt ja irgendwo her. Der Grund ist sicher nicht, dass Dacia Mitarbeiter schlauer sind und für weniger Geld arbeiten..... Man muss auch mal realistisch sein. Ich fahre meinen Duster seit zwei Jahren und bin zufrieden. Ein optimales Auto für mich bei 60km jeden Tag zur Arbeit.


Olli

Also Du verdrehst einem das Wort schon beim schreiben!

DAS waren DEINE Worte:
Mit mehr Ausstattung kann man sich auch überlegen einen jungen gebrauchten anderen SUV zu kaufen, wobei bei Reimporten der Abstand zum Duster schwindet.

DU hast also nichts von einem Duster Reimport geschrieben sondern dass bei einem Reimport der Abstand zum Duster schwindet!
Solltest deine eigenen Posts mal richtig lesen!
Des Weiteren hab ich nicht geschrieben dass irgendein Airbag ueberfluessig ist oder ich ihn fuer ueberluessig halte! Ich hab nur geschrieben dass die bei einem solchen Unfall nichts nuetzen!
Statt vorsichtig und ruecksichtsvoll zu fahren verstecken sich viele allzu gerne hinter 12 Airbags, ESP und ASR mit ABS und was es noch so alles gibt! Das ist alles fuer Notfaelle da, aber wenn ich meine Fahrweise am Limit bewege, werden solche Systeme schneller notwendig als wenn ich entsprechend Fahre. Klar wenn mir so ein I... rein faehrt kann ich noch so vorsichtig sein, dann muss man ueber die Airbags froh sein.

Nur um ein Plopp oder Pflupp statt einem Klack beim Tuerschliesen zu haben, muss ich nicht gleich mehr Geld ausgeben.

Gerne gebe ich dir eine Chance, mir eine Alternative zum Duster SCe, Ausstattung Prestige zu nennen.
Bedingungen: Haendlernetz mindestens so wie bei Dacia, gleiche Ausstattung, Neuwagen, Neupreis max. +10% zum genannten Duster unverhandelt, muss in der gleichen Fahrzeugkategorie eingeordnet sein also SUV, keine Reimport.
 

Offline eddy

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 109
[Phase 1 / Phase 2]: Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #561 am: 23. Januar 2017, 10:26:20 »
Hallo aus Borken,

ich schaue häufig/täglich hier vorbei, um neues über den Duster zu lesen.
Auch Infos über Probleme, Beschaffung, Technik und Treffen sind toll.

Aber, so viele Seiten über Duster- Alternativen ? ? in der DusterCummunity ? ?  /wand
Dafür schaue ich mir doch lieber die AMS oder Auto-B an.

Auch verschwenden solche Themen Resourcen (Speierplatz+ Manpower)

Sorry, ist halt meine Meinung dazu
3 Jahre mit Phase 1 und nun mit Phase 2 unterwegs :-)
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #562 am: 23. Januar 2017, 10:32:17 »
Moinsens,
Alternativen zu einem SUV kann nur ein SUV sein wenn man richtig vergleichen will.
Sorry, das ist Blödsinn!
Wenn ich sehe, welche Fahrzeuge (offiziell= KBA) unter SUV eingeordnet sind ... /wand
Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass z. Bsp. ein Citroen C 4 Cactus ein SUV ist.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich ein 4x2 - SUV neu kaufen will, kann ich also einen C 4 mit einem Duster vergleichen.
Aber, so viele Seiten über Duster- Alternativen ? ? in der DusterCummunity ? ?
Ja, das bringt mir auch ein Grinsen ins Gesicht! In einem Marken-/Typenforum ist so eine Diskussion eigentlich für Heino!

lG
Volker
P.S.: Ich glaube, dieses schon mal vor (gefühlten) 100 Beiträgen gepostetet zu haben  ;)
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Lumpix

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #563 am: 23. Januar 2017, 10:33:12 »
... normale Unterhaltung oder Radio hören ist ab Tempo 130 kaum mehr möglich usw.usw! ...

Gruß, schöne Woche an ALLE
albe

Dann solltest dich bei deinem Haendler beschweren.

In unserer bisherigen Einfahrzeit sind wir auf der AB 130 gefahren (Tempomat auf 136 eingestellt)
Lautstaerke beim USB war wie im Stand oder durch die Stadt bei 8 eingestellt, wurde nicht lauter gemacht. Eine Unterhaltung mit meiner Frau, die Beifahrer war, ging in normaler Lautstaerke und selbst unser Kleiner der hinten seinen Platz hat, hat noch jedes Wort verstanden.

