Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 1110037 mal)

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lumpix

Re:Re:Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #570 am: 23. Januar 2017, 12:00:11 »
Aber die Technik ist nicht immer die neuste aus den Renault Lager.

Olli

Mit ein Hauptgrund dass wir Dacia fahren!
Nicht die neueste Technik, denn die kann nicht bewaehrt und ausgereift sein sondern neigt eher zu Stoeranfaelligkeit und ist auch entsprechend teurer.

Z.B. wollten wir bewusst ein Fahrzeug ohne Klimaautomatik, denn egal bei welchem Hersteller, ich musste immer manuell nachregeln, also brauch ich das nicht. Und wenn dann was kaputt ist wird es richtig teuer.
Einige Ausstattungsdetails waren ein muss, andere ein nice-to-have und einige, wie die Klimaautomatik schon ein regelrechtes No-go.
 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #571 am: 23. Januar 2017, 12:57:23 »
Kann ich so unterschreiben.

Der Duster gefiel mir damals sehr gut und das Geld war auch nicht wirklich locker, um ein sog. höherwertiges Fahrzeug zu kaufen.
Denn auch Landrover, Mitsubishi Outlander oder Hyundai waren auf der Liste der interessanten Fahrzeuge ganz oben mit dabei.

Inzwischen ist es in der Tat auch -oder gerade- das Nicht-Vorhandensein vieler Spielereien, die mir den Duster so sympathisch macht. Auch die im Vergleich geringen Unterhalts-, Inspektions- und Reparaturkosten machen ihn für mich ziemlich Alternativlos. Dazu kommt für mich das Vertrauen in die bewährte, d.h. ausgereifte Renaulttechnik.
Zugegeben hat mich das etwas dünnere Blech zunächst etwas nachdenklich gemacht, immerhin fahre ich Frau und Kind durch die Gegend. Nach verschiedenen Berichte über das tatsächliche Crashverhalten ist dies aber deutlich ausgeräumt. Es ist kein Panzer. Aber eine Todeskiste ist es auch nicht.
Und meine Frau findet ihn sexy...  ;D

Was die angeführte Kritik bezüglich der Dämmung angeht, so kann ich nicht nicht beklagen. Der Phase II ist etwas leiser als der Phase I und mir (wichtiger noch: meiner Familie), auch auf unseren langen Reisen angenehm genug. Anm.: vorher hatten wir einen Renault Espace. Der war natürlich deutlich leiser, aber auch der Duster wird nie unangenehm laut.)
(Und zur Not gäbe es auch noch Dämmplatten.)

Kurzum: ich habe (ich hoffe auch ohne rosarote Dusterbrille) Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Fahrzeuges. Meine Ansprüche an Komfort und Fahreigenschaften sind erfüllt. Von daher sehe ich für mich, nicht zuletzt auch aus finanzieller Sicht, keine Alternative.


Sanfte Grüße  :D , der Godsvin
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #571 am: 23. Januar 2017, 12:57:23 »

Offline Obiwan

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #572 am: 23. Januar 2017, 14:38:13 »
Gerade die "veraltete Technik" wird ja immer wieder hervorgehoben.
Mal abgesehen davon, dass die sooo uralt ja nun auch nicht ist, galt früher mal z.B. beim Golf, wenn ein neues Modell rauskam, dass man mit der letzten Modellreihe gut fährt, weil ausgereift.
Bei Dacia ists halt nur alt  :'(
Stellt sich die Frage, ob bei anderen Herstellern "immer" nur das neueste drinne steckt.
Aber mal ehrlich, die meisten Dinge sieht man doch schon vor dem Kauf.
Ausstattungen (auch Airbags) sind nachlesbar.
Die Materialen (Kunststoffe, Teppiche), oder das Geräusch der Türen sieht/hört man bei der Besichtigung.
Die Dämmung, na ja... so extrem schlecht ist die bei der Phase 2 auch nicht.
Meine vorigen Autos waren auch nicht leiser.
Der Verbrauch liegt für mich in einem erträglichen Level.
Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man denn mit seinem Auto nicht zufrieden sein darf. Mir fehlt beim Dusty nix.
Die "wertigeren" Materialien bei anderen Modellen. Das sagt gar nichts aus, ausser dass es evtl. schöner aussieht.
Nach fast einem Jahr und ca. 15000km bin ich rundum zufrieden. Dazu stehe ich auch, obwohl natürlich klar ist, dass es "bessere und wertigere" Autos gibt.
Aber auch schlechtere!

Bis bald  /winke
Gerd
 
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #573 am: 23. Januar 2017, 16:06:27 »
Wenn ich sehe, welche Fahrzeuge (offiziell= KBA) unter SUV eingeordnet sind ... /wand
Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass z. Bsp. ein Citroen C 4 Cactus ein SUV ist.

