Ich denke auch die Haltbarkeit eines Autos hat viel mit Pflege und ein wenig mit Glück zu tun.
Der Audi 80 meines Nachbarn ist mit 478.000km verkauft worden ( Benziner, 1.8S). Neben den normalen Verschleißteilen gab es mal ein defektes Schiebedach, sonst nichts. Vor dem Verkauf Tüv neu ohne Mängel. Bin da mal mitgefahren und war selbst erstaunt, wie gut das Teil für das Alter noch lief...
Gut, der Audi hat weniger Elektronik-Klimbim, keinen Turbolader und war verzinkt. Dennoch denke ich, wenn man es darauf anlegt und zeitwertgerecht reparieren lassen kann, dann steckt auch die rumänische Reste-Rampe mit etwas Input 400tkm weg, wenn die Elektronik so lange mitmacht.
An die biblische Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit von Baby-Benz, W124 und Golf II kommt heute aber kein Auto mehr ran. Leider

.
Gruß
Thomas