Aehnliches wurde auch ueber den Lodgy behauptet, das hinten und vorne nicht stimmt. Selbst bei >160 kann man sich noch normal unterhalten und Musik hoeren. Bei unserem Lodgy kommt "erschwerend" hinzu dass ich auch noch an allen Fenstern Windabweiser montiert habe, die angeblich noch zu saetzlich laut sein sollen...
 

Offline Lumpix

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #564 am: 23. Januar 2017, 10:41:55 »
@Flip:
Bei euch muss man wohl alles genauestens definieren.
Das ist genauso wenn ich mir eine Familienlimousine der Oberklasse kaufen will, dann ist fuer mich ein 3er BMW oder eine C-Klasse, selbst in der absoluten Mega-Topausstattung keine Alternative!
dann muss ich da bei E-Klasse, 5er BMW, entsprechender Jaguar usw. schauen!
Und wenn ich einen Passat Kombi oder vergleichbares Fahrzeug kaufen will, dann ist auch ein Golf Kombi keine Alternative dazu!
Wenn ich mir aber einfach ein Auto kaufen will, egal was, dann kann selbst fuer einen S-Klasse Mercedes, ein 40 Jahre alter 2CV eine Alternative sein! So aehnlich wird hier das Thema „Alternativen zum Duster“ gehandhabt!
 

XOMAN

  • Gast
Re:Re:Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #565 am: 23. Januar 2017, 10:43:23 »
Ich kann man mich da nur dem Kollegen Xoman anschließen  :daumen

Wenn hier tatsächlich behauptet wird der Duster kann in Qualität und Verarbeitung mithalten, dann muss ich nur den Kopf schütteln. Will jetzt gar nicht über den Fußbodenteppich, fehlende Gummis an den Türen. dünnes Blech, Frontscheibenabschluß, Motorraumdämmung, normale Unterhaltung oder Radio hören ist ab Tempo 130 kaum mehr möglich usw.usw! Da schauen einige User hier leider nicht über den Duster- Tellerrand oder haben es noch nie probiert. Fahre des öfteren mit einem Volvo XC 90, den sich mein Sohn vor ca. 4 Jahren gebraucht für 23.000 gekauft hat, da liegen Welten dazwischen, deshalb wäre das für mich z.B. eine Alternative, da mein Duster 22.000 gekostet hat

Ich bestreite ja gar nicht, in der Basisversion ist der Duster unschlagbar günstig, es ist ein gutes und vor allem schönes Auto und wenn ich gefragt werde wie ich zufrieden bin, sage ich immer kann ihn weiterempfehlen. Was mir hier aufgefallen ist, dass die User welche Alternativen für den Duster vorschlagen bzw. in Betracht ziehen, sich in keinster Weise gegen den Duster aussprechen. Während die nicht über den Tellerrand- Gucker keine andere Meinung dulden und wirklich die Duster- Brille aufhaben.

Gruß, schöne Woche an ALLE
albe
Den ist gar nichts mehr beizufügen... Trifft meine Meinung auf den Punkt und sogar besser beschrieben....

Eben genau, alle Befürworter von möglichen Alternativen reden den Duster nicht schlecht..... Aber die Gegner von alternativen wollen nicht sehen, dass es die eben gibt zu erschwinglichen Duster nahen Preisen....
Also Du verdrehst einem das Wort schon beim schreiben!

DAS waren DEINE Worte:
Mit mehr Ausstattung kann man sich auch überlegen einen jungen gebrauchten anderen SUV zu kaufen, wobei bei Reimporten der Abstand zum Duster schwindet.

DU hast also nichts von einem Duster Reimport geschrieben sondern dass bei einem Reimport der Abstand zum Duster schwindet!
Solltest deine eigenen Posts mal richtig lesen!
Des Weiteren hab ich nicht geschrieben dass irgendein Airbag ueberfluessig ist oder ich ihn fuer ueberluessig halte! Ich hab nur geschrieben dass die bei einem solchen Unfall nichts nuetzen!
Statt vorsichtig und ruecksichtsvoll zu fahren verstecken sich viele allzu gerne hinter 12 Airbags, ESP und ASR mit ABS und was es noch so alles gibt! Das ist alles fuer Notfaelle da, aber wenn ich meine Fahrweise am Limit bewege, werden solche Systeme schneller notwendig als wenn ich entsprechend Fahre. Klar wenn mir so ein I... rein faehrt kann ich noch so vorsichtig sein, dann muss man ueber die Airbags froh sein.

Nur um ein Plopp oder Pflupp statt einem Klack beim Tuerschliesen zu haben, muss ich nicht gleich mehr Geld ausgeben.