Volker,

ich bin da ganz bei dir !

Das Wort SUV wird regelmäßig von den Herstellern und der Presse Missbraucht ! Ein Fahrzeug mit einem Trendwort SUV, lässt sich besser verkaufen. Aus dem Hause RENAULT, zeigen es der Espace oder der Senic.

Eine geschwungene Karosserie, grosse Räder, fertig ist der SUV im Jahre 2017.

Das Thema SUV ist mittlerweile eine so große Suppe geworden, das für mich ein SUV nichts sagend geworden ist.

Der Duster ist zweifellos in Preis - Leistung ein Vorbild, gefühlt wird aber jeden Tag ein neues SUVchen auf den Markt geworfen.


Gruss Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #574 am: 23. Januar 2017, 17:18:48 »
Mal abgesehen davon das wir zum 273ten mal abdriften (mich eingeschlossen), ist ein direkteinspritzer Benziner mit variablen Steuerzeiten, Karbonbeschichteten Nockenwellen, variabler Oelpumpe und leichtlaufoptimierung inklusife Turboaufladung und LLk nun wirklich nicht veraltet, sondern eher top modern.... (Tce125).
Die Fahrwerkelektronik (esb und co) mit integrierter Hochdruckpumpe hält dauernd den eventuell notwendigen Bremsdruck für das Stabilitätssystem bereit, ganz wie es bei modernen Fahrzeugen gang und gäbe ist.
Der Duster ist mit dem PH2 weitergereift ohne äusserlich sein Urbanes erscheinen zu verlieren.
Nur haben das nicht alle mitgekriegt..
 ;)

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline schwarzerdrache3

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #575 am: 26. Januar 2017, 18:34:30 »
Lada Taiga ab 10490€ wäre noch eine Alternative. Allrad, geländequalitäten und spartanisch ausgestattet.
 

Offline Lumpix

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #576 am: 27. Januar 2017, 06:11:58 »
Lada Taiga ab 10490€ wäre noch eine Alternative. Allrad, geländequalitäten und spartanisch ausgestattet.

Nach den von dir genannten Kriterien stimmt das wohl, jedoch wuerde der mir zu sehr nach Gelaendewagen aussehen, von daher fuer mich keine Alternative zum Duster.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #577 am: 27. Januar 2017, 17:21:25 »
Lada Taiga ab 10490€ wäre noch eine Alternative. Allrad, geländequalitäten und spartanisch ausgestattet.

Ein Händler in der Nähe Vertreibt den Lada.
Ich sehe den als Suzi Alternative.
 /nachdenk

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2668 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #578 am: 27. Januar 2017, 18:40:27 »
Ich auch.


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Godsvin

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1116
  • Dankeschön: 1408 mal
  • Herkunftsland: dk
  • "Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit."
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #579 am: 27. Januar 2017, 19:27:46 »
Ein Kamerad fährt den Lada Niva 4x4. Er will damit auch nach Boostedt kommen und (ernsthaft) gegen den Duster antreten. Er ist von seinem Auto richtig überzeugt...
Ich bin mal gespannt, denn ich finde den Lada auch nicht schlecht.
Wenn ich allerdings Geld übrig hätte, dann würde ich mir zum spielen entweder einen Aro 10 4x4 oder, noch lieber, einen UAZ 469 leisten.
Für unser normales tägliches Leben sehe ich allerdings für mich nach wie vor keine Alternative.

Gruß, der Godsvin
Seit 23.09.2022: Duster II, Phase 2, 4x4 Diesel, Sondermodell Extéme in schiefer-grau.
Bis zum 23.09.2022: Phase 2 in Thymian-grün, Look-, Easy- und Adventure-Paket, Sitzheizung, AHK, Media-Nav, ResRad, el. FH hinten. Alles aus Dänemark... Lieferdatum: 06.07.15.
 Novo-RüLis, Seit 02.05.16, 08:45h, mit schwarzen Dotz Dakar...
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2668 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #580 am: 27. Januar 2017, 20:18:04 »
Schau mal auf den Anmelde-Tröööt, Dein Kumpel kann ja mit Marion ein Lada Treffen auf dem Hopfenhügel veranstalten ...  /hahaha

Zur Alternative ... preislich naja, aber so richtig schick finde ich den aktuellen Tuscon dann doch irgendwie ...