Gerne gebe ich dir eine Chance, mir eine Alternative zum Duster SCe, Ausstattung Prestige zu nennen.
Bedingungen: Haendlernetz mindestens so wie bei Dacia, gleiche Ausstattung, Neuwagen, Neupreis max. +10% zum genannten Duster unverhandelt, muss in der gleichen Fahrzeugkategorie eingeordnet sein also SUV, keine Reimport.
Hmmmm..... Viele Airbags im Auto... Dann kann ich Rasen und mich dahinter verstecken..... Bleib doch sachlich. Duster in Basis Ausstattung ist toll.... Wobei ich die Klima noch mit rein machen würde..... Stadtverkehr und ähnliches alles ok. Danach wird die Sicherheit immer dünner.

Das Ingenieurs Leistung gespart wird, will fertige Bauteile genommen wird ist ok, machen andere auch. Aber die Technik ist nicht immer die neuste aus den Renault Lager. Wenn man nichts neues entwickelt muss man sicher auch neu der Integration sparen. Und wenn man eben nur ein paar Airbags weg lässt......



Olli

 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #566 am: 23. Januar 2017, 10:50:22 »
Wie ich auch schon (damals) schrieb:
KINDERGARTEN!
Ich bin raus aus dem Trööt ...
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline Sigi r

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • Hab kein Tourette, nur schlechte Laune!
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #567 am: 23. Januar 2017, 10:52:18 »
@Lumpix

Das stimmt absolut. Eine Alternative zu irgend etwas gibt es eigentlich immer. Es ist halt nur die Frage ob die Vorteile der Alternative überwiegen. Und das dürfte bei einem Dusterbesitzer normalerweise nicht so sein, sonst hätte er sich ja die Alternative stattdessen ja zugelegt.

Und ein bisschen Dusterbrille sei in diesem Forum wohl erlaubt. /fahren

Lg
Sigi
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2668 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #568 am: 23. Januar 2017, 11:05:57 »
Und ein bisschen Dusterbrille sei in diesem Forum wohl erlaubt. /fahren

Das denke ich auch. Ich rede auch keine Alternativen schlecht, doch wenn ich ganz tief in mich hineinschaue, dann finde ich (fast) nichts, was ich an meinem Duster nicht mag (Freisprecheinrichtung könnte besser sein). Allerdings war das bei keinem meiner vorigen Fahrzeuge der Fall (div. Renault, Opel, Peugeot, Pontiac), ich hatte also bei jedem die rosarote Brille auf. Und wo wir gerade beim Geräuschpegel sind, in den letzten Tagen haben Wolle und ich Handy-Video-Aufnahmen ausgetauscht, die bei rd. Tempo 160 (und mehr) gemacht wurden, und dabei haben wir nicht direkt ins Handy-Mikro gesprochen, und wir konnten ohne Schreien verstanden werden. Fehlende Dichtungen sind ja mittlerweile bereits ab Werk kein Thema mehr (oder?). Möglicherweise ist das bei den Ph1 noch ein Thema (und bei meinem Ph2 ist auch jene an den hinteren Türen nicht vorhanden). Der Klang beim Schließen der Türen ist gegenüber den Ph1 definitiv angenehmer.


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #569 am: 23. Januar 2017, 11:42:12 »
So, und jetzt setzt Euch mal Alle einen nassen Hut auf und kühlt etwas runter. Bitte!

Der Duster ist nun einmal ein Auto, das Emotionen weckt und mit Sicherheit auch polarisiert.
Aber deswegen müsst Ihr nicht anfangen, Euch hier die Glocke einzuhauen.

Es wird bei Dusterfahrern (und Dusterinteressierten) immer mehr als dreihundertsiebenundfünfzig verschiedene Meinungen geben. Auch wenn nur 15 an der Diskussion teilnehmen.

Ich wäre froh, wenn hier mehr über technische Alternativen gesprochen würde. Natürlich auch über Preisliche. Und selbstverständlich dürfen auch die "Gefühls-Alternativen" nicht fehlen.
Aber erwartet doch nicht im Ernst, dass wir hier einen forumsgemeinsamen Konsens finden könnten!

Lieber Gruß, der Godsvin

P.S.: ganz am Rande: gestern sah ich die Werbung des SEAT Ateca. Schönes Auto. "Könnte auch einmal in die engere Wahl kommen", sagte ich zu meiner Frau.
Sie antwortete: "Nee, der sieht nicht halb so männlich aus, wie der Duster:" Noch Fragen?...  ;)
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #569 am: 23. Januar 2017, 11:42:12 »