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Racer69

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1963
  • Dankeschön: 2238 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Geht nicht gibts nicht!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #581 am: 27. Januar 2017, 21:08:15 »
Ein Kamerad fährt den Lada Niva 4x4. Er will damit auch nach Boostedt kommen und (ernsthaft) gegen den Duster antreten. Er ist von seinem Auto richtig überzeugt...
Ich bin mal gespannt, denn ich finde den Lada auch nicht schlecht.

Mit gutem recht, wenn er damit im Gelände gegen den Duster vergleicht hat er gute Karten.
Untersetzung ist vorhanden, kurzer Radstand und robuste Starrachsen.
 ;)
Das hat schon seine Gründe das sie den Lada seit einer Ewigkeit und nem Tag bauen.

Mit freundlichen Grüßen
Hugo
 

Offline Schängel

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #582 am: 27. Januar 2017, 21:24:03 »
Bisher ging es hier im Wesentlichen um Vergleiche bzgl. der Kaufpreise und Ausstattungen und der Sicherheit. Auch die Kosten des Unterhalts sollte man bei möglichen Alternativen zum Duster im Blick haben. Also neben Einstufungen bei der Versicherung auch Inspektionskosten, etc. aber auch Verschleißreparaturen. Wenn ich sehe, was mein Arbeitgeber da so an Geld für den Quashqai hinlegt, ist es doch eine gute Ecke mehr, als ich für vergleichbare Leistungen für den Duster seiner Zeit bezahlt habe. Weitere Vergleiche zu diesen Kostenpositionen in Bezug auf andere SUV habe ich nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass da die "Markenwerkstätten" ggü. Dacia/Renault mehr zulangen.
 

Offline Markus_SQ247

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 662
  • Dankeschön: 573 mal
  • Herkunftsland: at
    • HELLSKLAMM-ERDFERKEL.at
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #583 am: 29. Januar 2017, 14:32:49 »
Als 5+2-Sitzer hat er das, worauf ich beim Duster seit 2015 warte, aber der Preis zeigt, dass dieser Wagen KEINE Alternative sein kann!

http://www.n-tv.de/mediathek/videos/auto/Skoda-Kodiaq-will-Klassenbester-werden-article19656747.html
Die Suche nach Teammitgliedern für die nächste SuperKarpata hat begonnen, die HELLSKLAMM-ERDFERKEL starten am 24.5.2019 ins Rennen.
 

Offline Lumpix

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #584 am: 06. Februar 2017, 06:27:23 »
Noch nie im Supermarkt ein Angebot gekauft und dich gefragt wie das sein kann ? Du bist auch da verar...t worden  ;)

Willst uns damit zu verstehen geben, dass Du bei jedem Markenprodukt im Supermarkt versuchst 25% runter zu handeln nur weil es ja auch Angebote gibt die dann teilweise sogar 40% unter dem ueblichen Preis liegen oder weil die guenstigere Alternative schon deutlich guenstiger ist?
Mal so ein Beispiel:
Waschmittel, das Markenprodukt, der grosse 10kg Pack kostet 12,xx Euro, ist nur zu knapp 75% gefuellt und laut Testergebnissen hat es eine Note von 1,9 bekommen. Das guenstigere Waschmittel, ebenfalls 10kg jedoch in einer deutlich kleineren Verpackung, diese aber dafuer fast ganz voll, kostet nur 4,xx Euro und hat laut Testergebnissen eine Note von 2,1.
Was machste? Wartest bis das teurere Produkt um 50% reduziert im Angebot steht und dann immer noch mehr dafuer zahlst oder stehst im Supermarkt und handelst, weil es grad kein Angebot gibt?

Doch zurueck zum Duster
Was wollten wir? (unsere Auswahl, Lodgy, Duster, Sandero Stepway)
a Einen guenstigen Neuwagen, der dennoch eine entsprechende Ausstattung aufweist
b Ein Fahrzeug das uns entspannt und komfortabel von A nach B bringt
c Ein Fahrzeug mit erhoehter Sitzposition
d Platz im Kofferraum, auch ohne Umklappen der Rueckbank
e Mehr Platz wenn man die Rueckbank umklappt
f Sollte uns gefallen

Sandero erfuellte a, b, (c), f, c in Klammer, weil trotz Stepway niedriger als Duster oder Lodgy.
Lodgy erfuellte a, b, c, d, e, f, haben schon einen als 7- Sitzer und haben somit keinen weiteren benoetigt.
Duster erfuellte a, b, c, d, e, f, und wurde somit gekauft.

So, warum sollten wir also mehr Geld fuer ein anderes Fahrzeug ausgeben, das im Prinzip nichts besser kann (siehe unsere Auswahlkriterien) als der Duster.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Alternativen zum Duster ?
« Antwort #584 am: 06. Februar 2017, 06:27:23 »